soo mein A3 wird am Montag zum 2. mal lackiert, da er leider nach einem halben jahr wieder zum rosten angefangen hat
immerhin bekomm ich kostenlos einen a3 als leihwagen
Hallo,
na dann wurde ich sagen, daß das erste Nachlackieren schlampig gemacht wurde. Sollte eigentlich auf Garantie gehen. Und dafür ist es doch wohl normal einen kostenlosen Leihwagen zu bekommen.
Gruß Diabolino
Wo denn?An der selben Stelle?Aber zahlen musst du nix oder?
Das Dach wurde Oktober 2008 lackiert wegen Rostbläschen an der Dachfalz und jetz rostet es wieder an der Dachfalz. Zwar nur ganz ganz kleine punkte (die natürlich inerhalb der letzten wochen mehr geworden sind) aber rost ist rost!
Nein muss natürlich nichts zahlen.
Aber Audi wollte mir zuerst keinen Leihwagen geben (bräuchte aber einen wegen 100km weg zur arbeit täglich), mit dem Argument, dass sie ja nichts dafür könnten dass der Audi rostet! Naja nachdem ich ihm erzählt hab, dass es einfach nur durch eine schlechte vorarbeit kommen kann hat er dann irgendwann nachgegeben und meinte, dass er mir dann einen A3 kostenlos zur Verfügung stellt
Meiner wurde auch am Dachpfalz lackiert! Hoffe ja das ich jetzt keinen ärger mehr haben werde mit Rost. Der spaß hat mich 300 euro gekostet wieviel musstest du dazuzahlen
nichts… Ging ja alles auf Garantie
Womit befestigt man die Leiste anschließend wieder richtig? Besser Sikaflex oder doppelseitiges Klebeband?
Also bei meinem A3 wurde die Tür komplett auf Kulanz lackiert.
Am besten mim doppelseitigen Klebeband. Dann hast nachher keinen Ärger mit dem Abbau der Leiste, wenn sie wieder runter muß.
So nun will ich auchmal…Also mein A3 Facelift 5 Türer Rostet an allen 4 Türen. Ich selbst aber erkenne nur total verrostete Schrauben. Der Freundliche hatte die türen begutachtet, fotografiert, lack gemessen und einen Kulanzantrag gestellt. Fazit 1200 € Reperatur für leistenaustausch und Lackierung etc. Audi will aber nur 70 % übernehmen sodas ich mich mit 400 Euro selber beteiligen soll. Frechheit.
Ich bin dann zu einem Lackierermeister gefahren und hab Ihm dann meine Türen gezeigt. Er meinte das nur die Schrauben verostet wären und ich diese gegen Edelstahlschrauben tauschen sollte. Das wärs !!!
Jetzt weiss ich echt nicht was ich denken soll. Will mich Audi veräppeln ? Kann es echt sein das eben nur die Schrauben verostet sind ? Also ich sehe auch nix von Rost an der Tür, eben nur die Schrauben.
Klar veräppelt Audi dich, die wollen dich nochmal abkassieren indem du die Selbstbeteiligung zahlst. Mein Lackierer hat mir das für 100 gemacht und hab die Leisten dann wieder angeklebt.
Hallo,
also entweder der hat die Rostschäden und Du bist mit dem Fahrzeug noch in der Durchrostungsgarantie von 12 Jahren. Dann müßte es eigentlich wie bei all denen hier klappen. Oder Du suchst Dir halt einen Pivaten, der es vielleicht gegen bar für diese 100 Euro macht. Meiner war aus der Garantie raus und ich habe mir auch so einen Privaten gesucht. Ursprünglich wollte Audi bei mir gar nichts übernehmen und nachdem ich dort ordentlich "Krach" geschlagen hatte, war man zur Übernahme von 30% bereit. Bei 1200 Euro Gesamtkosten war dies für mich eine Frechheit.
Gruß Diabolino
Hi, ich bin nun auch zum ersten Mal von Rost betroffen. Und zwar gammelts bei mir an der linken Tür unter der Zierleiste direkt über dem Seitenschweller.
Kann ich mit irgendeiner (Teil-)Kostenübernahme von Audi rechnen oder zahl ichs komplett selbst?
Danke!
am anfang gabs 12 jahre, dann noch 10. also liegst du noch im rahmen. bei mir hieß es damals auch, dass audi nur noch 70% übernimmt…
geht auf kullanz, selbst bei A3 die schon 96er Waren habe ich im bekanntenkreis gehabt das es auf kullanz ging…sollte garkein problem werden.
ist bei dir der rost dort offensichtlich,oder wie festgestellt ?
so nun hat mein hinterer rechter Kotflügel unten Bläschen…
muss ich dann mal angehen und selbst behandeln.
Hoffentlich kommt da nicht noch mehr
(Dachkante an 2 Stellen lackieren / reparieren lassen - nicht von Audi wegen Alter)
wenn du da bläschen hast ist es AUS !
Wenn du es nicht sandstrhalen und lackieren lässt, hast du keine chance auf ein dauerhaftes ergebniss, der rost wird wiederkommen und weiter fressen. Das dann aber noch heftiger…daher wenn dus gut haben willst ( und das sollte am hinteren koti schon so sein ) dann musst du es strahlen und dann lackieren lassen, sonst : no way.
auch an der dachkannte wirst du festestellen das es nach 2 jahren wieder durchbricht, kenne gnug a3s um dieses statement mal ab zu geben…es sei denn die werkstatt hatte nen feinsandstrahlgerät, dann war der rost auch aus den poren des metalls raus, und kommt nicht wieder…
aber meist wirds nur abgeschliffen, grundiert und lackiert, hält um die 2 jahre wenn nicht weniger…
Direkt nachdem ich den Rost gesehen habe, habe ich sofort an Audimeister gedacht, der mal in einem anderen Thread einen TE dazu aufgefortdert hatte, noch abends um halb zwölf runter in die Garage zu gehen und die Roststelle mit dem erstbesten Lack, der ihm in die Finger kommt, zu konservieren
Glücklicherweise habe ich von meinem Lackierer noch einen Lackstift daheim, also hab ich die Zierleiste sofort demontiert und die Roststellen abgedeckt. Das war gestern.
Vorher habe ich leider kein Foto gemacht. Nicht dran gedacht
Dafür hab ich jetzt eins gemacht.
Wie gehe ich jetzt vor? Zu Audi fahren, denen den Rost zeigen und die einen Kulanzantrag stellen lassen? Oder zum Lackierer meines Vertrauens? Oder wie?
Zu Audi fahren.
Kulanzantragstellen lassen.
Es werden Fotos gemacht und an einen Gutachter geschickt.
Ergebnis kommt in ca. 3 - 4 Wochen eventuel auch schneller.
So wars bei mir beim Rost am Dach.
wow das nenne ich mal platt…wie gesagt wenn das nicht gestrahlt wird ists ganz schnell wieder da… krass…naja meiner gammelt auch an allen ecken und enden