des problem sollen ja nur die ältern A3s haben, ab BJ 99 soll das Problem mit dem Rost an den Türleisten gelöst sein
+ Dieser Beitrag wurde von andea3 am 28.03.2007 bearbeitet
Hi,
ich habe oben einen Link in einen anderen aktuellen Rost-Thread gesetzt, wo auch aktuelle Bilder drin sind. Muss doch nicht alles doppelt in mehreren Threads diskutiert werden.
Und ab 99 ist das Problem auch noch nicht gelöst. Meiner ist 12/99 hab das auch schon alles neu bekommen.
CU
walkAbout
Meiner von 2001 geht nächste Woche mit Rost an der Regenrinne in die Werstatt.
Gruß Auditor
war heute bei audi und hab den antrag gestellt (stellen lassen). hab auch links und rechts hinten in der regenrinne kleine rostbläschen.
mal sehn, was kommt (checkheftgefplegt, keine unfallreparaturen)
sven
meiner rostet glaube auch an der Tür, muss ich auch wohl ma zu audi.
was habt ihr denn da gesagt was los ist? damit ihr son antrag bekommt oder was
einfach gesagt, was sache ist: Auto rostet. darf nicht sein - ist audi (kam sogar gar nicht von mir, sondern von dem typ dort!!).
und schon holen sie kamera und lackstärkenmessgerät und kopieren alles nötige
war bei mir ganz ohne probleme.
nur leider hab ich noch keinen bescheid bekommen - mal noch abwarten
sven
Warte jetzt schon 3 Wochen auf Rückmeldung…
Letzte Woche war ich mal da und hab nachgefragt, weil er gesagt hat, dasses nur ein „paar Tage“ dauern wird. Mmh alles klar.
Erst rostet die Karre und dann is der Service auch noch so exzellent.
Naja mal abwarten. Bin begeistert!
Gruss
So, innerhalb von 10 Tagen wurde der komplette Vorgang ab Anmeldung bis zur Abholung fertig abgewickelt. Das Dach und die angrenzenden Holme (r./l.) wurden komplett neu lackiert. Zusätzlich hatte ich bei Abgabe des Wagens noch die Türleiste (unten) bemängelt. die wurde auch komplett ersetzt. So muß eine Kulanzabwicklung laufen.
greetz
pocher
habe heute einen erfreulichen anruf meines freudnlichen erhalten.
audi übernimmt das neulackieren, wagen ist allerdings 3-4 tage weg, passt aber genau, da ich ende mai für 10 tage in urlaub gehe und da das auto nicht brauche.
hoffe jetzt nur, dass alles sauber über die bühne geht!
gruß sven
Alter Schwede… könntet ihr Neureichen mal die Einstellung ändern?
Wir wohnen hier in Deutschland… seit froh dass ihr nen Job habt und nicht von 600 Euro H4 leben müsst und davon schon 450 Euro an Miete abgehen.
Dann sollte man vielleicht mal in den hohlen Schädel kriegen, dass man zwar Audi fährt (ui toll) aber der A3 kein SUPER TOLLES SPITZEN AUTO IST und AUDI auch nicht für NICHT-ROSTEN o.ä steht zumal Opel auch nicht für "ich roste dir unterm Arsch weg" steht. Wenn ihr dass wollt dann schmiert die Karre mit Hamerite ein. Vielleicht bekommt man die Farbe sogar als Metallic-Lack… wer weiß.
Dann würde ich mal sagen: investiert in einen neuen Audi… 35.000 Euro und dann darf man anfangen zu meckern wenn was nicht stimmt. Oder kauft euch nen Ferrari wo ich lebenslange einen Espresso beim Werkstattbesuch bekommt. Die Karren hier sind im Schnitt 9 Jahre alt. Da Rostet nicht nur Audi (obwohl er es nicht sollte) sondern auch Benz, BMW, Porsche… alles schon gesehen. Die haben auch teilweise das doppelte als einen A3 gekostet. Also… nur weil man Audi fährt und einige meinen damit Gott in Frankreich spielen zu können heißt es nicht dass der Wagen Macken haben darf. Zumal Audi von dem Problem weiß, es nicht geheim hält und schon ziemlich gutmütig mit der Kulanz umgeht.
Mein Auspuff ist bei 160tkm durchgerostet, bei einem AUDI… oh NEIN! Geheult habe ich aber nicht… und ich habe auch nicht geheult als ich Rostpickelchen am Dach gesehen habe. Ich war zwar etwas skeptisch ob dat bei Audi durchgeht… aber mal schauen. Wenn nicht dann wird mir die Karre trotzdem bis 300tkm halten. Und darauf kommts an. Beim nächsten mal kaufe ich mir nen Porsche… oder nen Q7 oder nen A8… dann bin ich Gott in Frankreich, habe überall Vorfahrt, darf den Audianern aufn Sack gehen soviel ich will und bei jedem Staubkorn welches durch den LuFi gekommen ist sofort dort antanzen…
Man könnt meinen du arbeitest für Audi.
Fakt ist daß mein wirklich topgepflegter A3 EZ 2001 ebenfalls an der Türunterkante rostet und zwar bei allen vier Türen. Der ist nun weder 9 Jahre alt noch sonstwas, das ist einfach ein Konstruktionsfehler. Und ich finde es auch berechtigt sich darüber zu beschweren. Ausserdem hat der A6 4B das gleiche Problem, ist der auch zu "billig" um als richtiger Audi zu gelten?
Fakt ist auch daß hier noch zwei Audi Typ89 stehen hab, ein 80er EZ 91 und ein 90er ebenfalls EZ 91. Und beide haben nicht einen hauch von Rost an den Türunterkanten oder sonstwo. Spricht denke ich für sich.
Ich denke du hast nicht verstanden worum es mir ging…
nicht um die Rostkacke bei Audi. Die ist durchaus berechtigt und dass man dabei nicht ruhig bleibt ist logisch. Andere Marken haben andere Macken.
Hier ging es um die Einstellung zu "Ich fahre Audi, ich bin King of Currywurst"…
Niemand wurde gezwungen sich so einen Wagen zu kaufen. Aber hinterher ist man immer schlauer. Ich studiere auch erstmal sämtliche Foren bevor ich einen Wagen zur Probe fahre… mache den Händler auf kritische Punkte aufmerksam und dann hat sich die Sache, oder eben nicht. Aber dann kaufe ich den nicht, feddich.
Ich werde mir zu 50% auch keinen Audi mehr kaufen. Saab baut auch gute Motoren, das Image ist naja… nicht so toll wie Audi aber ums Posen vor Freunden gehts mir dabei auch nicht. Der Saab ist aber auch genau so zuverlässig. Der Motor hält (bis auf Einzelälle) und bis jetzt hatte ich nichts mit der Karre oder mit anderen Autos solange man diese auch entsprechend pflegte. Wenn man natürlich sein ganzes Taschengeld für Tuningzeug ausgibt und sich die Inspektionen spart dann naja… Arschkarte. Sodele… ich hoffe es fühlt sich nun keiner angegriffen… ^^ Gehört auch garnicht zum Thema irgendwie… sorry.
Lieber heuchler,
dass das was du hier verzapfst nicht zum Thema gehört, hast du schon ganz richtig erkannt.
Fakt ist, dass Audi für den Konstruktionsfehler einsteht. Der Wagen rostet uns nicht einfach so ohne Grund unterm Hintern weg. Das wüsstest du, hättest du dich ein bisschen mit dem Thema dieses Threads beschäftigt. Ich habe überhaupt kein Problem damit wenn mein Auto nach 10 Jahren und 300.000 km an irgendwelchen Stellen das rosten anfängt. So ist es nun mal. Aber in diesem Thread hier geht es um einen Konstruktionsfehler. Punkt.
Also reg dich nicht künstlich über etwas auf, von dem du keine Ahnung hast. Und jetzt geh dir deinen Porsche kaufen.
MfG
Hi Jungs und Mädels,
habe mir vor 2 Wochen mein erstes Auto gekauft…könnt euch ja ausdmalen was es sein durfte…sonst wäre ich nicht hier gelandet
Meine Frage: Habe jetzt diesen Thread gesehen…dieser ist ja einigermaßen veraltet. Wollte bei mir auch mal nach sehen, kann mir aber nicht so richtig vorstellen, welche stellen hier gemeint sind. Die Bilder Links funktionieren leider nicht mehr.Hat jemand freundlicherweise einen Link zu einem aktuellen Bild oder aktuellem Thread ? Wäre euch echt dankbar !!!
Bin sehr zufrieden mit meinem Wagen…achte auch sehr auf Pflege, saubarkeit etc. Deshalb lassen mir Meldungen wie diese hier keine Ruhe
Mit freundlichen Grüßen
stizZle
Ganz einfache sache, mach eine beliebige Tür auf. An der Unterkante ganz am ende siehst du eine Schraube mit der die schwarze Leiste gehalten wird. Rund um die Schraube gammelt es gern, nicht bei jedem A3 aber bei sehr vielen.
Oft ist der Rost auch nicht offensichtlich, dann sieht man nur bei genauem hinsehen Bläschen im Lack.
Die andere Stelle sind die Dachabläufe (Regenrinnen). Am letzten Stück richtung Heckklappe sieht man auch oft die besagten Bläschen.
Ah Super. Gut beschrieben. Ungefähr an der Stelle hab ich auch geguckt, werde morgen Mittag nochmal genauer hinsehen. Ich hoffe meiner gehört zu einem der besagten A3's, die nicht rosten
Und die unterseite der Tür wurde auch erwähnt. Da habe ich heute auch mal nach gesehen, aber da sieht es ganz normal aus, wie ich finde…zumindest die Fahrertür. Werde morgen aber nochmal alles genau unter die Lupe nehmen.
Vielen Dank nochmal für die schnelle Antwort !
Gruß
stizZle
An der Unterkante deiner Tür (Fahrer- oder Beifahrertür) direkt oberhalb der Plastikleiste kannst du (wenn du Pech hast) Bläschen unter dem Lack erkennen/ertasten. Je nach Roststadium größer oder kleiner. Am besten mal genau hinschauen und mit dem Finger drüberfahren.
Und wie gesagt auch oben am Dach, neben der "Regenrinne".
edit: Ah okay hat sich schon erledigt. ;D
Hi Leutz,
mich auch mal zu Wort melde.
Also ich versuch des nochmal zusammen zufassen was mir passiert ist.
Also ich habe auch wie beschrieben die Bläschen Bildung an meinem A3 verfolgt und da ich zur Zeit ein Praktikum bei Audi mache hab ich einfach bei dem zuständigen Lacksachverständiger nachgefragt. Der meinte: Wie lange bist du noch hier ?.. ich hab gesagt: Noch ne ganze Weile. Meint er: Ja ok in den nächsten Wochen kommt ein Sachverständiger aus Ingolstadt der schaut sich das an ich sag dir bescheid.
Dieser ist auch gekommen und hat sich das Fahrzeug angeschaut. Hat mich dann gefragt wo ich das Auto gekauft hätte und wann. Und als ich ihm das gesagt habe meint er nur: Ja der Wagen ist schonmal gemacht worden … ich kenne den schon. Ich hab bissel verdutzt geschaut und meint er aber sie arbeiten ja für uns wie ich sehe … das ist kein Problem. Der Kulanzauftrag wurde gestellt, die Bilder gemacht und bewilligt. Der Sachverständiger aus Ingolstadt hat dann noch gemeint: Ok da sie hier arbeiten hab ich keine Lust das sie nochmal mit dem Problem kommen. Beugt sich runter schaut sich meine Türen an und reist mal eben einfach eine Leiste ab und sagt: Ja die sind noch geschraubt, da ist auch Rost, das wird mitgemacht.
Fand ich äußert nett von dem Herrn … also scheint wirklich von der Vertragswerkstatt abzuhängen.
Ich hab nen Termin beim Lackierer bekommen, das Auto ist dahin gegangen und als die gehört haben MITARBEITERAUTO … oh gott … also haben die mir die Türen ausgebaut und komplett lackiert und das Dach ebenfalls … hatten aber schiss das sie das mit dem Lackunterscheid nicht hinbekommen und haben die Seitenteile bis unten mitlackiert. Hab dann gefragt ob sie die Leisten mitmachen können und die meinten kein Problem. Hab also kostenlos DACH, TÜREN und SEITEN auf kulanz lackiert bekommen.
Manchmal hat es echt seine Vorteile, wenn man bei Audi arbeitet und sei es nur ein Praktikum
Aber nochmal zur Information das Problem mit den Türleisten tritt nur auf, wenn die noch geschraubt sind. Die neueren Leisten sind geklebt, erkennt man daran das nicht wie bei den eingeschobenen Leisten 1 Schraube sondern 2 Schrauben genutzt werden.
Das Problem mit der Dachfalz ist laut dem Sachverständiger aus Ingolstadt ein Problem der Fahrzeugbaujahre VFL. Da erst ab dem Facelift das Fahrzeug komplett verzinkt und Tauchgrundiert wird. Die VFL sind nur in Einzelteilen verzinkt und diese Bläschen entstehen genau an den Schweißnähten, da dort die Zinkschicht beschädigt wird beim schweißen.
Hoffe ich hab nix falsch verstanden und das so rübergebracht, das einige was damit anfangen können.
Gruß Maveric
Ich schalte mich einfach mal dazwischen, obwohl ich bei diesem Problem unbeteiligt bin. Ich habe mir den Thread jetzt soweit durchgelesen und bin erstaunt, wie ignorant und eingebildet manche hier sind in Bezug auf Rost und andere Automarken, insbesondere Opel und Ford.
Ich fahre noch einen Astra G von 2000 und bin mir noch nicht sicher, ob mein nächster ein A3 8P oder ein Astra GTC werden soll. Aber das wesentliche: Mein Opel mit "vollverrosteter Karosserie", wie es jemand hier beschrieben hat, rostet nicht. Und ich kenne auch sonst keinen, der Rostprobleme mit seinem aktuellen Opel- oder Ford-Modell hat. Mit "aktuell" meine ich Modelle ab Baujahr 98-heute. Vielleicht sollten manche User hier mal ihre Markenbrille ausziehen und von alten Vorurteilen ablassen. Ich finde das ziemlich unreif. Im Übrigen wurde eine ernstgemeinte Frage von mir zu einem Problem beim A3 8L nicht beantwortet. Ich hoffe nicht, dass dies was mit der Tatsache zu tun hat, dass ich einen Opel fahre. Leider scheinen einige Leute immer noch nicht kapiert zu haben, dass die Zeit der durchrostenden Nicht-Audis vorbei sind.
Hey,
na dann stell deine Frage bitte nochmal, denn ich hab sie net gefunden. Vielleicht können wir dir ja doch helfen. Und ich denke das du dich nicht so darüber ausregen solltest was andere hier schreiben oder auch nicht. Ich gehe auch davon aus das du mich nicht gemeint hast … da ich nur meine Erfahrungen erläutert habe und nichts über andere Marken oder Hersteller gesagt habe. Solltest du mich doch gemeint haben … ist meine Einstellung dazu: Mir doch egal ;).
Also in diesem Sinne immer cool bleiben.
Aber frag ich helf dir gerne, wenn es in meiner Macht steht.
Gruß Maveric