[8L] Vorsicht, A3 rosten und das nicht zu wenig...

Interessant ist Folgendes: Bei mir wurde 2002 mal die rechte Tür komplett erneuert (Einbruch). Bei dieser Tür ist die Leiste nicht mehr geschraubt, also warscheinlich nur geklebt. Auf der linken Seite sind die Schrauben schon so verrostet, dass sie nicht mehr im Gewinde greifen. Das ist doch das beste Vorzeigebeispiel für die Problematik.
Robert

Hallo,

bis jetzt leider noch gar nix.
Ich hatte denen vor Monaten alles genau geschildert und bebildert (geiler Reim) und alles zugemailt.
Vor ca. 1 Monat habe ich telefonisch nachgefragt und die Auskunft bekommen, daß der Fall noch nicht in Bearbeitung sei, da zur Zeit immens viele Anfragen wären.
Man bat mich um Geduld…

Ich glaube eher, daß auch die AB nicht wirklich Interesse an solchen Mißständen unter „älteren“ Fahrzeugen hat.
Da wird sich wohl mehr um aktuellere Modelle geschert…schade eigentlich.

Gruß Lutz

Dann schaut mal wieviele A3´s diesen Fehler haben und schreibt einen Brief wo alle unterschrieben und schickt diesen zum Audi Chef persönlich. Ich würde auch mit reinschreiben „sonst wird das ganze über Auto Bild oder Auto Motor und Sport laufen“ macht einfach eine richtige Aktion.
Kann ja nicht sein das ein Audi rostet.

Das würde Audi den Ruf schädigen ich denke die zahlen mit Sicherheit wenn bevor sowas groß raus kommt in der Presse.

2 Personen können nicht viel ausrichten aber ein paar 100 schon wenn es wirklich mit dem Brief auch nix wird.

Dann würde ich echt ein Treffen vor der Tür in Ingolstadt machen mit Fernsehen und Presse

Ich persönlich finde es sehr schwach von Audi das einige es gemacht bekommen und die anderen nicht.

Die 96 und 97 haben nur 10 Jahre gegen Durchrostung.
Ab 98 hat man 12 Jahre gegen Durchrostung wenn ich mich richtig erinnere.

+ Dieser Beitrag wurde von a3-stefan am 07.11.2006 bearbeitet

Es könnten doch mal die Leute, die das Ganze auf Kulanz bekommen haben die Schreiben von Audi Online stellen. (inkl. Name des Bearbeiters) Damit setzt man Audi zusätzlich unter Druck denn bei einer Ablehnung der Kulanzanfrage kann man diese Schreiben vorhalten. Voraussetzung ist aber, dass die Leute, die Kulanz erhalten haben, die Schreiben zur Verfügung stellen. Ich würde anbieten dass ich die Dokumente auf einem Webspace hoste. Jetzt sind die Leute gefragt die Kulanz gewährt bekommen haben. Schickt mir Eure Schreiben, vorzugsweise in PDF oder als DOC, von Audi an meine E-Mail-Adresse: skrischna@yahoo.de
Sobald die Schreiben eingehen, hoste ich Sie und gebe Euch die Adresse hier bekannt.
Robert


+ Dieser Beitrag wurde von pocher am 08.11.2006 bearbeitet

Gute Idee :daumen:

Matse

Das ganze hat nix mit Kulanz zu tun… das ist ein Garantiefall!!
Komischerweise hat bei mir die komplette Abwicklung von der Schadensaufnahme bis zum fertig lackierten Dach genau 7(!!) Tage gedauert! War übrigens vergangene Woche.
Von daher würde ich behaupten, daß man Druck auf seinen örtlichen Freundlichen machen muß, wenn sich da nix tut.

Ich habe übrigens kein Schreiben von Audi bekommen zwecks der Lackierung, von daher gibt’s auch nix online zu stellen.

Gruß Mackie

leider arbeite ich nicht mehr in dem AUDI-Autohaus,aber bei uns wurden fast alle A3 8L mit Rostschäden auf Kosten von AUDI gemacht,alles eine Frage eures Bearbeiters im Autohaus.Zumindestens bei den Türen.Bei Rost am Dach kommt ein Gutachter (LACK-BA) von Audi vorbei und entscheidet…bei uns wurde damals keiner abgewiesen (es sei denn Vorschäden usw.)

kann ich zustimmen, ich hatte eine kleine Rostbeule an meinem Dach und hab das Dach danach neu lackiert bekommen.
ging alles auf Audi :slight_smile:

@A3spacken
Hey Lutz,

ist ja unglaublich, was bei Dir da oben abgeht. Schick den Wagen mal runter, dann lass ich das hier machen :slight_smile:

Bei mir war das eine recht schnelle Erledigung. Es wurden Bilder mit Antrag zu Audi geschickt und es kam eine Zustimmung zur Reparatur. Diese wurde dann vom Lackierer vorgenommen.

BTW:
Warum antwortest Du nicht auf E-Mail?

Tja das stimmt natürlich… wenn man sich das hier anschaut hatten 99% der Leute mit Rostschäden null Probleme mit der Garantieabwicklung. Wahrscheinlich liegt das dann eher daran das zu wenig Druck auf die Werkstatt ausgeübt wurde wenn ein Schaden nicht reguliert wurde. Also hat Audi im Endeffekt die Sache im Griff.

Hallo ich habe mir vor einigen tagen einen a3 geholt, ich hatte vorher einen opel hab den abgegeben weeil ich keine lust mehr hatte wegen dem ganzen rost, und jetzt lese ich das ohhh nein, bei mir ist auch rost und zwar an der leiste und am kotflügel das seiht mann schon den rost und der lack blättert ab kann ich da noch was machen ich habe einen A3 96 baujahr

Hallo,

ich hatte jetzt wirklich keinen Bock mehr auf das ganze Hickhack…
seit Monaten nix mehr vom AZ gehört…bei Nachfragen vertröstet,…unfreundliche Penner, die einem am Telefon nicht zu Wort kommen lassen…Fazit : Kulanzabwicklung im Raum Flensburg nicht möglich !
Die selbe Scheiße hab ich mit dem Kummerkasten der Auto Bild erlebt, auch da…kein Interesse, keine Antwort.

Hab meinen A3 jetzt in Zahlung gegeben, denn 175000km bei einer angehenden Rostlaube setzen einen in Zugzwang, lieber weg, bevor man noch Geld dazugeben muß, damit ihn einer nimmt.

Wirklich schade, war sonst ein gutes Auto.
Ich hoffe, daß ich mit dem Nachfolger ähnlich viel Spaß habe.

Gruß Lutz

Ach hatte glaub ganz vergessen zu berichten, dass auch mein Baby jetzt wieder wie neu is. Dach, Seitenteile + Fahrertür wurden komplett neu lackiert. Alles auf Kulanz. Nur die Beifahrertür, die leider noch ohne Rost ist, is noch die Alte. Aber kommt Zeit, kommt Rost. g
Audizentrum Reutlingen macht das ohne Murren, kennen das Problem scheinbar. g

Hat wer vieleicht die Teilenummer von den unteren Seitenleisten? Und sind da die Schrauben mit dabei??

ich hätte zu dem ganzen rost-thema eine frage: rosten die a3 auch am hinteren radlauf unten?? weil bei meinem 3türer a3 von 3/99 schauts so aus…:


Jo, jetzt gehts wieder durcheinander. Zu viel Rost-Threads offen. Aktuell zu Deiner Frage:
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=72225

CU
walkAbout

Hi hatt jemand nochmal ein bild von der stelle an der türleiste? die alten links funktionieren alle nich mehr

Hallo,

meiner hatte auch Rost an den Türen. Nach nur 2 Wochen incl Bilder machen, Antwort abwarten, Lackieren ist er fertig.
Allerdings wurde bei mir nur der untere Türteil lackiert. War das bei euch auch so ? (Dachte schon ich wär nun auch gleich die sch*** Schlüsselkratzer, etc. los… :frowning: )

Mfg

Florian

Ich würde dennoch gern mal sehen das jmd. nen aktuelles Photo mit dem Rost an den Türen hochlädt, denn ich kanns mir so rech nicht vorstellen, aber sonst guck ich auch mal, wäre klasse wenn noch mal jmd. eins rainstellt wo man mal gut sieht was sache ist !

Leider ja :S