[8L] Vorsicht, A3 rosten und das nicht zu wenig...

HM…ich muss morgen mal bei meinem Händler anrufen, was nun mit der Kulanz ist…das dauert mir irgendwie alles zu lange…!

Der Meister da wollte mir ja weismachen, dass Rost nur 8 Jahre wäre und der Schaden an der Dachfalz wohl Lackschaden wäre und das nur 3 Jahre unter Garantie fällt…! Aber ein Blick ins Service-Heft hat ihm dann geziegt, dass es 10 Jahre sind und es ein ROSTschaden ist und kein Lackschaden.

Die versuchen es immer wieder…:frowning:

hart bleiben, die geschichte wollten sie mir auch erzählen… lackgarantie wäre zuständig blabla.

man muss sich schon wundern, dass manche händler solche zicken machen und andere das bei audi in 2 tagen regeln können… was steckt dahinter?

Hallo,

weiter oben hatte ich das hier geschrieben:

Hallo,

wie sagt man ?..„Willkommen im Club“, oder so…
Beide Türen unten angegammelt.

Hin zum Freundlichen.

Der Karosseriemeister hat ES ABGELEHNT einen Lackantrag aufzunehmen. Weil :

  1. Der Wagen zu alt ist
  2. Der Antrag sowieso abgelehnt werden würde
  3. Er nur die ganze Schreiberei hätte und wir am Ende auf ihn sauer wären, wenn Audi nix übernimmt(OT)

Von dem gehäuft auftretenden Problem weiß im Audi Zentrum Flensburg im übrigen Niemand was.

Ich habe mich daraufhin beim Serviceleiter beschwert, den ich flüchtig kenne.
Er will mir nun 2 Wochen im Voraus Bescheid geben, wenn der Werksgutachter turnusmäßig dort vorstellig wird und jener soll sich das denn mal ansehen.

Fazit: Bei so einem Entgegenkommen und Imagepflege kommt man wirklich manchmal ins Grübeln, ob man sich nicht beim nächsten mal gleich nen Lada oder´n Dacia holt.
Die sind dann wenigstens in der Anschaffung günstig.

Ich hab jedenfalls den Bock fett und werde mich mal bei Herstellern aus anderen Kontinenten umsehen.
Sicher hat jedes Auto so seine Macke, und es ist auch nicht so ein Weltwunder wenn ein 8,5 Jahre altes Auto Rost ansetzt, aber
bei Audi erkauft man sich für den hohen Preis nun wirklich KEIN „Premium-Produkt“, so viel ist sicher. Da möchte man dann wenigstens im Kulanzfall nicht wie ein Brückenpenner behandelt werden.

Gruß Lutz

und so ist es weitergegangen:

Es hat sich auch nach Wochen natürlich niemand gemeldet, der sich den Scheiß mal ansehen möchte.

Daraufhin habe ich letzte Woche mal die Audi-Servicehotline angerufen und den Sachverhalt genau geschildert.

Die freundliche Dame hat sich zwar sehr viel Zeit genommen, aber herausgekommen ist dieses Schreiben, welches ich Heute mit der Post bekam:

Sehr geehrter Herr Conrad,

vielen Dank für Ihren Anruf, in dem Sie uns über eine Beanstandung an der Karosserie Ihres Audi A3 informierten.

Bitte haben Sie Verständnis, daß wir aus der Entfernung - ohne ihr Fahrzeug gesehen zu haben - keine angemessene Beurteilung zur Schadensursache treffen können.
DIES OBLIEGT NUR DEM AUDI PARTNER, DEM DAS FAHRZEUG VORGEFÜHRT WURDE.

Da die Lackgewährleistung Ihres Audi A3 bereits abgelaufen ist, können wir Ihnen daher keine Kostenübernahme gewähren.

Wir wissen natürlich, daß Sie sich einen anderen Ausgang gewünscht haben.
Wenn wir Ihren Erwartungen aber nicht Rechnung tragen können, so bitten wir Sie dennoch um Verständnis.

Freundliche Grüße…bla bla bla…

Fazit : Echt toll !
Händler nimmt keinen Kulanzantrag auf…
Werk sagt: Kulanzantrag ist vom Händler aufzunehmen.

Was soll man denn nun noch machen ?
Hat einer ne Idee?

Gruß Lutz



:boese: Wenn ich das lese, dann werden Erinnerungen wach.
Die Werkstätte hat auf deinen wunsch hin diesen Antrag zu stellen. Ob denen dass passt oder nicht. Und es heisst ja Kulanz und nicht Garantie. Deshalb regt mich der Müll den die vom Werk aus schreiben ziemlich auf. Das ist vermutlich so wie bei den Ebay beschwerden. Um kosten zu sparen sitzt da ein einsames Maxl in einer Kammer und braucht nurnoch die vorgefertigten Standardantworten anzuklicken. Da interessiert es keinen was man wirklich will. Hauptsache billig abgeschast.

+ Dieser Beitrag wurde von tagessuppe am 05.07.2006 bearbeitet

Aha, dir gehts also genauso, wie mir damals mit meinem A3… Ihc an deiner Stelle würde da nochmal hingehen und klipp und klar sagen, dass du drauf bestehst, dass der Schadne aufgenommen wird und dass du 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung hast (bzw. evtl schon 12 Jahre). Wenn die sich quer stellen, sag einfach, dass du den geplanten Neukauf des a3 8p doch nochmal überdenkst und dass du die Fachpresse (Autobild) einschaltest und die das allgemeine Rostproblem, was Audi mit dem 8L hat, sicher interessiert bzw. die Öffentlichkeit noch viel mehr interessiert.

Nachdem ich bei meinem Freundlichen die Autobild eingeschaltet hatte (kummerkasten@autobild.de), hatten die n Meeting mit Audi in Ingolstadt usw. und raus kam, dass sie die Lackierung ohne Murren ezahlt hatten (sogar den Leihwagen bekam ich für die Dauer der Reparatur auf Kulanz meines Freundlichen kostenlos). Autobild hat sich auch schon hier im Forum durchgelesen. Kann ned schaden, wenn sich noch mehr Leute bei denen mit dem selben Problem melden - evtl. drucken die das ganze dann auch ab. Ich denke, dann wird Audi ihre Kundenpolitik in dem Fall nochmal überdenken…da es sich dabei ja definitiv um einen Konstruktionsfehler handelt (eine Leiste scheuert sich durch und verletzt die Zinkschicht - dadurch kann Rost ansetzen).

Wenn alles nix nützt, such dir mal n anderes Audizentrum - is ja sicher ned das einzige bei dir in der Nähe, oder?

also so ähnlich fings bei mir auch an… einzelfall, kein scheckheft, lackgarantie abgelaufen bla bla…

dann ich ihm klargemacht, dass ich weiß, dass es ein massenproblem ist, scheckheft in dem fall ja wohl auch nichts geändert hätte (oder werden da bei 160.000 die karosserien neu verzinkt?) und dass es um rost geht, auf den ja schließlich 12 jahre garantie sind!

dann hat er das aufgenommen, das bild verschlampt, nochmals hin, dann rückfrage von audi, dass die lackstärke gemessen werden muss, drittes mal hin… dann halbe übernahme angeboten (gibts das überhaupt oder wollte der sich die hälfte einstecken?), audi-hotline angerufen, nach insgesamt 9 wochen wirds dann endlich gemacht…

dafür dann für wapu und kühler 600.- hinlegen müssen…

Hi, ich glaub langsam wird es denen zu teuer und wollen darum nicht mehr so recht alles zahlen!!!
Am Anfang alles,jetzt nur noch die hälfte und morgen gar nichts mehr.
gruß

es sind nur 10 Jahre gegen Durchrostung, 3 Jahre auf Lack.

Ich war gestern bei meinem Händler…hatte ja vor rund 3 Wochen mal den Kulanzantrag in Arbeit gegeben…

Ich fragte: " Na, Herr …, wie siehts denn aus, was hat Audi gesagt?"
Er: „HM…noch nichts.“
Ich:„Oh, wie lange dauert das denn so ?“
Er:„Naja, ich hab den Antrag noch gar nicht gestellt“
…da blieb mir die Spucke weg.

Ich wär da beinahe auf dem Hof ausgetickt…Saftladen…!

Mal sehen, ich glaube, ich werde jetzt jeden Mittwoch hinfahren und nachfragen. SO eine Schlamperei kann es doch echt nicht sein.

Hallo,

hab diesbezüglich noch ne Frage:

Muß ich eigentlich direkt zu Audi mit der Kulanzscheiße ?
Hier in Flensburg sind die beim „Audi Zentrum“ doch recht arrogant
in Bezug auf Kulanzanträge aller Art. Die scheinen da auf „Wolke 7“ zu schweben mit Ihren „Premiumprodukten“.
Ich meine gelesen zu haben, daß auch ein VW Haupthändler, welcher auch offiziell Service für Audi anbietet, autorisiert ist, in Garantie/Kulanzangelegenheiten tätig zu werden.

Im übrigen finde ich die Idee mit der „Auto Bild“ auch gar nicht zu abwegig, man müßte halt mal hier die Daten aller „abgelehnten“ Fälle mal akribisch zusammentragen und sich mit fundierten Infos auch über alle positiv abgewickelten Fälle mal an die Redaktion wenden.

Gruß Lutz

+ Dieser Beitrag wurde von a3spacken am 07.07.2006 bearbeitet

Hallo,
ich bin zu meinem Freundlichen und hab ihm mein Rostproblem geschildert(beide Türen und Dach). Darauf hat er gesagt: kennen wir und hat Fotos gemacht. Heute, zwei Wochen später, bekomme ich beide Türen und Dachl. auf 100% Kulanz. Kein Checkheft!! Bj.96!! fast 200tsdkm. Kein Leihwagen.
Grüße
Thomas



+ Dieser Beitrag wurde von helsing am 07.07.2006 bearbeitet

Hallo, kannst Du noch Name und Ort Deiner „Freundlichen“ Werksvertretung nennen ? Vielleicht kann man sich ja auch mal auf solche positiven Fälle berufen.
Der Name des Ansprechpartners wäre auch toll.

Danke Lutz

Geh doch einfach zu einer anderen Audi Werkstatt. Ist ja schließlich kein Problem des Werks, wie Du selber gesagt hast, sondern der Werkstatt.
Ich würd mich mit denen nicht mehr rumärgern, wenn sie sich nicht mal mit bekannten 08/15 Fehlern auskennen.

Hallo,

sooo, ich bin für´s erste bedient und werde mich jetzt an die AUTO BILD wenden.

(kummerkasten@autobild.de)

Ich hatte bei 2 Vertragshändlern keinen Erfolg und habe 2 mal vergeblich die Servicehotline angerufen.
Beide Male bekam ich (vorformulierte ?) Ablehnungsschreiben.

Auf anraten von @Pow3Rus3r habe ich jetzt der AUTO BILD mal mein Leid geklagt.
Ich finde es wirklich ungerecht, daß so viele die Sachen auf Kulanz gemacht kriegen und ich leer ausgehen soll.
Das regt mich maßlos auf.

Ich bin jetzt mal gespannt, was passieren wird.

Zur Info:
Bj. 03/1997
165000km
kein Scheckheft
Rost an beiden Türen und Regenrinnen beide Seiten

Gruß Lutz

Hallo Lutz

Ich bin auch ein von Audi Geschädigter - allerdings vom dänischen Importeur. Ich habe zwar Türen auf eigene Kasse machen lassen, würde mich aber mal dafür interessieren, ob Auto Bild auch da etwas machen kann.

Bitte sei so nett und schreibe bei Gelegenheit, wie die Sache ausgeht.

Viel Erfolg.

Hallo,

werd ich machen.
Würde es an deiner stelle mal bei einer dänischen Autozeitung versuchen.

Gruß Lutz

ich habe vor ein paar wochen auch das dach und die seitenwände wegen rost auf kullanz gemacht bekommen…nett gefragt und es war wie bei den meisten anderen ne sache von 2-3 wochen bis ich antwort hatte.auto 3 tage hin und fertig.leihwagen habe ich auch keinen bekommen…

Hallo,

naja, ne dänische Autozeitung gibt’s zwar schon - bloss ist hier alles kleiner; die Auflage der Zeitung und damit auch der Einfluss der Zeitung. Was wird sich Audi (Deutschland oder dänischer Importeur) darum kümmern, wenn eine kleine dänische Autozeitung sie ankläfft?

Hoffe für Dich aber auf Erfolg. Ich kann das auch nicht verstehen: Die meisten bekommen den Rost auf Kulanz gemacht (ob Scheckheft oder nicht ist anscheinend egal) - die anderen gehen leer aus!

Und haltet Euch mal bitte fest: Beim Kauf meines Neuwagens habe ich damals noch die hier üblichen 180 % (kein Druckfehler!!!) Registrierungsabgabe an den Staat zahlen dürfen. Damit dürfte meiner also einer der teuersten A3 hier im Forum sein. Aber dass der dänische Staat so happig ist - dafür kann Audi allerdings nichts.

Grüsse - Christof

+ Dieser Beitrag wurde von howdiaudi am 31.07.2006 bearbeitet

@a3spacken:

und was ist denn aus der sache mit autobild geworden ??


Ich habe nun auch das Rostproblem und das auch ziemlich heftig. Am Dach und an der Tür!
Ich habe aber schon 220.000 und einen Bj. 98.
Bekomme ich das noch gemacht.?

Habe och Rost an Türen habe gestern geschaut.

Wann fahren wir bei Audi in Ingolstadt vor???
Wollt schon immer mal ins Fernsehn :wink: und mit paar hundert oder paar Tausend A3´s glabt dit och :slight_smile: