Der Werkstattmeister hat schonmal rarnichts zu entscheiden.
Der kann höchstens den Kulanzantrag an Audi weiterleiten und die Schriftliche Antwort dauert 2-3 Wochen.
Geh nochmal hin und bestehe darauf dass die einen Kulanzantrag an Audi senden. Da werden dann Fotos vom KM-Stand, den Problemstellen und von gewissen Karosserieteilen gemacht, an denen man sehen kann ob der Wagen einen Vorschaden hatte.
Wie gesagt ICH: Kein Checkheft, Bj 97 und alles 100% auf Kulanz.
Hallo zusammen.
Hab gestern den A3 poliert und dabei auch etwas an der Dachfalz blühen sehen.
Mal schauen was draus wird, nächste Woche beim Freundlichen.
das habe ich mir gedacht, dass die werkstatt es ohne antrag versuchen wollte. ich hab mich jetzt per email an audi gewandt, mal schauen, was dabei raus kommt.
und wenn ich das ok von audi bekommen sollte, werde ich dem werkstatt meister einen besuch abstatten, ihn nochmals höflich fragen, wie er den kulanzantrag gestellt hat und ihm zu guter letzt die antwort von audi unter die nase heben. und sicherlich werde ich mein auto nicht bei ihnen richten lassen.
Naja, ganz so ist das auchnicht. Die bekommen zwar weinger als sonst, man muss aber das Auto für 2 Wochen dort lassen und dann wird halt in den Pausen zwischen den normalen Aufträgen lackiert.
Denn die Auftragslose Zeit ist dass was eine Werkstatt Geld kostet.
So war jetzt auch mal bei Audi. Der Meister hats angeguckt, Foto gezückt und alles dokumentiert und sofort an Audi weiter geschickt. (Rost am Dachfalz links und rechts und an der Fahrertür unten) Krieg in 3-14 Tagen bescheid ob ich nochma kommen muss weil sich des n Gutachter anschauen muss oder obs gleich so geht. Mal abwarten.
Hab mein Auto heute wieder vom Freundlichen bekommen…Dach und Türe komplett auf Kulanz lackiert…EZ 06/99 und 120.000km. Freu! -->Automobile Zollernalb ehemaliges Autohaus Haug in Balingen!
:daumen:
hab am Freitag meinen A3 wieder bekommen… hatte auch rost an den Türkanten unten links und rechts! Am Anfang hat der Meister beim Freundlichen auch Fotos usw. gemacht. Dann hieß es, es könnte eine Weile dauern, weil Audi bissl hinten dran is! nach 4 Wochen hab ich mal hingerufen und nachgehakt. da wurde ich wiederum vertröstet. dann hab ich direkt bei Audi angerufen und gefragt, was los is? Siehe da, den Tag darauf rief der Freundliche bei mir an und fragte, welcher Termin für mich am besten wäre??? Dann war mein Baby drei Tage dort und jetz passt alles einwandfrei! Es hieß auch, dass ein Gutachter vorbeikommt und sich die Sache ansieht. Mein Schaden is repariert, aber nen Gutachter hab ich net gesehen! Wurde so direkt gewährleistet ohne dass sichs jemand angeschaut hat!!! Gott sei Dank!
ich bekomme auch bald einen hass auf audi ich hab einen A3 8L
Bj.2003 und hat 59000 km gelaufen! bei mir ist die leiste auf der beifahrer seite auch schon fast ab! weil die schraube gaus gerissen ist und ein bisschen rost ist auch schon da!
und bei mir sind schon die unterlenker kaputt was eigendlich bei der laufleistung auch nicht sein darf! und bei 45000km wurde die wasserpumpe gewechselt weil die auch schon kaputt war.
:mauer:
Da würde ich ganz einfach mal mit nem Fingernagel drücken, wenn du merkst, dass sich brüchig anfühlt - Rost.
Ich glaube ich werde auch mal drunter schauen und wenn bei mir Rost ist, werde ich mir einfach ein paar neue Leisten holen mich im Urlaub dran setzen und lackieren und dann die Leisten drankleben.
erfreuliche nachricht!!! nachdem ich audi eine email geschrieben, mein o.g. problem mit dem rost an der türleiste geschildert und ich nach 14 tagen immer noch keine antwort erhalten habe, habe ich beim service center direkt angerufen. eine freundliche dame erklärte mir, dass meine email eingegangen, aber noch nicht bearbeitet worden sei. sie wird es weiterleiten und ich würde in den nächsten tagen bescheid bekommen.
innerhalb von 5h rief mich eine andere audi-vertragswerkstatt an, ich solle mit dem auto vorbeischauen , sie möchten den schaden gerne aufnehmen. gesagt, getan. und jetzt der hammer!! nach nicht einmal 24h bekam ich erneut einen anruf, dass die türleisten auf kosten von audi gemacht werden.
da frag ich mich doch, was die erste audi-vertragswerkstatt gemacht hat. bei gelegenheit werde ich dort vorbeischauen und mich beim chef über den meister beschweren. die haben sich wirklich nicht die mühe gemacht, den schaden aufzunehmen und einzuschicken.
ALSO!!! lasst euch nicht einreden, euer auto sei zu alt, hätte zu viel kilometer oder sei nicht scheckheftgefplegt. ruft direkt beim service center an und schildert denen euer problem!!!
Nur mal so allgemein, es verwundert mich doch sehr, dass es hier so krasse, unterschiedliche Darstellungen der Fälle gibt.
Bei dem einem ist Kulanz gar kein Problem, scheinbar egal wie alt das Auto ist etc. und bei anderen stellt sich Audi oder wer auch immer total quer. Schon komisch…
da hast du vollkommen recht. doch denke ich, dass wie z.b. bei meinem fall das autohaus sehr grosse schuld daran hat.
bei diesem schaden ist es eindeutig ein konstruktionsfehler, und das wissen die auch bei audi. daher am besten beim service center selbst anrufen und den fall schildern.
also bei mir ging das auch nur mit nachdruck, erst wollte audi nur die hälfte zahlen, also lackieren und neue leiste. ich sollte 300.- fürs schließen der schraublöcher zahlen…
hab dann auch bei audi angerufen und nach insgesamt 5 wochen kam dann das ok!
sehr seltsam, denn ich habe auch deutlich gemacht, dass mein a3 kein zufall ist sondern ich davon weiß, dass das ein massenproblem ist.
ich denke, meiner wird verkauft nach dem tüv, sollte sich ein interessent finden, der mir einen angemessenen preis zahlt.
mein lancia bj 96 hatte keinen rost und hatte damit das um längen bessere preis/leistungsverhältnis. schon traurig, dass das einstige sorgenkind fiat nun besser ist als der ehemalige vorzeigeverzinker audi in sachen rost.
bin mal gespannt, wie das in 5 jahren aussieht, die neuen audis sind wohl nur noch teilverzinkt…
…selbst Opel hat die Probleme inzwischen besser im Griff. Klar, war ja schon deren Markenzeichen. Und noch immer meinen genügend Leute, dass das nach wie vor so sei :pah:
Audi wird allerdings nie die Leute verlieren, die mit ihrem „Premium“ Gejaule durch die Weltgeschichte laufen - und im Hintergrund rosten die A3 ja nun wirklich schon fast massenweise daher - wirklich paradox, was man mit einem Image so alles anstellen kann bzw sich bloß nicht erlauben darf.
wie ist denn der neue A3 so? habe da auch schon vereinzelt von rost gehört… soll ja nur noch teilverzinkt sein, also sollte man den nach spätestens 4 jahren wohl schnellstens verkaufen.
für mich ist das absolut erbärmlich, selbst 5 jahre alte 3er bmw rosten schon… bin ja kein freund von mercedes, aber 30 jahre gegen durchrostung lassen mich da schon nachdenklich werden. oder dann gleich ein günstiges auto, da ärgere ich mich auch nicht über rost nach 6 jahren…
an beiden türen am übergang zur leiste unten, hat meiner gehabt und hab heute auch so einen mit blässchen beim händler als hereinnahme stehen sehen und dann noch am dach, wohl aber nicht bei Schiebedach (zum Glück)
der A3 vom Vater meiner Freundin bekommt blässchen an der leiste der heckklappe und der ist nichtmal 4 jahre alt…