[8L] Unruhiger Leerlauf / Schwanken der Drehzahl

Achso, was ich vergessen habe, morgens, wenn der Wagen kalt ist Startet er Proma aber die Drehzahl schwankt

Alle Schläuche die ich gesehn habe wurden überprüft

schau mal nach ob evtl. dort nicht doch das rohr gerissen ist, wie auf dem bild zu sehen.

mir ist das erst bei genauem hinschauen aufgefallen.

Das hatte ich komplett draußen, ist alles ok, hab ich ja letztes Jahr erneuert,

Ich hatte vor kurzen, noch ein anderes Problem mit der Kiste,

Schön Autobahn gefahren, von der Bahn runter in die Stadt und der Motor stottert und es stinkt nach schwefel / bzw faule Eier, Gas hat er angenommen aber mit stottern.

Wieder was neues,

Der Motor schwankt sehr strak mit der Drehzahl, geht jetzt auch an den Ampeln aus!

Noch ein PRoblem ist, wenn man anfahren möchte,

Beim normalen Anfahren sackt die Drehzahl extrem ab, er geht fast aus.

hallo, bin am verzweifeln mit einen 1,8 adr motor - ausnahmsweise KEINE falschluft
das problem: wenn motor warm und draussen warm, springt das teil hin und wieder nicht an. fehlereintrag ist 00561 add (gemischanpassung nicht erreicht) / lambda lernwert liegt bei -10,2% - die kiste läuft also zu fett.
einspritzventile/benzinpumpe und regler sind neu/ lambda ist neu/ akf ist ok / und lmm liegt im limit - benzindruck ist gemessen wird aber noch einmal wiederholt. gibt es sonst noch irgendwelche verdächtige??

bezindruck gemessen - ist okay 3,4 und 4 bar bei u-schlauch ab

für dieses armselige feedback melde ich mich auch noch extra hier an?! *grusel
fehler habe ich inzwischen selbst gefunden - BITTE MEINE ANMELDUNG UND ALLE ERHOBENEN DATEN LÖSCHE!!!

ich denke, dass nach diesem beitrag von dir jeder hier froh ist, dir nicht geholfen zu haben :coffee:

auf solche typen kann eine community verzichten.

So mal ein paar Neuigkeiten,

Heute den Doppeltemperaturgeber getauscht, keine Besserung…
Er läuft jetzt jeden Morgen irgendwie Tracktormäßig, nimmt ganz schwer gas an.

Ich werde mal am Sonntag nach Falschluft suchen, habe Startpilot versorgt, habt ihr ein paar typische Stellen, welche ich einsprühen sollte

Amateure braucht auch Niemand!:dafuer:

Kerzen / Zündspülen mal getauscht . Bzw. die Verbindung (Kerze) der einzelnen Zylinder nacheinander unterbrochen .

Kleines Update,

Gestern mal die Steuerzeiten überprüft, mit dem Ergebnis, Spannrolle defekt, der Zahnriemen hatte keine Spannung mehr, habe ich gestern komplett gewechselt.

Nun läuft der Bock deutlich ruhiger, gleich noch neu Kerzen rein und mit Startpilot nach Falschluft gesucht(ohne Ergebnis).

Zum Schluss noch den Fehlerspeicher ausgelesen, Lambda ober Grenze - Unterbrochen.

Da wird wohl noch eine neue rein kommen.

MFG

Moin,
hab die Tage meine Drosselklappe wieder gereinigt(ohne kompletten Ausbau),und dabei den Luftfilterkasten ausgebaut.
Dabei ist mir aufgefallen,dass das Ansaugrohr wohl nicht dicht abgeschlossen ist.
Und zwar ist es ja von vorne kommend in das Nächste eingesteckt,was von da dann in den Luftfilterkasten geht.
Und bei diesem Übergang was gesteckt ist ist diese Schaumstoffdichtung abgebröselt und in sich instabil.
Kann das auch schon Auswirkungen haben?

Hallo, der 1.6 macht echt nur Probleme, zumal meiner extrem viel Öl schluckte, da mir nun am zweiten Zylinder das Auslassventil kaputt ging, erneuerte ich nun: ZKD, Zahnriemen, Wapu, Alle Ventile, Zündkerzen und Ventilschaftabdichtung ich hoffe mal das der Ölverbrauch nun weg ist.
Habe allerdings das selbe Problem mit der Drehzahl vorallem beim Rückwärtsfahren (einparken) Sackt die drehzahl ab und die ABS Leuchte geht an oder die Batterie leuchte könnte aber daran liegen das eins dieser Systeme ein Fehler meldet da sie nicht genügend Spannung haben durch den Drehzahlverlust. Dichtung für das Saugrohroberteil sind neu, Drosselklappe sauber und angelernt heute erst wieder neu Angelernt hat aber immer noch diese Probleme, werde nachher mal den Ansaugschlauch unter die Lupe nehmen, wenn der Ok ist muss ich wohl mal die Zündkabel durchmessen, die Zündspule ist meines wissens nach i.O.

Vertippt doofer Beitrag xD

Du musst nur gucken das die Luft schon erst durch den Filter geht… also wegen Schmutz.

Ansonsten wegen Falschluft brauchste dir da keine gedanken zu machen da der LMM erst danach kommt.

Falschluft ist alles nach den LMM

—> Der 1.6er säuft so gut wie nie Öl wegen den Ventilen, die Kolbenringe sind das Bautechnische Problem an dem Motor ( Druckgusszylinder in einm Alublock ). Das die ventile einen Schaden haben ist mehr als nur selten… Wenn dem so ist, muss nen großes anderes proboem vorliegen, vermutlihc Falschluft oder generell zu mager.

Mager --> heiß --> Kaputt

Wenn die Drehzahl absackt ist das Gemisch simpel FALSCH… Vermutlich zu mager, entweder sind die Luftmassenmesserwerte defekt oder Falschluft im System. Auch ein defekter Doppelgeber gibt falsche daten vor, woraufhin das gemisch zu mager sein kann.

Ein anstecken an einen tester und unter Kanal 99 die Sondenwerte zu prüfen ist in dem Falle unumgänglich, durch Fachpersonal eben, so das die passende Diagnose auch zustande kommt.

Es ist ja nun mal inzwuschen mehr als nur 10X der fall das Motoren zu mager laufen und angeblich alles Top ist, man dann als Profi guckt und nicht alles Top ist, aber im Forum steht es dann ja so…

Wenn eben nichts mehr geht , man alles durch hat —> Fachwerkstatt :slight_smile:

Da habe ich gleich ne gegenfrage zu… Ab wann heisst es mager… also so das es gefährlich wird fürn Motor… bei einen Lambdawert der über + 25 % liegt ??

Die Lambda regelt doch im bereich von -25 bis + 25% oder wie war das ??

Würde es bedeuten das wenn die Lambda ständig mit + 20% regelt… dass das Gemisch dann trotzdem noch perfekt ist? also dieses 14,68 : 1