[8L] Unruhiger Leerlauf / Schwanken der Drehzahl

Hallo Audimeister, ich bräuchte auch mal deine Hilfe.
Ich beschreibe dir einfach mal den normalen Ablauf.

Also ich mache den Motor an, dann kommt mir schon das erste "Traktorfeeling" entgegen :slight_smile: . Die Drehzahl sinkt auf 800 - 900u/min. Dann würde ich gerne Anfahren, das ist aber gar nicht so leicht. Ich muss bevor ich von der Kupplung gehe schon Gas geben, sonst fällt der A3 erstmal für 3-4 Sek. in ein Gasloch.
Das nächste Problem ist, wenn er kalt ist, fängt er enorm zum ruckeln an. Die einfachste Lösung dafür ist für mich kurz Kupplung tretten und Gas geben bis ca 2500u/min, dann geht es wieder.

Achja und mein Kühlwasser verschwindet immer. Aber Zylinderkopfdichtung ist neu.

Ich hoffe du hast eine Ahnung was das alles sein kann :wink:
Danke im vorraus für deine Hilfe.

Hallo Leuts hab mir das mal alles von anfang an zu gemüte geführt hier und drotzdem nach den ganzen ansätzen keinen plan was mein kleiner A3 1.6 8l Motorcode APF noch für ein problem haben könnte.

ich beschreib es mal:

motor starten startet einwanfri immer ob kalt oder warm blos gleich danach weis man ob die fahrt sch… wird oder nicht entweder er regelt sich bei 850upm ein oder er schwankt immer.

Wenn er gut startet und ich ihn langsam fahre so macht er noch keine mucken an der nächsten kreutzung im stand erst nach ner weile… wenn ich ihn aber trete wie ich es eigendlich gerne machen würde ^^ dann misst er nur noch. Zieht nicht richtig und kommt erst spät auf turen.

wenn er gleich beim start schwnkt dann wirds ganz schei… wenn ich ihn dann auch noch trete dann hab ich das gefühl das er sich so ein misst mit den hohen umrehungen das er dann bei der nächsten kreutzung voll im messwahn ist und nur noch sägt … wenn ich dann noch länger an der kreutzung stehe so 2 - 3 minuten dann auf ein mal ist alles weck und er läuft ganz sauber im standgas ganz frei ohne schwankungen oder irgendwelche anstengungen.

also ich hab schon einiges durch … so zum beispiel :

kuplung 1x komplett
kopletter auspuff

wie immer Audimeister ^^ wurde die dk auf verdacht gereinigt
dann kam Neuer motor weil die kolben nen schaden wohl hatten(da hatt ich noch nicht viel ahnung)
lmm ebay -.-
ansaugrohr LV
gumminippel
letzt versuchte audi abzocke —> befund : abgaskrümmer hat nen riss-.-
schnauze voll gehabt :

selbst kontroliert mit spiegel riss in der flex verbindung vom auspuff
neues flex rohr eingebaut 800 euro mat+200 einbaukosten gespart

dk selbst gereinigt mit vga com angelernt
extremes motorruckeln behoben der fehler war durch eine werkstat verursacht worden denn es sollte mal das AGR(abgasrückführungsventil) gewechselt werden aber es hieß nach 1/2 wochen dies sei nicht defeckt
als ich selbst nachschaute war das AGR Rohr was bei dem Motor APF in der mitte hinten kurz uber den krümmer am motorblock festgeschraubt ist in der biegung schwarz ich dachte mir nix bei … ich wollte ja das ventil ausbauen… als ich es abnehmen wollte war ja das agr rohr im weg wegen den langen bolzen. fackt ist das, als ich die schraube hinter dem motor löste und das rohr abnahm dies an der verschraubung total aufgedreht war,offen war … ergo die werkstatt oder der mechaniker war faul und hat lieber das rohr weckgebogen mit einer stange wie nen russe anstatt es ab zu monteiren und hat somit den schaden verursacht es bemerkt und alles wieder zusammen gebaut … durch die ganzen werkstätten wusste ich aber nicht mehr welcher es war.-.- naja das rohr kostet bei audi 95 tacken habs schweißen lassen für 10 euro in die kaffe tasse bei einem stalbau unternehmen ^^

Neuen vernünftigen lmm gekauft
neuen Luft filter

wollt das mit dem rohr mal anmerken dar man das nicht gesehen hat so erst im ausbau weil das rohr von unten nach oben aufschert. dadurch zieht er ne fette menge nebenluft -.-.

tja mein problem ist das bank 1 feul injektion too ritch oder so also er läuft zu fett -.- weis aber nicht warum.??

Audimeister Kannst du mir sagen was das sein kann?? … oder was ich einstellen muss das der kleine Puma wieder schnurrt xD und nicht als Sauger am Finger lutscht :wink:

tetzte messung;

Control Module Part Number: 06A 906 033 A
Component and/or Version: SIMOS33 1,6l 2V 00HS3203
Software Coding: 00211
Work Shop Code: WSC 06435
5 Faults Found:
16556 - Fuel Trim: System Too Rich: Bank 1
P0172 - 35-00 - -
16556 - Fuel Trim: System Too Rich: Bank 1
P0172 - 35-00 - -
16514 - Oxygen (Lambda) Sensor B1 S1: Malfunction in Circuit
P0130 - 35-00 - -
17811 - EGR System: Regulation Divergence
P1403 - 35-00 - -
17811 - EGR System: Regulation Divergence
P1403 - 35-00 - -

man hier passiert auch nix :rolleyes:

@Audimeister Also bei mir stellte sich heraus, dass ein Zündkabel defekt war, soll wohl ordentlich gefunkt haben beim einsprühen. Wurde letzte Woche gemacht. Jedoch gestern das gleiche Problem wieder, feuchtes, nebliges Wetter. Lass den Wagen an und merke schon wie er brubbelt. Ich die Motorhaube auf und mal geschaut, ob ich irgendwas sehen oder hören kann, und da stelle ich fest, dass aus Richtung Motor so ein klickendes Geräusch kam und der Motor in dem Moment wo es klickt, unruhig läuft und sich sichtlich "bewegt" und das mehrmals hintereinander.

das klicken ist ein Zündfunke der überspringt auf Masse, mit andern worten ist

A ) Das Falsche oder zu wenig Kabel getauscht worden
B ) Das Falsche kabel, und es rastet nicht korrekt auf der Kerze ein
C ) Spule defekt.

—> Bitte lasse den motor im Kalten an, es muss dunkel sein, spühe mitter pflanzenspühflasche alle kabel und die spule mit wasser ein. wenn du nun genau in dunkeln hinguvkst ( nicht anfassen ) wirst du sehen wo der Funke "Funkt"…
Problem gegessen :wink:


System too Rich, also sytem zu FETT ! Das hat nichts mit Falschluft zu tun, geschweige denn mit der Drosselklappe… ( eine werkstattt wäre vermutlich eher zu empfehlen als alles einfach mal so zu tauschen und nicht mal zu wissen warum eigentlich und was es nutzt )

A ) Einspritzventil leckt / Keine korrekte ansteuerung ( Kabel, Steuergerät )
B ) Luftmassenmesser defekt, zu fette Luftberechnung
C ) —> Erstmal das offensichtliche Tauschen, Die Lambdasonde ( Regelsonde, teuer, nur original Bosch nehmen ) welche im Krümmer sitzt , da diese ja mit Kurzschluss intern angegebn wird. Dies ist ein Mechanis-cher und KEIN gemischfehler, und sagt : Sonde ist zu 100% Schrott, oder kabel nicht eingesteckt.
D ) Zündernergie nicht hoch genug, der kraftstoff verbrennt nicht vollständig, und ist somit viel zu fett in den abgasen…

Wenn du die Sonde neu hast, dann schaue mal das er dann nicht so oder so schon läuft. der nächste kandiatat wäre der Luftmassenmesser…Zum Schluss die kabel. Pürfmethode ist die selbe wie oben schon gesagt.

Entschuldigt das ich so kurz angebunden bin, Prüfungssstress.

@Audimeister
also ein Zündkabel wurde getauscht, weil meine Werkstatt an dem Zündkabel den überspringenden Zündfunken gesehen hat. Das Problem, sporadisch (meist wenn es nass-kalt ist) unruhiger Motorlauf, bestand aber immer noch. Also wieder hin, alles ordentlich mit Wasser eingesprüht, so wie du es beschrieben hattest, es passierte aber nix.

Würde die Zündspule auch Funken schlagen, wenn sie defekt wäre oder ist das anders feststellbar?

Viel Erfolg bei den noch ausstehenden Prüfungen.

Ja, die kann abe rauch nach unten schlagen, das siehst du dann garnicht… das klicken ist auf jedenfalls zündfungkenschlag, keine frage… wo auch immer :slight_smile:

dann werd ich mich mal heut Abend mit ner Sprühflasche auf die Pirsch gehen

aber im Dunkeln :smiley: Passa uf das man dich nicht mit einem reh verwechselt :smiley:

Übeltäter entdeckt und Samstag wird er unschädlich gemacht.

meinst du die Brückendichgtung ?.. Die erwänte ich immer zuerst zum thema falschluft ^^

ist eben immer das selbe bei der Simos Steuerung… ich habe in meinem ganzen leben eine Drosselklappe sauber geamcht und danach getauscht…sonst wars immer was anderes.

Hallo,

Ich muss mich mal mit rein hängen,

Meine Frau fährt einen A3 97er AEH,
Ist soweit ein ganz treuer begleiter, aber seit geraumer Zeit muckt der Bock,

Folgende Symtome:

  • Drehzahl schwankt im Leerlauf
  • beim Anfahren fällt die Drehzahl ab und zu unter 400
  • bei Näße stottert die ganze Kiste
  • Motor ruckelt ab und zu (stinkt nach schwefel)

Folgende Teile wurden getauscht:

  • Zündkerzen
  • Zündkabel
  • Zündspule
  • Frischluftrohr

Hab keine Idee mehr und hoffe auf eine Antwort bzw. einen Tip

du könntest mal den temperatursensor tauschen. kostet nicht viel, um die 15EUR glaube ich.

wenn der falsche signale abgibt ans steuergerät, kann das zu einem unruhigen lauf führen.

dass er bei nässe stottert ist für mich schon seltsam, wenn du zündspule, kabel und kerzen gewechselt hast.

sicher dass es nicht temperaturabhängig ist? läuft er immer gleich schlecht, oder nur wenn er warm oder kalt ist?

hast mal nach falschluft geschaut richtung kurbelgehäuseentlüftung? oder ist das dein frischluftrohr?
Drosselklappe mal angelernt?

wenn er dir bei nässe stottert hast ja an sichn zündproblem. kannst ja die motorabdeckung mal runtermachen und dann mim sprühfläschchen voll wasser die zündanlage absprühen. wenn die wirkl neu ist sollte er dann nciht ruckeln.

Also es gibt Tag da ist alles fast gut,

Der Leerlauf ist immer nach dem Start unruhig, verbessert sich aber mit zunehmender Temperatur.

Drosselklappe werd ich dann direkt mal anlernen…

Hier aber anlernen mit Tester oder vagcom, nich das schlüssel 5min wartespiel =)

Was is bei dir unruhig? Ist er einfach nur laut oder läuft er nicht richtig?

Steck bitte mal den Luftmassenmesser ab und starte den wagen dann, ist er dann Ruhig ?

Wenn du mit unruhig leichte aussetzer meinst, also das er auch nicht recht zieht, dann its die Zündung dein liebster Partner in dem Falle.

Falschluft merkst du am meisten im warmem zustand, das er adnn ein wenig sägt, da die Sonde versucht den Falschluftanteil aus zu gleichen, was dann aber nicht klappt.

Eine Unruhig leerlaufdrehzahl im Stand im Kalten verusacht meist :

  • Doppeltemperarutgeber defekt
  • Luftmasse stimmt nicht
  • Zündung feucht, zu hoher widerstand !

Falschluft am AEH findest du a meisten oben am Ansaugschlauch/Öleinfüllstutzen, Zwischen saugrohr Ober und Unterteil und zwischen dem unterteil und dem Kopf selber.

Viel mehr hat er nicht an normalen lecks :wink:

War eben mal in der Garage und hab ein paar dinge probiert:

  • Luftmassenmesser abgezogen, Motor gestartet, drehzahl schwankt sehr stark und der Motor geht aus.

  • Schlauch zwischen Drosselklappe und LMM ausgebaut alles gereinigt

  • Drosselklappe mit VAG-Com angepasst, drehzahl bei warmen Motor ruhig, aber bei 800upm

  • Wenn ich an der Drosselklappe gas gebe, hör ich ein sehr stark saugendes Geräusch und es "dauert" bis er die Drehzahl an nimmt (minimal)

  • Motor mit einer Sprühflasche eingesprüht kaum Auswirkungen

  • Fehler ausgelesen, Lambda an oberer Grenze

  • Kerzen alle braun/schwarz

Noch eine Idee

Danke schonmal

Lambda an oberer Grenze heißt wohl sie kommt nichtmehr mit dem Regeln nach.
Da wärst du wieder bei Falschluft :slight_smile:
Alle Unterdruckschläuche gecheckt? Kannst ja mal die Lambda durchmessen, aber sie scheint ja zu funzen - Falschluft