Speicher ist Leer. Mit deiner vermutung liegst du ganz nah, das passiert mir nähmlich wie du sagst meistens nur bei lockerem/wenig gas geben unten heraus, Dann werd Ich wohl nochmal en Satz Kabel bestellen, hab nicht das Material zum durch Messen, und ist mir eingentlich auch zu Blöd wieder in die Werkstatt zu geben.
Ist eig. erbärmlich, dass man für teuer Geld bei den eingetragenen Werkstätten nur verarscht wird und letzten Endes sein Glück auf eigene Kappe in die Hand nehmen und selbst machen muss! An dieser Stelle mal ein superdickes Dankeschön an alle kompetenten Menschen in diesem Forum und - in meinem Fall - ganz besonders an den Audimeister, den ich im Zuge einer Reparatur an meiner betagten Dame persönlich kennenlernen durfte und mir wünschte die Connection hätte bereits vor dem ersten Werkstattbesuch bestanden. !
Danke!
Ich habe ebenfalls das Problem das bei mir die Drehzahl schwankt. Dies macht er aber nur wenn er ein paar meter bewegt wurde. Leistunsverlust habe ich nicht aber der Vebrauch ist mir Rätselhaft. Das Auto kaum bewegt und laut anzeige fast 1/4 Tank verfahren und das obwohl ich kaum gefahren bin und fahren tu ich normal und nicht wie ein irrer.
Also wenn ich das Auto morgens Anmache habe ich so 1200 umdrehungen und die sinkt so gaaaaaaanz langsam ab.
Nachdem ich gefahren bin geht er auf 800 runter und schwankt so +/- 100 umdrehung und das richtig stark, man spürt es und hört es.
Habe gehört soll i-wie am Vergaser liegen? Dachte auch an Zündkerzen aber woran meint ihr liegt das jetzt bevor ich jetzt viel Geld für nix ausgebe bin ja noch Azubi.
Junge Junge, es liegt an Falschluft, und einen Vergaser hast du nicht.
In diesem Threat und in der Suche wirst du von mir zu allen Motorvarianten genug stoff finden um das Prboem zu beseitigen.
Das du Morgens den Kaltstart bei 1200RPM hast ist normal und richtig
Hi,
entweder ist deine Drosselklappe ein wenig verdreckt, dass die nie richtig schließt und deshalb unruhig läuft oder es ist wirklich der LMM.
Gruß
Kalle
@Audimeister
Also die Fehlzündungen sind weg, bin heute bzw gestern 50 Stadt Plus Land gefahren und war nichts negatives wie Ich beurteile, hab aber irgendwie trotzdem nen komisches gefühl^^ . Hab ja noch das Leerlauf Problem das zu ±100 abweicht, hatte aber keine Zeit nach Falschluft zu schauen, schaue Ich morgen, vielleicht haben die beim Zusammenbauen irgendwo was reingerissen. Bin ohne LMM auch schon gefahren da jodelt der genauso im Leerlauf, aber da is das loch beim Gas geben wieder, ist das normal oder darf das nicht sein? Also wenn der LMM ab ist mein Ich
Hab jetzt nochmal geschaut, alles mögliche angesprüht und kein aufheulen, es hat aber irgendwo geklappert, also ein hohes klappern als ob man 2 kleine Schraubenzieher an einander leicht schlägt, kann es nicht besser beschreiben und zwar vorne Links kann es nich genau finden,Ach das muss bestimmt der AKF sein, aber müsste der dann nicht dann dauern tickern/klackern? hatte Ich gelesen^^ Also wenn jemand noch ne Idee hat wie Ich dieses dähmlicher Leerlauf problem weg bekomm dann raus damit
Edit : Wenner ganz Kalt war also über die Nacht steht springt er dann komisch an, also gefühlt nur auf 2/3 Pötten dann dauerts 3-4 Sek und geht auf seine 1200upm, das hatte Ich vorm ZKD wechsel auch schon, da hatte es aber gefühlte 20 Sek gebraucht bis ers geschaft hatte alle zum laufen zu bekommen… Bei wie viel % sollte der Lambda Wert Optimal stehen? Ich glaub der schwanke bei mir immer im Leerlauf, Ich bin mir aber definitiv sicher keine falschluft, genau so gemacht wie du @audimeister in paar andren Threads beschrieben hast^^ Zum heulen ist das^^
Was mir auch noch richtig nervt ist did nervige rasseln beim Gas geben. Ich mein es muss irgendwo an der Abgas anlage liegen, finde es aber nicht im Stand beim Gas geben, ist nur zu hören beim Fahren, wenn es der Kat wär würde man es ja auch so hören oder? Boah ey nur probleme ^^
hallo habe auch ein problem bei meinem golf 2 1,3l mit NZ motor.
er läuft unrund egal ob kalt oder warm.
wie kann ich testen ob es der LMM ist oder der blaue temperatur fühler?
mfg
stefan
Dein Golf 2 hat keinen Luftmassenmesser, bei Monoeinspritzung geht ads ganze über den Drosselklappenpoti und nen Map sensor, hier kannst du auch mit Brmesenreiniger di Abgasanlage zur Falschluftfindung absprühen, im Leerlauf.
Wenn er kalt schlecht anspringt ist es in 90% der fälle immer der Doppeltemperaturgeber oder eine defekte Zündunalage, weil mehr BRAUCHT der motro einfach nicht zum gut laufen.
Der Golf 2 Motor hat nichts mit diesem 1.6er zu tun, es sei denn es wäre auch ein Kompletter Alumotor, wäre mir aber neu.
kann es auch der LMM sein?
das der defekt ist?
Du hast KEINEN LUFTMASSENMESSER, du hast einen LuftMENGENmesser, das ist nen Himmelweiter Unterschied…
Aber ja, beim NZ kann ads damit zu tun haben, diese Motoren nutzen den LuftMENGENmesser als vollreferenz, mit andern worten wenn er einen weg hat läuft nichst mehr ordertlich !
ok weil mein läuft einmal normal und dann auf einmal wieder unrund.
da kann man doch auch nen gebrauchten rein machen oder?
Also heute mal die Restliche Sachen reingehauen mit ein wenig Erfolg. Stand, Spule gewechselt, Kabel, Kerzen, Tempgeber. Hat noch schwankungen aber ein wenig besser, Springt jetzt auch super wieder an wenn Ich es direkt aus und wieder anlasse ohne zicken. Kann mir das einfach nich erklären, Lambdasonde kann Ich mir im moment nicht leisten, Vielleicht eventuell den LMM aber das wäre ja blödsinn wenn er Ohne genauso kacke ist und beim Fahren noch schlimmer und wie gesagt schon 3x mal alles abgesrpüht…Hatte noch bemerkt beim ausparken wenn Ichs Lenkrad dreh im Stand sinkt die Drehzahl auf ca 500 und springt wieder hoch denke das is normal wie mim Fenster hoch und runter^^ Sonst noch irgendeine Idee :(?
Könnte Ich eventuell die Lambda auf Garantie austauschen lassen? Ist noch vom Dezember vom Atu, aber Ich kann dene ja schlecht sagen Motor spinnt die Lambda wärs nächste ^^
Edit : Kann Ich den Stecker aner Pumpe einfach runter ziehen? der Schlauch der da dann nach Rechts geht ist schon ziemlich verostet^^, Wie nennt man did Teil sonst noch? Finde mit dem Begriff Servodruckschalter nichts…
Bitte tausche den Servolekkungsdruckschalter der auf dem Kompressor für jenes sitzt ( Vorner recht unten im Motorraum ) . Dann sollte es seine ruhe haben !
Ich hätte denn schon längst getauscht, Ich find den nirgends (Shop), hast du eventuell die Teile nummer dafür ? 74kw AKL Motor
Ist das dann wie beim Tempgeber , also das Ich Hydraulik Öl nachfüllen muss ?
mal ne frage wie macht sich ne kaputte lamdasonde bemerkbar?
Ja genau, ausschrauben, schüssel drunter, nachher wieder einfüllen. KAUF NICHT ONLINE SONDEN GEH IN EINEN LADEN !
ne defekte Lamdasonde merkst du
a ) nur wenn er Warm ist
b ) Am verbrauch
c ) Drehzahl schwankt warm mehr als kalt
–> Falschluft hingegen tritt kalt mehr auf als warm, und wird dann warm von der Lambdasonde ausgeregekt und fällt dann nicht mehr so stark auf
Okay, bräuchte trotzdem die Teile Nummer wenn du die parat hättest, Kann das teil nich zuerst raus machen und dann hingehen, die Leute bei der nächsten VAG Werkstatt vertraue Ich sowieso nicht da die mein Bruder mal um 150 Euro aufs Ohr gehauen haben… Ach und was für ein Hydraulik Öl muss da denn kaufen ?
das Normale Hydraulicöl das du in jedem laden bekommst, Grün… Ich wüsste nicht wie dich ein ein Teilefritze übers ohr hauen soll wenn du sagst "Druckschalter für servolenkung bitte"