[8L] Umbau 228mm Kupplung mit Einmassenschwungrad

ahh sry ich bin ein trot… is im 11ten Geiereckstr 6
1110 Wien aslo nicht im 22ten. ich find dort blind hin nur den Strassennamen werd ich mir nie merken.

mhm wurscht hol mir einfach einen austausch von vw… sollte ja fix der lmm sein wenn er abgesteckt keine ruckler mehr macht… finde ich trotzdem pervers dass dieser dreck nichtmal 3 jahre hält…

Verschleissteil bei VAG … bei jedem grossen Service gleich neugeben kostet eh fast nix xD.

echt ein witz… verstehe nicht warum das nicht lange hält?

war grad fehler auslesen … da stand garnichts drinnen … nur der fehler vom n75 wo ich ihn testhalber ausgesteckt hatte… haben den fehler gelöscht ich bin eine runde gefahren… motor ruckelte wieder zwischen 3000-4000 touren (obwohl n75 nagelneu)… danach nochmal fehler ausgelesen aber es war kein fehler abgelegt… woran kann dieses ruckeln liegen? (zündung schliesse ich aus, sonst wäre ja ein fehler abgelegt)?? kann man einfach so pauschal behaupten dass es der lmm ist? kann ich mir absolut nicht vorstellen da erst 3 jahre alt? @audimeister wtf is los :wink:

hast ja immernoch die federn auf der mitnehmerscheibe , komplet star sprich g60 ems und 1,8t kupplung würd ich nicht fahren …

was da du reden?

weil gringo oder irgendwehr gemeint hat, das es gerüchte gibt das sich ein ems negative auf das anfahrverhalten auswirkt …

darauf schrieb ich das beim

ems die mitnehmerschiebe gefedert ist

und beim

zms eben die druckblatte diese federung übernimmt …

somit gibt es keinen unterschied zwischen ems und zms was das anfahren angeht !

nene das is was anderes anfahren geht ja ohne probleme ;)… das hat nichts mit kupplung zu tun mein problem… ich dachte es sei eine rutschende kupplung gewesen aber hätte mich evtl mehr erkundigen sollen :stuck_out_tongue:

So ein ruckeln kann viele Ursachen haben. Meist ist es aber was mit der Gemischaufbereitung. Also Benzinpumpe ist am Ende, Benzindruckregler, ein verdreckter Filter, etwas Undicht ect.

Seit wann hast Du das Problem denn? War es auf einmal da oder kam es unauffällig und wurde immer stärker?

Man könnte auch mal in verschiedenen Messwertblöcken mit VCDS messen was er in diesem Bereich dann macht.

es war einfach da von einer sekunde auf die andere…

werde das auto zu meinem mechaniker stellen der hat vcds und soll einfach mal durchmessen :wink:

Klar gibts da nen Unterschied ! Das ist ja grade die INNOVATION an einem ZMS !

  • Seidenweiches und Ruckfreies anfahren
  • Hohe Masse mit guter Schwingdauer, also niedrige Drenzahlen
  • Weniger lastwechselschläge- Lagerschonung

—> Mit einem EMS hast du defintiv wieder Lastwechselschläge, ebenso sit das anfahren ebenso wie in einem normalen Golf 3 Zb, aber auch nicht schlechter. Aber der gewohnte weiche Angfahrkomfort sowie die seidenweichen Kuppel und Schaltvorgänge sind dann dahin, das ist mal sicher.
Grade das war ja die innovation der ZMSe…

Was genau @illskillz ist denn dein problem, den ganzen Kauderwelsch lese ich mir nciht durch, spätesnstes als ich las " ist verschleiss bei VW" hatte ich mal wieder keine lust auf Stammtischgelaber…

hab mir heute einfach mal einen neuen lmm gegönnt… ist morgen da mal gucken ob das problem dann weg ist… das lustige ist ja im kalten zustand hat er diese wellenartige beschleunigung zwischen 3000-4000 rpm nicht… fehler hat er keinen abgespeichert… n75 ist neu, (im notprogramm lief er ohne problem, also schliesse ich zündungstechnisch aus, doppeltemperaturgeber schliesse ich auch aus da er schnell die temp erreicht und das thermostat auch perfekt arbeitet)

wird schon der lmm sein… zwar eigenartig dass dieser nur 3 jahre hält aber wüsste nicht was es sonst sein kann weil ja kein fehler abgespeichert wurde…

wenn er sie im kalten nicht hat muss es was mit der gemischaufbereitung zu tun haben, denn im Kaltlauf ist die Gemischaufbereitung Statisch und nicht Adaptiv, ich vermute mal das mike mir da zustimmen wird.

Es wird also was damit zu tun haben das der Wagen wenn er warm ist, samt Lambdasonden etc das gemisch dann Adaptiv zusammensetzt und da wird wohl ads problem liegen.

Denn wenn er kalt ist läuft er fast nur über festwerte und wenn er das dann nicht tut, muss es ja damit zu tun haben das er im regelzustand (warm ) dann spinnt.
Schuss ins Blaue, mal den temperaturgeber gewechselt, wenn der nen schuss hat wird auch nicht korrekt eingespritzt.

ja wirklich genau sagen kann man es ja so eh nicht anscheinend… einmal n75, lmm, tempgeber, gemisch,… wenns der lmm nicht ist soll sich das mal mein mechnaniker anschaun der hat vcds und soll sich mit der kiste mal rumärgern…

hab heute den lmm bekommen ohne austausch… war sicher ein fehler vom teilefuzzi… tja glück für mich weil der gestern meine ich muss den alten mitbringen… :wink:

naja der lmm wars auch nicht … shit ;(

hat sich erledigt war die zündspule vom 1ten zylinder… tja hätte ich als erstes testen sollen, schliesslich hatte ich noch eine neue zündspule daheim :wink: … hauptsache die kiste geht wieder normal… echt ärgerlich sowas…

habt ihr auch manchmal so eine art kratzen beim anlassen seitdem umbau auf ems? ist aber nicht immer… bin grad auf der suche was das wieder sein kann :wink:

Da hab ich bisher noch nichts davon gehört, bisher kam das nicht vor.