Ne ein kratzen hab ich gsd nicht aber mein Starter läuft ganz kurz nach hat er aber mit Zms auch gemacht. Aber solange er funktioniert is gut.Hast du dir die Zähne am EMS bzw am Starter angeschaut vllt sind die iwi beleidigt.
Kann nur der Starter sein, und wenn nicht der dann ne zu große Tolleranz im EMS.
Hatte mal eins aus Amerika am S3, da wars auch das EMS, es war unglaublicherweise einfach "schief"…
Das Typische kreischen des Starters wenn der Freilauf hin ist, ist auch schädlich, denn es nutzt die zahnflanken ab und überdreht regelmäßig die schraubschubwelle.
Ey du Vogel du weißt doch wo das EMS herkommt
Ist ein originales, bearbeitet…
Ja und ? Heisst doch nichts… du bist doch in der sache immer der "gearschte", du weisst doch nicht was DIE dir schicken.
Also wenns einer NICHT schuld ist, dann mit sicherheit der heiko !
ich hab keine ahnung mit zms war da garnichts… doch fast jedes mal wenn ich starte höre ich so eine art kratzen von unterm auto genau da wo das ems sitzen muss… starter hört sich glaube ich anders an wenn der nachläuft…hört sich auf alle fälle nicht so gesund an… nur minimal… werd einfach nochmal beim mechaniker der den shit eingebaut hat vorbei fahren…
Ja das hab ich auch aber ich als mechaniker tippe zu 99% auf den Starter bei mir der nachläuft. Habe damals beim umbau die Starterkränze und Auflageflächen kontrolliert vom ZMS und vom EMS ob das eh alles passd und des hat recht gut ausgesehen sonnst hätt ichs nicht eingebaut. Mein Starterkranz am EMS war nicht neu aber es hat ja geheissen bearbeitetes originales gebrauchtes EMS. Der Starterkranz hat leichte gebrauchsspuren aber das war ja klar und solange die Funktion nicht beeinträchtigt ist ists wuascht meiner meinung. Kannst ja mal meinen a3 Probehören beim Starten dann hast nen vergleich zu deinem
Natürlich ist das NICHT Wurscht herr Mechaniker…
Der Starter Kreischt aus 2 Gründen
A ) Die Welle bekommt überschwung und wird zua schell im starter gedreht
B ) Das Metallische kreischen selver ensteht wenn die zahnflanken das Zahnrad des starters nicht "Zurückziehen" sondern auswerfen, ergo es gibt immer sehr hohe auswurf ud somit auch reibkräfte am Starterkranz und am starter selber.
Ganz davon ab das wie erwähnt jedes mal die welle zu schnell einen vorn kopp bekommt un es beim nächsten mal unter umständen keinen Mux vom starter mehr macht. Meiner tat das 2 Monate damals, dann war er hin.
Vom klang ist es wie ein ganz kurzes " Krrr" nachm starten, aebr in einer recht hohen schnellen frequenz.
na es ist nicht das typische starter kreischen … es hört sich eher an wie so ein rascheln… aber wie gesagt es ist nicht immer… ich starte … motor startet normal ohne kreischen… nach 2 sekunden kommt so eine art rascheln von unten…
Hi
Alex, gibt es sonst irgendwelche Symptome, außer das Rasseln? Es wird das Ausrücklager sein, welches etwas rasselt. Wie laut ist es? Bei mir, und bei anderen, bei denen die Scheibe bisher verbaut ist, hört man entweder garnichts, oder (bei mir) manchmal, sehr leise. Man muss sich schon richtig darauf konzentrieren…
hey ne gibts nix neues… ich glaube auch nicht dass es etwas schlimmes ist… wie gesagt nur beim start so ein rasseln… evtl normal… keine ahnung
mit sicherheit nicht normal…