Kann mir evtl jemand die Teilenummern von Sachs geben für den Umbau auf G60 EMS mit 228mm Sportkupplung?
Bräuchte die Info echt dringend ich habe mir jetzt eine 220mm original Sachs bestellt und zuhause aber mein Mechaniker hat mir geraten das Zweimassenschwungrad bei einer laufleistung von 188tkm auch zu wechseln… was sagt ihr dazu? muss das Schwungrad gewechselt werden?
meine kupplung rutscht leicht bei 3000upm…
bevor ich jetzt noch ein sauteures ZMS kaufen muss würde ich doch eher auf EMS wechseln und die 220mm Kupplung halt wieder verkaufen
wollte soeben bei dem teiletypen eine 220mm ZMS bestellen aber diese gibt es nicht mehr?? es gibt nur mehr ein kupplungskit mit 228mm von sachs mit dazu passender Zweimassenschwunscheibe? kann das wer bestätigen?
Hey schreib gringo10 an hab mir von ihm ein G60 EMS mit 4981Gramm und einen Kupplungssatz(Teilenr:3000384001) von Sachs vom Vr6 bestellt und binnen 4 Tagen war alles bei mir in Wien und das zu einem sehr vernünftigen Preis mit Rechnung xD
nur ist der bock dann auch noch fahrbar mit so nem leichten ems?
ist das die normale kupplung oder eine verstärkte?
hat wer die kombi mit so leichten ems? der hängt dann besser am gas und dreht schneller hoch oder?
in nem anderen forum steht ich brauch noch stehbolzen und schrauben dazu vw nummern:
Bisher hat das Set verbaut: Mani88, Winterbitch, Audimeister und meine Wenigkeit. Vom Anfahren her und vom Schleifpunkt ist es wie Serie. Gelegentlich, bei Berganfahrten muss man etwas mehr Gas geben durch die geringere Masse, aber da gewöhnst du dich sofort dran, es stört nicht.
Wie man gelegentlich hört dass durch die ungefederte EMS und die geringere Masse, der Wagen halb auseinanderfällt und es absolut unkomfortabel wird, stimmt NICHT!
Es ist allerdings abzuraten, das EMS in Verbindung mit einer Sinter-Pad Kupplung oder ungefederter Druckplatte zu fahren!
Übrigens, für alle anderen. Diese Kupplung hält laut Produktmanagement Sachs 325NM+25% Sicherheit. Audimeister fährt die Kombie mit noch mehr NM und hat keine Probleme!
Wer allerdings einen Riesen-Umbau gemacht hat oder plant kann dann auch auf eine Sachs Race Engeneering zurückgreifen.
Welche Stehbolzen? Du brauchst lediglich die Schrauben vom VR6 um die Druckplatte ans EMS zu schrauben. @mani88 hat die Schrauben auch erst vor kurzem besorgt. Ich hab leider gerade kein ETKA zur Verfügung
geht zu VW und sagt vom VR6 bitte die 6 schrauben vom Schwungrad ?!
Warum muss hier immer einer mit Nummern um sich schmeißen ?!
Ich fahre die Kombi auch, mit knapp 400Nm im Overboost, es klappt alles bestens.
was ich nciht empfehlen kann ist eine Padkupplung, unfahrbar !
Habe dann damals das EMS drin gelassen und nur die Kupplung wieder gewechselt, danach wars top !
Wer hilfe beim Einbau braucht kann sich gern melden, teile hätte ich dann vom Heiko da.
Hier
Du brauchst lediglich die Schrauben vom VR6 um die Druckplatte ans EMS zu schrauben.
Das sind 6 Stück und der Freundliche hat sie normal auf Lager.