Es wurden verschiedene verbaut, allerdings ist der einzigste Unterschied das der K04-023 (BAM) noch einen Temperatursensor hat. Davor wurden noch K04-020 und K04-022 verbaut.
Ahhhhh ok aber Volumen, Einlass und Auslassseite ist gleich oder? Also sprich, die beiden haben das gleiche Potential?
Soweit mir bekannt ja, sollen untereinander alle Plug&Play sein (bis auf das Loch für den Sensor).
Kommt stark auf das Baujahr an bzw. sogar den Monat, führt immer wieder zu Verwirrungen. Es gibt auch AMKs die schon den K04-023 mit AGT-Sensor haben und somit über die gleiche Hardware wie der BAM-Motor verfügen - nur ist eben noch etwa 0.1 bar weniger Ladedruck ab Werk programmiert. Sonst wüsste ich bis auf den verstärkten Ansaugschlauch keine Unterschiede zwischen den letzten AMKs und den BAMs.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit das raus zu finden? Vielen Dank für die Info
Ja, auf die Aufschrift des Laders gucken
Mit Baumonat und -Jahr sollte es aber auch grob gehen.
Also ist am 06.06.2000 gebaut. Gibt's da irgendwo ne Auflistung? Oder weiß ich jetzt was das heißt? Hat schon die länglichen Blinker (wobei die auch nachgerüstet sein können)
Müsste allerdings eine lambda sonde haben oder?
Ist mir neu, daß es beim AMK irgendwann Unterschiede zum BAM gab. Also Hardwaretechnisch.
Nur der alte APY hat Unterschiede beim Turbo, Sekundärluftsystem,…
Bitte um Aufklärung!
Ja der APY hat einige Unterschiede… kein AGT-Sensor, glaub mehr/weniger Lambda-Sonden, …
Also den verstärkten Ansaugschlauch gab es erst ab dem BAM. Das ist eine (wichtige) Hardware-Änderung zum AMK. Und da die 16 PS Leistungsplus des BAM irgendwo herkommen müssen, wurde der Ladedruck etwas erhöht. Das kann beim durchaus identischen Lader - eben dem K04-023 - erfolgen, also hier keine Hardware-Änderung. Ergo weiß ich nur vom Ansaugschlauch.
Na also, bitte nicht alle unnötig verwirren!
Ansaugschlauch ist glaube ich auch so ein Mysterium, die mir bekannten S3 AMK's inkl. meines eigenen hatten alle den "verstärkten" Ansaugschlauch. Welcher trotzdem bei einer gechipten Variante zu schwach ist. Er zieht sich auch zusammen.
Und ja, der apy hat keine Kontrollsonde, den alten Ventildeckel, andere Zündspulen, Euro-Norm,…
Und welcher ist denn nun besser, bzw standfester? Ist ja interessant das Thema! Ich glaub mit original Turbo sind die eh schwer kaputt zu bekommen … aber TTE hat ein neues leckeres Turbo Kit auf dem Markt mit 360 PS und Plug and Play Lader
Ich würde amk bzw. bam sagen, auf Grund von Facelift, nockenwellverstellung, euro 4, usw
Standfester ist beim tte lader eh egal, pleuel müssen sowieso gemacht werden.
Hi,
weisst Du zufällig, was für Einspritzdüsen (cm³) der BAM Motor als Serie verbaut hat?
Danke für's Feedback.
mfg
anu
358ccm bei 3 bar
Danke
Servus,
mir wurde (auch vom Tuner) empfohlen das Öl zu wechseln; das bisherige Castrol Edge LongLife III 5W30 hat "in einem Turbo-Benzinmotor nichts zu suchen" klingt es mir noch in den Ohren Hätte vor Jahren auch schonmal fast das Mobil 1 0W40 rein gekippt, allerdings hatte es da (noch?) keine VW-Zulassung.
Ich habe aufgeschnappt:
- Reiner Sommerbetrieb 5W50
- Ganzjahresbetrieb 0W40
Ich will dass er im Sommer nicht ganz so heiß wird aber dennoch im Winter nicht 30 Min. warten müssen bis Betriebstemperatur herrscht. Tendiere also zum 0W40, hier soll wohl das Mobil 1 top sein.
Fragen:
- Hat das Mobil 1 die notwendige Zulassung von VW (glaub die 503 01 war das beim 8L)? Und falls nicht: Relevant?
- Wie heißt das von Mobil 1 genau? Gibt ein "ESP 0W-40" und ein "New Life 0W-40"… Mobil 1 empfiehlt auf der Webseite das ESP Formula 5W30 für den S3 8L… Erst als 2. das New Life 0W40…
- Mit welchen Veränderungen ist für den Motor zu rechnen? Da ich ja in jedem Fall auf ein dickeres (30 --> 40) Öl wechsle, dürfte es ja nirgends plötzlich raus siffen (wie beim Wechsel auf ein dünneres).
- Ölfilter: Hatte bisher auch immer den LL-Ölfilter (30.000 km) drin. Besser einen "normalen" (15k) nehmen oder ist das egal?
Kipp das Mobil1 New Life 0W40 rein und sei froh keine LLplörre mehr im Motor zu haben!
Kauf irgendeinen Bosch, MANN… Ölfilter
Genau darauf wird´s auch hinaus laufen.
Longlife im gechippten S3? Geht gar nicht. Dicker oder dünner? Kannst pauschal so nicht sagen, vor dem W gibt die Fließfähigkeit im Winter an. Da reicht 10 vollkommen. Nach dem W ist der Hochtemperaturbereich, also mindestens 40