[8L] Topic CHIP-TUNING: Fragen an Erfahrene zum Tuning generell, zum S3 und zu MTM / S-Tec / Muggianu / Hohenester

@FCB4ever: Danke für deine Hinweise, klingt als hättest du Erfahrung. Sieht man doch hier ganz gut (jeweils 3./4. Gang ausgedreht):

3. Gang ab 50 kmh
4. Gang (grosser Bereich) + 5.
3. Gang 50-120 kmh (ausgedreht bis ~ 6k UPM)

Er schafft den SOLL-LD (weiße Linie) nicht ganz, hält aber bis zum Schluss bzw. sogar darüber hinaus ("nachschwingen"?) ==> Gut so? Normal? Verdächtig?

Ja das stimmt, es sind langsam alte Autos… vermute dass es noch der 1. Turbo ist; zumindest hab ich vom VOB keine Papiere/Einträge im Serviceheft die einen Austausch andeuten/belegen würden. Einen neuen möchte ich mir natürlich sparen. Geht jetzt primär drum:

  1. Ist die Hardware noch geeignet für ein Chip-Tuning?
  2. Wo geht Leistung verloren?

Ich fahre seit fast 5 Jahren einen S3 und habe mich sehr viel mit der Materie allgemein und mit Motortuning beschäftigt.

Ich würde sagen der Lader ist in Ordnung! 1 bar Haltedruck bis oben hinaus passt.

Erwarte Dir vom Chip-Tuning nicht gar zu viel! Die ganzen Leistungsangaben von welchen man oft liest (250 PS, 260 PS, oder sogar 270 PS ) sind alles Schrott und schlichtweg falsch.

Nur mit der Änderung der Software musst du froh sein wenn du 245 allernöchstens 250 PS schaffst.
(weil dem Lader oben hinaus die Puste ausgeht)

Der Erfolg des Chiptunings hängt auch nicht nur vom Lader ab, da gehts auch drum ist alles 100% dicht (wie schon erwähnt hier im Thread), sind die Kerzen gut, wieviel Kompression hast noch, usw.

Na das klingt doch schonmal gut. Ja 250 PS wären okay bzw. sind das Ziel. Kompressionsprüfung kommt vorher auch noch, LMM, SUV und Schläuche werden auch noch geprüft; N75 scheint ok zu sein. Dann noch minimalen Ölverlust ergründen und beseitigen (hoffentlich was "kleines" wie Ventildeckeldichtung) und ab zu S-Tec.

Mich würde interessieren was du bei deinem so gemacht hast (Profil leider sehr dünn), gern per PN.

Ganz ehrlich, dann lass die Originale Software drauf und fertig!! Entweder du willst mehr Leistung und nimmst einen vorgezogenen Laderschaden in kauf oder eben nicht :wink:

Ich tausche prinzipiell nichts aus was nicht eindeutig defekt ist. Sollte klar werden wenn man meine Bemühungen oben liest, den Turbozustand mit Daten zu verifizieren. Insofern korrigier ich oben zitierte Aussage zu "möchte ich mir sparen, solang er nicht eindeutig im Sterben liegt.".

Wenn er wirklich irgendwann stirbt, stellen sich ganz andere Fragen hinsichtlich wie viel mehr muss man für einen Upgrade-Lader inkl. Peripherie investieren etc. - aber darum geht es hier nicht.

Ich würde ihn jetzt tauschen wenn klar abzusehen wäre dass er's nicht mehr lange macht und die Lebensdauer durchs Chippen nochmal verkürzt wird. Siehst du dafür Anzeichen?

Das Alurohr halt ich nicht gerade als strömungstechnisch optimal. Die Kante ist viel zu hart ausgeführt! Das geht mit einem Schlauch deutlich schöner! Die Rohrmontage ist auch bissl fummeliger.

Mit der Nacharbeit meinte ich die Luftzuführung in den Kasten selbst. die solltest du in jedem Fall vergrößern, egal ob Serien, Rohr oder Siliconschlauch.

Ob und wem du das Abdrücken zutraust oder nicht, das mag mal dahingestellt sein, aber ich mache jetzt einfach mal die klare Ansage "MACH ES!!" Da kann soviel verschenkt werden, das ist nicht mehr normal. Und gerade so alte Autos, wie die S3 8L nunmal sind, da kann immer mal was undicht werden. Selbst ich war so gutgläubig, dass mein 2002er S3 mit gerade mal 140tkm komplett dicht ist. Nix da, waren bestimmt 7-8 Stellen, wo der rausgepfiffen hat. Das wirst du auch an keinen/wenigen Messgrößen erkennen, wenn du loggst. Der Lader wird solange nachgeregelt, bis der Druck erreicht ist.

Sehe es als konstruktive Kritik und Erfahrungsmitteilung an, und NICHT persönlich! Auch die Einstellung "es wird erst dann getauscht, wenn defintiv kaput" ist als S3 Besitzer suboptimal. Manchmal muss man einfach mal Teile ersetzen. Gerade wenn die Leistugnssteigerung bevorsteht.

Jepp abdrücken steht nicht zur Diskussion. Habe jetzt evtl. auch jemand an der Hand dafür. Ich erhoffe mir da ja fast den ein oder anderen Fund, dürfte eine Augenöffner-Aktion werden.

Zum Teile tauschen: Bei Kleinteilen wie SUV, Dichtungen, Gelenken oder Manschetten etc. kein Thema, mach ich auch immer. Aber mal eben nen LMM (150 € im Austausch) oder nen Turbo (900€ OHNE Arbeit) tauschen weil "könnt ja defekt sein" - sorry Jungs, man kann auch S3 mit Verstand fahren.

Was hältst du denn dann von dem XParts-Schlauch oben (klick) @BW-Boosted? Ist ähnlich zu dem Turboloch-Schlauch, nur eben lieferbar. Und die Alurohr-Variante ist doch sicherlich noch besser als das originale Wabbel-Schläuchchen oder?

So laaaaaaangsam aber sicher (noch ausstehend: System abdrücken, Kompression prüfen) geht´s voran.

Frag mich gerade, wie S-Tec den S3 abstimmt. Können die S-Tec-Kunden kurz Ihre Erfahrungen zur "Charakteristik" nach dem Chippen beschreiben? Z.B. @tom84, @A3Turbo.

Also z.B.:

  1. In welchem Drehzahlbereich arbeitet der Turbo (ab x RPM, bis x RPM) (Serie ab ~ 2.200 RPM)? Wo "kickt das Pferd"? :slight_smile:
  2. Lautstärke Turbo nachher (Serie deutlich hörbar, aber dezent)?
  3. Eher Drehmoment- oder Drehzahl-lastig (Serie Drehmoment-lastig, ab 5.000 RPM nur noch heiße Luft)?

Hmm.hab ja keinen s3 und auch keinen 8L :wink:
Lautstärke ist bei mir gleich geblieben.
Zieht jetzt viel kraftvoller von unten raus.
Geht ab ca.2800 u/min richtig gut vorwärts.
Die Kraft lässt erst ab ca.5500-5800 nach.
Genau kann ich es dir aber nicht sagen.
Vmax laut Tacho 270km/h aber ab 245km/h braucht er dann schon ein bischen :wink:
Ist ja der Original k03 Lader verbaut.
Da tut sich der K04 obenraus wieder leichter, dafür geht der K03 von unten raus besser.
Dadurch wirkt es wie wenn mann einen grossen Benziner ala zb. 330i fahren würde.
Ich find sogar das meiner von unten raus besser anzieht wie ein TTs(serie). Bin den TTs schon gefahren.
Das sind jetzt meine Eindrücke im A3 8p 2.0Tfsi mit ca.250-260Ps.
Frag halt den realmike hier im Forum selber :wink: er wirds dir am besten erklären können.

Stimmt, ganz vergessen! Danke Tom :slight_smile:
@realmike

Kleiner Zwischenstand zum "Stage 0-Tuning":

  • Öl: Letzte Ölung vor kurzem war noch einmal das LL 5W30 --> plane aber auf ein dickeres 5W50 umzusteigen (Auto wird auch im Winter gefahren - Quattro-Wetter…)
  • Luftmasse: In Arbeit (max. 162 g/s, LMM gereinigt, Ansaugschlauch getauscht&geprüft, LF-Kasten dicht) --> Next: Test mit neuem LMM
  • Ladedruck: In Arbeit (max. 0,91 bar - genau 1x 1,06 bar gemessen) --> Next: ???
  • Lader-Zustand: Optische Prüfung nicht aussagekräftig
  • SUV: OK (geprüft, arbeitet einwandfrei)
  • N75: OK (geprüft via Stellglieddiagnose + VCDS, taktet einwandfrei)
  • Motor Kompressionsprüfung: Durchgeführt, Werte nicht zweifelsfrei bzw. 100% aussagekräftig
  • Motor Sichtprüfung: Geringer Ölverlust, höchstwahrscheinlich VDD (u.a. minimal Öl entdeckt beim Zündkerzen entfernen)
  • System abdrücken: Ausstehend (Ansaugbrücke unten bereits geprüft, 1x def. Unterdruckschlauch bei Wechsel Ansaugschlauch bereits entdeckt)

Allgemein: Welche wichtigen, leistungsrelevanten Bauteile die geprüft/ersetzt werden sollten habe ich vergessen?

Und konkret zum LD 4 Fragen:

  1. Mir ist aufgefallen, dass die Differenz IST zu SOLL i.d.R. minimal ist (z.B. 0,95 SOLL, 0,82 IST als größten Unterschied). Kann neben Druckproblemen (abdrücken, ich weiß), schlichtem Alter/Verschleiß noch etwas "typisches" für den Leistungsverlust sorgen ("verstellte Druckdose" o.ä.?)
  2. Was ist so ein "typischer" LD-Wert des K04-023? 1,0 bar Werksangabe - 0,91 bar dann "sehr" schlecht?
  3. Inwiefern hängt denn die - bei mir etwas geringe - Luftmasse (~ 160 g/s) mit dem Ladedruck (0,91 bar) zusammen? Haben die beiden irgendwas miteinander zu tun? Sprich: Passt die Luftmasse, könnten dann auch die LD-Werte "besser" sein?
  4. Sollte via VCDS eigentlich auch der Overboost angezeigt werden? Meiner fährt sich so als "gäb´s" den nicht (lt. Logs)…

Schau mal ob du einen andren LMM auftreiben kannst, das ist viel zu wenig

In den nächsten 2 Wochen kommt testweise ein neuer rein, s.o…

Bevor du mit den anderen Punkten weitermachst solltest du erstmal das Thema Luftmassenmesser abschließen. Du solltest bzw du musst beim 225PS BAM an die 180g bei 0,9bar haben. Dann passt die Sache

Ist ein AMK. LMM ist auch das nächste. Melde mich sobald der neue getestet wurde - hoffentlich ändert das was.

Hi,
habe mal bei Hohenester angefragt da ich mich ebenfalls für eine Softwareoptimierung interessiere.
Leider ist ab diesem Jahr keine TÜV Eintragung mehr möglich, da sich angeblich die TÜV Bedingungen verschärft haben.

Das ist natürlich sehr schade, denn die Kompetenz von Hohenester stufe ich als perfekt ein!

Ebenso meinten sie dass kein anderer Ansaugschlauch und kein anderer Luftfilter nötig wären.

Oettinger bietet für Fahrzeuge über 5 Jahre einen Rabatt von 50% an!
Aus diesem Grund ist denke ich auch deren Softwareoptimierung interessant.
Oettinger gehört ja zu den Top Tunern in Deutschland!

Folgende Daten versprechen sie: 250PS bei 5900/min und 370Nm bei 3400/min.
Preislich liege es dann bei 645 Euro.

Wenn der Preis auch bei weitem nicht das ausschlaggebende Argument ist (mir wichtiger: Expertise, Kunden-Erfahrungen, Service), liegt S-Tec im gleichen Bereich - allerdings inkl. Ein-/Ausgangsvermessung & TÜFFi. Der einzige Vorteil bei Öttinger wäre vermutlich die Nähe (sitzen die nicht (auch) in München?).

Nein Oettinger sitzt nähe Frankfurt am Main.

Ja der Preis alleine ist nicht ausschlaggebend, aber ich denke Oettinger hat sehr viel Erfahrung und schon selber einen 5V Turbomotor gebaut in den 80er Jahren.
Ich habe leider noch nichts von S-Tec gehört.

Fahre den APY mit Nem Chip von SLS, 3zoll abgasanlage ab turbo und eine Einzelabstimmtung, 273ps 400nm und 102oktan sprit.
Alles seit 40.000km und der wagen hat 230.000 runter mit 2. Lader der vor der abstimmung neu kam.
Alles läuft super und ohne großen probleme, nur mal hier und da ein schläuchen gerissen, waren aber auch schon alt.