[8L] Sportkupplung nach 5000 km hin. Zu blöd zum Fahren?

jup besser als nichts…aber trotzdem komisch und dürfte so schnell nicht sein…

was sind 50% der kosten bei dir?

mfg

Es beläuft sich auf ca. 230 Euro. Das sind ein paar Euro mehr als die Selbstbeteiligung bei meiner Rechtsschutz und so hab ich mein Auto nächste Woche wieder und muss nicht Monate warten bis irgendwas geklärt ist.

jup…

hätte ich dann auch gemacht…

dann weiterhin gute fahrt…

mfg

danke :slight_smile: bin froh wenn ich meine Möhre wiederhabe, schon voll entzugserscheinungen g zittriger rechter fuß und so :smiley:

Was war denn der genaue Anlass für den Schaden?? würde mich ja noch einmal interessieren…

[quote]

Es beläuft sich auf ca. 230 Euro. Das sind ein paar Euro mehr als die Selbstbeteiligung bei meiner Rechtsschutz und so hab ich mein Auto nächste Woche wieder und muss nicht Monate warten bis irgendwas geklärt ist.

[/quote]

Das ist ein bissel das blöde, Sachs sagt, kein Materialfehler, Einbaufehler schließen die auch aus, eben Verschleiß, anders sind die Anzeichen nicht. Keine Risse, abgeplatzer Belag oder sonstige Dinge.

Werkstatt sagt auch, es ist verschlissen. Er hat mir sogar extra nochmal den „Sachs - das ging schief wenn die Kupplung wie folgt aussieht“ Leitfaden gezeigt. Und da stand auch das gleiche drin.

Wie gesagt ich lass es jetzt machen, und wenn es in 3 Monaten wieder der Fall ist, wird das ganze anders ausgehen.

@ darker

hallo,

ich habe auch die kombination Fidanza Schwunscheibe + Sachs Kupplung von MFT (denke das wird die gleiche Kupplung sein). Ich habe sie mit samt Austauschmotor überholtem Getriebe mit Diiferentialsperre von Quaife selbst verbaut.
Beim Beschleunigen im 1.Gang vibriert mein Schalthebel mit zunehmender Geschwindigkeit immer schneller. Nach korrekt befestigter Drehmomentstütze wurde das vibrieren nur etwas schwächer.
Zudem hat die Kupplung manchmal ein leichtes rupfen beim Anfahren (nur im 1. Gang, beim Anfahren mit dem 2. Gang scheint sie nicht zu rupfen) und ich meine das es nach Kupplung riecht wenn ich das Auto abstelle und die Motorhaube öffne.

Hast du ein Orginal-Ausrücklager einbauen lassen oder ein verstärktes? Kommt die Kupplung bei dir auch ziemlich früh und ist etwas schwerer zu treten?

@Motorradteig

Hast du auch Erfahrungen mit der Kombination Fidanza + Sachs gemacht? Normal ist das doch nicht, oder?

Könnte das Vibrieren evt.l auch von den Antriebswellen kommen?

welche kupplung fährst du genau?

fahre auch so eine…

mfg

Hallo,

weiß ich nicht genau, hab mir die Nummer von der Kupplung nicht notiert. Ist aber laut MFT eine Sachs Race mit org. Belag bis 410 NM.

fährst den den kompletten kit auf 228mm?

oder alles einzeln getauscht findanza und kupplung? fahre kein org.

mfg

ist der Komplette Kit: Schwungscheibe, Druckplatte, Kupplung

habe zusätzlich neues orginales Ausrücklager + Führungshülse und neuen Zylinder verbaut

Also bei mir hatte das alles gepaßt.

Nur beim Schubbetrieb hatte man es bißchen gemerkt, aber beim Beschleunigen nicht.

Das darf auch eigentlich nicht sein.

Dass die Kupplung bißchen rupft ist meiner MEinung nach normal.

Grüße Alex

@darker

Wie hat es sich denn bemerkbar gemacht, dass sich die Kupplung verabschiedet?

ziemlich einfach, du steigst nach dem schalten ins gas und das einzigste was sich bewegt ist der Drehzahlmesser, aber keine Beschleunigung, bzw. nimmt die dann mit der Zeit immer weiter ab, bis du keinen bordstein mehr hochkommst. je nach leistung ist das dann ein schneller oder langsamer tod der kupplung.
nach dem 1. anzeichen hat es bei mir 2 Wochen gedauert bis ich nur noch mit 70km/h fahren konnte, da hat nix mehr gegriffen.

hi, also nach dem sachskatalog im web kann die scheibe sogar 520nm übertragen. am telefon hat man mir das bestätigt, das schafft sie nur mit der passenden druckplatte sagte man. im katalog steht aber wieder, das die passende druckplatte in verbindung mit einer organischen scheibe nur 420nm schafft und mit einer sinterscheibe! 500nm.

also womit soll dann die organische scheibe die 520nm schaffen und was stimmt nun?

wird mir sicher hier auch keiner sagen können, wie auch, scheinbar weiss sachs das selber nicht.

aber was ich eigendlich mal fragen wollte, ist das bei euch auch so, das wenn man beim rangieren, z.b. beim einparken etc. die kupplung ganz leicht schleifen lässt, sie sofort anfängt zu stinken??

das bereitet mir nämlich sorgen, im betrieb, auch bei volllast ist kein geruch wahrzunehmen, halt nur beim rangieren. nicht dass das die kupplung irgendwann tötet!..

gruß ayk

wenn sie das packen würde, würde ich keine sinter fahren…

die hält leider nicht so viel aus…

guck mal alle kataloge durch die du findest meisten bis um oder etwas über 400nm…

mfg

und wie fährt sich ne sinterscheibe so? habe gehört die soll noch etwas fieser zupacken als die organische? hab ja auch den ollen AGU… :wink:

kommt drauf an welche leistung du hast???

is gewöhnungsbedürftig dauert ein paar tage…

ja packt halt sofort…
mfg

Bin ja jetzt auch mit Sinter unterwegs und yep, die fackelt nicht lange g nach der eingewöhnung machts aber ne menge spass :slight_smile: nur im Stau bissel nervig. Auch lustig, wenn andere Leute das Auto fahren :slight_smile: