steht ja noch die Werkstatt dazwischen. Ich habs ja kaufen und einbauen lassen und nicht selbst bei Sachs gekauft und selbst eingebaut.
Das sieht ja mal garnicht gut aus! Da die Kupplung durch Überlastung und nicht durch einen typisch sichtbaren Materialfehler kaputtgegangen ist, kannst du wohl nicht mehr viel machen… shit. Den Missbrauch - also Fehler des Kunden, kann man immer leicht nachsagen…das muss erstmal bewiesen werden…
+ Dieser Beitrag wurde von el_gerrito am 07.07.2006 bearbeitet
Eigentlich schon Frech. Eiegntlich müßen die beweisen daß da ein Mißbrauch vorlag. das wird noch nicht sol ange her sein, oder? Wann hast Du die gekauft?
Es kann evtl. sein daß die dauerhaft ganz minimal geschliffen hat. eben durch das Ausrücklager falls es noch das alte war oder duch einen Zylinder. Das merkt man garnicht. Aber das hätte die Werkstatt dann wissen müßen…
Ein Kollege hatte erst den gleichen Fall. Ging aber auf Garantie.
Siehe Bilder
- Dieser Beitrag wurde von Turbo-Michi am 07.07.2006 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von Turbo-Michi am 07.07.2006 bearbeitet
Ich weiss ja nicht, ob da gleich der Anwalt die beste Methode ist. Für Sachs liegt ein Missbrauch auf der Hand, wenn alle Spezifikationen geklärt waren. Da kann ich Sachs schon verstehen, ich würde genauso reagieren wenn ich ne blau angelaufene Kupplung auf dem Tisch liegen habe… wobei du auf deiner Seite die 5000km als Argument legen kannst… Evtl hat die Werkstatt nen Fehler gemacht?
Ausrücklager wurde beim einbau gegen ein neues getauscht.
Lass dir von deiner Werkstatt die Rechnung des Einbaus geben bzw. alle Arbeiten, die gemacht worden sind. Schick das dann nochmal zu Sachs und frag rethorisch nach welche Laufleistung die Kupplung in diesem Fall hätte machen müssen und lass dir genau erklären was DU falsch gemacht haben könntest;) Einfach nur „Missbrauch“ in den Raum zu schmeissen fändest du ein wenig unkommunikativ gegenüber Kunden für so eine Firma wie Sachs.
achja, sie ist auf beiden Seiten runter. nicht nur einseitig.
Die Werkstatt will nichts zahlen. Das kanns doch nicht sein.
Eigentlich ist die Werkstatt Dein Ansprechpartner in Sachen Garantie/Gewährleistung. wenn die beidseitig gleich abgefahren ist dann ist das schonmal i.O.
Also müßte alles funktioniert haben. Aber es kann ja nicht sein nach dieser Zeit und den KM. was für ein Umbau ist das denn und was hat er an Drehmoment ?
ist ein k04 umbau und ist mit 350nm angegeben. offiziell hält die kupplung 390 aus, und inoffiziell bis zu 500 (wobei ich hier mal zweifel)
Und schreib, dass mit der originalen über 150tkm gemacht hast im gegensatz zur sportkupplung.
Aber mal ehrlich, ist ja schon ungewöhnlich ne blau angelaufene kupplung. Da muss schon was verkehrt gelaufen sein,von alleine läuft die nicht blau an…ist nur meine meinung
leg0
Tja, mir wurde eben gesagt dass die Kupplung ja schwer zu bedienen sei und das eben einfach Verschleiß ist.
1 x Ölwechsel = 2 x Kupplungswechsel? bzw. müßte ich dann öfters meine Kupplung wechseln als ich meinen Luftfilter sauber mach?
:grins: so traurig das auch ist…
Mehr als mit den Herrschaften nochmal reden kannste wohl nicht machen… Rechtsschutz und Aktionen dieser Art ist Quatsch, hast keine Chance…ich würde mir nochmal nett erklären lassen, wie so etwas genau zustande kommen kann… die sind doch die Spezies
schwer zu bedienen ist auch lustig…also nen pedal reintreten, schalten, wieder loslassen und gasgeben sollte doch zu machen sein…
+ Dieser Beitrag wurde von el_gerrito am 07.07.2006 bearbeitet
ich glaubs immernoch nicht wirklich.
ich mein von den 5.000 km sind locker 4.000 auf der autobahn zustande gekommen und nicht im stadtverkehr.
Rechtschutz ist für diesen Fall Pflicht und bringt auch was.
Ein Sachverständiger kann das sehr wohl feststellen und den zahlt die Rechtschutz.
Grüße Alex
zumal ich mir vorstellen könnte, daß sachs das ähnlich wie manche versicherung handhabt: erstmal pauschal alle ansprüche ablehnen (wenn’s nicht gerade super-eindeutig ist). erst wenn ein anwalt in’s spiel kommt denken die das erste mal wirklich über den fall nach. als wenn du ne rechtschutz hast würd ich mal da anrufen und einen ersten rat einholen. eventuell liegt ja tatsächlich auch ein fehler der werkstatt vor. das zu klären ist in der tat der job eines sachverständigen.
Also wenn das stimmt, dann würde ich sagen kann eine blau angelaufene kupplung nur durch einen montage fehler her kommen.
Oder Du stellst Dein fuss auf die kupplung beim fahren.
Die muss geschliffen haben, anders kann ich mir das nicht vorstellen, vielleicht war die justierung falsch eingestellt so dass die kupplung nicht ganz vollständig geschlossen hat.
Aber dann hättest Du bei der beschleunigung auf jedenfall was merken müssen.
leg0
@darker gibts was neues?
mfg
Jo was ist jetzt rausgekommen ?
sind noch in verhandlung mit sachs, morgen weiß ich mehr
so, also wir sind uns einig geworden, was ich sehr schön finde, ich trage 50% der Materialkosten, Rest sowie ein und ausbau ist sache der Werkstatt.