meine neue (Mai) Sportkupplung ist nach guten 5000 km im eimer. Beschlag ist total verschlissen.
Die Werkstatt hat die jetzt zu Sachs eingeschickt um zu Prüfen ob der Druckpunkt ausreicht? Wenn ja, gibts keine Garantie, das ist doch ein Witz, oder?
Meine Originalkupplung hat unter meiner „Herrschaft“ über 60.000 km (Ausbau bei 154.000) gehalten und wurde nur von der Mehrleistung getötet.
Kennt jemand ein ähnliches Problem?
Heute nachmitag weiß ich wohl mehr, was Sachs gesagt hat.
bei einem kumpel war die kupplung auch zwei mal innerhalb weniger tausend km hinüber. da kam es vom hohen drehmoment. das chip tuning hat er danach wieder rückgägnig machen lassen. war aber auch ein passat 1.8t.
Frag mich, warum man immer alles ändern muss, ich meine Dein beispiel sagt doch alles.
Es ist nicht immer alles gut was nicht original ist.
Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen dass eine kupplung wegen einem chiptuning einfach so früher kapputt geht weil das drehmoment besser ist, es sei den, sie schleift bei losgelassener kupplung.
Ich denke doch eher dass gewisse fahrer beim einkuppeln den fehler machen und zu früh (voll)gas geben und sie so zu schnell abnützen. Ich geb erst vollgas wenn die kupplung losgelassen ist und kupple möglichst schnell ein bei niedriger tourenzahl so dass die kupplung möglichst wenig schleift.
leg0
Das ist genau der Fehler den viele machen, einfach zu früh aufs Gas obwohl die Kupplung noch nicht ganz losgelassen wurde…
Und eine Kupplung ist auch nicht da um sie schleifen zu lassen!
Es können sich manche vieleicht nicht vorstellen aber man kann ein Auto auch ohne Kupplung fahren…Wenn man im richtigen Drehzahlbereich ist, und Getriebe und Motor dieselben Umdrehungen machen geht der Gang auch Geräuschlos und ohne Kupplung rein.
Das geht hoch wie runter!
Es liegt ganz allein am Fahrer wie lange die Kupplung hält!
Vorrausgesetzt sie wurde ordentlich verbaut und schleift nicht bei losgelassenem Pedal!
Ich geh jetzt mal selbstbewußt davon aus, dass ich das mit dem Schalten schon raus habe, zumal die Originalkupplung mit Chip und etwas größerem Lader ja auch insgesammt 156.000 gehalten hat, bei 90.000 kam der Chip rein.
da kanns doch nicht sein, dass die verstärkte Sachs Kupplung keine 4 Monate bzw. 5000 km hält.
Ne stimmt, die ist eingebaut worden, damit sie ein wenig mehr Gewicht bringt :zahnlos:
Also bitte… dass „viel Gas - wenig Kupplung“ natürlich auf Dauer einer Kupplung schadet, ist wohl klar.
Aber „normales Fahren“ und dazu gehört auch, dass man die Kupplung bei jedem Gangwechsel betätigt, sollte doch wohl keine zu hohe Beanspruchung für eine Kupplung sein. Sorry - aber dafür ist sie nunmal da!
Schalten ohne Kupplung zähle ich nun nicht zum gewöhnlichen Fahrverhalten und sicher auch nicht ein Konstrukteur.
darker schreibt ja selber, dass die original Kupplung über 150tsd km gehalten hat. Und das sicher nicht mit einem plötzlich geänderten Fahrverhalten…
Dass ne Kupplung (vor allem ne Sportkupplung) nach 5000km hinüber is, is sicher ned normal, da muss man garned drüber diskutieren
Also entweder is da bei Sachs ein gravierender Fehler bei der Produktion unterlaufen, oder beim Einbau is was schief gelaufen (vielleicht hat die Kupplung über 5000km ständig geschliffen? Das würde evtl. den Verschleiß erklären).
Hast du den Einbau selbst gemacht oder in ner Werkstatt? Bei ner Werkstatt biste ja eh auf der sicheren Seite, auch wenn es kein Produktionsfehler war.
in dem fall würd ich eher auf material tippen, denn wenn die kupplung die ganze Zeit geschliffen hätte, hätte sie ja auch immer ziemlich stinken müssen und das wäre ja aufgefallen…
Also ich tippe mal auch auf Material, bzw vielleicht wurde die Falsche Kupplung verbaut. Ich habe meine Sachs seit 17.000km drinnen und habe sie selbst eingebaut. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Sonst hätte ich es sicher falsch gemacht :king:
Das einzige was mich bei meiner stört ist, dass jetzt woch sich die Lamellen zischen den Kupplungsscheiben gesetzt haben, die Kupplung beim Wegfahren rupft.
jupp das habe ich auch schon ein wenig bei meiner sachs … ist aber normal wurde mir gesagt und kenne auch ein paar die die Kuplung drinnen haben und die rupfen auch ein wenig …
Wie ist sie abgenutzt ? Einseitig oder auf beiden Seiten gleich? Wurde das Ausrücklager mitgemacht? Evtl. hängen geblieben. Ist die Druckscheibe noch ok oder blau angelaufen?
Schau Dir mal den Geberzylinder an. Evtl. hat er einen Schaden .Siehst Du spätestens beim Entlüften. Dann schleift sie immer vor sich hin. Kommt ab und an vor.
Bei DER Laufleistung darf nix passieren.
Evtl. Einbaufehler.
Die Sachs Produkte sind normal immer ok.