[8L] Soll ich Federn bzw. Fahrwerk einbauen

Ja wie sieht das aus…wie ne 40er Tieferlegung mit 15" Felgen vielleicht?! :wink: Kannst dir doch selber vorstellen wie das aussieht. Und nein, es stimmt nicht, dass nochmal ca. 150,- Montagekosten auf dich zukommen. Das habe ich mir nur ausgedacht um dich zu verarschen;)
Letztendlich bleibt es bei dir, welche Entscheidung du triffst. Hier kannst du nur beraten werden aber entscheiden musst dich schon selbst.

Wenn du die Originaldämpfer behalten möchtest, würde ich dir zu 30/35er Federn raten. Alles ab 40mm wird grenzwertig für den Dämpferverschleiss.
Dann später noch 18" Räder rauf und die Optik stimmt schon;)
(siehe meine Galerie)

+ Dieser Beitrag wurde von el_gerrito am 21.06.2006 bearbeitet

Naja ich sag mal 150€ kosten zusätzlich wären ja noch ok aber 300-400€ für montage und eintragung stimmt das echt? also dann doch keine 40 er federn sondern nur 30 oder 35. was haltet ihr dann von ebay federn?

also Punkt 1:
Mit diesen Federn wirst Du definiv nicht glücklich und zahlst umsonst (vergiss nicht den EinbauTüv}etc…)! Dannach wünscht Du Dir wahrscheinlich sogar wieder Deine alten einbauen zu lassen:motz:

Punkt 2:
Kosten Federn :ca. 200 Euro, wobei Deine Stoßdämpfer sich früher verabschieden werden und Du spätestens dann neue brauchst …

Kosten Fahrwerk:ca. 550 Euro

Kosten Gewindefahrwerk: ca. 1000Euro

Dazu kommen TÜV (ca.60Euro) + Achsenvermessen (+40Euro) + Leuchten anstellen (weiß nicht mehr wie teuer)

wenn Dein Wagen mehr als 4040 tiefer ist brauchst Du wahrscheinlich auch ein Stabilisator (ca.200 Euro von FK oder irgendwie so), da sonst irgendetwas an Deinem Rad sleift…

Einbau kostet Dich auch so um die 250-400 Euro.

Also billig wird das definitv nicht, wenn Du was brauchbares haben willst…

Sobald Du 17 Zöller an Deinem Wagen machst wird dieser so aussehen wie ein Buggy (so sah meiner zumindest aus) und Das kann man sich wiklich nicht ansehen
:heul: Guck mal in meine Galarie, da hab ich meinen mit 17 Zöller ohne Tieferlegung!!! Auf den Bild sieht man es ehrlich nicht so gut, aber es sah echt nicht gut aus!!!)

Ach ja jeh größer die Felge desto teurer wird es hinterher (vergiss nicht die Reifen).

also ich hab nur für die montage der federn in einer freien werkstatt 150,- euro bezahlt. inkl. achsvermessung. eintragung nochmal 45 euro.

http://cgi.ebay.de/H-R-Cup-Kit-Sportfahrwerk-Audi-A3-Typ-8L-Neu_W0QQitemZ8075977139QQcategoryZ44151QQrdZ1QQcmdZViewItem

Das Cup Kit ist ein gutes Fahwerk. Fahren auch viele hier im Forum. Ob du bei deinem 1.8er einen Stabi brauchst weiss ich nicht. Beim 1.6er solls wohl noch ohne Stabi möglich sein… Bei diesem Fahrwerk gibts versch. Versionen mit versch. Achslasten! Darauf achten!



+ Dieser Beitrag wurde von el_gerrito am 21.06.2006 bearbeitet

Also, wenn du Dich nur für Federn entscheiden solltest, entweder H&R (35mm) oder Eibach (30mm). Sind laut Erfahrungen qualitativ wohl am besten! Habe selber seit kurzem Eibach Prokit auf 18 Zöllern drauf. Bei meinem alten 8L ebenfalls Eibach drin ohne Probleme. Die Tieferlegung von ca. 3cm ist mit den Orginaldämpfern ohne erheblichen Verlust an Fahrkomfort möglich.

Die Federn alleine kosten zwischen 150 und 170 €,
dazu kommt die Achsvermessung (ca. 80 Euro) und natürlich die Eintragung (ca. 50 Euro)
= gute 300€ ohne Einbau
Und die Werkstätten berrechnen für den Einbau bis zu 4 Stunden
:mauer: (Stundenlohn ca. 60 Euro)

Ein Bekannter von mir (KFZ-Meister) hat es in gute 1,5 Stunden hinbekommen.

Also ein bißchen investieren mußt du schon oder Vitamin B!

Aber lieber zuerst mal tieferlegen als verspoilern (sieht ansonsten meiner Meinung nach arg bescheiden aus)!
Und bei Anbauteilen kommt noch die Lackierung dazu (hoffe ich zumindest!)
:grins:

Also jetzt kapier ich null und nix mehr. Die eine sagen federn rein und gut. die anderen sagen fahrwerk die anderen gewindefahrwerk wie soll man sich da bloß entscheiden? Am liebsten würde ich mir halt ehct nur federn reinmachen von mir aus wie ihr sagt 30/30 oder so. aber was ist nun mit den dämpfern leiden sie sehr? und wie ist vor allem der komfort und die sicherheit?

Prinzipiell leidet ein Auto immer unter einer Tieferlegung!

Bei 30er Federn ist es aber kein Problem mit den Orginalfahrwerk!

Ein komplettes Fahrwerk liegt natürlich noch besser auf der Straße, aber für ein dezentes Tieferlegen mit Restkomfort langen die Federn auch.

Letztendlich ist es deine alleinige Entscheidung, alles hat Nach- und Vorteile.

Ich kann nur aus Erfahrung sprechen. Bin mit Federn über 60tkm bestens zurecht gekommen!

:daumen:

Sicherheit stellt kein Problem da, wenn der Einbau, die Achsvermessung und die Qualität der Federn stimmt!

Und Eibach ist eine gute Qualität, in Testberichten immer gut abgeschnitten!


Sorry wenn ich jetzt nochmal so blöd frage aber mit welchen federn warst du zufrieden? also nur federn und original fahrwerk

Alles ne Frage deines Anspruches und des Geldbeutels:

Federn mit originalDämpfern: etwas straffer als Original, viel Restkomfort, minimale Stabilisierung der Seitenneigung/Rollneigung.

Fahrwerk: Federn und Dämpfer sind aufeinander abgestimmt. Je nach Charakteristik des Fahrwerks, sportliche bis komfortable Abstimmung

Gewindefahrwerk: siehe Fahrwerk, ausserdem in der Höhe verstellbar

Bei allen Alternativen gilt: kein Billigschrott kaufen. MArken wie H&R, Eibach, Bilstein, KW sind da gute Anlaufstellen.

Meinte er doch schon. Original Dämpfer mit EIBACH Federn.

Genauso wie ich auch. Alternative zu Eibach wäre H&R.

http://cgi.ebay.de/Tieferlegung-Eibach-Pro-Kit-neu-Audi-A3-8L-1-6-1-8-1-8T_W0QQitemZ8075860242QQcategoryZ44144QQrdZ1QQcmdZViewItem

schau mal.

+ Dieser Beitrag wurde von el_gerrito am 21.06.2006 bearbeitet

Aber maximal 40/40 oder wie?

Auf das Eibach Pro Kit bezogen?
Ja. 30mm sind die Verkaufsangaben. Je nach Achslast und Gewicht deines Wagens (viel Ausstattung oder eher weniger, Motorgewicht) können bis zu 40mm erreicht werden. Aber mach dir mal keine Sorgen, der 1.8er ist nicht so schwer;)

Ansonsten sind für deine Originaldämpfer 40mm absolutes Limit, sag ich mal so.
Und: Tiefer heisst nicht gleichzeitig besser und sportlicher. Ein tiefer Schwerpunkt ist nichtmal ne viertel Miete was gutes Fahren angeht.


+ Dieser Beitrag wurde von el_gerrito am 21.06.2006 bearbeitet

WAs bitte ist das Eibach Pro Kit? sorry wenn ich so blöd frag

Das da! :happy:

http://cgi.ebay.de/Tieferlegung-Eibach-Pro-Kit-neu-Audi-A3-8L-1-6-1-8-1-8T_W0QQitemZ8075860242QQcategoryZ44144QQrdZ1QQcmdZViewItem


Also vielen dank für dne link ich glaub ich werd morge gleihc mal zu ner werkstadt fahren und fragen was es kosten würde es reinmachne zu lassen usw

Kein Problem! zum allg. Verständnis kannst du dir auch gern mal ein paar sachen in der Wissensdatenbank durchlesen. FahrwerksFedern

Grüße

Also gebe dir mal einen kleinen Tipp. Ich stand vor ca. 10 Wochen vor derselben Frage. Hab mir dann H&R Feder (50/50) 160€ gekauft. Die von einem Bekannten einbauen lassen und fertig. Wenn die Stossdämpfer in 30-40 Tsd runter sind kauf ich mir gekürzte von H&R.

Gruß


Also dnake für dne Tipp abe rich glaub ich bleibe bei dem Eibach Pro Kit. Mein problem ist das ich en haufen leute kenne allerdings keinen einzigen automechaniker

So nun hab ich folgenden Sachverhalt:

War heute bei 2 verschieden Werkstädten die haben mir beide gesagt das meine hinteren dämpfer auf gut deustch am arsch sind! Jetzt stelle ich mir natürlich die frage ob ich dann wohl doch ein fahwerk einbauen soll. Das nächste wäre das ich kein plan hab was irgendwie an herstellern gut ist. ich zähl mal paar hersteller auf vileicht kann ja einer von euch erfahrungsberichte oder noten abgeben?

Bilstein?
Supersport?
Eibach
FK?

gerne noch mehr vorschläge