hatte das problem voriges WE…habe den innenteil der im scheinwerfer sitzt…wo die kugel vom stellmotor reinkommt, ausgebaut…dann eine distanz aus aluminium gebaut, diese zwischen den ausgebauten teil und den scheinwerfer eingesetzt…dann eine längere schraube als die originale genommen…
nun funktioniert das tadellos…hab sie einstellen lassen beim freundlichen und bin sogar auf stufe 0 bei der LWR
falls du es nicht zusammenbringen solltest weiterhin, schreib mir eine PN…ich kann dir dann genau erklären wie dus machen kannst wennst willst
Geht nur wie folgt, stellmotoren anstecken, licht an, und den dreher auf NULL Stellen ( maximal drausser…
Dann einen deckel vom Scheini abmachen !
Durch das Loch mit einer hand das innenleben ZU dir ziehen, dann siehst du schon wie der einklippser da zu dir schwenkt… den stellmotor dann schräg "einsetzen" nach links bzw rechts ziehen, dann noch verdrehen.
Der trick its es den reflektor mit der hand zu dir hin zu schwenken durch das loch zum Leuchtmittelwechsel !
Die Stellmotoren habe ich schon ganz ausgefahren.
Wenn ich das alles so lasse und dann so probiere ist es unmöglich das zu schaffen!
Werde dann das Leuchtmittel beim Fernlicht entfernen und die "Innereien" zu mir ziehen.
So wird es bestimmt klappen! Dankeschön.
Geht eigentlich ganz einfach, wenn man mal den Bogen raus hat wie
dann dauerts genau 2 Min pro Scheinwerfer.
Habe auch erst mal Jugend forscht betrieben
Bin aber auch kein KFZ Mechaniker oder ähnliches.
Soooo endlich! Die Scheinwerfer sind eingebaut & die Stoßstange ist wieder dran. Und alles funktioniert.
Von den Scheinwerfer bin ich einfach nur begeistert! Die TFL-Leiste ist richtig schön weiß & hell!
Nun muss ich die Lichter nur noch einstellen lassen.
Ich möchte mich bei euch bedanken das ich mir so tolle Tipps gegeben habt (Stoßstange, LWR Stellmotor)! Ohne euch wäre ich nun noch nicht fertig!
Nun kann das nächste Projekt kommen.
Bilder vom Umbau sind nun in der Galerie.
Ich wasche seitdem ich die hab auch immer selber.
Aber ich passe auf das ich den Wasserstrahl vom
Schlauch nicht auf die Scheinwerfer halte. Es kommt dann immer Wasser in den Motorraum
& von da in die Scheinwerfer…
Oder kann man die" trocknen"? Musst du mal @Audimeister fragen. Der weiß eig. alles.
Solange du den Gummideckel wieder richtig draufgesetzt hast…
Die Osram Night Breaker PLUS habe ich auch drinne.
Irgendwie haben die auch ein Blaustich. Wenn ich fahre & auf den Straßenfeilern gucke sind die blau von den Lichtern! Habt ihr gleiche Erfahrung gemacht? Wenn ich mich vors Auto stelle, dann stelle ich keinen Blaustich fest. Mhm komisch die Sache…
Die Kackdinger sind IMMER undicht, nur eine Frage der Zeit !
Da gibts nur eins, habe ich damals auch gemacht ( und wer es nicht macht, macht sich viel arbeit, denn die Trockenrücstände BLEIBEN ).
—> Schrauben alle Weg, Klammern Weg
—> 30min bei 60Grad in den Ofen
—> Jetzt das Glas vom gehäuse ziehen, die alte dichtung vom Glas und aus der Sicke entfernen, knibbeln, knubbeln, wie auch immer, is ne scheissarbeit !
—> Mit scheibenkleber oder Sikaflex die Sicke füllen, glas wieder einsetzen, schrauben und klammern und DREI TAGE zuhause Trocknen lassen, dann hat man ruhe!