korrekt udn schön beschrieben.
genau davon gehe ich jetzt auch mal aus.
Ansosnten benutzen viele Kunden diesen hier:
korrekt udn schön beschrieben.
genau davon gehe ich jetzt auch mal aus.
Ansosnten benutzen viele Kunden diesen hier:
Hey da frag ich mich dann echt was mit meiner Anlage nicht stimmt ab KAT ? ich bekomme diese Woche den neuen ESD da meiner falsch geliefert wurde und hoffe dann, dass dann die komplette Anlage ab KAT sich auch nach nen wenig was anhört, da ich ansonsten auch bei der Serienanlage hätte bleiben können. Das wundert mich echt total, dass sie bei dir vom Sound der wahnsinn ist und bei mir tut sich nichts auch nach großer Autobahnstrecke minimal lauter dann, da sie dann richtig heiss wird.
Könntest du nicht mal nen kurzes Video von deiner ab KAT machen oder hast eins bereits was du posten könntest???
Wäre dir da echt dankbar, damit ich mal nen echten Vergleich habe.
@ HG-Motorsport.
Kommt jetzt bald das VIDEO mal vom USER Joker1, der bei euch war mit einem S3 8l und sich eine BullX ab KAT hat montieren lassen. Ihr hattet dazu ein Video gemacht welche geschnitten werden sollte??!
Dann hab ich hier mal nen richtigen Vergleich zu meiner BULL X ab Kat.
Besten Dank vorab
Also die Außentemperatur nimmt keinerlei Einfluß auf die zu erreichende Betriebstemperatur des Kats.
Da die Vorkatsonde den Restsauerstoffgehalt misst und hierraus dann das Verhältnis zur Verbrennungsluft bezieht-bestimmt das Steuergerät dann die weitere Einspritzung der Kraftstoffs.
Bei einem Auto mit zwei Lambdasonden wird sozusagen der Katalysator geregelt. Die nachkatsonde übernimmt die Widerstandsänderung der Keramik.
Diese Darf aber nur in einem Bereich 0,98-1,02 liegen.
Zu deiner Frage Hassan: Die Lambdasondenüberwachung erfolgt sporadisch- somit sind auch die Fehler sporadisch.
Mein problem ist jetzt ja, da die Nachkatsonde die Funktion des Kats überwacht-dazu vergleicht das Steuergerät die Werte mit der Vorkatsonde. Verkürzt sich jetzt aber der Singnalabstand zwischen den zwei Sonden, so meldet sich das Steuergerät mittels Fehlermeldung oder sogar über die MKL.
Zu dem Blindsetzen @Running muss ich dir leider sagen, dass die Nachkatsonde nicht nur den Kat überwacht sondern auch zur Verbesserung der Lambdaregelung und zur Genauigkeitsüberwachung der Vorkatsonde beiträgt. Hatte mich darüber mal mit Ettl-Motorsport unterhalten, weil viele Tuner diese oft einfach auf Y=1 setzen.
Ich werde die Tage mal meine Lambdaregelung auswerten und mal die Messwerte hier einstellen.
Jedenfalls muss ich nun irgendetwas unternehmen weil mich das stört.
Wo ihr recht habt ist dass bei einer Abstimmung auch der Katmiteinbezogen werden kann.
Sodass die Regelung wieder fehlerfrei ist.
@m4verick
PS: das verspochene Video habe ich immer noch nicht gemacht…dauert noch eine Weile, Sorry. Aber wenn HG-Motorsport dir die AGA ab Kat zuschickt kannst du ja mal berichten. Vielleicht war es echt nur die falsche. weil (lach) also die Anlage ist mörder laut :-))) und an der AGA hab ich auch echt gar nix bis heute zu meckern!
:-))) Sorry für den langen Bericht :-)))
Aso Hassan das weiß ich jetzt nicht…E3 Beschichtung? meinst du das jetzt im Bezug auf die Euronormung? Weil der APY hat nur eine Nachkatsonde und damit euro 3.
Hab mir mal die Normung angesehen:
E3: 2300 CO, Stickstoffoxide 150, HC 200
E4: 1000 Co, Stickstoffoxide 80, HC 100
Wenn dem so ist, ist jetzt auch klar wieso meiner nen Fehler reinhaut!
Ich brauche nen für E4 geeigneten Kat. S-tec hatte mir damals einen mit E5 sogar zugeschickt.
nicht böse gemeint Hassan aber hatte ich euch nicht beim Kauf extra meinen MKB (BAM) genannt???
hallo!
wie ist das bei mir jetzt am 15 kaufe ich bei euch die bull x downpipe+ einflutigen 200 zellen und ich habe aber noch den APY der nur 1 sonde nach dem turbo hat bekomme ich dann auch so einen sporadischen fehler?? und wie ist das mit dem schleifen an der kardanwelle ist das wirklich so??? denke sie ist 100% P&P???
also moment mal benni…am APY wirst du diesen Fehler nie bekommen weil du nur eine Sonde hast!^^ließ dir mal meine berichte durch oben. für deinen MKB ist e3 ja genau richtig! und selbst wenn es nicht so wäre…dein Auto kann den Kat ja gar nicht messen! naja plug and play :-)) also sprich mal Hassan darauf an! es gibt da auch noch nen Bi-Katsystem weil du muss bei der einflutpipe einmal die achse absenken und die dehnschrauben der achse neu machen. zu dem schleifen an der Kardanwelle kommt es definitiv bei mir mache da bald mal fotos von!
hi steffen, schick mir mal ne mail an info@hg-motorsport.de … ich schick dir dann gleich mal den spacer raus. probier es mal damit bitte
@ Steffan
wieviele schrauben sind es und sind die teuer bei vw weil die muss man ja neu machen
bzw hast du die vw nummer noch damit ich sie kaufen kann bei vw?
@Maverick: eine "Sport"-Aga ab Kat wird beim Turbo generell nicht viel lauter, als das Serienteil. Große Downpipe und Kat machen hier wesentlich mehr aus. Du wärest soundtechnisch besser gefahren, wenn du dir Donwpipe und Kat (z.B. ebay für max. 300 Euro) geordert hättest.
nicht richtig. klar wird es mit Sport AGA lauter… lediglich bei Standgeräusch und bei Fahrt 50kmh ist sie nur geringfügig lauter. dadrunte rund drüber hinweg hört man den Unterschied. zumindest bei unseren BX AGAS.
und ne S3 Dp für 300 Eur will ich gern mal sehen. das sind meist die 1,8T FWD DPs…
ok. ich zitiere mich selber "…nicht viel lauter…" und "Downpipe und Kat machen hier wesentlich mehr aus" . Bei einer "Spocht" Aga mit Eg Genehmigung passiert ohne DP und Kat "nicht viel" , erst recht dann nciht, wenn die Basis bereits 63,5mm sind.
@kappa… du liegst schon relativ richtig… aber das betrifft in erster Linie den Bereich "Standgas" und "Fahrgeräuschpegelmessung" bei 50kmh.
Aber klar… mit DP ist er deutlich kerniger
Downpipe eBay.uk schau hier:
http://www.ebay.co.uk/itm/Audi-TT-S3-3-Exhaust-Down-Pipe-Cat-Bypass-/300554599052?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item45fa733a8c
fahr ich jetzt schon 2 Jahre mit Magnaflow 200Zeller und FOX Aga auf einem
Audi S3 8L BAM und hatte noch nie Probleme irgendwelcher Art.
Alle hier aufgeführten Artikel passen wie die Faust aufs Auge. Kein Klappern, Richten, Kürzen usw. NICHTS, einfach bestens von der Bauart her.
@m4verick - Ohne DP und Rennkat bekommst du nie den Sound aus einer Aga wie mit DP und Rennkat- es ist einfach so. Besorg dir noch die oben erwähnten Artikel und schon wird es lauter.
Gruss How am i
wir hatten bei der Entwicklung und Montage, sowie andere Tuner auch keine Probleme beim Einbau. Das Set wurde ja auch beim 225PS entwickelt.
Über Magnaflow kann ich nur soviel sagen: wer sich mit Kats wirklich auskennt, kauft die Dinger nicht. zur Passgenauigkeit kann ich nichts sagen. glaube es aber gerne, dass die passen.
Also jetzt aber vorsicht!!! @howami die DP die du da rausgesucht hast hat ne top quallität aber die ist OHNE Kat…genau mit der Firma habe ich mich auf englisch unterhalten(Sitz in England), mit Kat liegst du so bei rund 650Euro von denen. Und wo ich Hassan recht geben muss ist die geschichte mit dem Magnaflow scheiß.
naja aber bei dem 209ps s3 müsste doch die DP+kat auch passen oder passt die nur bei dem 225ps s3???
Der Vorfacelift S3 ist baugleich dem Facelift S3 was AGA angeht! Das passt alles.Passt auch am TT225 und Seat Cupra225. Wenn du nen S3209 mit E3 hast hast du eben nur eine Sonde und machst die zweite Öffnung mit ner Blindschraube (HG gibt sie dabei) dicht.S3 gibts auch mit 209 und E4.
Ich rede immer nur von der Baureihe 8l :-)))
Hatte schonmal angefragt ob jemand hier die einflutige von HG noch verbaut hat?
ja hab nur 1 sonde oben gleich nach dem turbo
Wie schon geschrieben - Ich kann nichts Negatives über Magnaflow sagen -
betreibe die Teile in 3 Audi's schon seit 2 Jahren und immer alles TOP.
Aber es muss schon jeder selber Wissen was er macht.
Ich berichte hier nur meine Erfahrung mit den Kat's.
Habe selber einen Magnaflow von Privat gekauft, Laufleistung ca. 5TKM…
Was soll ich sagen, das Metallsubstrat ist schon drin herumgeflogen, hate bestimmt einen halben cm Spiel.
Bau deine doch mal aus und schau was los ist