[8L] S3 Tacho...und es geht doch!

Hey,

falls du den Kabelbaum für den Wischwasserstandssensor nicht hast, kannst du dir den auch günstig selber basteln.
Einfach den Stecker besorgen (1J0973202) und dann noch einen Leitungssatz (000979133). Die Leitungen einfach in den Stecker einpinnen, Kabel verlängern und mit Isolierband umwickeln. Fertig ist der Kabelbaum.
Aber normalerweise sollten die Leitungen für den Wischwasserstandssensor in dem Kabelbaum von Kunset integriert sein.

Gruß

Constantin

ich habe ja den hauptkabelbaum von kunset…
ich hatte mit dem mann vorher telefoniert und der sagte wenn ich den wischwasserstands kabelbaum haben möchte dann muss ich das nur bei der bestellung dabei schreiben…
hab ich getan…
aber gekommen ist der kabelbaum ohne den zusätzlichen für wischwasser…
hab auch schon mehrmals versucht anzurufen aber geht keiner dran.

wie wird der dann angeschlossen wenn ich das selber mache??
ein ende vom draht auf masse … dann an den fühler… und von da an den 20poligen stecker?

Also die Pin Belegung des Steckers für die Wischwassermangelanzeige ist wie folgt:

  • Pin 1 -> (Kabelfarbe: braun/weiß) Masse
  • Pin 2 -> (lila/weiß) Pin 9 roter 20-Fach Stecker fürs Kombiinstrument.

Is ganz easy.

okay… kein problem.

aber folgendes habe ich noch… scheinbar hab ich irgendwo nen massefehler.
wenn die zündung aus ist leuchtet im FIS das obere (gelbe) feld ganz leicht…
geht nicht aus egal was ich mache…
egal ob zündung aus oder auto abschließen.
es leuchtet ganz leicht und ist auch nicht durch den dimmschalter beeinflussbar.

das problem war auch schon bevor ich gestern den kabelbaum fürs FIS installiert hatte.

woran kann das liegen bzw wer kennt sich da genau aus und kann meine suche eingrenzen?
ansonst funktioniert alles…

@Molkereifachmann
@TimoWen

könnt ihr mir da weiter helfen?

Mhh das ist merkwürdig. Ich würde einfach mal aufs KI tippen aber wissen tu ich es nicht!
Wenn du noch nie an dem Tachokabelbaum rumgefummelt hast, dann würde ich einen Kabelbruch oder Massefehler fast ausschließen.
Passiert ja häufiger, dass bei den A3 KIs kalte Lötstellen o.ä. auftreten aber dass dadurch nur das obere Segment des Fis betroffen ist habe ich noch nie gehört.

Gewissheit wird wohl nur ein zweites KI verschaffen oder du misst jedes Kabel an den Tachosteckern durch, ob da irgendwo ein geringer Strom fließt.
Die Steckverbindungen vom Tacho sind aber alle korrekt eingerastet oder??

Tja sonst habe ich auch keine Idee, woran das liegen könnte.

hmm… wie gesagt… der tacho war im februar erst bei ner tachofirma und das FIS wurde getauscht…
also schliess ich das mal aus…
es sei denn die haben mist gemacht.

ansonst war eben der motor draußen…
aber denke nicht das es damit was zu tun hat.

werde die tage nochmal den kabelbaum durchmessen und die stecker kontrollieren.

Ich habe das Problem das ich mein Tacho nicht so wie ich will angelernt bekomme :-/
Teilenummer des Alten tachos ist 8L0 920 900
Teilenummer des neuen S3 tachos 8L0 920 932A

Problem ist das wir am wochenende es nicht geschafft haben den LogIn auszulesen ( Also ich war bei jemanden hier aus dem Forum der das öfter macht ! )

Also war ich heute bei VW und die meinten die "könnten" das vll anlernen aber dann nur die WFS und den rest nicht!
Also keine KM oder Tankanzeiger etc angepasst.
Dies können die nicht sagten die !

und die wollten einen Preis der mir persönlich zu hoch war dafür.

Hat jemand einen Rat?

also schick ihn halt zu einer Firma die den Code ausliest und ihn auf 0 KM zurücksetzt wenn sie es nicht schaffen kein Geld ganz einfach oder lass mal einen anderen drüber … :slight_smile:

Ja aber wer kann das?

Kannst du mir per PN ein paar tips geben?

Grüße

so leute ich will jetzt nägel mit köpfen sehen :biggrin:
bin jetzt zu faul umzu suchen
und zwar ich fahre einen 1.8t aum bj 7/2002 ohne fis
und ich will fis haben am besten in einen s3 tacho muss aber nicht unbedingt sein
was brauche ich alles dazu bitte lieste und links mit den shops
und gibt es dafur einen workshop (link)

geht so ein tacho mit den anzeigen bei mir also von Layout her
gruß michael

Also in der Suche steht eigentlich fast alles drin.
Prinzipiell brauchste halt n anderes KI, Lenkstockschalter, Kabelbaum, Lampenkontrollgerät…
Workshop gibt es hier meines Wissens nicht. Für jemanden, der mal n Multimeter und n Lötkolben in der Hand hatte aber auch prinzipiell kein Thema.
Wenn du ein MJ 2002 A3 fährst passt z.B. der S3 Tacho mit Funkuhr bei dir: 8L0920932HX.

Das Bild aus deinem Beitrag zeigt die MFA+. Ist auch endlich mal wieder die Öltemperatur dabei!
Wenn du dir sowas allerdings bei dir einbauen willst, musste schon n kleines Vermögen hinlegen. Kufatec bietet die e-MFA an. Relativ teuer dafür hat man aber auch wenig Funktionen :biggrin: : http://www.kufatec.de/shop/product_info.php/info/p290_E-MFA-Anzeige-von-Ladedruck--Oeltemperatur-uvm--im-Tacho.html

Was richtig schön ist, ist die MFA XP, wie sie hier zu sehen ist: http://img692.imageshack.us/i/p8150338kopie.jpg/ oder hier: http://www.r32-club.de/galerie/albums/userpics/11982/normal_CIMG4004.jpg oder hier: http://www.r32-club.de/galerie/displayimage.php?album=531&pos=2
Ich hab dazu aber auch keine genauen Infos und nur gehört, dass man nur sehr sehr schwer daran kommt. Müsste man einfach mal genauer recherchieren. Meine letzten Infos sind aber, dass es mal ein User aus dem R32-Club entwickelt hat, es aber nicht öffentlich verbreitet. Keine Ahnung ist nur das was ich so mitbekommen habe.

Gruß

Constantin

Da muss ich dir total recht geben :wink:

Update:

Seid heute hab ich auch mein S3 Tacho erfolgreich angelernt bekommen !
Geht ohne Probleme.

habe noch nicht wirklich Testen können ob die KMH richtig angezeit werden aber bis jetzt sieht es so aus ( oder könnte es da Probleme geben?

Was mich nun nur noch Stört ist das:

A: Oben im FIS die Kontrolleuchten für Wasser / Bremslicht und ich meine Scheinwerfer immer durchzappen ( bistimmt weil ich kein FIS habe , also kein Kabelbaum etc…? )

Dies sollte ich aber mit einem Nachrüstset wechbekommen oder?

B: Die Tachobeleuchtung ist daueran also auch wenn das Licht aus ist und das mag ich ned so :wink: bin deswegen grade ohne licht gefahren weil ich immer gewohnt bin
Tacholicht aus = Licht aus
Tacholicht an = Licht an :wink:

Grüße

Bei A sollte es weg sein wenn du alles nachrüstest.
B kann man nicht anders einstellen erst ab Modelljahr 2002 ist es einstellbar.
MFG Timo

Hey,

hat der Tacho denn die Codierung deines alten KIs?? Wahrscheinlich nicht, sonst würde die wischwasserwarnung ja nicht aufleuchten.
Evt. wird die Geschwindigkeit nicht korrekt angezeigt, da der Tacho noch auf das S3 Getriebe codiert ist. Genauso sollte es mit der Tankanzeige sein. Der S3 hat ja einen größeren Tank und wenn das ebenfalls nicht umcodiert wird, dann wird die Tankanzeige vermutlich auch falsch gehen.

Zu A: Wenn du den Kabelbaum besorgst ist natürlich alles weg. Du kannst die entsprechenden Leitungen für Wischwasser und Lampenkontrolle auch auf Masse legen. Dann verschwinden die Meldungen auch. Die Wischwasserwarnung kann auch rauscodiert werden.

Zu B: Das sollte eigentlich im EEPROM umstellbar sein. Ab MJ 2002 kann man zusätzlich noch die Zeiger etc bei eingeschalteter Zündung beleuchten. Vorher geht nur Tachobeleuchtung ein bzw aus bei eingeschalteter Zündung. Das kann auch, wenn überhaupt, nur im EEPROM direkt geändert werden. Ist zumindest bei den Golf 4 KIs so.
Einfach nochmal Kontakt mit der Person aufnehmen, die dir den Tacho angelernt hat. Derjenige wird wissen, was zu ändern ist.

Gruß

Constantin

Hi Constantin :wink:
Ja Tank haben wir von Quattro auf normal geändert somit müsste der Tankinhalt richtig sein?
Auf S3 Getriebe kodiert? hmpf… wie codier ich es den um ? oder wo seh ich das?

Ja das mit auf masse legen habe ich mir auch schon Überlegt aber die Wischwasserwarnung müsste dann ja gehen wenn ich den FIS Stecker dran habe oder? den Sensor habe ich ja dran…

Also die Codierung siehst du hier: http://de.openobd.org/audi/a3_8l.htm#17
Für dich müsste sie dann lauten: 00044
Die Codierung wird aber vermutlich schon so übernommen worden sein.
Kann man halt mal mit VAG-Com testen.

Genau, wenn du den FIS Stecker hast, dann kannst kannst du die Wischwasserwarnung auch gleich richtig anschließen. Bei FIS Tachos ist die halt auf einem anderen Pin bzw. am FIS Stecker.

Hab ich heute morgen gesehn meine Codierung ist 00044 … also ist alles Perfekt ja?

Was ist den die Gurtwarnung? gibt es die im A3?

Die Funktion gab es meines Wissens nur im Ausland. Du bräuchtest dazu noch ein anderes Gurtschloss mit Warnkontakt.
Wenn du die Funktion mit der Gurtwarnung ohne dieses Gurtschloss mit dem Warnkontakt aktivierst, leuchtet die Kontrolllampe einfach nur ca. 3 Sekunden bei eingeschalteter Zündung auf und erlischt dann. Egal ob du angeschnallt bist oder nicht.