die neuen Zündkerzen hat mir die Wekstatt gewechselt weil eine von oben verölt war und die anderen angeblich auch nicht mehr toll ausgesehen haben sollen… naja nach 20000km normal denk ich oder?
das mit dem Oel und Kolbenfresser ist Müll.
Aber das die so aussehen wie Tom beschriebe hat ist auch nicht Normal .
Gut möglich das er wegen der Kerzen auch noch Probleme bekommen hätte .
Pleuel reißen nicht einfach so , wenn es ein Klemmer gewesen wäre müßte das zu sehen sein. Ein derartiger Schaden Hinterlässt eindeutige Spuren an den Zylinder Wänden .
Tom beleibe bei den Serien Kerzen .
hi,
such dir nen guten gutachter und verklag die pfuscher werkstatt sowas kann nicht sein das die so müll machen!! Kann sein das dass ganze durch den zündaussetzern gekommen ist!!!
Andere Kerzen, andere Wärmewerte…kann zu einer schlechteren Verbrennung führen…
Hast mal bei NGK nachgefragt, wie unterschiedlich die beiden Kerzen sind?
Kann schon auch an den Kerzen liegen, wenn die klopfende Verbrennung verursachen weil die überhitzen ect, kann schon ein Pleuel reißen.
Und dann noch der Sprit dazu, der ja nicht so klopffest ist…da kommt das eine zum anderen.
Müßte man die Oberfläsche des Kolben genau begutachten bze den ganzen Kolben sehen.
okay genaue Fotos werd ich am Montag machen Motor ist ja schon terlegt! vielleicht finden wir ja gemeinsam den Fehler
also ich kann mir das auch gut vorstellen das das an dem sprit zündkerzen und llm liegt! fahre auch so ungefähr deine leistung und nur mit super plus weil sonst die abgastemperatur im vergleich zu normalen super knapp 150grad steig und das nicht mal unter volllast!!
also die zündkerzen würde ich sagen sind definitiv shconmal ein gravierender faktor.
die von dir genannten sind (wie man der bezeichnung auch entnehmen kann) für LPG-ANlagen gedacht. der wärmewwert bei diesen ist schonmal ganz anders als bei den platinum. dazu ein "minderwertiger" sprit mit "nur" 95 oktan und das notlaufprogramm wegen defektem lmm. tja da kanns ruck zuck mal riesige probleme geben wie du siehst. auf jeden fall ist die werkstatt durch die zündkerzen und den sprit schonmal teilschuld
was genau passiert bei den falschen Kerzen?
dachte immer entweder die zünden oder eben nicht und wenn nicht dann läuft er eben auf 2 oder 3 Töpfen oder eben gar nicht?
kann mir einer erklären was da sonst noch falsch laufen "könnte"?
nana ist nicht so also beim 1,8t sollen platin kerzen rein weil die anderen "abschmelzen können" und das dann einen richtig miesen motorschaden gibt
ja bei mir sind se ja auch geschmolzen alle 4 nach 100km Schrott mich wundert das die überhaupt noch Funken abgegeben haben…
nur wie bekommt man da den Motorschaden hin? was passiert wenn die schmelzen?
ich dachte da entsteht kein Funken mehr also nur Benzin in de Kammer und er säuft ab aber dadurch entsteht doch kein Motorschaden oder?
verschiebt sich dadurch der Zündzeitpunkt oder so? das die eher oder später funken und dadurch dann irgendwie eher gezündet wird bevor der Pleuel die richtige Position hat???
klärt mich bitte mal auf Danke
naja überleg mal die kerzen schmelzen ab und wo geht es dann hin Richtig in die Brennkammer dort landet es auf den Kolben und macht nette riefen in die Zylinderwände oder sonst was (ist ja ein fremdkörper der da NICHT hinsoll)
asso hmm na das ist bei mir aber nicht passiert…
ich hatte ja die Vermutung das zb falsch zündet und dann eben schon da wo das Pleuel noch nicht in der richtigen Position war zum weiter drehen sondern genau mittig zur Kurbewelle und dann eben den Druck nicht ausgehalten hat und dadurch zerbrochen ist…?
aber ich glaube ich hab zu viel TV gesehen und male mir das zu bunt aus…
keiner eine Erklärung?
kann es auch sein das die falschen Zündkerzen nachdem sie defekt waren nur noch ab und zu mal gezündet haben und zb evtl. doppelt benzin eingespritzt wurde und dann eben doppelt so viel Benzin entzündet würde und dadurch dann zuviel Kraft auf das Pleuel gewirkt hat???
Wie sieht es einfach mal mit Materialermüdung bei Leistungssteigerung aus? Oder wurden da alle Lagerschallen dementsprechen angepasst?
Gruß
Paul_A3
Hi,
Sowas sollte am besten ein Gutachter anschauen und der kann dir dann sagen was los war. Alles andere sind nur Vermutungen, ob diese dann stimmen oder nicht, kann dir leider keiner sagen.
nein das geht eig. nicht, das benzin wo nicht verbrennt gelangt zum größten Teil in die AGA, da die Ventile ja weiter arbeiten.
Gibts eigentlich schon Fotos von dem Motorschaden?
Die verbauten Zündkerzen sind für eine LPG Anlage gedacht, die ja mit höheren Verbrennungstemperaturen arbeitet. Abschmelzen konnte also Nichts und die Zündkerzen, oder aber der Sprit sind nicht kausale Ursache für den Motorschaden. Die Zündkerzen sind sicher verkehrt, aber vom Wärmecoeffizienten nicht bedenklich. Dein Motor ist ausgelegt für 98 Oktan, 95 Oktan hat er bekommen, also hat das Steuergerät die Zündung zurück genommen, als Schutzfunktion. Denk mal an Kalles Worte…
an irgendetwas muss es doch aber gelegen haben??? das Pleuel sagt doch nicht von heute auf morgen okay jetzt hab ich keine Lust mehr… wenn ich mal alles so gelassen hätte und nix geändert hätte könnt ich den Alten Motor sicher noch bissl fahren… im Tankdeckel bei mir steht übrigens drin 95 und 98 Oktan … durfte ich mir heut von Werkstatt zeigen lassen… da hätten sie nix falsch gemacht aber warum die Zündkerzen nach 100km schrott sind wusste auch keiner…
und warum kann mir keiner erklären was technisch passiert ?
so wie das hier klingt kann ich also mit den defekten Zündis noch Jahre lang weiter fahren weil wird ja nie zum Motorschaden führen…