Kenn ich doch Thomas, aber Du hattest vom Temperaturwert nicht zwingend eine verkehrte Zündkerze. In den verlinkten Fällen wurde eine Zündkerze verbaut, die einen zu geringen Wärmewert hatte. Ist der LMM defekt, so daß das Gemisch abmagert, steigt die Verbrennungstemperatur, die Elektrode schmilzt ab. Die randaliert dann noch ein bischen im Brennraum, der betroffene Zylinder fällt natürlich aus… und dann war es das für den Motor. Die Pleule betrifft das nicht. Oder meinst Du, die Elektrode könnte den Kolben verklemmen, so daß der Pleul durch die Masseträgkeit zerdrückt wird? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Im Tankdeckel steht zwar 95 und 98 Oktan aber nicht gerade bei "hochgezüchteten" Motoren. Alles weitere wirkt sich physikalisch auf die Bauteile aus.
Wie hier schon erwähnt wurde kann dir ein Gutachter vielleicht weiter helfen.
Du hast aber auch Pechj in letzter Zeit mit deinem Wagen. Ich meine zuletzt hast du ihn optisch ein wenig "bearbeitet" und jetzt kommt der kapitale Motorschaden hinzu.
Ich habe den ganzen Thread nicht mit gelesen aber du wirst bestimmt die Lager bzw. andere Bauteile nicht auf die erhöchte Motorleistung angepasst haben. Da hilft nur eins Motor zerlegen und nachsehen. Ich wette die Lagerschallen haben ihr übriges dazu beigetragen.
Die kleine Abgasseite vom Turbo ist aber kein optisches Tuning…
grins Abgasseite war neu und sah sehr schön aus feix… nee aber Paul meinte meinen kleinen Unfall vom Anfang des Jahres…
also das die Zündkerze abgefallen ist und dadurch der Schaden nicht entstanden sein kann ist mir klar!
also kann auch anders keine Möglichkeit dazu geführt haben?
die Werkstatt welche 95OKtan rein gehauen hat kann sich so ja rausreden es stand im Tankdeckel das wollte ich damit sagen und dachte das durch evtl falsche Zündfunken etwas schief gelaufen sein kann…
Klein… Naja, zumindest hast Du ja alles bezahlt bekommen. Wegen dem Sprit… Ich habe mich jetzt über die Zündkerzen belesen und die sind robuster als solche für reinen Benzinbetrieb. Bei 95 Oktan nimmt das Steuergerät die Zündung zurück, dadurch hast Du vielleicht Leistungseinbußen, aber keinen gebrochenen Pleul.
Oktan 95 läuft schon… steh auch dabei dass man dann tunlichst vollgas vermeiden sollte, und es nur gedacht ist, wenn nix anderes vorhanden ist, was wohl in osteuropa lange zeit der fall war (hörensagen)
doppelte benzinmenge in brennkammer -> mehr leistung? stichwort zündfähiges gemisch (Ölheizung anmachen… da kannste steichhölzer brennend versenken da brennt nix… ölgase… funke buum. als kleines beispiel)
Ahh okay Danke. naja so langsam werd ich schlauer
Eine doppelte Menge an Benzin führt im keinen Fall zu mehr Leistung es muss natürlich zur roportional zur Luftmenge stimmen!
Dann würde ich einfach eine zweite Einspritzdüse neben jede bestehende bohren und hätte bei meinem 1,6l anstatt 101 PS 202PS!
Ne, hast @Skolem falsch verstanden… Das Gemisch wird zwar nicht so angereichert, daß man ein brennendes Streichholz drin versenken kann (Skolem kann das gerne vormachen, ich hole schonmal den Feuerlöscher…
)aber Teile des Kraftstoffs verbrennen erst in der Aga. Das ist dann dieses typische "Knallen". Auf Dauer mag der Kat das natürlich nicht.
Ihr träumt euch hier nen Kram zusammen…
Sicher war der 95er Sprit nicht ideal…
Und die Zündkerzen waren auch nicht die original verwendeten…
Der abgezogene LMM war ebenfalls nicht im Sinne des Erfinders…
Aber meine Güte, das Pleuel interessiert das herzlichst wenig!
Und von wegen, ein Pleuel sagt nicht von heut auf morgen tschüss… Aber hallo!
Fakt ist, dass Du durch die kleine Abgasseite ein viel höheres Drehmoment erreicht hast, was die original Pleuel einfach nicht abkönnen.
Alles andere bisher erwähnte ist bei den bisher bekannten Fakten aus einer weiten Fantasie und fehlendem Fachwissen an den Haaren herbeigezogen…
Musste jetzt auch mal hier antworten, langsam kann ich nicht mehr passiv da zusehen…
Das führt hier irgendwie zu nichts. Ich bin mal gespannt was dabei heraus kommt.
Manmanman. Haben sich hier doch tatsächlich die Urväter der Motorentechnik zusammengefunden
Leute… damals, als es um das Thema mit der großen Abgasseite und dem Wechsel auf eine Kleinere ging wurde von mehreren Leuten gesagt, dass die Pleuel das nicht mitmachen werden, da das anliegende Drehmoment zu hoch sein wird. Klar gab es auch ein paar Pfeifen, die der Meinung waren, dass das und sogar noch mehr alles garkein Problem darstellen würde. Aber man hätte nur schauen müssen, woher die einzelnen Leute ihre Erkenntnisse gezogen haben. Gibt halt Leute, die sich öffters mit sowas beschäftigen.
Aber ist ja auch egal. Jetzt ist es halt passiert. Und wenn man es mal ganz objektiv betrachtet ist genau das eingetreten was damals prophezeit wurde.
Jetzt aber versuchen den Pleuelabriss nem abgesteckten LMM, falschen Zündkerzen, falschem Sprit und sonst nicht was in die Schuhe zu schieben…
Ihr solltet euch vielleicht erstmal damit beschäftigen, was in den einzelnen Fällen in nem Motor vor geht, bevor ihr hier das wilde spekulieren anfangt.
war ja nur ne Frage von einem Unwissenden!!!
der Motor lief ja erst super mit der kleineren Abgasseite nur wurden dann eben einzelne Komponenten geändert wo ich als Laie einfach mal gefragt habe ob es dadurch vielleicht beschleunigt wurde … mein Fahrverhalten habe ich ja nicht geändert und nur weil ich mal auf die Autobahn gefahren bin und dann grade mal im 3. Gang der Motor schon hopps geht dachte ich mir gab es vielleicht einen Grund … bin ja vorher auch schon schneller gefahren…
naja so hat es wenigstens einen belustigten Thread gegeben für alle die welche vorn Anfang an wussten das die Pleuel es nicht aushalten…
das ist ein dummes gelaber!!! ich würde immer noch sagen es war der werkstatt ihr fehler
Dummes Gelaber.
Dann bin ich mal auf die fachliche Begründung gespannt, welche belegt warum das Pleuel so verformt wurde wie es jetzt ausschaut.
@Turbofreak: Wart bitte eben noch. Ich hol kurz Popcorn.
…
Kann los gehen. Jetzt hätte ich nach meinem dummen Gelaber aber auch gern mal eine fachlich fundierte Aussage, wieso meines eben dieses ist.
Bilder hab ich schon hoch geladen … vielleicht hilft das ja ein wenig…?
mir scheint das es zuerst an den schrauben weggebrochen ist und dann in der Mitte… ? ich dachte ja immer das des Teil nur in der Mitte irgendwo zerbricht was man bis jetzt so an Bildern im Internet gesehen hat …
falsches luft benzin gemisch zu hihe verbrennungstemperatur dann noch die falschen kerzen! sorry bilder hab ich noch keine gesehen aber die werkstatt trifft auf jeden fall eine teilschild wegen den abgeschlossenen llm!!!
Und was zum Geier hat das mit dem Pleuel zutun…
Von wegen dummes Gelaber. Halt die Luft an.
achso hat dann nichts mit den pleul zu tun wenn es zu hohe abgastemps sind!? halt du die luft an!!! mit deinem 4xx umbau lol