Wenn du die Stecker holst, hol dir noch ein Kabel mit Pin dran, den du auf Masse legst.
Die anderen Kabel hast ja schon.
Gruß Jan
Wenn du die Stecker holst, hol dir noch ein Kabel mit Pin dran, den du auf Masse legst.
Die anderen Kabel hast ja schon.
Gruß Jan
bekomme ich die auch einfach beim freundlichen? das Kabel mit dem Pin?
muss ich etwas beachten, wenn ich das alles umpinne?
wegen den Airbags, nicht das die mir dann um die ohren fliegen?
womit fange ich beim einbau am besten an bei de vorder Sitzen?
mit dem umpinnen oder lieber erstmal mich um die elektrische Sitzverstellung kümmern und die Sitzheizung?
naja vorher batt. abklemmen und ein paar min lieber 30 warten … ansonsten
evtl nicht den poliester puli anziehen und vorher an die karosse oder heitzungsrohr langen zum erden (wo kein lack ist )in welcher reihenfolge am besten erst mal alles ausbauen dann verkleidung hinten rücksitzbank dann vorne
ps so wie im Link sieht es dann aus
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=8582
Kann mir hier niemand helfen?
Recaros.
Neu zu teuer.
einfach mal bei eBay suchen. bzw kleinanzeigen. Ich hatte bis Samstag welche!
Gruß Jan
so hab gestern die Teile beim Freundlichen bestellt
Die 2 Steckergehäuse und Kabel mit Pins
hoffe das klappt alles so , wie ich mir das vorstelle!
gibt es eine genauere anleitung wie ich das einbauen muss?
Welcher Pin kommt in welchen Steckplatz im Steckergehäuse ?
Wie schließe ich die Sitzverstellung an?
Danke
Die Sitzverstellung ist einfach nur plus und minus anklemmen.
Die Kabelbelegung steht weiter oben.
Hab heute alles angeschlossen.
airbag war kein Problem, da hat der alte stecker sogar gepasst?!
Leider funktioniert weder die Sitzheizung noch die Sitzverstellung oder die Beleuchtung der Sitzheizungsschalter.
Ich habe alles genauso angeschlossen wie auf den Kabeln angegeben.
Das separate Kabel mit Ringöse ist an Klemme 30 sowie an S44 angeschlossen und mit 15A abgesichert.
1 graues Kabel habe ich an PIN17 des Lichtschalters zusammen mit den 2 bestehenden Kabeln für die Innenbeleuchtung gepinnt. Die restliche beleuchtung funktioniert komischerweise, obwohl alle KAbel an einen Pin gelötet sind.
1 graues Kabel mit Ringöse ist auch an Klemme 30 angeschlossen.
1 graues kabel habe ich an Zündplus Klemme 75x (entspricht Klemme 15) angeschlossen.
Ein weitere Kabel steckt zusammen mit dem separaten Kabel in S44.
mir ist aufgefallen dass andere Hersteller noch ein Massekabel haben. dieses fehlt hier jedoch. ist das korrekt?
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte, dass es nicht funktioniert? Eigentlich kommt doch nur noch in Frage dass werkseitig die Kabel falach in die Stecker gepinnt wurden?!
Hi Basti,
hast das Set von Kufatec gekauft?
Weiß nicht wie man das anschliesst.
Als ich die sitzverstellung angeschlossen hab, habe ich zundungsplus und Masse an die Sitze gezogen, angeschlossen und alles hat funktioniert.
Gruß Jan
Sorry, ja der ist von kufatec.
Habs jetzt allerdings hinbekommen. Ein kabl war falsch beschriftet und musste auf masse anstatt an klemme 30!
Funktioniert jetzt alles. Danke nochmal für die sitze…
Funktioniert jetzt alles. Danke nochmal für die sitze…
Das freut mich. Keine Ursache wegen den Sitzen.
Gruß Jan
Servus!
Kann mir vieleicht jemand sagen ob die Sitzheizungsdecken aus den Stoffsitzen die selben sind wie bei den Recaros? Hab Recaros angeboten bekommen jedoch ohne Heizung. Meine Original Stoffstühle haben heizung.
Gruß Klaus
@TurboKlaus
Hab grad mal die Teilenummern verglichen.
z.B. A3 1998:
Sitz-Heizelement vorn 8L0 963 555…F oder A
Lehnen-Heizelement 8L0 863 557 D oder A (Sportsitz)
vs.
z.B. S3 2002:
Sitz-Heizelement vorn (RECARO) 8L0 963 555 E
Lehnen-Heizelement (RECARO) 8L0 963 557 E
Ich gehe mal davon aus, dass die unterschiedliche Teilenummern sich tatsächlich auch auf die Beschaffenheit auswirken…was zwar nicht zwingend heisst, dass es nicht passen könnte, aber nun ja…
Der Buchstabe am Ende ändert oftmals jedoch so einige grundlegende Sachen.
z.B. Nebelscheinwerfer für A3 = 8L0 941 699 A … vs S3 … 8L0 941 699 (ohne A)
Trotz fast gleicher Teilenummer verhält es sich bei diesem Beispiel so, dass der NSW vom A3 niemals in die Aufnahmen von der S3-Schürze passt. Die Aufnahmen sind völlig anders und der Nebelscheinwerfer ist auch anders geformt.
Also rein von der Ähnlichkeit der Teilenummer her kannst du ich bei VAG meiner Erfahrung nach überhaupt nicht verlassen.
Hm…weiss nicht ob dir das hilft…kann mir nur nicht vorstellen, dass das schon mal jemand umgebaut hat.
Um die Sitzheizung um zu bauen, müsstest du beide Sitze natürlich nahezu komplett zerlegen…beim A3-Sitz gut machbar und kein Problem…beim S3-Recaro wird's da schon recht aufwändig.
@tim
Na das ist doch schonmal ne ausage. Zumindest hilfst du mir mal zum teil. Hast du evtl auch preise von den sitzdecken?
Das umbauen trau ich mir zu. Hab schon öfters sitze abgezogen. Jedoch keinen S3 sitz.
@TurboKlaus
Sorry…die Teilenummer vom A3 1998 lautet korrekt: "Lehnen-Heizelement 8L0 963 557 D oder A (Sportsitz)"
Ich hab leider nur eine ältere Preisliste…da exklusive Audi Teile mit der Zeit aber teurer werden müssten die aktuellen Preise, meiner Erfahrung nach, höher sein.
S3 2002:
Sitz-Heizelement vorn (RECARO) 8L0 963 555 E: Laut meiner Liste ca. EUR 110.-
Lehnen-Heizelement (RECARO) 8L0 963 557 E: Laut meiner Liste ca. EUR 70.-
…also je Sitz ca. EUR 180.- … ^^
Alle VOLKSWAGEN Original Ersatzteile online bestellen. Schnelle Lieferung und Rabatte für Clubs und Werkstätten. VOLKSWAGEN Teilekatalog mit Artikelnummern.
hier kannst du nach der Teilenummer die Preise raussuchen und ggf. auch gleich bestellen
@zwerk69
Das ist doch mal ne Ansage! Danke! Wusste ich noch gar nicht!
Also laut online-teile.com…
Sitz-Heizelement vorn (RECARO) 8L0 963 555 E: EUR 85,97
Lehnen-Heizelement (RECARO) 8L0 963 557 E: auch EUR 85,97
Ähm…moment mal…da stimmt doch was nicht…die beiden unterschiedlichen Heizelemente haben doch nicht wirklich den gleichen Preis, oder?!?
Lehne kommt ja noch hin, aber Sitz müsste doch wesentlich teurer sein.
Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass bei VAG mal was günstiger geworden sein soll. ^^
Hy
Hat vieleicht jemand nen schaltplan von der sitzheizung vom recaro? Hab seltsamer weise unter einem meiner zwei sitze ein abgepetztes kabel mit 5 pins gefunden.
Grüße
Hi, als ich damals die S3 Recaros eingebaut habe, war ich mal beim Freundlichen und der war echt zu unfähig irgendwelche anderen Steckverbindungen, passend für die bereits verbauten Pins zu finden, geschweige denn andere Pins passend zu irgendwelchen Steck- oder Klemmverbindungen.
Naja, wie das Leben so ist, man will ja fertig werden, wieder heimgefahren, alles irgendwie in die alten Stecker umgepinnt und alles zusammengesteckt, was leider mehr als dürftig ist, da von diesen echt sautollen Steckern bereits die Hälfte am ***** war. Dürftig mit Kabelbindern und Isolierband "gesichert" und das bis heute.
Jetzt meine Frage, Klar, siehts nicht schön aus, aber das ganze gezetere mit den Steckern u den Pins geht mir auf den Seier. Was haltet ihr von simplen LÜSTERKLEMMEN???
Ich mein, technisch und was die Sicherung angeht optimal…
Würde zumindest Zeit und Nerven sparen
Was haltet ihr von simplen LÜSTERKLEMMEN???
Ganz kurz: Nichts!
Vor allem, wenn es um die Airbagkabel geht. Wenn, dann richtig machen! Übergangswiderstände schonmal bedacht? Etwaige zusätzliche Fehlerquellen?
Abgescherte Kabel, weil man keine Aderendhülsen verwendet!, …
Aber letztendlich ist es jedem seine Entscheidung. Aber Gemurkse kommt mir z.B nicht mehr ins/ans Auto.
Lüsterklemmen fürs Radio ist als Versuchszweck ok, aber sonst hab ich z.B hinterm RNS-E alles verlötet. Wollte noch den ganzen originalen Kabelbaum umlöten bzw umpinnen auf den Quadlock. Aber soweit ist es leider nemme gekommen.
Gruß Jan
EDIT: Rechtschreibfehler entnommen.