[8L] S3 Bremsanlage richtig entlüften?

Moin,

ich habe es gestern versucht und mit ganz viel gefummel geschafft. Also das Wechsel der Manschette benötigt verdammt viel Geduld :stuck_out_tongue:

Kolben sah noch 1A aus keine riefen oder sonstiges…

lg

Kleine Frage ich habe jetzt vorne die Beläge mit. Scheiben gewechselt, das Problem ist die Beläge sind die ohne Verschleiß Anzeige, somit ist der Stecker am Kabelbaum leer, bekomme ich da ne Meldung irgendwo?

Lg

Jop, wirst du bekommen. Musst du kurzschließen. Am besten den Stecker von den alten Belägen abzwickend, Kabel zusammenlöten und anstecken. Dann kommt nix mehr.

und das geht wirklich ? kann da nichts passieren ? Kabelbrand oder anderes ?

Ja, ich fahre auch so. Bei mir war das Kabel der Beläge beschädigt. Löten, isolieren, reinstecken.

Perfekt ich danke euch,

Bin soweit mit allem fertig, morgen wird entlüftet mit dem Eezibleed, ich muss die alte Flüssigkeit nicht mit einer spritze aus dem Behälter absaugen oder? Das Gerät drückt ja die alte Flüssigkeit aus der Leitung und die neue kommt dann automatisch in den Behälter richtig?

Lg

Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Lg

Die Flüssigkeit vermischt sich natürlich. Du erneuert ja diese. Lasse den Rest lieber drin, evtl. ein bisschen absaugen. Sonst läuft dein System LEER. 1,5 Liter = Bremsen neu, Flüssigkeit auch neu. Es sei denn deine neue Bremsflüssigkeit verträgt sich nicht mit der alten.

Vergiss nicht, die Kupplung zu entlüften. 1 bar Max. Druck.

Also lieber drinn lassen? Und mit Eezibleed entlüften. Wenn sich die bremsflüssigkeit aber vermischt sehe ich die neue aber beim entlüften nicht raus kommen also den Unterschied oder doch?

Habe die normale Ebc dot 4 2,5l

Wie die Kupplung entlüften? Muss die auch entlüftet werden? Ohje davon habe ich keine Ahnung wo entlüfte ich die…

Lg

Ich dachte ich muss nur die bremse entlüften an der Kupplung habe ich nichts gemacht. :frowning:

Muss diese zwingend entlüftet werden?

Dein ABS/ESP, bzw. dein Ausgleichsbehälter sollten nicht trocken laufen.

1 Version: Wenn du absaugst, dann sollte beim Anschließen an den Ausgleichsbehälter im Förderschlauch von Eezibleed schon neue Flüssigkeit sein. Also Spritze/Mund/Druck an den Schlauch und diesen kurz verschließen. Somit wird in den leeren Behälter direkt Flüssigkeit gefördert und nicht zunächst nur Luft aus dem Schlauch.
2. Version: Nicht absaugen, jedoch mehr Bremsflüssigkeit durch das System durchfördern, damit die alte Flüssigkeit herausgedrückt wird.

Ich würde die 2-te Version bevorzugen.

Die Kupplung sollte man auch entlüften. Die Kupplung ist in dem hydraulischen System integriert. Als ich das einmal beim Entlüften der Bremse vergessen habe, war in der Kupplung ein bisschen Luft drin. Diese ruckelte ein wenig, zwar minimal, jedoch spürbar. Es ist besser, diese direkt mitzumachen. Die Entlüftung der Kupplung findest du am Getriebe. Schaue dir den Bereich neben der Schaltkulisse an. Dreieck aus Schaltkulisse, Motor und Anlasser. Der Nehmerzylinder befindet sich in der Kupplungsglocke. Dorthin führt eine hydraulische Leitung. Der Gummistopfen schützt den Entlüftungsnippel.

Bremse: 1,4 bar
Kupplung: 1 bar

Hast du eventuell ein Bild wo dieser nippel für die Kupplung sich befindet?

Ist der unter dem Auto also wo das Getriebe sitzt?

Ist ja nur ein nippel oder?

Zuerst die bremse entlüften dann die Kupplung.?

Wenn alles fertig ist bremse betätigen und Kupplung ebenfalls mehrmals ( Zündung aus)

Lg

http://www.t4-wiki.de/wiki/images/thumb/Kupplung_Hydraulik_02B_Entlueftungsventil.jpg/350px-Kupplung_Hydraulik_02B_Entlueftungsventil.jpg

Oberhalb des Getriebes… Motorhaube auf, rechte Seite. Verbindung Getriebe/Motor

Leitung mit einem Nippel und Gummidichtung drauf.

Ja

Ja, erst ohne Motor, dann mit Motor, dann kurz anfahren und bremsen. Wenn es Probleme gibt, dann hast du ja immer die Handbremse. Diese kannst du auch vor dem Fahren prüfen.
Zuletzt solltest du die Bremse einfahren. Wie? Steht hier im Wiki-Bereich.

Was ist aber gemerkt habe das die Handbremse butterweich nach oben gezogen werden kann ohne Druck. Hoffentlich ändert es sich nach dem entlüften.

Lg

Zunächst entlüften, Kolben an die Beläge drücken. Dann sollte die Handbremse überprüft werden.

Ich habe mal ein Foto gemacht zwecks entlüften der Kupplung, ist das der nippel für die Kupplung?



Ja, genau, das ist der Nippel. Den Gummi abnehmen. Eine Spritze WD40 zum Einweichen einsprühen, auch auf die Bremsnippel.

so ich melde mich mal :

Habe alles entlüftet Hi re, Hi li, Vo Re, Vo Li.
Danach habe ich die Kupplung entlüftet

hat alles prima geklappt mir dem Gerät .

nach getaner Arbeit habe ich:

  • ohne laufenden Motor mal die bremse gepumpt und den Behälter beobachtet , das war im grünen Bereich Druckpunkt war sehr gut und hart ( Normal denke ich mal)
  • Kupplung betätigt war in Ordnung selbes Gefühl vielleicht etwas weicher wie voher
  • Motor angelassen und auf Behälter geschaut auch im grünen Bereich
  • Bremse mehrmals betätigt Behälter auch noch perfekt
  • Handbremse geht ohne Probleme
  • Kupplung erneut betätigt , Gänge lassen sich sehr gut legen

dann bin ich ein paar Meter in der Garage gefahren und habe gemerkt das die bremse Butterweich zu treten ist , was ich schon generell vorher am S3 gemerkt habe das ich nie ein richtigen Druckpunkt hatte in meinem alten Peugeot ist der deutlich härter .

ich habe alles ausgiebig kontrolliert und mehrmals entlüftet damit ja alle Luftblasen weg sind .

Vorne sind Stahlflexleitungen und hinten normal .

Woran kann das jetzt liegen das die bremse so weich ist :frowning:

Schade eigentlich…