[8L] S3 Bremsanlage richtig entlüften?

ich habe es jetz so gelesen :

Beläge und scheibe raus , bremse betätigen bis der kolben rauskommt aber nicht ganz, dann den Kolben rausdrehen , alte manschette raus und neue rein , Kolben sehr vorsichtig eindrehen und schauen das die Manschette sich stülbt . Bremse entüften . Ist das falsch ?

Welchen Bremssattel hast du? Der Reparatursatz passt nur zu der jeweiligen Ausführung. Du kannst den Code zu der Bremsanlage in deinen Unterlagen finden. Oder hatte S3 nur eine Version?

So in etwa ist es. Der Kolben sitzt quasi auf einer Schraube = Handbremse. Die Manschette sollte ausfahren, der Dichtring des Kolben sollte noch drin bleiben, dann ist der Zusammenbau leichter. Aber evtl. tauschst du den Dichtring gleich mit.

Mein Sattel ist von Lucas.

Es passen sowohl
BOSCH - 1 987 470 040
als auch
TRW - SJ1039

Ich würde Bosch nehmen.

Okay vielen dank ,

Ich möchte hier gerne nochmal meine vorgehensweiße ausschildern damit ich ja nicht falsch mache:

also :

1.Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen
2.Rad runter
3.Bremssattel abschrauben
4.Bremssattelträger abschrauben
5.Beläge entfernen
6.Bremsscheibe abschrauben
7.Bremspedal betätigen , Kolben rausfahren lassen aber nicht ganz
8.Bremskolben mit dem Werkzeug rausdrehen
9.alte Staubmanschette entfernen
10.neue Staubmanschette einbauen und auf richtige Führung bzw. Sitz achten (Nut)
11.Kolben sehr vorsichtig reindrehen bis ein paar Gewindegänge zugepackt haben
12.mit Spezialwerkzeug wieder normal reindrehen
13.Bremse komplett einbauen
14.Entlüften

ist das richtig so ?

kann ich die Bremsleitung und Handbremseil am Sattel lassen? Und den Wechsel so durchführen ?
Wenn der Kolben komplett draußen ist kommt mir ja die soße entgegen …läuft der Behälter mir dann leer ?

lg

Kleine Bemerkung: Der Bremsflüssigkeitsbehälter wird geöffnet, wenn man den Bremskolben zurück dreht. (Es geht um die Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit. D. h. Wasseraufnahme aus der Luft. = Irrelevant beim Wechsel der Bremsflüssigkeit)

Hier würde ich die Bremsleitung abschrauben, damit du heikle Sachen in Ruhe machen kannst.

Ja. Das Seil würde ich aushängen.

Ja, die Bremsflüssigkeit kommt dir entgegen. Du musst die Bremsleitung mit einem Stöpsel : Gummi, Holz, etc. verschließen bzw. das Bremspedal arretieren = Bremse halb durchdrücken und eine Stange zwischen dem Bremspedal und dem Lenkrad einsetzen.

okay vielen dank ich gebe mein bestes , haste noch tipps.

passt dieser satz ?

http://www.ebay.de/itm/BOSCH-Reparatursatz-Bremssattel-VW-Golf-3-4-Passat-Sharan-T4-Audi-80-100-A4-A6-/191123502408?pt=DE_Autoteile&hash=item2c7fd93548

Sich nicht entmutigen lassen, wenn es auf Anhieb nicht gelingt. Ein ATE/TRW Sattel kostet nicht die Welt.
TIpp: Zeigt der Entlüftungsnippel nach oben? Wenn nicht, dann zuerst die Bremsleitung anschließen, Nippel nach oben ausrichten, entlüften und erst dann anschrauben.

Ja, auch bei deinem ersten Link ist der Satz genauso. Die Referenznummern sind identisch.

Ja die Nippeln beider sättel hinten schauen nach oben :slight_smile:

also so wie ich es richtig verstanden habe , bevor ich den Kolben rausdrehe die Bremsleistung trennen und abdichten damit mir nicht die soße entgegen kommt

Du presst mit der Bremse den Kolben heraus, gerade so viel, dass die Bremse noch dicht bleibt. Dann trennst du das System ab und machst die Feinheiten.

ah okay , also bremse betätigen bis der Kolben rauskommt dann Leitung abtrennen /abdichten und den Kolben komplett abdrehen mit dem Spezialwerkzeug und die neue Manschette verbauen ? Richtig so ?

Genau. So würde ich es machen.

okay der Kampf kann beginnen ! ich Danke dir Vi_Deo hast was gut bei mir aufjedenfall!

hallo nochmal,

ich habe mich mal Informiert zwecks kleben und bin auf das hier gestoßen :

Pattex Kraftkleber 125G Wa37

+Klebt viele Materialien
+Zieht sehr schnell an
+Leicht verstreichbar
+Flexibel
+Hoher Temperaturbereich
+Sehr starke Klebewirkung

macht das nicht sinn für so einen kleinen loch ?

http://www.amazon.de/Pattex-743415-Kraftkleber-125G-Wa37/dp/B0000WPL52

Die Manschette muss genug Luft haben, um sich entfalten zu können, wenn der Kolben ausfährt. Das passiert, wenn sich die Beläge mit der Zeit abnutzen. Wenn du es hin bekommst, dann klebe diese Stelle ruhig. Improvisieren ist immer erlaubt. Du kannst die Manschette wie einen Fahrradschlauch flicken :slight_smile:

Genau das meinte ich, da gibt es spezielle kleber die sind hoch elastisch und Temperatur beständig. Für so ein kleines Loch sollte das eigentlich kein Problem sein. Aber ich denke das ist pfusch.

Den Reparatursatz habe ich mir schon bestellt habe aber die Befürchtung das es zu schwer ist und ich keine Bremswirkung bekomme sprich es undicht wird.

Lg