perfekt vielen dank , bei weiteren fragen melde ich mich natürlich ,ich hoffe ihr habt die Geduld noch ^^
im Prinzip kann ich es auch so wie im diesem Video machen oder ?
habe nur Kupferpaste geht das auch ? Im Video lässt er den sattelhalter drann muss er also nicht zwingend demontiert werden ?
lg
Du gehst wie im Video gezeigt vor. Das ist jedoch eine Kurzfassung. Ich brauche immer länger, um alles mit der Bürste sauber zu machen und zurecht zu schleifen. Die Kupferpaste nimmt man immer weniger, wegen der ABS-Sensoren. Diese Paste hat sich bei mir gut behauptet:
Die Paste gibt es zum Sprühen, zum Schmieren, mit einem integrierten Pinsel und als 5 Liter Fass. So wie die Shrimsrezepte bei Baba aus Forst Camp. Also je nach deinem Geschmack.
Die Trennflächen schmiere ich gerne mit einer Keramikpaste. Diese schützt die Bauteile und gewährleistest eine Saubere Demontage der Bauteile. Schmiere jedoch nicht in das Gewinde, weil die Vorspannung sonst unnötig erhöht wird.
Hier eine Anleitung, wie man den Bremsschlauch erneuert.
http://www.klartext-web.de/motor-talk/vw/bremsschlauch.pdf
Ach ja, der 15-er Maulschlüssel sollte nicht zu breit sein, um die Schraube der Gleitbolzen gegen zu halten.^
PS: Den Staub nicht unbedingt einatmen, dieser ist Krebserregend. Das sind die Reste der Bremsbeläge und der Scheibe. Bremsenreiniger nicht auf Gummis auftragen.
geht zu not nicht kupferpaste ? Wenn nicht besorge ich mir halt so eine tube von Moly.
staubmaske habe ich da ist kein Problem .
frage noch ich muss ja das Auto mit dem Wagenheber hochbocken , da darf ich ja die handbremse nicht ziehen um den wechseln hinten durchzuführen ?
einfach keile verwenden richtig ?
Hi-Achse: Gang einlegen und mit den Keilen absichern. Die Kupferpaste kann die Werte der ABS-Sensoren verfälschen. Ich habe mir für die Arbeiten mit dem Wagenheber Knieschoner gekauft. Evtl. kannst du eine Bühne für 1-2 Stunden mieten. Das schont die Gelenke, bzw. den Rücken.
okay perfekt danke , noch etwas darf ich die alten schrauben wieder verwenden ? und kommt da loctite drauf ? habe mittelfest da.
lg
Wie im Video beschrieben werden die selbstsichernden Schrauben ersetzt. Beim Bremsbelag müssten 2 neue Schrauben mitgeliefert worden sein (+1 für die Scheibe). Die restlichen kannst du wiederverwenden. Loctite trage ich auf die Schrauben des Bremsenträgers auf. Loctite ist zwar nett, jedoch sind die sauberen Flächen und die richtigen Drehmomente viel wichtiger.
morgen sollte alles kommen , wenn die schrauben für die hinteren sättel nicht dabei ist wo bekomme ich ersatz hast du die maße im kopf ?
sowie die kleine schrauben für die scheiben…
So heiss gegessen wie gekocht wird nicht!
VW/Audi sagt neu geben. Aber selbst in der Werkstatt wird da oftmals nichts neu gegeben an Schrauben. Sind ja auch keine Dehnschrauben. Und wenn da jetzt einer schreibt dass es zwingend so ist, lügt er sich selber an.
Aber es gibt ja immer Leute die es besser wissen.
Bzgl. Kupferpaste kannst ohne schlechtem Gewissen verwenden. Dieser Anti-Quietsch Spray ist auch super! Ich verwende beides. Nicht zusammen.
Ich denk wenn alles schön sauber ist und die Drehmomente Stimmen kann man die schrauben mit ein tropfen blauen loctite wieder verwenden.
Ich werde berichten.
Danke
@S3Alex Du meinst mich? Ok, ich danke dir für die indirekte Kritik.
@S3driver14
Hier siehst du den Aufbau deines Bremssystems.
http://www.partscats.info/audi/?i=cat_vag_models&brand=au&number=1193&set=1198&ein=2001&f=209&hauptgr=1234567890&hg=6&grf=061560194&bf=61571&hgug=615&ug=15&parent_id=849155
Schrauben: M6X16 und M8X22-MK. Die Schrauben kriegst du bei Audi oder einem gut sortieren Eisenwarenladen. Nimm mind. die Festigkeitsklasse 8.8, keine Edelstahlschrauben.
Zum Thema Schrauben wiederverwenden: Ja, das tue ich auch, jedoch nicht überall und nicht sporadisch, also abhängig vom Bauteil. Audi schreibt vor, neue Schrauben zu verwenden. Ich weise hier nur darauf hin. Nicht dass es hier dann später heißt, man wird schlecht beraten und die Bremse würde versagen.
Ich habe eigentlich niemanden direkt angesprochen, keine Sorge. Wollte dich nicht kritisieren!
Jeder arbeitet anders, und ich nehme da wenn keine neuen Schrauben dabei sind die Alten.
Was soll da sein, gar nichts. Wie gesagt, es wird nicht so heiss gegessen wie gekocht.
Loctite kannst drauf machen.
Yep…
Danke Leute ohne euch würde ich das niemals schaffen
Lg
Kleine Frage noch muss ich wegen der Handbremse etwas beachten?
Lg
Nein, das musst du nicht, den Seilzug einfach aushängen, nach der Arbeit wieder zurück + Sicherungsklammer nicht vergessen. Nachjustieren musst du nur, wenn die Handbremse zu viel Spiel hat.
alles klar danke,
so ich habe heute die hinterbremse
gemacht , es hat auch alles prima geklappt nur ist mir aufgefallen das eine Staubmanschette leicht beschädigt ist.
soll ich diese ersetzen ? Hat jemand die Teilenummer ?
Was meint ihr ?
Zukleben kannst du schlecht, weil die Manschette unbeweglich wird und funktioniert somit nicht. Unter die Manschette kommt der Abrieb hinein und der Kolben setzt sich fest. Resultat: Der Bremskolben verschleißt, die Bewegung wird immer weiter eingeschränkt oder der Kolben wird gar undicht. Es gibt Reparatursätze. Ich würde den Sattel ausbauen, einspannen und die Staubmanschette tauschen.
Ist der Bremssattel von Lucas?
http://www.daparto.de/Reparatursatz/Audi-A3-8L/2-89-1541?kbaTypeId=3060&manufacturers=63,3250,796,656,4310,1546,615,1891,543]
Überprüfe, wie es unter der Manschette aussieht. Evtl. ist es schon zu spät und der Kolben + Dichtung sollten ersetzt werden.
PS: Hier ist noch ein Video zur Wartung. Hier kannst auch den Tausch der Manschette sehen.
ATE Bremssattel überholen TEIL 1 - YouTube
wie bekomme ich die Manschette am besten gewechselt ? hast du das schon mal gemacht ?
Ich denke das ich sie unaufmerksam angeritzt habe beim reindrehen vom Kolben…
wie tausche ich sie am besten ? Entlüften muss ich sowieso …
passt dieser Rep. Satz ?
http://www.ebay.de/itm/161579200262?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
lass es lieber machen …