[8L] S3 Bremsanlage richtig entlüften?

Ja, der Aufbau ist gleich, im Video gut zu sehen.
Kolbenrücksteller sieht so aus:

Du kannst natürlich den Bremskolben vorspannen und mit einem Schlüssel den Kolben gleichzeitig zurück drehen. Bitte nicht die Manschette beschädigen. Ich habe den Bremskolbenrücksteller gekauft. So teuer ist das Teil nicht und braucht man immer wieder.
Man Vater hat es mit der Hand reingedreht. Wer es kann…

das Problem ist , ich gebe mein S3 sehr ungern in fremden Händen und erst recht nicht in Werkstätten wo ich nicht dabei bin .
Es gibt so Kandidaten die drücken den Kolben hinten zurück und wundern sich dann das was kaputt ist . Dann kommt die aussage ihr Bremssattel ist kaputt sie brauchen Ersatz.

hier im Forum kann auch keiner vorbei kommen und mir helfen das finde ich schade, ihr wohnt ja zu weit weg :frowning:

also muss ich es selber machen .

nun gut:

ich muss den Kolben ganz rein ( behälter offen ) drehen dann alles einbauen und dann wenn ich fertig bin mehrfach bremsen bis der kolben am belag anliegt hinten richtig ?

achja geht der wechsel und die Entlüftung alles mit Wagenheber ?

danke für die nette hilfe…

lg

Du kannst sicherlich Leute bei dir aus der Umgebung fragen. In der Wiki ist eine Liste nach PLZ sortiert.

Ja, korrekt.

Ja. Allerdings musst du das System nicht entlüften, wenn du nur die Scheibe und die Bremsbeläge erneuerst. Nur im Fall wenn du das Bremssystem öffnest, sprich Schlauch-, bzw. Sattelwechsel machst, dann musst du entlüften.
Kennst du schon das Buch "So wird's gemacht"? Dort sind einige Anleitungen drin.

Entlüften muss ich leider da vorne größere bremsen plus Sättel und Stahlflexleitungen verbaut wird.

Ne das kenne ich nicht…

Ah… ich dachte die Vorderachse hast du schon erledigt. Schmiere die Gleitbolzen und mache alles freigängig mit einer Bürste. Viel Erfolg.

Mache ich Alles nächste Woche habe dann Urlaub,

Also er bekommt alles neu, bis auf die brems Schläuche die bleiben hinten vorerst originale aber Scheiben Beläge Flüssigkeit stahlxflex vorne usw. Kommt neu.

Wie viel nm bekommen die schrauben hinten?

Mit was würdet ihr anfangen? Erst hinten alles wechseln dann vorne die neue Anlage?

Lg

Ich find das echt super, hier bekommen absolut Ahnungslose übers Forum im Blindflug Wissen vermittelt. Bei einem Bremsenumbau kann auch nix passieren, geht's eigentlich noch? Schickt sie zu einem Schrauber, wenn sie absolut keine Ahnung haben!!!

Also blöd bin ich nicht und schrauben tuh ich auch nicht zum ersten Mal… Was spricht dagegen wenn man es gut erklärt bekommt und dann Umsetzt?

Lg

@leonsberger Was ist denn so schwer daran, einen Schlauch an einen Bremssattel anzuschließen und diesen mit 2 Schrauben zu verschrauben? Die Entlüftung mit Eezibleed ist ein Witz. Man wird ja schon merken, wenn die Bremse nicht funktionieren wird.

Schlimmer sind die Fälle, wo ich mein Auto vom der Inspektion zurück bekommen habe und die Bremsleitung an der Hinterachse fast durch korrodiert war. Und ich bin mit einem guten Gewissen noch eine Zeit lang gefahren. Hier im Forum geht es eben darum, die Sachen selbst zu machen, weil man Angst um sein Leben hat.

Naja, so ganz unrecht hat er da nicht. Klar, ich hab schon hunderte Male bremsen gemacht. Für mich ist das alles eine Selbverständlichkeit. Aber was ich perösnlich schon an Einbaufehler gesehen habe. Zum Weglaufen - ohne Witz.

Die Highlights:
-Belag falschrum drin (bereits MEHRFACH erlebt)
-Belag nicht im Sattel eingehängt
-Sattel nicht in die Führung eingehängt
-Bremsleitung falschrum eingehängt (Hätte an der Scheibe geschliffen)

Ja stimmt sind schon einige sagen die man beachten muss deshalb hole ich mir Hilfe hier oder lese mich schlau :

Also er bekommt alles neu, bis auf die brems Schläuche die bleiben hinten vorerst originale aber Scheiben Beläge Flüssigkeit stahlxflex vorne usw. Kommt neu.

Wie viel nm bekommen die schrauben hinten?

Mit was würdet ihr anfangen? Erst hinten alles wechseln dann vorne die neue Anlage?

Sorry Vi_Deo, was du schreibst ist ein Witz. Er wird merken wenn die Bremse nicht funktioniert? Was wenn er mit 100 Sachen ungebremst gegen einen Baum fährt? Auch alles noch so easy? Selbst Fachwerkstätten machen Fehler, siehe Liste vom BW. Solche Fehler hab ich selbst schon mehrfach gesehen, von sogenannten Alleskönnern.
@S3driver14: Du kannst machen was du willst, solange du nur Dein Leben riskierst.

@leonsberger Bevor wir hier eine Diskussion führen, würde ich gerne erfahren, aus welchem Bereich du kommst und welche Partei du ergreifst?

Geh bitte, sind ja logische Tätigkeiten, der Wind ist ja kaum in Zaum zu halten der da gemacht wird. Wenn jemand einen Rat zum Bremsenumbau bzw. entlüften sucht ist das doch ganz legitim sich auch in einem Forum Rat zu holen.
Und beim Umbau auf eine andere (4 Kolben) Bremse ist ja der Rat, auch was die Reihenfolge der Öffnung der Nippel, nicht uninteressant.

Im Prinzip ist der Umbau der Bremsen ein Klax "selbst wenn man es zum Ersten mal macht".

Bitte darauf achten, dass auch die Schläuche welche ja durch Stahlflex ersetzt werden von den Leitungen sauber gelöst werden können. Wenn die sich nicht lösen, dann kommt es auch mal vor, dass das Nippel mit dem Bremsrohr fest ist und die Leitung verdreht wird und undicht wird. Zu Folge dann eine defekte Leitung die repariert oder gar ersetzt werden muss.
Vielleicht einen Tag vorher mit einer Drahtbürste säubern und mit Rostlöser besprühen und etwas einwirken lassen.

Viel Erfolg!

Von wo kommst du eigentlich S3driver14, weil du schreibst Alle hier sind so weit weg.

Sollte es noch Fragen geben… schreib halt mal.

Vielen Dank für die nette Unterstützung, ich weiß das ist nicht ohne an bremsen rumm zuschreiben aber ich mache nicht zum ersten Mal ( 2 Rad) deshalb so ganz blöd werde ich mich nicht stellen…

@S3Alex

Also bevor ich alles mache erstmal die alten Schläuche an den Verbindungen ( Sattel und leitung) mit rostlöser besprühen damit sie sich besser lösen können?

Komme aus 76133

Lg

OK, das ist Deutschland! :happy: dachte vielleicht kommst du ja aus Österr. dann wäre ein Support ja möglich gewesen.

Ja, bitte aber zuerst den eventuellen Schmutz der sich auf der Verschraubung von Bremsleitung zu Schlauch befinden könnte mit einer Drahtbürste oder Ähnlichem wegbürsten.

Dann mit Rostlöser ein wenig einwirken lassen. Ein Tag ist nicht notwendig, aber schadet nicht es etwas länger wirken zu lassen.

Und dann kanns auch schon losgehen.

Ich habe erst vor kurzem an meinem Zweitauto eine Bremboanlage verbaut. Ich habe zuerst die Sättel komplett fertig zusammengebaut (Sattel, Beläge, Halter(Adapter), Bremsschlauch, wobei die Beläge werksseitig schon zusammengebaut gekommen sind). Dann nur die alten Sättel samt Schlauch vom Auto runter, die neuen mit den Schläuchen an die Leitungen vom Auto schrauben, dann samt Adapter verschrauben am Achsschenkel.

Entlüften und fertig ist die Story. Zwischenzeitlich bevor wir die Sättel verschrauben natürlich die Scheiben nicht vergessen. :biggrin:

Wie gesagt, wir sind Männer mit zwei rechten Händen! :breaker:

Okay wen alles hier die Tage ankommt Fang ich vorne mit allem an und dann hinten? Zum Schluss wie beschrieben entlüften richtig?

Wenn du alles umbaust dann ist es in der Regel ja egal was zuerst. Oder meinst du das entlüften? Dann zuerst hinten anfangen und wie beschrieben durchziehen!

Danke die Alex :slight_smile:

weist du wie viel nm die schrauben hinten bekommen ?

Hi. Achse: Bremsenträger (hält die Bremsbeläge) = 65 Nm, Bremssattel + Bremsschlauch je 35 Nm