ich glaube, damit bist du nicht alleine
@ light + tom
Genau!
PS: Hab da nochmal Bild vom Pleuel ohne Kolben!
@schmatz
wat'n nun los mit verstärkte Teile beim S3???
Ich kann da keinen Unterschied feststellen, gleiche
Teilenummer gleiches Teil oder was?
ne das nicht
aber bei meinem ist es echt extrem
selbst audi verzweifelte in den letzetn 2 wochen
kundenbetreuung, service, alle abteilungen und instanzen in ingolstadt, usw
erstmal wir können doch im ruhigen ton reden und müssen doch nicht gleich an die decke gehen … wenn du dich beleidig fühlst tut es mir leid …
hier kannst dir mal durchlesen was verstärkt wurde da steht was drin
und wenn du dir nochmals den etka zur hand nimmst und nochmals bei s3 nachschaust denn wird du sehen das die das dort nur die MKB AGU, AMK, AUL und BAM drin stehen mit genau der selben Teilenummer …
das was du raus gesucht hast ist die richtige Teilenummer aber du hast nicht richtig weiter gelesen bzw. sieht man das nicht immer so richtig … denn unter der Teilenummer auf deinem ETKA Bild sieht man eindeutig das da steht bis zur AGN >>060 000 (027 198 401 B) wurden die Pleul verbaut und ab der AGN 060 001 >> (027 198 401 D) wurden andere Pleul verbaut … die auch nen anderen Preis haben
@ schmatz–> war nicht bös gemeint und fühl mich auch nicht beleidigt! Will ja auch den S3 mal in dem Moment mehr Haltbarkeit zusprechen ist nunmal für mehr Leistung ausgelegt aber eben auch nicht für 350PS gebaut!
(PS: Aber ich hatte beide in der Hand ARZ und AGU Pleuel und das sind dieselben! Darum ging es mir ja nur, nicht unbedingt was im ETKA steht!)
Habe halt auch vor dem Motorschaden in Foren gestöbert und um Meinungen und Hilfe gebeten und habe halt immer das mit den versch. Pleueln zu hören bekommen! Und habe natürlich auch vieles erstmal so geglaubt!
Naja im Nachhinein wars dann der ARZ der angbl. Sch*** war etc.
Na egal, lange Rede kurzer Sinn wollte halt nur von meinen Erfahrungen erzählen! Jeder muss ja im Endeffekt selber seine machen (merh oder weniger schmerzhaft)!
Will ja wie gesagt keinen von solchen Vorhaben abhalten, hab ja meinen auch wieder aufgebaut und wenn er mir nochmal um die Ohren fliegen sollte, dann weiß ich, das auch Stahlpleuel und Schmiedekolben nicht alles abkönnen und dann diskutieren wir von vorne! ;o)
@ Schmatz --> Sei nicht sauer!!! grins
Gruß Isa
was hier wer glaubt und was nicht! das muss jeder selber wissen und es gibt garantiert auch hier leute die so ein umbau gemacht haben oder die teile gesehen haben und konnten vergleichen…
auch etka kann man manchmal nicht trauen es wurde so viel umgeändert alleine die schaltwegverkürzung die man sonst beim agu verbauen konnte past nichtmehr diese wurde auch verändert die alte ging damals noch…
genau wie das ansaugrohr was auf dem turbolader sitzt is nun anders und nichtmehr so wie früher !!!
das sind mal so kleinigkeiten aber da gehört noch mehr dazu wo audi halt sachen getauscht hat und meint es is ok past ja auch so…
@cold_glacier
naja und wer im serien agu mit 1,6b fährt! hat leider selber schuld…vorher mal etwas schlau machen…
ein gt28rs is z.b nicht so pleul schonend wie ein gt2871r…
wer hat dein wagen abgestimmt?
dann kommt dazu das problem was viele nicht ändern is die verdichtung problem nr.1…
ein agu motor hat normal bis ca.270-300ps keine problem so lange der bums nicht zu häftig is aber das kommt auf den lader an und auch auf die software…
fakt is der agu motor is nicht so anfällige wie manche anderen 150 oder 180pser…
ich kann nur jedem raten der so nen umbau macht…gewisse teile zu tauschen…und kein amyschrott und fertige software zu kaufen die bei den kits dabei is…
mfg
@ larsi
naja,
es ging ja eben nicht darum meine kaputten Motor zu diskutieren, was da falsch war wusste ich ja. Das Problem war ich hatte den Wagen so gekauft und wollte Kolben und Pleuel tauschen, aber der Motorschaden kam mir zu vor! Pech halt.
Will mich auch nicht rausreden, wahr einfach leichtsinnig den so zu fahren!
Ach so und Serien AGU war es auch nicht, denn es war ein ARZ und er hatte schon andere Pleuellager,andere Einspritzdüsen,Auspuffanlage 3Zoll und großen LLK!
Abgestimmt war der Wagen von Digital Racing. Lt. dem Verkäufer eigentlich mit 1.3bar, lt. Ladedruckanzeige waren es dann plötzlich 1.6bar.
Ich wollte ja auch nur anregen an was man bei dieser Leistungstufe eigentlich denken sollte, denn lies dir mal nochmal den aller ersten Beitrag durch. OK er spricht vom S3 magt sein das der etwas mehr ab kann. Aber ich lese da auch nix von Verdichtung reduzieren, von größeren Einspritzdüsen, anderer Benzinpumpe, größerem LLK oder auch nichts von verstärkter Kupplung und starrem Schwungrad denn auch das Drehmoment verändert sich ja … !
Schade das sich viele immer gleich angegriffen fühlen, wenn man eine andere Meinung hat.
So eine Leistung ist meiner Meinung nach einfach nicht "günstig" zu machen!
Es gibt immer Ausnahmen, manch ein Motor läuft so 100tkm. Glück dem der so einen hat, ich hatte dieses Glück halt nicht und wollte nur Tipps geben.
@ larsi PS: Ich hab ja die Verdichtung jetzt reduziert!
Naja ich sage eben ich wünsche jedem Glück und Spaß mit so einem Wagen.
Denn wir machen das ja schlußendlich alle nur für die dummen Gesichter der BMW 7er und Mercedes S-und E-Klassenfahrer (etc) wenn wir auf der Autobahn mit 270kmh vorbeiziehen oder was!? freu
Das ist alles eine Frage der Abstimmung und verwendetem Lader. Ich bin den GT2871 mit 2 bar OB und 1.6 Haltedruck gefahren - AUQ serie und alles is heil geblieben. Der große Vorteil an den großen Motoren ist die geringere Verdichtung, das hat einen "Pleuelschonenden" Effekt.
So, bin im Moment dabei den Front LLk zu montieren, und eine passende Abgasanlage zu finden.
Werde wohl den Garrett Gt2860 Rs verbauen. Es gibt diesen Lader mit 2 verschiedenen A/R. (0.64 / 0.86) Welcher wäre für meine zwecke sinnvoll, bzw was bedeutet das A/R überhaupt?
Ich finde es irgendwie belustigend dass wenn von Staerkeren Motoren die Rede ist, jeder sofort schreit "Der hat Verstaerkte Teile".
Ihr werdet euch wundern wieviele Teile voellig identisch sind. Es macht auch keinen Sinn "Schwaechere" Pleuel zu verbauen, da alleine schon die Fertigung und Lagerhaltung teurer kaeme, als ueberall die gleich Starken Teile zu verbauen.
Der Hauptunterschied und Somit der Haupt Tuningfaktor der 150/180PS versionen zur S3 version ist die Verdichtung. Der S3 (209PS) hat ein Verdichtungsverhaeltniss von 8,9:1 im gegensat zu den 150/180PS 1,8T welche 9,5:1 haben.
Der Turbo Benziner lebt von Ladedruck und dies Kann nur durch herabgesetzte Verdichtung bewerkstelligt werden, da sonst die Klopfgrenze schnell erreicht ist.
Niedrige Verdichtung geht aber auf den Wirkungsgrad. Deshalb wir hier nur so weinig wie Noetig reduziert.
Das ist der Hauptgrund weshalb man S3 Motoren hoeher "Aufblasen" kann.
Um selbiges aus einem 150/180PS 1,8T herauszuholen, muss die Verdichtung herabgesetzt werden. Entweder durch verdichtungsreduzier-Zylinderkopfdichtuneg, oder besser durch Spezialkolben.
der eine hat halt ne andere abgasseite spricht etwas später an und liefert nen tuck mehr leistung…
beim s3 selber würde ich nen gt2871 verbauen kommt zwar etwas später liefert aber mehr leistung und is pleulschonender…
und da du ja sowieso einen neuen umbau machst is es die selbe arbeit…
mfg
also den GT2871R ist super.
Jdoch wenn man dann so an die 380PS fährt muss man auch die Pleule wechseln ect.
Na da würde ich mal was anderes behaupten! Alles ist heil?
Patrick sein Motor ist schon 2-mal defekt von dir.
Da würde ich doch lieber einen seriösen Tuner wählen.
@ Tagessuppe
Danke drück genau das mein ich auch!
Ist einfach mehr nötig als nur "aufblasen" wenn es
länger halten soll!
ich kann nur aus erfahrung sagen egal ob der tuner gut ist oder nicht aber 360-380 PS halten die Pleule nicht. 330PS geht.
P.M.???
Gruß Andy
und wenn Sie doch halten ??
Ist der Tuner dann Gut oder schlecht ???
Wenn Sie bei Dir nicht halten, dann ist das natürlich schlecht was man aber so liest in den Chiptuningforen und den Angebotenen Artikeln, dann ist das noch schlechter ggg
Sorry ich weis, OFF-Topic. Aber das mußte jetzt mal sein.
Mann sollte halt schon wissen wo die Grenzen sind bei welchem File um das ganze auch mit 380PS noch haltbar fahren zu können. Was da dann die Performance angeht, das ist nen aneres Thema. Hier gehts ums halten oder nicht halten ggg
Gruß Andy
hehe… wat lustig alles…
wenn man keine ahnung hat einfach… (sorry)
das ist ein etwas größeres thema…
ach ja und der file für das auto von dem ich rede ist nicht von mir… bei dem fahrzeug waren ein pleule nach 30.000km hin
an der Leistung die Pleuel festzumachen ist Quatsch…
Drehmoment und wie es sich aufbaut ist entscheidend. Darum ist z.b. ein gt28rs mit atp Krümmer gefährlicher als z.b. ein gt2871r mit rothe Krümmer. Denn der rs kommt mit einem Schlag was viel mehr auf die Pleuel geht als der gleichmäßig aufbauende 71r…
Deine Erfahrung in allen Ehren BjoernS3, aber Motorradteigs S3 hatte auf dem Prüfstand 390PS und 5xxNm im S3 mit Serieninnenleben…
Danach kam sogar noch ein größerer Lader drauf und das Ding hat ca 180000km gelaufen. Der jetzige Besitzer fährt das Ding immer noch und ich hab so das Gefühl als wenn da noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht wäre.
In diesem Sinne, einen seriösen Tuner zu wählen der die Abstimmung macht ist auf jeden Fall der richtige Weg. Einen seriösen Tuner zu finden dafür sehr schwer. Schau mal hier im Forum, den über den du am wenigsten negatives findest würd ich dann nehmen…(sorry Pech gehabt firebasti )