[8L] Probleme beim Tüv mit S-Line Felgen

moin,

biste da mit oder ohne traglastgutachten angetanzt?

mit
:vertrag:

Viele Grüße

Robert

ok, dann sollte das beim tüv keine probleme geben… bei mir hings, wie gesagt, nur an den vorderen distanzen…

…wo bleiben die bilder? :grins:

Die werde ich auf jeden Fall heute noch machen. Ab morgen stehen die Bilder dann auf A3-Freunde.DE. Ist doch Ehrensache… :grins:

MfG

Robert



Ach ihr glücklichen. Warum nur will mein Tüv nicht. Gemein ist das

Ich denke mit dem Gutachten der Quattro GmbH klappt es auf jeden Fall. Hast es schon bekommen? Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen für den TÜV.
:daumen:

Grüße

Robert

Nö, habs noch nicht… müsste aber heute eigentlich gekommen sein. Fahre heute nach der Arbeit zum Freundlichen

Hab den Thread erst jetzt gelesen. Hast du schonmal bei Michelin angerufen? Du brauchst nur die Traglastbescheinigung (AUDI) und eine Bescheinigung über eine bestimmte Rad-Reifenkombi vom REIFENHERSTELLER.

Der Typ wird auch das Ding von Audi akzeptieren, aber wenn der Reifenhersteller sagt, wir geben den Reifen frei, ist scheißegal was Audi sagt.
Hab mir das gerade erst alles erklären lassen…
:daumen:

  • Dieser Beitrag wurde von sippel am 21.04.2004 bearbeitet

achso. hm. jetzt hab ich schon mein teilegutachten für die felgen, wo auch die reifen drinnestehn. ist 11 seiten stark das ding.

So dieses riesen A%//%%$§$$%h hats endlich eingetragen.
75 Flocken für Felgen, Reifen, Federn. Heftig heftig. Keiltest hamm se gemacht und sind ziemlich rummgeheizt. Ua mit Vollbremsung. Ganz schön assig die Typen. Wundert mich, das denen noch niemand die Bude abgefackelt hat oder so… Naja

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

aber hast schon recht die Typen vom TÜV…
:pillepalle:

Meine Abnahme (Felgen + Reifen) hat 38,50 Euro gekostet. Na ja das schlimme ist, ich muss da nochmal hin, wenn ich mein Fahrwerk eingebaut hab. Aber was soll’s…

So und jetzt viel SPAß beim fahren!

MfG

Robert

:sieg:

Ihr habt echt alle keine Ahnung was teuer ist.

Bei uns in Österreich muss man alles bei Zivilgutachter eintragen lassen (Privater Sachverständiger).
Felgen + Fahrwerk kostet ca. 200€, wobei das dann schwarz ohne Rechnung gemacht wird.
:motz:
Also jammert bitte alle net so rum, wegen den paar Eulis!!

mfg
P-81



uiuiui. naja aber 75 euro für 15 mins arbeit plus dokument ausdrucken ist schon heftig. naja. ist die dekra günstiger?

HI

in meiner gallerie sind bilder mit 50mm tieferlegung
http://www.a3-freunde.de/galerie/a3f_index.php?p=gallery_usertopics&gallery_usertopics&uid=1968&user=Sill&unset

zwecks radkasten.

gruß michael

Der is aber ganz anders hoch!! :slight_smile:
Schaut aus wie Original-FW.
Ich hab in meiner Gallerie ein Foto mit 45/35.

mfg
P-81

[quote]
HI

in meiner gallerie sind bilder mit 50mm tieferlegung
http://www.a3-freunde.de/galerie/a3f_index.php?p=gallery_usertopics&gallery_usertopics&uid=1968&user=Sill&unset

zwecks radkasten.

gruß michael

[/quote]

hmm also auf deinem foto erkenn ich mal gar nix!
vielleicht solltest du mal deinen abstand messen aber bei meinem FW sind es genau 50mm zum originalzustand!! weiß ja nicht was fürn originalFW du mit 45mm tieferlegunbg drinne hast.
und du solltest auch nicht 17" mit 18" vergleichen!

ach und wenn ich schonmal dabei bin. du hast 4cm mehr abrollumfang als ich und dadurch kann es so aussehen als wenn im radkasten mehr platz ist aber in wirklichkeit wäre es sogar tiefer bei exakt gleicher tieferlegung!

  • Dieser Beitrag wurde von Sill am 26.04.2004 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von Sill am 26.04.2004 bearbeitet

Morgen bin ich dran mit TÜV…
Drückt mir die Daumen!

siehe mein thread http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=34266

Meine S-Line-Felgen sind jetzt auch eingetragen :slight_smile:
Hat 47,50 EUR gekostet.

[quote]
Morgen bin ich dran mit TÜV…
Drückt mir die Daumen!

[/quote]

Nicht schlecht. Glückwunsch ! :slight_smile: