Hi Rainer,
Das mit der Uhrzeit hab ich Dir ja schon oben erklärt. Das wird sich nicht ändern. Hatte mich damals auch nicht weiter gestört. Es gibt im navplus.us Forum jemand, der ein Modul vertreibt, welches die Zeit wieder richtig stellt. War mir das Geld aber nicht wert. "CANGATE" heißt das Ding.
Bist Du sicher, daß das Telefonmodul richtig codiert ist? Ist irgenwie merkwürdig, das nur das Telefon im FIS angezeigt wird.
MfG
Chris
Hi Chris,
Uhrzeit ist klar - oder evtl. später doch CAN-Simulator, Herr Richter hat mir die beschriftete Variante ohne Stecker, die habe ich ja schon, für 59 Euro angeboten.
Mal sehen, was mir wichtiger sein wird - die Uhrzeit in der Navi oder die Tel.-Nr. im FIS.
Die Codierung ist genau nach Euren Vorgaben, die sogar ich verstehe :-))
Wenn die Telefon-Codierung nicht richtig wäre, wären doch nicht alle Funktionen da und auch nicht die Tel.-Nrn.-Anzeige im FIS, oder?
???
Rainer
[quote]
Hi Rainer,
Das mit der Uhrzeit hab ich Dir ja schon oben erklärt. Das wird sich nicht ändern. Hatte mich damals auch nicht weiter gestört. Es gibt im navplus.us Forum jemand, der ein Modul vertreibt, welches die Zeit wieder richtig stellt. War mir das Geld aber nicht wert. "CANGATE" heißt das Ding.
Bist Du sicher, daß das Telefonmodul richtig codiert ist? Ist irgenwie merkwürdig, das nur das Telefon im FIS angezeigt wird.
MfG
Chris
CAN-Busse - mittlerweile habe ich die Leitungen vom KI Pin 5 und 6 zur RNS-E verdrillt und mit einem Abschirm-Geflecht überzogen, ebensolches mit den Leitungen von der BT-Einheit zur RNS-E.
Die ursprünglichen Leitungen vom KI zum Kofferraum habe ich beim vorletzten Versuch am KI durchtrennt.
Kein Unterschied - keine Anzeige im FIS für Navi, Radio und MP3-Musik.
Tel.-Nr. bzw. Name gem. Adressbuch wird im FIS richtig angezeigt.
Und - zur Uhrzeit in der RNS-E:
entweder richtig oder Abweichungen folgender Größe:
0 oder 6 Std. und 0 oder 6 oder 12 oder 18 Min.
die Abweichungen mit den Std./Min-Kombinationen wechseln beliebig.
Wenn ich größere Strecken fahre, muss ich immer wieder die Ankunftszeit umrechnen, deshalb wäre es schön, die Zeitangabe richtig zu haben.
Während des vorletzten Versuches, wobei ich das KI und die RNS-E vorgezogen hatte, wurde für etwa ein Sekunde die Radio-Info angezeigt, dann war sie wieder weg.
Gestern holte ich bei Conrad die oben beschriebene Abschirmung ab und zog sie über jeden cm CAN-Bus-Leitung.
Hi Rainer,
zum Uhrzeitproblem hab ich glaub ich schon genug geschrieben. Läßt sich nur durch das CANGATE oder Tausch des Kombis auf eins mit neuerer Software lösen.´
Da es kurzfristig ging als Du das Navi bewegt hast, klingt für mich wie ein Kontaktproblem.
MfG
Chris
ich dachte nur an Feld-Störungen, d. h. an Störfelder, die das CAN-Bus-System beeinflussten und diese Störung kurzfristigst gegen NULL war, deshalb mein nächster Versuch der Abschirmung der Leitungen.
Aber ich hole heute noch das KI raus und bearbeite die Pins mit Kontaktspray.
Hi Rainer,
die originalen Leitungen sind ja auch nicht geschirmt. Wie hast Du die CAN-Leitungen denn gelegt? Wie hast Du die Abgriffe fürs Navi oder BT-Steuergerät gemacht?
MfG
Chris
Nun - an die Navi habe ich den Kufatec-Stecker angesteckt. Für diesen Stecker habe ich mir bei Audi eine Leitung mit zwei Enden für den Kufatec-Stecker gekauft für die CAN-Signale.
Diese hatte ich verlötet - mit den Leitungen der BT-Einheit, die Teil des BT-Kabelsatzes sind. Verdrillt hatte ich diese auch vor einigen Tagen.
Dann hatte ich am KI Pin 5 und 6 zwei Adern angelötet und verdrillt zur Navi geführt. Anfangs ließ ich die alten CAN-Leitungen (zum Kofferraum) noch dran, inzwischen habe ich diese getrennt. Die KI-Leitungen habe ich dann auch an die Leitungen hinter der Navi angelötet.
Inzwischen über die gesamte CAN-Leitung den Schirm gezogen und die Verbindung der CANs bei der Navi mit zwei Lüsterklemmen verbunden, wegen dem "ständigen" lösen und verdrillen und Schirm drüber usw.
So bestehe z. Z. nur noch "aktive" CAN-Leitungen, alle lahm gelegten CAN-Leitungen sind abgetrennt.
Vom KI zur Navi auf dem direkten Weg von hinter dem KI zu hinter der Navi.
Von BT rechts hinter dem Handschuhfach zur Navi.
Da Chris einen Wackel-Kontakt vermutete, habe ich die Navi nochmals vorgezogen und den Quadlock-Stecker abgezogen und die Kontakte (der Navi) zunächst mit einem Schraubenzieher etwas gekratzt, um mögliche Oxidationsschichten zu entfernen.
Dann Stecker wieder rein - FIS-Radio und FIS-MP3 vorhanden - aber kein Ton.
Dann wieder raus und Kontaktspray auf die Kontakte und - keine FIS, aber Ton.
Dann wieder raus - mehrfach - so dass ich mich entscheiden konnte für - FIS-Radio-MP3-Telefon ohne Ton oder Ton und nur FIS-Tel. ohne Radio und MP3.
D. h. als ich nach Radio (ohne Ton) auch MP3 und dann Tel. testete, ging der Lautsprecher für die Telefonanlage an, allerdings war danach die FIS-Musikanzeige nicht mehr da.
neben sporadischen Fehlern, KI und Navi öfters mal abgestöpselt, nur eine Meldung, die sich auch nicht löschen lies:
"Datenbus KI im Eindrahtbetrieb".
Danach hatte ich bei Audi auf dem Hof das KI draußen und auch den grauen Stecker auseinander und auch die Leitung mit der Steckbuchse draußen - alles in Ordnung.
Dann hatte ich nochmals die Navi draußen und die Lötstellen und die Isolation der CAN-Busse vor der Navi begutachtet - auch alles in Ordnung.
"Datenbus KI im Eindrahtbetrieb"
[quote]
Hi Rainer,
wäre interessant zu wissen, was jetzt im Fehlerspeicher steht.
Am besten ein kompletter Ausdruck.
MfG
Chris
Ist praktisch der Notbetrieb des CAN-Busses. Irgendwas stimmt mit der Verkabelung nicht. CAN-High und CAN-Low irgendwo vertauscht?
Hast Du den Ausdruck vom Tester?
Waren auch Fehlermeldungen bezüglich Unterbrechungen in den Lautsprechern?
MfG
Chris
wir hatten in den Fehlerspeicher vom Navi, vom Telefon und vom KI geschaut.
Fehler - wie beschrieben - nur im KI.
Das ich die CANs vertauscht habe, halte ich nach den vielen Kontrollen meinerseits für sehr unwahrscheinlich, natürlich nicht für unmöglich.
Einen Ausdruck habe ich nicht, da ja nur ein Fehler übrig geblieben.
Bei den Lautsprechern hatten wir nicht nachgesehen. Wieso können die etwas damit zu tun haben?
Ich hatte allerdings die letzten (vielen) Wochen mit der RNS-D ab und an ein Rauschen und Knacken im Lautsprecher in der hinteren rechten Seitenwand, das begann bei holpriger Straße und hörte manchmal bei weiterem Holpern wieder auf. Die Verkleidung hatte ich damals ab, aber nichts dolles gesehen.
Rainer
[quote]
Ist praktisch der Notbetrieb des CAN-Busses. Irgendwas stimmt mit der Verkabelung nicht. CAN-High und CAN-Low irgendwo vertauscht?
Hast Du den Ausdruck vom Tester?
Waren auch Fehlermeldungen bezüglich Unterbrechungen in den Lautsprechern?
MfG
Chris
am KI am grauen mittleren Stecker an Pin 5 und 6 habe ich CAN High und Low abgegriffen.
Über den Kufatec-Stecker habe ich an der RNS-E an D9 und D10 CAN High und Low an den beiden grauen Leitungen. An diese Leitungen von Kufatec habe ich die CANs der BT-Einheit angelötet und an diese Verbindungen auch die CANs vom KI dazugelötet, d. h. 3 Adern High zusammen und 3 Adern Low zusammen.
Rainer
[quote]
Wäre auch mal interesannt, wie du jetzt was wo angeschlossen hast.
Also wo greifst du deinen Infotainment CAN ab, wo legst du ihn hin und wo schließt du ihn an.
Komisch ist für mich auch, dass das Telefon mit allen Signalen, sowohl in der Navi, wie auch in der FIS, funktioniert, was nach meinem Verständnis gegen eine falsche Polung spricht.
[quote]
Ist praktisch der Notbetrieb des CAN-Busses. Irgendwas stimmt mit der Verkabelung nicht. CAN-High und CAN-Low irgendwo vertauscht?
Hast Du den Ausdruck vom Tester?
Waren auch Fehlermeldungen bezüglich Unterbrechungen in den Lautsprechern?
MfG
Chris
Hast du eigentlich alles richtig codiert? Da du Steuergeräte aus Fahrzeugen verbaut hast, die nie für dein Fahrzeug vorgesehen waren, sind ned immer alle CAN Nachrichten für alle Teilnehmer des Busses verständlich. Z.B. hat der 8P CAN mit dem Transportprotokoll 2.0, der 8L hat aber nur CAN TP 1.6. Beide Nachrichten sind untereinander ned kopmpatibel. Wenn irgendein Steuergerät zuviel "Mist" auf den Bus schickt, den kein anderer Teilnehmer versteht, kann es u.U. auch zu solchen Fehlern kommen.