Hi Thomas,
ich hatte nach Euren Vorgaben die Navi auf A6 4B codieren lassen, auch das Tel. und das KI (auf 5).
Da ich ja früher schon die BNS-FIS-Navi hatte, kann grundsätzlich Navi und Radio angezeigt werden.
Ich glaubte inzwischen, dass hier schon einige sind, die bei einem 8L eine RNS-E mit FIS eingebaut und zum Laufen bekommen haben.
Ich weiß nicht, ob mein 2000er-CAN-Bus-System eine RNS-E komplett verarbeiten kann.
Mich verwundert nur, das die Tel.-Signale komplett angezeigt werden und Radio und Navi nicht. Und dass Radio und MP3 angezeigt werden solange die erste Sekunde die Lautsprecher noch nicht aktiv sind oder bei Kufatec-Stecker lösen und einstecken manchmal die Anzeige kommt, dann aber ohne Lautsprecher.
Ich bin wieder recht ratlos zu dem Thema CAN-Bus.
Die RNS-E aus einem A4, die BT-Einheit ist wohl universell und mein Wagen ein A3 8L.
:-((
Rainer
[quote]
Hast du eigentlich alles richtig codiert? Da du Steuergeräte aus Fahrzeugen verbaut hast, die nie für dein Fahrzeug vorgesehen waren, sind ned immer alle CAN Nachrichten für alle Teilnehmer des Busses verständlich. Z.B. hat der 8P CAN mit dem Transportprotokoll 2.0, der 8L hat aber nur CAN TP 1.6. Beide Nachrichten sind untereinander ned kopmpatibel. Wenn irgendein Steuergerät zuviel "Mist" auf den Bus schickt, den kein anderer Teilnehmer versteht, kann es u.U. auch zu solchen Fehlern kommen.
Naja, dein Wagen scheint ja generell recht speziell zu sein… i.d.R. hat man den Infotainment CAN ja auch erst ab 07/2001.
Dass die Anzeige nur eine Sekunde lang funktioniert, wäre nur ein Anzeichen dafür, dass mit deinem CAN Bus was ned stimmt (irgendwo was falsch angeschlossen oder codiert). Da die Nahrichten alls x Sekunden über den Bus gejagt werden, kommts zu Chaos, wenn da eine Komponente ned mitspielt. Ich hatte das selbe Problem mit meinem MFL Steuergerät aus einem A4 B7 für mein Multifunktionslenkrad. Das hatte ständig Nachrichten auf den Bus geschickt, dass die Zündung aus sei und damit das Navi samt Telefonsteuergerät zum abschalten gebracht. So ähnlich wirds bei dir auch sein. Wenn der Bus ned vorhanden is, würde es bei dir garned funktionieren. Wenn die Anzeige aber nur eine Sekunde da is und dann wieder verschwindet, funktioniert es wohl, nur hast du irgendwo eine Kleinigkeit vergessen zu codieren oder was vergessen anzuschließen/falsch angeschlossen.
Tja, wenn man das immer vorher wüsste
Ferndiagnose is bei solchen Problemen generell schwierig. Das muss man ausprobieren und dann systematisch versuchen, alle Fehlerquellen auszuschließen. Kann auch sein, dass das Telefonsteuergerät der Übeltäter is und das Navi daran hindert, seine Daten korrekt zu senden. Ich würd erstmal das Telefonstg. abklemmen und schauen, ob es dann funzt. Wenn ja, liegt der Fehler definitiv beim Telefonsteuergerät.
gerade hatte ich die CANs am KI abgelötet und auch die CANs am Kufatec-Stecker (RNS-E) getrennt.
Dann hatte ich verdrillte Messleitungen am KI und an den Kufatec-Leitungen angeklemmt.
Kein Unterschied. Dann Polung High und Low getauscht - kein Signal mehr (Zündplus, Licht usw.), also wieder wie zuvor, dann wieder alter Zustand.
So hatte ich nur die Verbindung zwischen KI und Navi, also ohne Telefon/BT.
Dann hatte ich wieder alles ordentlich zusammen gelötet und eingebaut.
Also halte ich nun das mit den unterschiedlichen Transportprotokollen für wahrscheinlich.
Oder kann mein FIS von 02.2000 keine RNS-E-Signale verarbeiten?
Kann man so etwas updaten?
Kann so etwas evtl. der Tachometerdienst, bei dem ich die FIS-Anzeige nach Pixelfehlern hatte tauschen lassen?
Dank Euch nochmals für all Eure Mühe mit dieser Herausforderung.
Rainer
[quote]
Tja, wenn man das immer vorher wüsste
Ferndiagnose is bei solchen Problemen generell schwierig. Das muss man ausprobieren und dann systematisch versuchen, alle Fehlerquellen auszuschließen. Kann auch sein, dass das Telefonsteuergerät der Übeltäter is und das Navi daran hindert, seine Daten korrekt zu senden. Ich würd erstmal das Telefonstg. abklemmen und schauen, ob es dann funzt. Wenn ja, liegt der Fehler definitiv beim Telefonsteuergerät.
Hi Rainer,
in meinem 8L/MJ98 hatte ich ein Kombi von nem S3/MJ2000 verbaut. Das Kombi trug das Herstellungsdatum 12/99. Hat alles ohne Probleme mit dem RNS-E + BT-FSE funktioniert. Ich glaube da nicht an die Transportprotkollgeschichte.
Du sagtest, Deine Partnerin hat auch das RNS-E. Tausch doch einfach mal die Navis.Vielleicht hat ja Dein Navi nen Schuß weg. Das mit dem Navi-rausziehn und keinen Ton dafür FIS-Anzeige ist schon sehr merkwürdig.
MfG
Chris
Hi Chris,
das mit dem Tauschen ist natürlich auch noch eine Möglichkeit.
Ich werde es tun und berichten.
Rainer
[quote]
Hi Rainer,
in meinem 8L/MJ98 hatte ich ein Kombi von nem S3/MJ2000 verbaut. Das Kombi trug das Herstellungsdatum 12/99. Hat alles ohne Probleme mit dem RNS-E + BT-FSE funktioniert. Ich glaube da nicht an die Transportprotkollgeschichte.
Du sagtest, Deine Partnerin hat auch das RNS-E. Tausch doch einfach mal die Navis.Vielleicht hat ja Dein Navi nen Schuß weg. Das mit dem Navi-rausziehn und keinen Ton dafür FIS-Anzeige ist schon sehr merkwürdig.
MfG
Chris
Ähh - ich habe von beiden die Codes (und die Serien-Nrn.).
Ich dachte, ich könnte das der Partnerin einfach in meinen A3 schieben und den Code eingeben und dann die FIS-Anzeige beobachten und danach dieses Gerät zurück in den 8P, wo die Navi doch automatisch "gefunden" wird, ohne den Code einzugeben ?!?
Und bei meinem A3 wieder meine Navi rein und wieder Code eingeben.
So unwahrscheinlich is das ned - es ist definitiv so, dass das RNS-E Probleme macht, wenn es irrtümlicherweise auf ein Fahrzeug mit CAN TP 2.0 codiert wurde (A4 8E, A3 8P, TT 8J, R8). Das selbe gilt für das Telefonsteuergerät. Wenn sich zwei unterschiedliche Systeme auf einer Leitung dazwischenfunken, kann es schon zu solchen Problemen kommen.
Das Kombi kann wohl definitiv die CAN Signale verarbeiten, sonst wäre die Anzeige kurz nach dem anklemmen auch nicht für den Bruchteil einer Sekunde da, sondern würde nie erscheinen.
Ich glaube da mittlerweile eher an einen Fehler in der Codierung von einer der beiden Komponenten.
Nach dem Audi-Stromlaufplan Nr. 94/3 Ausgabe 07/1999 führte vom J401 (Steuergerät für Navigation mit CD-Laufwerk - BNS) Kl. T20b/5 und T20b/2 der CAN High und der CAN Low direkt und ohne weitere Abzweigung zur T32b/6 und T32b/5 (Steckverbindung, 32fach, grau, am Schalttafeleinsatz -KI).
Ich hatte vor kurzem die beiden verdrillten Leitungen direkt vom KI zur Navi geführt ohne irgendwelche anderen Verbindungen, ohne Tel. usw. - auch keine FIS-Navi/Radio/MP3-Anzeige.
Dann hatte ich die RNS-E vom Partnerin-A3 angeschlossen - nichts.
Kann es sein, dass nach ursprünglicher Audi-Verkabelung vom J401 auf das KI irgendwelche Abzweigungen sind, die nun fehlen, da ich die CANs ja nun direkt vom KI abgegriffen habe und die Verbindung vom KI zum J401 im Kofferraum "tot" liegt und deshalb vom KI an (wenn doch noch eine Abzweigung) irgendwo kein Signal mehr kommt und deshalb Eindraht-Betrieb ???
Dann muss irgendwo ein Fehler in deiner Verkabelung (Kurzschluss, Unterbrechung/Kabelbruch, Kabel vertauscht etc. pp.) vorliegen. Um den Fehler zu finden, müsste der Bus mal mit einem DSO betrachtet werden (kann der Freundliche mit seinem VAS machen). Da im Eindrahtbetrieb die Daten über die Leitung übertragen werden, die noch funktionstüchtig is, sieht man so schonmal, welche der beiden Leitungen fehlerhaft is.
An dem Bild, was dir der Oszi ausschmeißt siehst du dann auch, um welchen Fehler es sich handelt (Unterbrechung, Schluss nach Masse, Schluss nach +12V, Kontakt beider Leitungen). Dann hättest du wenigstens mal nen Anhaltspunkt, wonach du suchen musst. Sonst suchst du nur die Nadel im Heuhaufen…