[8L] Pin-Belegungsplan BT-Interface Pin 15 u. 16

Hi Chris,

ja - habe ich. Ich habe auch vorhin nochmals die "neue" Antennen-Leitung mit Antenne angelötet - negativ.

Jetzt habe ich noch die Hoffnung, dass mit der neu bestellten Antenne ich auch einen anderen Stecker nutzen kann und es dann funktioniert.

Bis denne
Rainer

Ist es normal, dass nach dem Ausschalten der RNS-E der Lüfter ständig weiter läuft?

Noch war der AUDI-Diagnose-Computer nicht dran und hat über die CAN-Busse konfiguriert.

Dank schon mal.

Ja ist normal.
Schaltet erst so nach ein paar Minuten ganz ab.
MfG
Chris

Leider nein - nach Stunden noch nicht …

Hi Chris,

mit neuer GPS-Antenne, an der ich jetzt auch nicht mehr rumlöte (alte Dachantenne anschließen), funktioniert die Navigation.

Doch der Lüfter läuft und läuft.
Allerdings ist noch alles über Dauerplus angeschlossen.

Wenn über AUDI-Konfig verschiedenes eingestellt ist, hoffe ich, schaltet sich der Lüfter auch nach kurzer Zeit ab.

Bis in Kürze
Rainer

[quote]

Ja ist normal.
Schaltet erst so nach ein paar Minuten ganz ab.
MfG
Chris

[/quote]

ist klar das es noch läuft solange das navi nicht auf a6 codiert ist versteht es die zündinfo von auto nicht

Gruß Devil666

Dann bin ich ein wenig beruhigt.

Was mich jedoch irritiert, dass am nächsten Morgen die Batterie-Leistung nicht mehr ausreichend, um den Motor zu starten.

Ich bin elektrisch kein Anfänger, sondern gelernter Mess- und Regelmechaniker und und und … und finde den Fehler nicht.

Sollte der Lüfter schon zuviel Verbraucher sein?

Die Batterie ist etwa 2 Monate alt.

[quote]

ist klar das es noch läuft solange das navi nicht auf a6 codiert ist versteht es die zündinfo von auto nicht

Gruß Devil666

[/quote]

Gestern hat mich ein AUDI-Spezi aufgeklärt, dass ohne die Steuergeräte-Konfiguration auch einiges im Wagen nicht abgeschaltet wird und sehr wohl über 20 A fließen können, also die Batterie recht schnell leer sein kann.

So hatte ich gestern die beiden CAN-Bus-Leitungen im Kofferraum unterbrochen und vorhin (endlich) zwischen die Enden eine Steckverbindung installiert, die ich erst kurz vorm Freundlichen wieder zusammen stecke.

Also kommende Woche zum AUDI-Tester.

Bis denne
Rainer

nun eig. nicht es wird nur das navi und das soundsystem weiter laufen weil der rest ja nix von den "falschen" can signalen mitbekommt aber das reicht schon um die batterie so zu schwächen über nacht

Gruß Alex

Er sagte, da laufen einige Steuergeräte weiter …

Seit ich die CAN-Leitungen wieder getrennt habe - und endlich Stecker dran gemacht habe - hat mein Wagen keine Start-Probleme mehr.

Am Mittwoch geht's zum AUDI-Spezi - bin mal gespannt.

Nun - ich war vorhin bei einem sehr Freundlichen.

KI, RNS-E und BT-Einheit auf A6 konfiguriert.

Kein Ein-/Aus-Schalten mit der Zündung.
Keine Hintergrundbeleuchtung bei Abblendlicht.
Kein Tel.

Er sagte mir, dass die damals in meinem Wagen verlegten CAN-Busse zwar Daten weitergeben, aber noch kein Comfort-Infotainment ist.

D. h. wohl doch CAN-Bus-Emulator.

Inzwischen erscheint auch das Telefon-Setup-Menü.
Werkseinstellungen, autom. Gesprächsannahme und BT-PIN.

Doch wie kann ich mein Handy anbinden/einloggen …?

Er will mich heute Nachmittag nochmals anrufen, nachdem er in Ruhe nochmals die Stromlaufpläne angesehen hat.

Ich hatte die Stg.-Listen dabei, was auch prima war.

http://de.openobd.org/audi.htm

> Wie bekomme ich das Telefon an BT?
> Dann brauche ich wohl doch den CAN-Emulator?

Danke
Rainer

Wie sind die Steuergeräte denn jetzt kodiert?
Geht die Anzeige im FIS?
MfG
Chris

Hi Chris,

KI, RNS-E und BT gem. Euren Vorgaben auf A6.
FIS geht noch nicht.

:coffee:

[quote]

Wie sind die Steuergeräte denn jetzt kodiert?
Geht die Anzeige im FIS?
MfG
Chris

[/quote]

Hi Rainer,
KI und BT-Steuergerät können nicht auf A6 kodiert werden,nur das RNS-E.
Wenn Du kein BOSE hast, sollten die Kodierungen/Anpassungen gelten, die ich hier schon mal gepostet habe:

Steuergerät 17 (Kombi):
Anpasskanal 62 auf 5

Steuergerät 56 (RNS-E):
Codierung auf 0505711

Steuergerät 77 (Telefon):
0010701

Lass das mal vom Freundlichen checken und gegebenenfalls umstellen.
MfG
Chris

Hi Chris,

RNS-E auf A6, aber welches Auto ist mein A3 denn bei Kombi und Telefon, wenn nicht A6?

17-62-5 haben wir eingegeben und
77-0010701 haben wir auch eingegeben,
jeweils, als mein A3 noch A6 war.

Bis denne

Rainer

[quote]

Hi Rainer,
KI und BT-Steuergerät können nicht auf A6 kodiert werden,nur das RNS-E.
Wenn Du kein BOSE hast, sollten die Kodierungen/Anpassungen gelten, die ich hier schon mal gepostet habe:

Steuergerät 17 (Kombi):
Anpasskanal 62 auf 5

Steuergerät 56 (RNS-E):
Codierung auf 0505711

Steuergerät 77 (Telefon):
0010701

Lass das mal vom Freundlichen checken und gegebenenfalls umstellen.
MfG
Chris

[/quote]

Hi Rainer,
was die Kodierungen/Anpassungen bedeuten, kannst Du ja aus dem von Dir ja schon verlinkten www.openobd.org ersehen.

Beim Kombi eine 5 in den Anpasskanal 62 bedeutet:
-> Kanal 62 (Anpassung Daten-BUS Information)
Nur Highline-Kombiinstrument

Bis Modelljahr 2001:
+00001 - bei Navi RNS-D (Bildschirm-Navi) zusätzlich zu +4
+00004 - Navigation

Ab Modelljahr 2002:
+00001 - Radio (CAN-fähig)
+00004 - Navigation

Beim RNS-E bedeutet die Kodierung 0505711 folgendes
0?xxxxx: Fahrzeug
5 - Audi A6 (4B)

0x?xxxx: Fehlerdiagnose
0 - Fehlerdiagnose für Frontlautsprecher aktiv (nicht Audi A4 Cabriolet)

0xx?xxx: Klangcharakteristik
5 - Audi A3 (8P)

0xxx?xx: Telefon/Telematik
7 - Handyvorbereitung eigendiagnosefähig mit Komfortbedienung

0xxxx?x: Austattungsoptionen I
1 - kein Zusatz-Tuner

0xxxxx?: Austattungsoptionen II
1 - kein TV-Tuner, CD-Wechsler oder Multifunktionslenkrad

Beim Steuergerät Telefon bedeutet die Kodierung 0010701 folgendes:
STG 77 (Telefon) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

00?xxxx: Funktionen
1 = Komfort (für RNS-E High/RNS-Low)

00x?xxx: Lenkradtyp
0 = Kein Multifunktionslenkrad ODER Standard Multifunktionslenkrad (ohne Menüwalzen)

00xx?xx: Verbauliste
7 = Headunit (z.B. RNS-E) & Diagnose via K-Leitung

00xxx?x: Sprache (Sprachbedienung)
0 = Sprachbedienung aus

00xxxx?: Sprache (Anzeige im Kombiinstrument)
1 = Deutsch

Ich würde außerdem nochmal Deine CAN-Leitungen prüfen. Vom Kombi, grauer Stecker Pin 5 und 6 zum RNS-E und weiter zum BT-Steuergerät.

MfG
Chris

Hi Chris,

die Codierungen haben wir so gemacht.
Der Audi-Tester erkennt auch die RNS-E mit Hardware-Stand 73 und Software 650 richtig.

Aber kein Ein-/Aus-Schalten mit der Zündung, keine Hintergrund-/Taster-Beleuchtung, keine FIS-Anzeige und "Telefon nicht verbunden".

Die CAN-Leitungen - or/li und or/br hatte ich schon im letzten Jahr vom Steuergerät der ursprünglichen BNS im Kofferraum links nach vorne verlängert.

Es werden beim Tester auch keine CAN-Fehler angezeigt. Der Freundliche meint auch, bei Falsch-Anschluss würde eine entsprechende Info im Tester angezeigt werden.

Hi Chris,

ich nochmal.

CAN-Leitungen von der BT-Einheit zur RNS-E:

High - PIN 17 (BT) - D9 (RNS-E)
Low - PIN 18 (BT) - D10 (RNS-E)

??? !!! ???

Hi Rainer,
zur FSE:
Wenn Du am RNS-E auf den TEL Knopf drückst und anschließend dransteht:
"Möglicherweise ist ihr Telefon nicht verbunden oder eingesteckt"
Dann klappt die Kommunikation zwischen RNS-E und BT-FSE. Nur Dein Handy ist nicht mit der FSE gepairt. Du mußt Dein Handy der FSE bekannt machen.
Funktioniert eigendlich so:
RNS-E an, Zündung an, Handy nach Audio-Zubehör suchen lassen. Dann wirst Du nach der Pin gefragt. Standartmäßig ist es 0000. Danach sollte das Handy mit der FSE gepairt sein.

Zum Kombi/CAN Problem:
Wenn ihr das Kombi angepasst habt (5 in APK-62 geschrieben), dann sollte im Fehlerspeicher des Kombis ein Fehler auftreten, sobald das RNS-E wieder abgeklemmt ist. Checkt das mal Sollte der Fehlereintrag nicht kommen bzw. schon vorhandensein (auch nach Löschung bei angeklemmten Navi) dann hat entweder der Tachoservice was kaputtrepariert oder mit Deiner CAN-Leitung stimmt was nicht.

Wenn ich Du wäre, würd ich eh hergehen und mir direkt am Kombi den CAN-Bus anzapfen und zum Navi / FSE führen. Ist der kürzeste Weg. Nicht erst in Kofferraum und wieder zurück.

MfG
Chris