Lieben Dank, Chris.
Dann mache ich morgen (heute) alles fertig und hole mir am Montag die Leitungen mit den passenden Steck-Elementen für die Stecker.
Danach danach dann codieren.
Lieben Dank, Chris.
Dann mache ich morgen (heute) alles fertig und hole mir am Montag die Leitungen mit den passenden Steck-Elementen für die Stecker.
Danach danach dann codieren.
Hi Chris,
weitere Frage - von wann muss der codierte A6 sein, welches Baujahr?
[quote]
Hi Rainer,
V-Signal ist unbedingt notwendig, da im 8L das RNS-E auf A6 kodiert wird. Rückfahrsignal ist nicht unbedingt notwendig. Du mußt das Kombi kodieren, das RNS-E und das Telefon-Steuergerät. Codierungen hab ich Dir oben ja schon genannt.
MfG
Chris
[/quote]
"unbedingt nötig" is das V-Signal ned… ich bin auch 2 Jahre ohne V-Signal rumgefahren. Das fehlende Signal macht sich eigentlich nur in Tunneln bemerkbar, wenn die Verbindung mal abreißt. Ich hatte das V-Signal erst vor n paar Monaten angeschlossen, da ich eh da in der Gegend am rumbasteln war.
1.) Das RNS-E muss auf FSE codiert sein, ebenfalls das Telefonsteuergerät auf RNS-E
2.) Das RNS-E muss auf A6 4B codiert sein. Bei allen anderen codierungen hast du keine Titelanzeige im FIS und das Navi schaltet sich ned mit der Zündung ein und aus (da die Signale auf einem anderen Weg übertragen werden).
3.) siehe meinen Post vorher. Rückfahrsignal brauchst du ned und V-Signal is auch ned nötig, wenn du ned gerade viel durch Tunnels fährst. Wenn du das V-Signal trotzdem anklemmen willst, besorg dir am besten ein Entriegelungswerkzeug für den Kontakt (geht einfacher, schneller und du versaust dir damit ned das Gehäuse und hast dann nachher evtl. Pech, dass der neue Kontakt nimmer einrastet).
Hi Thomas,
danke schon mal - beim Diagnose-Programm muss, so glaube ich, der Typ, also A6 und das Baujahr eingegeben werden - 4B? -.
Normal muss man da kein Beujahr eingeben. Du gehst einfach in die Codierung und musst da entsprechend diesen Wert anpassen:
Falls doch ein Baujahr angegeben werden muss, dann am besten 2004. Da wurde das RNS-E im 4B eingebaut.
Super - möge es diesmal funktionieren.
Dann mache ich heute alles andere fertig,
fahre morgen in eine Freie
und bestelle mir die Leitung für den Kufatec-Stecker
für GALA und RFLS.
Danke
Hi Thomas,
hi Chris,
hi ???,
nun habe ich die Leitungen für das GALA- und das Rückfahrlicht-Signal und brauche es nur noch in den Kufatec-Stecker einschieben und die anderen Enden an die vorbereiteten Leitungen anlöten.
Aber - heute bin ich etwa 30 km gefahren - alle Funktionen außer Navi hervorragend - Navi rechnet, jedoch stets vom Heimat-Standort aus und zeigt nur die Übersichtskarte, obwohl ich die Standortkarte gewählt habe, auch keine Details und der Standort verändert sich nicht.
Bei Navi-Info:
Bitte fahren Sie zur angezeigten Route.
Von hier aus können keine Fahrempfehlungen gegeben werden.
Sie befinden sich nicht auf einer digitalisierten Straße.
Könnte es sein, dass diese RNS-E als gestohlen gemeldet wurde und online gesperrt wurde?
Bis ich die Navi endgültig eingebaut habe, hatte ich sie ein paar Mal an 12 V angschlossen und ich meine, sie ging anfangs.
Auch habe ich meinen alten GPS-Empfänger von 02.2000 verwendet - war das ok oder sollte ich den wieder anlöten, der dabei war mit dem passenden Stecker?
Dank im voraus
Rainer
Oder ist das nur bis die Konfiguration über die CAN-Bus-Leitungen erfolgt ist?
Ginge es also, wenn ich die CAN-Busse trennen würde?
Habe auch gestern Abend noch zum Test die mitgelieferte GPS-Antenne angeschlossen - trotzdem 0 verfügbare Satelliten.
Ich war gerade bei der Polizei in Bad Vilbel und - meine RNS-E ist nicht als gestohlen gemeldet.
Ist der Satelliten-Empfang erst möglich, wenn AUDI dies online an meinen Wagen (als A6 4B) angelernt hat?
Hi Rainer,
eigendlich funktioniert das auch so.
Hoffentlich hast Du mit Deiner Bastelei nicht das GPS im RNS-E gegrillt.
Das kannst Du aber nur beim Freundlichen via Diagnose feststellen (lassen).
Kontrolliere nochmal genau Antennenstecker (innerer Pin verbogen) und Antennenbuchse am RNS-E (kleine Metallbügel, die den Pin vom Stecker aufnehmen).
MfG
Chris
Hi Chris,
ich hatte nur, wie für die RNS-D auch, den neuen Stecker genommen und die alte Leitung nach etwa 8 cm nach dem Stecker angelötet.
Dazu den inneren Draht angelötet und separat auch den Schirm zusammen gelötet, dann alles mit Alufolie und dann mit Isolierband umwickelt.
Aber nach dem Pin schaue ich gleich mal.
Bis gleich
Rainer
[quote]
Hi Rainer,
eigendlich funktioniert das auch so.
Hoffentlich hast Du mit Deiner Bastelei nicht das GPS im RNS-E gegrillt.
Das kannst Du aber nur beim Freundlichen via Diagnose feststellen (lassen).
Kontrolliere nochmal genau Antennenstecker (innerer Pin verbogen) und Antennenbuchse am RNS-E (kleine Metallbügel, die den Pin vom Stecker aufnehmen).
MfG
Chris
[/quote]
Moin, so nu muss ich hier auch nochmal nachfragen betreffs des RNS-E, hab dieses vor geraumer Zeit auch bei mir verbaut, funktioniert soweit auch wunderbar, nur die Anzeige im FIS hat der Freundliche nich hinbekommen un das V-Signal hab ich auch nich, hat evtl. jmd ne Belegung für das V-Signal bzw. wo man das Abgreifen kann und wo das dann eingesteckt bzw. noch mit angelötet werden müsste.
danke schoma
Meiner hatte von Werk aus die kleine Navi BNS (nur FIS-Anzeige), so hatte ich die Signale an der Steuerung im Kofferraum.
[quote]
Moin, so nu muss ich hier auch nochmal nachfragen betreffs des RNS-E, hab dieses vor geraumer Zeit auch bei mir verbaut, funktioniert soweit auch wunderbar, nur die Anzeige im FIS hat der Freundliche nich hinbekommen un das V-Signal hab ich auch nich, hat evtl. jmd ne Belegung für das V-Signal bzw. wo man das Abgreifen kann und wo das dann eingesteckt bzw. noch mit angelötet werden müsste.
danke schoma
[/quote]
Hm okay, mit Anzeige im FIS meinte ich die Pfeildarstellung, die Titel vom Wechsler und Radio bzw. Sendernamen bekomm ich komischerweise angezeigt.
@Rainer, Du weißt aber nicht, ob das Innenleben der GPS-Empfänger gleich ist. Womöglich arbeiten beide mit unterschiedlichen Spannungen. Auf das Experiment hätte ich mich an Deiner Stelle nicht eingelassen, wenn Du schon ne passende Antenne für das RNS-E hast.
@Andy_A3
Du mußt mal prüfen, ob von Deinem Kombi die CAN-Leitungen zum Radio-Stecker gehen.Wenn vorher z.B. das ConcertII eingebaut war, dann sollte es eigendlich so sein. Dann muß das Kombi entsprechend Kodiert werden, im Anpasskanal 62 muß eine 5 rein. Dann sollte es gehen.
Das V-Signal wird auch am Kombi abgegriffen, Pin hab ich aber jetzt nicht im Kopf.
MfG
Chris
@han_solo , danke ma für die info, werd mal schaun wo ich dann des mit dem pin rausfind,vorher hatte ich das chorus 2 verbaut und habe dann komplett umgebaut, der rns-e adapter war nich von kufatec, von welchem händler der is müsst ich nochmal nachschauen, bin nämlich der meinung da war des v-signal leider nich dabei, bin mir aber echt nich sicher.
Hi Chris,
Stecker getestet - in Ordnung.
Allerdings wollte ich den Stecker öffnen, um zu sehen, ob der innere Draht wirklich ordnungsgemäß im Stecker steckt - vergeblich.
So hatte ich mir vor ein paar Stunden für etwa 20 Euro einen neuen GPS-Empfänger bestellt - hoffentlich am Freitag da - denn am Samstag bin ich evtl. beim Freundlichen zur Konfiguration der Steuergeräte.
Bin mal gespannt, ob es der Empfänger bzw. der Stecker ist, dann nehme ich eben die neue Einheit.
Gute Nacht
Rainer
[quote]
Hi Rainer,
eigendlich funktioniert das auch so.
Hoffentlich hast Du mit Deiner Bastelei nicht das GPS im RNS-E gegrillt.
Das kannst Du aber nur beim Freundlichen via Diagnose feststellen (lassen).
Kontrolliere nochmal genau Antennenstecker (innerer Pin verbogen) und Antennenbuchse am RNS-E (kleine Metallbügel, die den Pin vom Stecker aufnehmen).
MfG
Chris
[/quote]