[8L] Motortuning Komplett auf 300PS?

muß nicht unbedingt vom tuner sein. Würde dir persönlich BN empfehlen, hab ich ja selbst :slight_smile: und bisher kam vom tuner auch nix schlechtes drüber, eher im Gegenteil.

Habe neulich einen Bastuck ESD für einen Fronttriebler gesehen und welchen grausamen Weg die Abgase da zurücklegen müssen, das wäre nix für mich.

Wenn du 3 Zoll nimmst drauf achten, dass Hosenrohr und Kat auch diese Dimensionen haben, sonst bringt es dir nicht viel :slight_smile:

was kostet die von bn? wie laut ist die?
mfg

BN wirst so um die 600-700€ liegen, glaub ich. www.bn-pipes.de

Der Klang ist schon gut, mit Serienkonfiguration nicht schlecht, mit höherem Ladedruck noch besser und bei Deinem geplanten Umbau sicher lecker…

MG baut auch Auspuffanlagen. Weiß darüber nichts genaues, aber die am GTI z.B. ist auch ein Eigenbau. Wenns nicht unbedingt re/li-Anlagen sein soll (wozu dann aber unbedingt eine andere Schürze verbaut werden sollte, z.B. Zender) würde ich mir die auch mal anhören, an seinem S3 ist auch sowas dran. Wenn Du keine Bühne zu Hand hast, würde ich das sowieso machen lassen.

Gruß!

+ Dieser Beitrag wurde von stanley am 30.03.2006 bearbeitet

Also leiber firebasti.

Ich werde Dir noch ein letztes zu diesem Bericht schreiben.

Die Zeit ist deshalb so schlecht, weil die Karre bis 100 die Leistung nicht auf die Straße bringt.

Da verliert es bis 100 schon 1,1 sekunden.

von 0-200 aber nur 0,6, wenn die Werte überhaupt stimmen.

Fazit er holt von 100-200 auf.

Also mehr Leistung.

Daß der glatt auf der Rennstrecke vorne war ist klar siehe oben.

Und Hehenester mit Hankok Sportreifen MG mit stinknormalen Straßenreifen und mit einem um längen schlechteren Fahrwerk.

DAß die Reiufen fast zwei Sekundn alleine bringen dürften ist auch klar, wurde aber nicht erwähnt

im Sport Auto Test hat er riesig abgeschnitten, dann warte den mal ab.

Aber Du wirst eh wieder was finden.

Ich werd aber nix mehr dazu schreiben.



Hallo

Motorradteig das ist deine Interpretation.
Ich lese das etwas anders.
Beschleunigung, Durchzug und Verbrauchsmessung gehen an Hohenester

Hohenester hat ein nicht so gutes Ansprechverhalten aber der von MG kommt auch erst bei 4500/min .

Meine Interpretation was sich auch aus den Messwerten ergibt muss der von Hohenester besser Ansprechen.

In diesen Test und da kann man jetzt schreiben was man will, ist Hohenester der Gewinner.

Warten wir auf den nächsten Test.


Klar kommt der MG erst bei 4500 oder bißchen früher.

Mit dem Durchzug verstehe ich nicht, wenn er von 100-200 fast aufgeholt hat, obwohl er vorher mehr bei 0-100 verloren hat.

Warten wir den nächsten Test ab.

Wird lustig, so viel kann ich sagen.

Grüße Alex

Ja warten wir ab.

Die Zeiten bestätigen doch das der Hohenester Golf gleichmäßiger läuft.
Der Grabrecht Golf dagegen ein Wildes Fahrverhalten hat.
Da Sprechen doch auch die technischen Werte dafür.

314PS Hohenester 326PS Grabrecht
und trotzdem ist der Hohenester besser.



Warum hat Mugginanu kein Kit für die neueren Golf Modelle, wenn er so gut ist muss er doch dafür was im Programm haben?

Frag ihn halt, Telefon in die Hand und ab gehts :slight_smile: Ich vermute einfach mal, dass der Markt dafür noch zu klein ist, so dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt.

Muggl kanns eh besser @firebasti, keine Frage.

Grüße Alex

@Pirax24
was für einen wagen fährst du?

@firebasti =keep cool

mfg

moin erstmal vielen dank für die vielen (mir sehr nützlichen) infos.ich werde mich in den kommenden wochen mit verschiedenen firmen in verbindung setzen und mir individuelle angebote einholen.

aber eine frage habe ich noch in der geht es um den golf 4 von meinen kumpel:

er hat nen golf 4 1,8t ich glaube auch agu nun hat er sich 20 zoll drauf gemacht (was auch sehr gut aussieht) aber nun ist er ne ganze ecke langsamer geworden (war ja auch zu erwarten)-
je will er ihn chippen das problem ist nur das der wagen ca 160000 runter hat.ist es noch gefahrlos möglich ihn zu chippen? was könnte so im schlimmsten fall kaputt gehen? ich habe nun von mehreren leuten gehört das der agu ein sehr robuster motor sein soll der ohne probleme 180 190 ps verträgt im serientrimm stimmt das?

mfg

vernünftigen Tuner suchen der den Motor vorhers checkt auf Fehler.
Danach entscheidet der Tuner wieviel Leistung und Drehmoment möglich und HALTBAR sind. Denke mit ca.180PS ist er dann gut dabei.
Chiptuning selbst ist eigentlich „fast“ immer möglich, egal wieviel km, sofern es VERNÜNFTIG gemacht wurde.

Ich selbst habe das erstemal umgebaut und gechippt bei ca.100tkm. Den 2.Chip lies ich bei ca.150tkm machen. Mittlerweile habe ich über250tkm, OHNE PROBLEME wo aufs Chiptuning hinzuführen wären.

Kleiner Tip für danach.
Ölwechsel Intervalle verkürzen und alle 10tkm machen. Kalt-Warm fahren ist das A&O

Gruß Andy



das ist ja gut.wenn du 250000 geschafft hast ist der 1,8t ein wohl sehr haltbarer motor. was für zündkerzen nimmt man denn am besten für nen getunten 1,8t?

mfg

Serien Kerzen reichen.
Habe selbst mal spaßeshalber auf NGK gewechselt, verschleiß kommt mir geringer vor, zudem der Preis gegenüber den Bosch.

Gruß Andy



Stanley, bitte überleg doch erstmal, eigne Dir Wissen über Motoren und Machbares an und schalt Dein Hirn ein, bevor Du so einen Schmarrn schreibst.

Ruhig Blut, dicker.

Nicht immer gleich so scharf reagieren. Stan hätte auch „locker die 2,485 fache Leistung“ schreiben können.

Greetz Jan
:raucher:

wieso denn der satz?
was er schriebt ist doch richtig?
kennst das auto und den besitzer wohl nciht.
oder warum machste so einen dummen spruch?

Dazu hätte ich auch gerne mal eine Begründung… aber da kann ich sicher warten, bis Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen…

Hat er aber nicht.

Ehm, wir reden hier schon noch von einem 1.8t oder?
Nicht von einem Motor der 2l oder noch mehr Hubraum hat, oder?

Bei welcher Leistung soll sowas enden, wie lange soll so ein Motor halten, wenn die verwendete 1.8t-Basis „die 3-fache Serienleistung bei weitem übertrifft“? :pillepalle: