[8L] Motortuning Komplett auf 300PS?

Ja das hab ich schon verstanden.
Aber hier wird eine Welle für MG gemacht dabei hat er nicht mal gegen einen Golf 3, Renault oder Seat was zu bieten. Das sind alles alte Autos und nicht vom Hohenester.

Gegen Hohenester zu Gewinnen ist bestimmt schwer, aber gegen die anderen sehen die Ergebnisse nicht gut aus.
Also zurück zum Thema.

Motortuning 300PS 1,8T

Naja, trotzdem sollte man die Fakten vergleichen.

Der Golf 3 war ein Synco. Bei den Wetterverhältnissen letztes Jahr ein großer Vorteil.
Im Renault saß Kai Riemer, Rennfahrer.
Ruedi Jost war auch jahrelang Rennfahrer, er fuhr für seine Firma Topcar den Seat.

Dazu kommen dann noch Leergewicht, Reifen usw.

Übrigens war auf Platz 5 der Rothe 8P 3.2l mit 522PS. Gefahren von Mike Rothe. Zeit 1:29.906

Raoul

man sollte aber schon wissen was an diesem tag für bedinungen herrschten auf der rennstrecke gggg
alles andere als GUT würde als bezeichnung passen.
und zudem kommt es bei dieser veranstaltung auch auf die fahrer an. ob da jetzt ein jürgen h. im wagen fährt oder ein no name privater, sind gewaltige unterschiede.

Bsp.
1:27:691min
Polo Diesel ca.175PS Tuner Grand Prix 2005

Gruß Andy



Und Du bist doch auf Muggianu eingeschworen oder täusche ich mich da?

Nicht gleich ausflippen, ist nur eine Frage.

Grüße Alex

Falls das falsch rübergekommen sein sollte:

Bin voll im Thema.

Ich hatte in erster Linie auf die Fähigkeiten eines Tuners hingewiesen, den man z.B. für so einen Umbau wie von maxxy gewünscht, aufsuchen könnte. Nicht auf die Rennerfolge. Den GTI habe ich nur am Rande erwähnt.
M. E. kann man einen Tuner ja nicht an seinen Rennerfolgen messen, denn die meisten, die ihn aufsuchen, wollen ein verbessertes Straßenfahrzeug fahren, keinen Rennwagen. Teilnahme eines Tuners an Rennveranstaltungen dienen eher der PR oder als Hobby.

Ich wolte nur eine Empfehlung an maxxy weitergeben.
Welches (alte) Auto schneller ist/war als der GTI (bei dem es leistungsmäßig allerdings mittlerweile etwas anders aussieht) ist mir schnurzpiepegal. Diese paar (hundertstel) Sekunden spielen für jemanden, der sein halbwegs dem Serienzustand entsprechendes Auto leistungsmässig hauptsächlich für den Alltagseinsatz verbessern lassen will, sicher nicht die gravierende Rolle.

Gruß, Andreas

+ Dieser Beitrag wurde von stanley am 29.03.2006 bearbeitet

Ja ich hab eine Muggiano Knowingkitt der läuft auch echt gut, aber ich bin halt jetzt ein wenig sauer auf ihn weil er jetzt den K04 024 anbietet und zu mir hat er kein Wort gesagt.
Die Wetterverhältnisse am Hockenheim waren für alle gleich das Rothe soweit hinten war ist mir gar nicht aufgefallen.


also Hohenester fällt weg.ist mir vom preis her zu teuer obwohl sich die sachen die die machen sehr gut anhöhren.mg hab ich angemailt.

was ist von den mugginau kits ( k16 und k04) zu halten???die preise sehen gut aus.noch ne frage zur haltbarkeit worauf ich noch keine so direkte anwort erhalten hab: wenn ich die verschleißteile(pleullager,kolben usw vom s3 verbaue dann ist das doch haltbarer bei der leistungssteigerung ???
mfg

K16 ist auch eine Alternative keine Frage, wobei sich der Vorteil, daß man bei dem kein externes Waste Gate braucht durch die unglaublich teuren K16 Lader wieder aufhebt.

Die Kolben vom S3 brauchst Du nicht.

Laß den Block checken, wenn er i.o. ist, dan mach stärkere Pleullagerschalen rein und verstärkte Pleulschrauben, dann langt das allemal, außer Du willst mit 380 ps durch die Gegend fahren.

Grüße Alex



ganz grob:

  • desto größer der lader desto mehr leistung ist möglich allerdings wird auch das Ansprechverhalten schlechter.

ein hochgezüchteter k04 hat untenrum sicherlich ein sehr hohes drehmoment, (hier fraglich wie sinnvoll bei frontantrieb) aber obenrum auch wahrscheinlich eine sehr spitze leistungskurve.
d.h. die maximal Leistung ist nur in einem sehr schmalen Drehzahlband verfügbar

im Gegensatz dazu sei mal Motorradteigs Lader genannt. Da ist untenrum nicht viel los, aber bei 3500u/min fängt er an und bei ca. 4000U/min schlägt er richtig zu und bringt druck bis drehzahlbegrenzer.

Die GT28RS und k16 liegen irgendwo dazwischen, wobei ich den garrett eher in Richtung k04 und den k16 mehr in richtung k26 zuordnen würde vom Ansprechverhalten her.

Als ganz andere Alternativen seien mal der Rothe Bausatz mit einem GT25 Lader genannt oder auch der Satz wie ihn MTM schon verbaut hat glaub ich mit ihrem k26 krümmer und einem k24 Lader (wie im audi s2). Der k24 Lader hat den Vorteil, dass er nicht totzukriegen ist, der gt25 ein sehr gutes Ansprechverhalten.


@maxxy
solltest du über die 300ps gehen würde ich die verdichtung ändern lassen…

aber must du selber wissen…

ist nur ein tip…

mfg

Kennzeichen:

M-AM-xxxx ???

Gruß Andy



Jo das ist der vom Michi.

Der bekommt jetzt endlich mal die versprochene Leistung

Grüße Alex

Frage deshalb:
Habe gehört der Wagen wahr bei DR.
Oder wahr die DR Geschichte schonmals beim Evo1 Setup!!!

Gruß Andy

P.S. @muaw, hab keinen passenden Physchater gefunden gggggg Bitte Antworte doch gggg



Ja war er kurz, aber jetzt ist er zum GAbrecht gegangen.

Lag aber nicht daran, daß DR gepfuscht hätte.

Grüße Alex

Hallo ich hab die Daten gefunden.

Meßwerte Hohenester MG-Racing Beschleunigung
0-100 km/h 6,2 s 7,3 s
0-130 km/h 8,7 s 9,7 s
0-160 km/h 12,8 s 13,7 s
0-200 km/h 21,7 s 22,3 s
Viertelmeile
0-402,34 m 14,1 s 14,8 s
Elastizität
60-100 km/h im 4. Gang
4,3 s 6,4 s
80-120 km/h im 5./6. Gang
5,4/8,4 s 8,1/12,3 s
Bremsweg (Verzögerung)
100-0 km/h kalt 35,5 m (-11,0 m/s²) 38,3 m (-10,2 m/s²)
100-0 km/h warm 34,6 m (-11,1 m/s²) 37,0 m (-10,4 m/s²)
200-0 km/h warm 133,9 m (-11,6 m/s²) 142,2 m (10,7m/s²)
Testverbrauch
Ø auf 100 km 9,9 l Super Plus 11,1 l Super Plus
Reichweite 560 km 490 km

Dei diesen Werten spielen Wetter und Fahrwerk keine Rolle.
Da hat der Hohenester die Nase aber ganz klar vorn.


Oh, das ging aber schnell…dafür dass die Werte gar nicht mehr aktuell sind…
Dachte das Thema wäre abgehandelt, Welle und so…

Wie stand das gestern so schön:

[quote]

Also zurück zum Thema.

Motortuning 300PS 1,8T

[/quote]

@firebasti
wäre nicht schlecht wenn es wieder zum Motortuning Komplett auf 300PS ??? gehen würde…

mfg

Dann lies DIr mal den Bericht durch, da steht auch, daß der Hoehenester in den Fahrleistungen dem MG nicht nachkommt.

Habe ja gesagt, daß das hinten und vorne nicht paßt.

Keine Ahnung, was die da für einen Unfug getrieben haben.

Aber egal.

DAs ist ja nicht das Topic.

Warte einfach den zwieten Bericht ab.

Hallo,

also ich hab jetzt den ganzen Bericht gelesen.
Die Zahlen und auch das Fazit ist für Hohenester.

Fazit von AUTO BILD SPORTSCARS-Redakteur Hermann J. Müller: Rein zahlenmäßig kann ein Duell kaum eindeutiger ausgehen: Mehr als drei Sekunden pro Runde knöpft der Hohenester dem MG auf der Piste von Oschersleben ab. Das ist schon kein Punktsieg mehr, sondern ein klarer Knockout.

List selbst: http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=10559



[quote]

Hallo ich hab die Daten gefunden.

Meßwerte Hohenester MG-Racing Beschleunigung
0-100 km/h 6,2 s 7,3 s
0-130 km/h 8,7 s 9,7 s
0-160 km/h 12,8 s 13,7 s
0-200 km/h 21,7 s 22,3 s
Viertelmeile
0-402,34 m 14,1 s 14,8 s
Elastizität
60-100 km/h im 4. Gang
4,3 s 6,4 s
80-120 km/h im 5./6. Gang
5,4/8,4 s 8,1/12,3 s
Bremsweg (Verzögerung)
100-0 km/h kalt 35,5 m (-11,0 m/s²) 38,3 m (-10,2 m/s²)
100-0 km/h warm 34,6 m (-11,1 m/s²) 37,0 m (-10,4 m/s²)
200-0 km/h warm 133,9 m (-11,6 m/s²) 142,2 m (10,7m/s²)
Testverbrauch
Ø auf 100 km 9,9 l Super Plus 11,1 l Super Plus
Reichweite 560 km 490 km

Dei diesen Werten spielen Wetter und Fahrwerk keine Rolle.
Da hat der Hohenester die Nase aber ganz klar vorn.

[/quote]also ich kann mir nicht vorstellen das die werte von mg stimmen weil 7,3s auf 100 ist ja fast die serien angabe.wie dem auch sei hohenester ist mir zu teuer mg hört sich gut an muggianu auch ich denke das ich mir von beiden firmen genauere bzw persönliche infos holen werde. wenn es jetzt nich genau 300 ps werden sondern „nur“ 270 280 ist das auch gut. wie sieht es mit dem auspuff aus (ab kat)? muß ich da eine vom tuner nehmen oder kann ich auch ne bn,bastuck usw verbauen? welcher rohrdurchmesser ist ratsamt 2,5 zoll oder 3?
mfg