st das Problem bei dir behoben, wenn du den LMM ansteckst?
also :
wenn ich mit lmm fahre ruckelt er, manchmal, nicht immer, egal in welchem gang fast immer bei 4000u manchmal auch bei niedrigeren u…
stecke ich den lmm ab, zieht der wagen wie sonst nie…auch wenn er beim wegfahren träge ist…
also ich hebe einen nigel nagel NEUen lmm und wenn er ANGESTECKT ist RUCKELT er…
wenn er ABgesteckt ist ruckelt er NICHT…
kann mir das absolut nicht erklären…
Also ich hatte zuvor ganz starkes ruckeln vorallem im ersten Gang, wenn man langsa fährt.
Keine AHnung was da kaputt wurde, aufjedenfall steht auf der Rechnung was von Wellendichtirng und Dichtung für die Flanschwelle a+e
Alos da irgendwo war was undicht. Muss aber dazu sagen, dass es nicht grad billig war.
@BBS
ist es möglich, dass ich mir mal deinen neuen LMM ausleihen kann und mal probeweise einbau? Damit ich mir sicher sein kann, dass der LMM kaputt ist.
BIn jetzt 300km ohne angesteckten LMM gefahren - Fazit: viel besseres Fahrgefühl, kein ruckeln, weniger Verbrauch als mit angestecktem LMM (!)
neuer tag, neue erkenntnis :
2 sachen : die erste, seid ich den luftfilterkasten draussen hatte und den lmm gewechselt habe, is mein auto beim beschleunigen laut, fast so wie wenn ich einen offenen luftfilter drin hätte.??!
punkt nummer 2 ist, wenn ich am stand stehe, kurz gas gebe ,die drehzahl dann wieder runter geht, dann hört man so ein pfeifen, wie wenn ich ein blow off ventil drinnen hätte…
nur zur ifno, is ein 1.8er , also nix mit turbo =)
nun meine frage auch an @Audimeister , deutet das pfeifen auf eine undichtheit hin ?,…kann diese ganze ursache auch ein kaputtes drehzalpotentiometer sein ?..weil das macht IMMER komische geräusche…
soweit sogut, achja @Shox , ich würde dir wirklich gerne helfen, bin jetzt aber mal für mindestens 2 monate in salzburg :-/ , denke nicht das du noch so lange warten willst ?!
lg und gn8
Achso naja wennst den LMM eh behaltest dann ist eh wurscht. Hab gedacht ich könnt ihn dir evtl anrufen weil in Wien überall keiner lagernd ist. Sonst müsst ich bestellen ^^
wie behalten? hab nur einen, den alten haben die von audi haben wollen =)
Asoo ok na dann is wurscht. Bestell ich ihn halt. Immerhin schauts fast zu 100%nach LMM aus
Zitat: Trick 17: Stecker abziehen
Wenn man den Stecker vom Luftmassenmesser abzieht (Zündung muss aus sein), simuliert man quasi einen kompletten Defekt des LMM. Verändert sich das Verhalten des Motors nicht, ist der Luftmassenmesser defekt.
Bitte beachten: Durch das Abziehen des Steckers erfüllt der Wagen nicht die Abgaswerte. Wir übernehmen daher keinerlei Gewährleistung oder Verantwortung für diesen “Trick”.
super danke jetzt ist unser problem gelöst
Das ist ihmo fast kompletter Blödsinn. Das Steuergerät bekommt keine WErte und geht in den Notmodus wo dann vordefiniert eingespritzt wird. Das Gemisch nähert sich sehr gut einer funktionierenden LMM an.
Ist nun ein LMM angesteckt und dieser auch noch kaputt, dann schickt er dem Steuergerät komplett falsche Werte. Daraus resultiert dann das Ruckeln.
So es gibt Neuigkeiten. Das Ruckeln ist verschwunden, es ist wieder Leistung da und der Motor zieht wieder sauber durch.
Das Ganze hat mich 156€ gekostet (neuer LMM).
Danke an alle, die mir geholfen haben. Endlich mal ein Motor, der sauber durchzieht. Bin fürs erste mal happy =)
Eine Frage hätt ich noch. Muss ich dann das Steuergerät zurücksetzen oder reichts einfach wenn ich den LMM einbau und fertig?
Zurücksetzen, aber nicht wundern wenn er ein paar km nicht so am Gas hängt Die Lernwerte werden auf 0 zurückgesetzt und er lernt wieder von vorne .-) cu thowa P.S. Batterie abhängen geht nicht sondern VAG-COM
das mit meinem drosselklappenpotentziometer weiß keiner =( ??
LMM kann man nicht zurücksetzen beim 8L, lediglich die DK und Die Lambdaregelung.
Drosselklappe muss beim Benziner via Tester angelernt werden, Lambda tut es selber.
Habe gestern die zündkerzen gewechselt…eine war oben voll rostig …
Und die letzte war voll mit Öl…innen wie außen …
Kopfdichtung?!
also bei mir lag es an den zündkerzen, ohne frage, seid ich die getauscht habe rennt alles wie am schnürchen
Hatte das gleiche Problem beim 1.6er. Deutliches Ruckeln bzw sehr ungleichmäßige Beschleunigung bei ca. 1600-2200U. Dadrüber und dadrunter alles wunderbar.
Hatte dann ne LMM Testfahrt gemacht, wo eigentlich alles i.O. war - auch wenns noch der erste ist. Ansaugschlauch war an der Kurbelgehäuse-Entlüfung brüchig/undicht, hab ich dann gewechselt. Dachte da an Falschluft, half aber auch nicht. Zündkerzen etc sind noch neu. Zündspule auch ok.
Wurde mit der Zeit auch immer schlimmer und nervte extrem beim Fahren. Tja, vor fast 2 Wochen hats mich dann erwischt. DLP Getriebe hat den Arsch hoch gerissen bei knapp über 140tkm. Gestern wurde das dann repariert (komplett überholtes DLP Getriebe verbaut, fährt und schaltet sich wie Neuwagen) und natürlich auch gleich eine neue Kupplung von Sachs verbaut. Die Kupplung war fast komplett runter, hat man auch schon gemerkt beim Anfahren. War sowieso bald dran.
Lange Rede kurzer Sinn. Fährt sich jetzt wieder einwandfrei. Kein Ruckeln mehr.
hä…dein ruckeln is also vom getriebe gekommen ?!..
Getriebe oder Kupplung. So recht kann ich es mir auch nicht erklären. Sonst wurde aber absolut nichts geändert, außer dass die Batterie ne Zeit ab war beim Wechsel. Fehlerspeicher war aber auch vorher leer.
War in meinem Fall wie gesagt so eine wellenartige Beschleunigung zw. 1600-2200. Auch zu merken, wenn man im 5. bei 50-60 mit ca. 1800U bei gleichbleibender Gasstellung gefahren ist. Ab ca 2200 alles normal und kein Ruckeln.
Nun läuft er wieder absolut ruhig und gleichmäßige Beschleunigung. Fährt und schaltet sich wie ein Neuwagen. Insofern haben sich die 1100Euro gelohnt und ich muss mir kein Kopf mehr über das Nietenproblem der 1.6er Getriebe (DLP, DUx etc) machen.