[8L] Motorruckeln beim 1.8er zum x.Mal

Hallo!

Habe an meinem A3 ein sehr ähnliches problem!

Es tritt eher Sporadisch auf, sodass er fährt und auch zieht nur ab und zu einfach anfängt zu ruckeln und versucht auszugehen… wenn ich dann mit dem Gas spiele fängt er sich irgendwann wieder. Wirklich gut ziehen tut er danach allerdings nicht. Im stand läuft er auch oft unrund, ca 850u/min aber sie steigt ab und zu ruckartig leicht an und fällt wieder ab. auch beim anhalten geht er als fast aus wenn man vom gas geht und auf die kupplung steht.

Desweiteren hat er eine starke anfahschwäche, was heißt ich muss ihn ewig aufm schleifpunkt halten und mit gut 2000 touren anfahren da er sonst fast abstirbt.

Zum Auto: 97er AGN 162000km… allerdings ist ein K&N Offener Filter verbaut. Habe mit heute einen Originalen Luftfilterkasten bestellt, da er beim Auto nicht dabei war. Verbrauch liegt bei 9,7 litern mit Original Bereifung und winterreifen.

Es liegt hier auch nahe, dass das Problem von dem LMM kommen könnte oder? Weil er hat dieses geruckel nicht dauerhaft.

Hoffe es kann mit wer helfen!

MfG

lol ich habe bei meinem 14 liter gebraucht mit dem offenen lufi…naja…ich würde zhuerst mal den luftfilter gegen original ersetzen, dann beim freundlichen die drosselklappe reinigen lassen…dadurch das er mehr lufti zieht durch den offenen, zieht er auch mehr schmutz->dieser verdreckt dir dann die drosselklappe !..lg …ps: wenns dann noch da ist, einfach mal den luftmassenmesser abstecken =)

hy

dem freundlichen bringe ich nie geld, außer für teile :slight_smile: habe obd zeugs und vagcom… bin also ausgerüstet :slight_smile:

originaler luffi is bestellt… hoffe der kommt nächste woche…

mfg

Hi habe einen Audi a3 8l 98 Bj. 125 PS und habe folgendes problem beim gas geben stottert er und hat kaum noch leistung die drehzahl erhöht sich aber er kommt einfach nich aus tasche das komische is auch wenn ich unterturig fahre denn ruckelt er bis fast genau 2000 u/min dann zieht er wieder richtig gut durch is wie nen schalter den man umlegt.

wenn er warm is dann ruckelt er stark beim beschleunigen egal welche drehzahl hört sich an wie zündaussetzer im fehrlerspeicher steht nichts hab dann mal die zündkerzen gewechselt keine besserung lmm mal sauber gemacht auch nichts so dann hab ich gelesen das man stecker vom lmm mal abziehen kann und denn mal ne runde fahren wenns besser is lmm tauschen so ich stecker ab ne runde gedreht und siehe da läuft wie nen bienchen ich mich gefreut endlich fehler gefunden so neuen lmm eingebaut ne runde gedreht und musste mit erschrecken feststellen is genauso wie vorher mit dem alten lmm :frowning: aber ohne lmm läuft er ??? jetzt weiss ich echt nich mehr was ich machen soll

hatte ich auch, hab auch um sonst einen neuen lmm gekauft damals…bei mir war das ruckeln endlich weg, nachdem ich die zündkerzen getauscht hatte .

lg

Hallo!

Habe jetzt Kerzen erneuert… Öl neu gemacht mit Ölwanne da es jemand vor mir geschafft hat das gewinde zu killen!!! Fazit… Wagen in der Garage angelassen… fiel mir eine weiße Wolke auf die mir vorher nicht aufgefallen ist… beim Kauf war auch alles Top!
Fazit: Definitiv die Kopfdichtung Defekt! Blubbern im Kühlwasserbehälter und nach einigen Kilometern jetzt auch weißer Schlamm am Öldeckel! Komischweiße erst seit dem Ölwechsel… warum auch immer!

Erst mal demnächst ne neue Dichtung dazwischen und schauen was passiert! Das Problem mit dem Ruckeln könnte auch davon kommen da es meistens bei Lastwechseln auftritt wenn man auf motorbremse fährt und dann wieder gas gibt… dementsprechender qualm kommt hinten dann auch raus!

Zu meinem Glück kann ich diese ganzen arbeiten selbst ausführen… bin zwar kein gelernter kfz-ler aber habe maln jahr schule auf dem beruf gemacht und das sehr praxisorientiert… somit habe ich schon den einen oder anderen motor zerlegt :slight_smile:

gruß benny

hm also glaub nich das bei mir die kopfdichtung hin is war vor kurzem erst bei der 120000 km inspektion und da war alles schick (ausser dem ruckeln) :angel:
hm naja werd mal gucken ob er irgendwo falschluft zieht geht das auch mit starthilfespray ? und wie genau muss der kat aussehen wenn er noch ganz is ?

hy

nein denke ich auch nicht! kauf dir lieber ne dose bremsenreiniger/teilereiniger im baumarkt, der hinterlässt keine rückstände!

am kat wird es meiner meinung nach auch nicht liegen. er sollte nicht klappern und groß reinschauen kann man auch nicht. da solltest du eine art gewebe sehen.

gruß benny

hm alles klar danke dann werd ich das mal versuchen.
wie bekomm ich raus obs an den einspritzventielen liegt ohne groß was aus zu bauen ? :smiley:

mit dem tester auslesen und ne stellglieddiagnose machen… wenn dann offensichtlich was nicht stimmen sollte wird es angezeigt… ansonsten kannst sie nur auf gut glück tauschen. werde mich dessen aber nochmal genauer informieren und dann schreiben…

gruß

ja das wär klasse ich werd meinem freundlichen noch mal auf die füße treten :slight_smile:

@mrniceguy_66 gibt es schon was neues? gruss

hy

also bei den einspritzdüsen kann man nur den wiederstand prüfen… soll zwischen 13 und 18 ??? sein… also ein OHM-symbol war das nicht… eher so eine wendel!

werde mal ncoh mein schlaues buch wühlen…

gruß benny

hi ne leider noch nicht mein freundlicher hatte noch keine zeit soll morgen vorbei kommen und denn wollen wa nen termin machen hoffe das klappt die woche noch werd bei mir auf jeden fall das thermostat wechseln die temp. anzeige steigt einfach nich über 75 grad und warm wirds auch nich richtig im auto und das bei den temperaturen draussen :frowning: sobald ich was weiss meld ich mich hab schon ne schöne kleine liste zusammengestellt für den freundlichen der wird sich freuen :slight_smile:

mfg

hi heute in werkstatt gewesen erst mal thermostat gewechselt funzt super :slight_smile: dann mal abgastest gemacht lamdawerte sind ok aber der abgaswert ansich war scheisse meinte mein freundlicher er meinte ich soll mal den kat abschrauben gesagt getan bühne hoch kat ab hab denn rein geguckt aber sah eigentlich ganz gut aus soweit ich das beurteilen konnte mal sauber gemacht mit irgendnem spezial reiniger (soll wohl extra für sowat sein) kat wieder ran und siehe da is nich besser geworden immer noch der gleiche sch…
wie sollte nen kat aussehen wenn man durchs rohr schaut ? hab da sone art gitter gesehen hatte keinen schaden.

hi war heut noch mal inne werkstatt und hab noch mal meine abgaswerte auslesen lassen hab das gefühl is jetzt schlechter geworden seit dem der kat ab war und er den mal durchgespült hat was haltet ihr davon ?

co2 %vol 13,9
o2 %vol 0,73
hc ppm 82
co %vol 0,64
co corr %vol 0,66
lambda 1,012

is der kat kaputt? und er ruckelt deswegen?

hy

blas den motor soweit es möglich ist mal auf der autobahn durch und messe dann nochmal. kann sein dass der kat auch eifnach verrust ist. co sollte max 0,5 haben.

gruß

hi ja hab ich schon 2 mal gemacht beide male ca. 100 km auf der autobahn schön freigeblasen aber hat sich nichts verändert von den werten her.
als ich in den kat geguckt habe sah das gitter schwarz aus was wohl nich so aussehen soll laut google und co ??? ich weiss echt nich mehr weiter wenn der kat zu wäre und ich den lmm abstecke denn müsste er doch trotzdem ruckeln was er nicht macht.

mfg

hi war heut mal wieder kurz inner werkstatt hab noch mal mein lmm getauscht um zu gucken ob der andere neue lmm evtl schon von vorneherrein nen defekt hatte hat er aber nich dann it mir aufgefallen das der luftfilter total nach benzin gestunken hat und der lmm nass war muss das so sein ?
und dann noch was nachdem ich probefahrt gemacht habe und den lmm tauschen wollte kam wasserdampf aus aus dem rohr von richtung drosselklappe is doch auch nich normal oder ?

mfg

Ich darf mich hier mal kurz anhängen,

S3 8L BAM Bj. 2003, Inspektion ist eh diesen Monat fällig, und heute nach kurzem Beschleunigen im 1. Gang läuft er auf 3 Töppen. Ruckelt wie Sau, und die letzten 3km im 4. Gang mit 70 nach Hause gejuckelt.

Fehlerspeicher spuckt 5 Fehler aus:

weiterhin:

MKL flimmerte, blieb aber auf den 3km dann letztendlich NICHT an. Die Diagnose hat aber trotzdem erkannt "Motorleuchte = an".

Nach Löschen des Fehlerspeichers und Starten des Wagens läuft er nach wie vor wie ein Sack Sülze. Gefahren bin ich nun nicht mehr. Werkstatt ist 800m weiter, das würde er noch schaffen.

Wonach sieht es aus? Mit Zündspulen hatte ich noch nie Probleme, die "typische Krankheit" hat er also nicht.

Zündkerze 2. Zylinder defekt? Abgerutschter Turboschlauch? Doch Zündspule? Oder der Zündverstärker am Luftfilterkasten?

Jemand `ne Idee anhand der genannten Symptome??