[8L] Motorruckeln beim 1.8er zum x.Mal

Hallo,
sorry erstmal, dass wieder so ein Thread eröffnet wird, jedoch blicke ich durch die Fülle von anderen Threads nicht mehr durch. Zumal überall etwas anderes kaputt ist, kenn ich mich gar nicht mehr aus.
Also mein Problem ist folgendes:
Bei Kaltstart geht die Drehzahl über 1000 (ist aber normal oder?). Wenn ich die Kupplung kommen lasse, geht der Wagen fast aus, sprich die Drehzahl sinkt fast auf 0. Ich muss mehr Gas geben, damit sowas nicht passiert. Falls die Drehzahl ohne Gas so runter geht, pendelt sie sich irgendwie dann wieder ein. Normal oder nicht? Tritt aber nur bei Kaltstarts und RPM über 1000 auf.
Mein Hauptproblem ist jedoch die unsaubere Beschleunigung und mmn auch unrunder Motorlauf im stand. Wenn ich an der Ampel z.B. stehe, dann fült sich der Motor so an, als würd er immer wieder mit der Drehzahl bisschen hochgehn. es FÜHLT sich nur an, die Drehzahl schwankt nur minimalst. Beim Beschleunigen ruckelt er ab 2000 - 3500 RPM ca dahin und beschlleunigt danach sauber weiter.
Naja was wurde schon gemacht? Eigentlich (fast) alles:
Doppeltemperaturgeber
alle Filter
Lambdasonde
Ventildeckeldichtung
diverse Dichtungen im Rahmen des VDD wechsels (Drosselklappe etc)
Drosselklappe glänzt innen
Zündkerzen
Zündkabel geprüft (Nr4 5,7k | 3-1 6,2k Ohm)

Wenn ich die Klima aufdrehn, pfeifts zudem. Evtl. auch da was kaputt oder sollt ich nur die Klima mal warten?

Mfg
Dom

Das ist einspritzventile, du muss alle 4 stuck tauschen.

Kurz und bündig :smiley:

Bist dir auch sicher?

Hast auch ne Idee zur Klima?

Hey, welcome im club. Bei mir im Bereich 1800 - 2300 danach und davor gut. Im Stand, leichte Schwankungen bzw., wie leichtes "verschlucken". Hab noch keine Lösung, falls es Du die Ventile tauschen würdest, bitte kurze Info. So viel ich weiss hat/hatte @Audimeister das selbe/ähnliches Problem.
Grüße und viel Erfolg
Tobias

PS: Was kosten denn 4 Ventile und wie werden diese getauscht? Anleitung? Vielen Dank :slight_smile:

Hallo Dominik !

Ich weiß nicht ob mein vorredner recxht hat, er hat einen TDI.

ich habe auch einen 1.8 AGN allerdings 1997er

habe eiggentlich das selbe problem wie du, nur dass es bei mir eigentlich nur am beschleunigen liegt. wenn ich schnell beschleunigen will also ich ihn wirklich trete, dann zieht er bis 3500/4000 u/min dann ruckelt er kurz, wie wenn er leistungsausfälle hätte…nach 3 -4 zuckern ist es auch shcon wieder vorbei und er zieht weiter…dann schalt ich eh auch schon, weil ich es eigentlich vermeide bis 6000 zu drehen. zeitweise macht er es auch wenn ich NORMAL bzw langsam fahre und zb um die kurve gebogen bin,dann gas gebe- auch.

und wegen dem drehzahleinbruch beim kaltstart und wegfahren…joa…ich hab mich halt daran gewohnt, bzw fahre mit mehr gas wie beim e-gas weg…

lg

also ich meinte mit vorredner den fanatiker :wink:

Hehe, ja, hab ja auch nen AGN. Beim mir tritts auch auf bei Konstantfahrt bei ca. 1800-1900 U/min. Wenn ich dann beschleunig, vorallem am Berg, eben bis ich über 2300 bin, dann läuft alles ok. Ist zwar nicht prickelnd, aber hab noch keine Lösung gefunden, deshalb bin ich auch gespannt :slight_smile:

@BBS ja genau so ungefähr ist das bei mir auch wie halt schon beschrieben.

Vielleicht werde ich die Ventile tauschen. Ich möchte allerdings, dass mir jemand bestätigen kann (evtl. Audimeister), dass es sich höchstwahrscheinlich wirklich um die Ventile handelt. Die Arbeit dafür ist nämlich nicht in paar Minuten getan zumal man vielleicht auch die Ventile neu einstellen muss etc.
Ích hoffe mal, dass jemand das bestätigen kann.
Viel kann ja nicht mehr kaputt sein wenn man sich durchliest, was ich schon alles gewechselt habe.

hm,…bin grad eben heimgekommen und es hat geregnet…

bilde mir ein das es vermehrt auftritt wenn es nass ist ?!..eigentlich fühlt es sich an wie wenn was durchrutschen würde

kupplung und alles was dazu gehört ist aber neu, LLM auch…

sag wann habt ihr eigentlich euren riemen gewechselt?

lg

Riemen hab ich vor ca 20t km gewechselt. Glaube nicht, dass es daran liegt. Kann man eigentlich irgendwie erkenne, ob die Ventile defekt sind(VAGCom, Sichtprüfung?)

Mfg

Es kann vieles sein,nicht nur die ventile.Kann sein das die Zündspule spinnt das heisst motor nicht richtig mit dem strom versorgt.
Hast du Zündkabel richtig geprüft?
Bevor du was tausch mess doch mal alles durch.
Die Zundkabel dürfen kein Widerstand aufweisen also 0 Ohmen
Kannst auch im dunkeln die Motorhaube öffen und Schauen ob es irgend wo "blitz", so heißen der Strom sucht sich eine anderen weg, sollte blau aussehen der Funke.
Schau mal die ZK raus und schau sie dir genau an.

Ich hab ja geschrieben. Zündkerzen sind gewechselt. Zündkerze von Zylinder 4 war vermutlich wegen einer defekten VDD voller Öl. Hab die VDD getauscht (weil auch seitlich am Deckel Öl war) und man hat deutlich gesehen, dass das von der VDD kommt. Joa nach dem Tausch eigentlich keine Bessereung.

Geblitzt haben die Zündkabel nicht. Nach einer kurzen Fahrt um den Block habe ich alle Kabel durchgemessen. Widerstandswerte siehe oben. Mir wurde gesagt, das ist im Rahmen (bis max. 10k Ohm).

Dann würde ich auf deine stelle die einspritzventile rausholen und ultraschallreinigung machen.Und dann wieder alles im motor.Das sollte beser sein.

@Shox

bist shconmal mit ausgeschaltener klima gefahren,…nilde mir ein meiner macht es dann nicht

lg

@BBS gerade bei eingeschaltener Klima macht er bei mir das. Deswegen ists im sommer so nervig. Glaub anhand der Klima könnte man das Problem nicht feststellen.

hi leute !

war heute auf der autobahn unterwegs, so schlimm wie heute war das noch nie !!

ich fahre + - 4000u/min bei ca 120-130 kmh…ich drück das gaspedal ganz durch, er beschleunigt, ruckelt dabei extrem- dann - is es so wie wenn dich jemand am heck festhält und er geht nur gaaaanz schwer über 140 bzw 150…wie wenn er abriegeln würde…und dann plötzlich schiebt er voll an ( also wie er halt normalerweise sollte der 1.8 )…

echt komisch…bin mit meinen Ideen am ende…vorallem von 10 mal macht er es 7 mal und 3 mal nicht…

LLM ist vor einem jahr neu gekommen ?!

bin am verzweifeln…

Bei mir war nur mal folgendes Problem:
Gaspedal voll durchgetreten und nur mit ganz viel Mühe und geduld auf 140-150 geschafft. Danach ging er einfach nicht mehr schneller obwohl voll durchgetreten. Gut eben so nach Hause gefahren und am nächsten Tag halt wieder "normal" ("normal" = beschleunigung aber mit ruckeln)

ja…herst wir haben fix das selbe problem ^^

wie viel km hast du drauf ?

Bitte stecke mal den Luftmassenmesser ab und mache ein Probefahrt.
Ein Reingen der Drosselklappe war absoluter Schwachsinn und ist nicht zu empfehlen. Danch nicht vergessen neu an zu lernen mit dem Tester, alleien tut sie das nicht.

Die Argen Leistungsprobleme die du beschreibst können NUR über die Gemischzusammensetzung auftreten, somit muss es ein Kraftstoff , Luft oder Zündproblem sein !

Die Lambdasonde zu tauschen war auch Quatsch, denn der alte AGN hat nur eine Nachkatsonde und ist somit nicht davon abhängig, nicht primär !

Meine Tipps an dich :

—> Entferne die Schelle hinter dem Kat, klappe jenen leicht runter, reinleuchten und Pusten ? Durchgängig und gut ? Der AGN Neigt dazu den Kat zu grillen, weil sein kaltlauf ein sehr fettes Gemisch zum aufheizen einspritzt ! Ja es ist Normal das dei Drehzahl bei 1200 Rpm ist, bei 60 Grad dann auf 100 und bei 70 Grad auf 800 Sinkt.

—> Stecke den Luftmassenmesser ab und mache eine Probefahrt, er wird träge sein, aber schaue ob du mehr leistung trotz trägheit abrufen kannst

—> Lösche alle Fehler, fahre Probe und schaue ob welche da sind.

Genrell braucht der AGN zum laufen nur : Drosselklappe, Benzindruck, Impulsgeber, Zündung, Luftmassenmesser.

Alles andere ist Primär zu vernachlässigen. Des weiteren würd eich raten Folgende Stellen auf Rissbildung zwecks Falschluft zu checken : Die Übergänge zwischen ansaugbrücken ober und unterteil. Die Kurbelgehäuse/Ventildeckeldichtungsentlüftungsschläuche.
Den Ansaugschlauch.

—> Eine Falschluftprüfung mit Bremsenreiniger bei Warmen motor im Leerlauf durchfürhen. Alle bauteile damit von aussen einsprühen, wenn die Drehzahl sich ändert, ist ein leck gefunden.

Meine Persönliche vermutung zu dem Problem ist : Kat zu, Kein Benzindruck ( Oder Einspritzventil nicht ok ), Zündspule defekt wenn Kabel Ok, Massives Falschluftproblem.

Beginnt mit dem Luftmassenmesser abstecken, dann mit dem Kat,danch nochmal melden.

Die diagnose an dem motor ist sehr Simpel.

Noch ne Frage, wenn du Ruckler hast beim beschleunigen, sind es weiche ruckler, oder schon wackelnde Aussetzr ? Ersteres ist ein Falsches Luftgemisch. Zweiteres ist ein Zündungsproblem, dann sind es kurze und direkte aussetzer. Falschluft ist eher Wellenartig und Sanft als Ruckler.