das war bei mir auch mal, darauf hab ich das popoff getauscht dadurch ist es leiser geworden. deins schaut aber noch ziemlich neu aus oder schon wieder Def.?
Sonst musst du halt nochmal schaun, auf der hebebühne laufen lassen und schaun ob irgendwo luft entweicht.
So habe mal in einem Anfall der Langweiligkeit meine beiden N75 verglichen. Das normale F ist wenn man an der Seite reinbläst, die dicht sein sollte nicht wirklich dicht, d.h. die Luft geht leicht raus. Das J ist allerdings bombendicht. Und beim Fahrtest schien mir auch, dass der Wagen auch wieder besser reagiert und den vollen Ladedruckt hat. Ruckeln ist ca. 25% weniger geworden aber immer noch da.
Die Suche geht weiter…
sers,
hatte mal ähnliche probleme, jedoch waren die symptome noch deutlicher. bei kaltstart starkes ruckeln und schlechte gasnahme. bei betriebstemperatur probleme mit dem ladedruck ablassen und manchmal auch beim halten… (-> weniger leistung) + ruckeln in unterschiedlichsten situationen. lag bei mir einerseits an der drosselklappe, deren neigung zu einem geringen prozentsatz nicht exakt eingestellt war und zum anderen am ablassventil, das manchmal hing (daher die probleme mit dem ladedruck). hoffe ich konnte vllt ein wenig helfen. seitdem läuft er wieder einwandfrei (ps hab auch den auq allerdings alles komplett serie).
gruß maxx
Hallöchen!
Also Kumpel war da und wir haben den FSP ausgelesen.
War nur altes Zeug drin gestanden.
-N249 mechanischer Fehler (sporadisch): keine Ahnung woher das kommt obwohl das Teil neu ist?!?!
-Zündaussetzer auf allen 4 Zylindern: hatte nen Kabelbruch in den Zündleitungen und hab geschaut ob evtl. eine Zündspule kaputt ist, indem ich nach und nach alle Zündspulen nacheinander abgezogen habe.
Dann wurde der Fehlerspeicher gelöscht und wir haben ne ca 25km lange Testfahrt gemacht und es wurde nichts weiter protokoliert.
Dann haben wir noch eine Stellglieddiagnose gemacht und alle Grundeinstellungen durchlaufen lassen.
Als er die Messwerte wegen Zündwinkel angeschaut hat, meinte er, dass die Werte, wo der Wagen am Ruckeln ist, entweder viel zu niedrig waren bzw. meist über dem OT.
Jetzt meinte er, dass der Klopfsensor nen Schlag weg hat und dadurch die Werte stetig anpassen muss und damit solche verdrehten Werte abliefert.
Was meint ihr?
hm ich hab nicht wirklich viel Ahnung von der ganzen sache weis hin und wieder nichtmal was die Abkürzungen wie OT z.b bedeuten oder was ein N75 ist.
Aber ich habe das ganze Thema heute in einem Langeweileanfall auf der Arbeit durchgelesen und mein kollege meinte dass er mal so ähnliche Probleme bei seinem 3er BMW hatte und bei ihm war es wohl der Klopfsensor. Keine Ahnung wird wohl nicht wirklich weiter helfen aber hab halt mal meinen Senf abgegeben
Bei BMW sind das meißtens die Hydrostößel. Das hat mein Arbeitskollege auch schon an seinem 320er und jetzt an seinem 525er bemängelt.
OT bedeutet Oberer Totpunkt. Das ist dann erreicht, wenn der Kolben im Zylinder ganz oben ist.
N75 ist das Ladedruckregelventil. Sieht aus wie n T und sitzt im Ansaugschlauch oben drin und ist mit nem Stecker versehen.
Gruß Jan
soo hab auch mal wieder ne frage und zwar …
hab meinen jetzt gechippt und er baut natürlich später den ladedruck auf so kurz vor 3000 rpm aber wenn ich kurz vor 3000 rpm vom gas gehe ruckelt der so richtig nach (also wenn er grade dabei ist den ladedruck voll aufzubauen)… kann man das irgendwie abstellen ist ja voll nervig?
Das Problem kenn ich. Leider nur zu gut.
Bei mir ist das erst seit dem chippen so. Ich sag mal, mein Tuner hat nicht sauber programmiert. Aber laut denen ist mein Auto/Motor der Übeltäter.
Das N75, SUV oder das Ventil unter der Ansaugbrücke soll futsch sein.
SUV und N75 ist neu!!!
Ich müsste mal das Ventil unter der Ansaugbrücke wechseln und dann mal sehen.
Gruß Jan
denke mal das wird normal sein … der baut ja den druck gerade auf und dann geht man apprupt vom gas und er ruckelt kurz nach… so ein nachbeschleunigen… da müsste evtl das suv sanfter arbeiten!! (habe das rs6 suv drinnen) …
mit serien chip hatte ich dieses problem nicht nachdem ich mein suv getauscht habe,…
werd mir mal ein neues n75 besorgen … gibt es hier unterschiede vom serien zum s3 oder rs6 ???
danke
Es gibt 4 Ventile
N75 - C (altes N75 vom AGU)
N75 - F (Ersatz für das C, wird beim AUM verbaut)
N75 - H (hebt den LD um ca. 0,2 Bar an im Overboost)
N75 - J (hebt den LD anscheinend um 0,3 bis 0,4 bar an, wurde glaub beim RS2 verbaut)
Mit dem von RS6 weiß ich nicht. Müsstest mal die Nummern vergleichen.
Gruß Jan
EDIT: Ich habs mit verschiedenen SUVs versucht. Zuerst das Forge DV006 und dann das SUV vom Porsche GT2.
Bei mir ist es aber so, das es beim leichten beschleunigen ruckt.
Außerdem ruckt er, wenn ich voll beschleunige und leicht vom Gas geh nach.
Er ruckt und zuckt auch, wenn ich gemütlich fahre und die Geschwindigkeit halten will und ungefähr 0 - 0,5bar LD brauche.
meiner ruckelt auch im ersten gang bei leichtem beschleunigen …
ist aber nur wenn er noch kalt ist…
aber das ist so minimal das stört garnicht…
nervig ist allerdings dass er kurz vor 3000 rpm zum zucken anfängt wenn ich vom gas gehe…
hast du die nummer vom rs4 ladedruckregelventil? der rs4 hat ja auch mehr ladedruck standardmässig als mein a3 original…
Ich schätze mal , das der RS4 zwischen 0,9 und 1,1bar LD hat, weil der hat ja soweit ich weiß den K04-023 oder den K04-025 Lader verbaut bzw zweimal.
Den hat ja der S3 (BAM) auch drin.
Nummern hab ich leider keine.
Gruß Jan
PS: Bei mir ist es egal in welcher Drehzahl. Tritt überall auf sobald der Turbo über 0Bar kommt.
das hab ich wiederrum nicht dass er während der fahrt zuckt
nur wenn ich vom gas gehe wenn er gerade den vollen druck aufbaut…
So melde mich auch nochmal zu Wort.
Kumpel war wieder da, wir haben beide Klopfsensoren abgemacht ohne sonderliche Verbesserung, außer dass der Wagen wie ein normaler 1,8er gezogen hat…
Dann mal jeweils den einen drauf und den anderen nicht. Beim ersten links vorne unter der Ansaugbrücke hat sich nicht viel getan, nur beim zweiten wurde das Ruckeln ein wenig besser.
Dann haben wir noch zum Test den LMM abgezogen und das Ruckeln ist fast weg.
Jedoch ist die Leistung jetzt total im Keller.
Habe gerade die BMC rausgebaut zum waschen/ölen und werde nen anderen LMM probieren.
Naja soweit so gut, aber das würde noch nicht den N249 Fehler erklären und VORALLEM wieso der Wagen im Kaltstart so tuckert?!
Irgendwas passt so mit den Zündzeitpunkten nicht, weil er oft eben nach dem OBEREN TOTPUNKT zündet und somit die Klopfsensoren wie verrückt regeln.
@Andy oder @Larsi
Habt ihr schonmal was gehört, was solche Symptome oder sowas in der Art hervorrufen kann?
Vielen Dank schonmal!
laß uns mal ne Runde drehen am SGG.
Die Voreilige Rechtfertigung gegenüber einem Tuner soll SOOOOOO nicht sein .
Oder gibt es dafür Beweise ???
Gruß Andy
P.S. wenn ich eins hasse, dann sind es aussagen gegenüber tunern von usern, die nicht das geringste verstehn woran es liegen könnte und dann ERST den chipper oder TUNER dafür verantwotlich machen . ZZZZZZzzzzzzzzzzzz
Letztendlich soll alles schuld sein, nur nicht der Chip. Dann im Gespräch bekomm ich mit, das alles nur Standatsoftware sein soll, die auf originalTeile angepasst ist. --> Man hat mir aber ein Hosenrohr und einen KAT eingebaut und versrpochen, man zieht die Teile beim Chip in betracht. Im Nachhinein bekomm ich ein klares Nein!
Dann hat man gesagt, "klar, wir tragen die Sachen wie HR und KAT gleich mit ein. --> Nix passiert.
Leere Versprechungen und dann noch die qualifizierte Aussage, das ein 100Zeller zuviel Staugegendruck bringt ist doch ne tolle Sache.
Da liegt der Verdacht nahe, …
Klar, reden wir mal drüber.
Gruß Jan
EDIT: Was mir noch eingefallen ist: Wir haben auch ausgemacht, das man mir die originalen Endrohre von Eisenmann wieder auf mein ESD schweißt. Hat man nicht gemacht!! Da hab ich ganz lässig drüber hinweggesehen.
ABER: Die Jungs haben mir ja auch das HR und den KAT direkt am Auto angepasst und mir versprochen, das man alles in Edelstahl macht. V2A oder V4A mir egal. Dann hat es geheißen, "Klar, das bekommen wir locker hin!". Gut dachte ich und was sehe ich letztendlich, als ich zuhause bin und unters Auto glotz? Hosenrohr und KAT gut verschweißt. Da sag ich nix. Aber das Verbindungsstück von KAT bis MSD stammt vom originalen KAT. Stinknormaler Stahl. Schweißtechnisch nennt sich sowas eine "Schwarz-Weiß" Verbindung. Ist totaler Murks laut verschiedenen Stahlbauern und Schweißprofis. Und dann wenn man darauf anspricht, bekommt man die Aussage, "wenn ich kein Material bring!!". Ich hab allerdings gefragt, ob noch etwas fehlt und ich es besorgen soll. Darauf kam ein grinsendes Nein zum vorschein mit der antwort, "nene, das haben wir alles, das bekommen wir hin".
Soviel zum Thema. Wie gesagt, da liegt der Verdacht sehr sehr nahe, das man murkst!
Es gibt sicher sehr viele Leute, die nie Probleme hatten. Aber ich kann das leider nicht behaupten.
Hätte auch gerne einen anderen Ausgang gehabt.
EDIT2:
Hier der Ladedruck:
http://de.youtube.com/watch?v=627rOvihPbc
Hier sieht man den LD wippen, aber es war schon krasser.
Unten hab ich noch Bilder von der zusammengeschweißten Sache mit HR+KAT+Verbindungsrohr angehängt. Bilder sind keine 5Min alt.
Man sieht deutlich das Stahlrohr und die anderen Teile in Edelstahl.
Sorry für die miese Quali, sind nur Handybilder.
Gruß Jan
So bin ich mal wieder hier und muss was (beschämt) in den Raum werfen.
Also das Ruckeln hab ich weg bekommen. Es lag am LMM, der zwar neu war, aber kein originaler von Bosch/Audi sondern so ein Schnäppchen aus ebay für 35€. Den alten wieder rein und alles läuft wunderbar, kein ruckeln und die Zündzeitpunkte passen auch wieder. Nur irgendwie so ganz mit der Leistung bin ich immer noch nicht zufrieden, d.h. dass der Wagen zwar vollen LD hat, aber der Popometer und der Tacho nicht ganz das sagen, was man von vorher kannte.
Ein Zeichen dafür ist auch, dass man so ab ca. 1Bar LD dieses Fauchen aus dem Auspuff hören könnte, das nun weg ist.
Weis jemand woran das liegen kann? Was in der AGA hinüber/zusammengeschmolzen etc.???
Naja bin erstmal froh, dass er wieder halbwegs ruckelfrei rennt.
@ Jan
schön das Ich das jetzt erst mitbekomme.
Nach knapp 2 Monaten , aber davor mußte ich diese Kommentare von Dir lesen http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=9733&bid=101464
Wer solch nen Umbau möchte und Alles das möchte was einem "Vorschwirrt", derjenige ist da dann nichtmal kurz mit 1500 oder 2000,- €uro dabei. Wenn man eben schon beim Vorgespräch merkt das man am besten Alles billig wenn nicht auch umsonst bekommen mag, dann wird eben so auch gearbeitet.
Möchte mich jetzt nicht festlegen wer Schuld an der ganzen Sache hat, Ich rede am Freitag mit dem Tuner und Wir sehn uns am Samstag und reden darüber.
Schon komisch das es immer wieder die User sind die mich erst um Rat fragen und danach sich dann nimmer melden wenn der Wagen auf den Hof kommt und ich nicht dabei bin. Muß dann immer erst hier lesen wie gut das Tuning war und nach Wochen-Monaten wird es doch schlechter dargestellt wie es damals war.
Hättest mich doch auch anschreiben können das du an Tag XXXX dein Wagen zu Wendland bringst, dann hätten Wir gemeinsam dabei sein können. Diejenigen User wo dies bisher machten, sind wohl Alle Diejenigen die bisher noch keine Probleme hatten. An was das wohl liegt ggg
In heutiger Zeit des Internets gibt es viele Möglichkeiten um sich einzulesen von Fehlern die man evtl. selbst hat. Aber ob man es genauso dann auch versteht das der Fehler wirklich so auch bei sich ist, das versteht keiner sofern er nur liest und keine Ahnung davon hat wie das Zusammenspiel und die Wirkung der Arbeit sein sollte.
Meine Frage jetzt schon an Dich (wo ich dir auch am Samstag hätte stellen könen), warum hast mich an dem Tag nicht dazugeholt wo du den Wagen zu Wendland gebracht hast ??
Wo lag das Problem ??
Sonst hast mich doch auch immer angeschrieben oder gefragt wenn es Probleme gab.
Seitdem du bei Wendland gewesen bist und die Probleme hast, hast dich bei Mir nimmer gemeldet, warum ??
Naja was solls, Wir sehn uns am Samstag.
Gruß Andy
kann deine Aufregung verstehn.
Aber,
die oben genannten Fahrzeuge.
Hast du dazu Beweise wer Schuld an der Sache ist ??
Hast du da was schriftliches ??
Du nagelst Imo einen Tuner an die Wand der auch zurück nageln könnte wegen Rufschädigung, zumal Du die Sachen nur vom ( glaub ich mal) Hören-Sagen hast.
Du weist nicht die genauen Vorfälle und was die Motoren sonst noch hatten.
Bist du Dir im klaren was das für Folgen sein könnten für Dich.
Hier lesen Leute mit wo du nicht glauben wirst
Gruß Andy
streitet euch da nicht so … schaut euch das nochmal an und gut ist evtl kann man ja eine kleinigkeit verfeinern…
oder hau dir ne andere software rauf und gut ist wenn du nicht begeistert von wendland bist…
glaube jeder chip bringt risiken mit sich und auch natürlich leichte spacken… also dreh ihn nicht dauernd
kann mir meinen original chip innerhalb von 10 minunten wieder einbaun… da sie mir so ein socket ins steuergerät gesetzt haben… war bei UPsolute und bin begeistert … könntest ja dort mal anfragen ob sie eine software anbieten für deine komponenten… Leistung ohne Ende … nur das ruckeln kurz vor 3000 rpm wenn ich vom gas gehe nervt aber dass wird überall so sein und man wird es nicht wegbekommen muss man halt seine fahrweise anpassen…dieses ruckeln tritt nur auf im 2 und 3ten gang,… aber darf man halt nicht voll aufs gas steigen wenn man dann e wieder abbremst und vom gas runter muss…