[8L] Motor spinnt total!

hey…

hatte ja ausfall von zylinder 3 und jetzt nachdem ich eine neue zündspule eingebaut habe ist es nicht besser geworden…

habe dann an den steckern von der zündendstufe herum gewackelt und auf einmal gingen alle zylinder wieder… aber kurz darauf wieder ausfall von mindestens einem zylinder … kann ich hier davon ausgehen dass die zündendstufe kaputt ist oder was zum teufel kann da noch sein? habe am mittwoch termin beim chipper und muss bis dahin wieder fahren können ;(

helft mir da bitte weiter …

danke euch

lg alex

Wenn sich durch wackeln/rumbiegen an der Zündendstufe der Motorlauf ändert liegt es wohl leider an der Endstufe, bestenfalls an den Verbindungskabeln (ohne Gewähr, aber bei den geschilderten Gegebenheiten). Da hilft nur Kabel + Verbindung (Kontakte korrodiert?) checken. Wird die Enstufe warm (Hand drauf)? Dann ist vielleicht nur die Wärmeleitpaste zwischen Endstufe und Kühlrippen fertig ( hab ich mal hier im Forum gelesen, also neue Paste drauf und gucken). Ansonsten Komplettaustausch der Endstufe ca. 160 Euro ohne Arbeit…

Nehm an, dass das die Endstufe sein wird, denn wenn du dran wackelst geht ja alles.

Ich bin jetzt auch nen Schritt weiter und morgen werde ich mal was dran machen. Ich hab gestern zufällig, wegen direktem Lichteinfall von oben festgestellt, dass die eine harte Kunststoffleitung, die zwischen Ansaugbrücke und Block ist total im Eimer ist, d.h. Riss und Bruch und alles unten dran ist total schmierig/ölig. Die Leitung geht ja auch irgendwie in die Ansaugbrücke um zum BKV. Nehme mal an, dass da das ganze Druckverhältnis nimmer passt.
Wie gestagt erstmal hier die offene Stelle schließen und dann sehen obs noch so Probleme gibt.

ok …

denke auch dass es die endstufe ist… weil warum geht es einmla und dann wieder nicht…

werde am montag einfach mal eine endtsufe besorgen kostet 90 €…

aber eigentlich hat das rumwackeln nur einmal was gebracht sonst hat sich nie was verändert …

kabel sehen eigentlich noch sehr gut aus… auch die stecker usw sind nicht korridiert… aber kabel sind es auch nicht an denen hab ich auch herum gewackelt und gebogen …

werd das mal besorgen was sollte es noch sein… es muss an der zündung liegen… soviel ist klar :wink:

@mokkman

meinst du die leitung die unten an der ansaugbrücke angeschlossen ist und in ein t stück endet? wenn ja hab ich eine teilenummer für dich :wink:

Danke, aber ich habe das Teil gestern mit dem freundlichen Audi Teiledienstmenschen gestern bestellt und heute früh abgeholt.
Morgen gibts dann Einbauaction :smiley:

hat evtl wer die teilenummer vom der zündendstufe?(mag nur vergleichen)

dann ist die teilenummer leicht unterschiedlich von der neu gekauften zündspule und zwar 0 040 100 016 und die alte hat 013 am schluss ?? macht das etwas?

war bei mir auch schonmal, da war ein stecker locker, wieder aufgesteckt und lief wieder einwandfrei

4D0 905 351 steht auf meiner

danke hab meine schon bestellt @baumi

achja besteht ein unterscheid zwischen der zündspule mit nummer 0 040 100 016 und 0 040 100 013 ??? denke mal nur die haben die spule verbessert deswegn eine 6 statt der 3 am schluss

danke
alex

juhu meiner geht wieder !!!

war wirklich diese zündendstufe…

gruss
danke @baumi für den tip

@illskillz

No Problem, gern geschehen.

Auf meinen Zündspulen (von BERU) steht auch 0 040 100 013. Dies dürfte allerdings die interne Nummer vom Hersteller sein. Die Audi-Teile-Nr. steht drüber und lautet 058 905 105. Kostet beim :biggrin: ca. 48 Euro und gibt's nach wie vor. Könnte allerdings schon eine verbesserte Version sein…

Wow wie krass!?!
Meint ihr die Spulen, die geschraubt werden können?
Hab letztens original BERU für 25,60€ das Stück gekauft! Kleiner Unterschied oder???

Dafür haste ja auch nicht die Super-Duper-Premium Teile vom Freundlichen…:lol::lol::biggrin:

nee die nummer oben ist die vw interne bestellnummer…

ich müsste mal die hersteller nummer vergleichen evtl ist das ja e das selbe … hauptsache die kiste rennt wieder mit neuer und alter spule scheint egal zu sein … aber hab mir die neue spule aufgehoben falls mal eine eingeht… war nicht sooo teuer habe 38 € gezahlt… dafür hab ich die HELLA endstufe für 90 € bekommen mit wärmeleitpaste usw dabei… find ich super weil die bosch kostet beim freundlichen ja angeblich 160 €…

danke

@mokkman nein unsere werden nicht geschraubt … die werden reingesetzt und mit 2 imbus angezogen …

Naja also doch geschraubt! Sind zwei Schrauben mit nem Inbusaufsatz. Du kannst ja auch Kreuzschlitz oder Schlitz nehmen, hauptsache es hält :slight_smile:
Und Schraube ist Schraube :slight_smile:

Aber egal, jedenfalls heute habe ich die Leitungen nach der Anleitung von Lightboy umgelegt und es hat leider null komma nichts gebracht :frowning:
Der einzige unterschied war, dass man den Turbo pervers Laut hat pfeifen hören und das Abblasen etwas lauter war, aber das Ruckeln war immer noch.

Dann habe ich noch fix die Drosselklappe saubergemacht und festgestellt, dass die nicht 100% schließt sondern in nem ganz kleinen Winkel aufsteht, ist das normal???

Ach ja und Hitzeschild habe ich jetzt auch drinnen.

Hat sonst noch jemand kreative Einfälle, was es sein kann?

Gruß Frank

Das mit der Drosselklappe ist denk ich normal, ist bei meiner auch so.

Jo, das ist bei meiner auch so. HAb mich auch schonmal gefragt, warum das so ist. Aber logisch überlegt, wenn das ding komplett zu wäre, würde ja garkeine Luft mehr zur Verbrennung kommen. :coolr:

Ja ist klar, aber wenn du so überlegst besteht ja kein Nutzen drin, wenn der Motor aus ist, dass die Klappe noch leicht offen ist.
Wäre doch sinnvoller, wenn sie sich beim laufenden Motor leicht aufstellt, dass der Motor eben genug Sauerstoff bekommt.
Ach aber was solls, das ist mir momentan sowas von egal ob die Klappe nen Millimeter offen steht oder net :laugh:

Ich will nur dieses verdammte Ruckeln weghaben, denn Fakt ist ich bin ein halbes Jahr ohne ruckeln wunderbar gefahren :crymore:

Wie sieht das bei euch aus, die 18er mit 225ern drauf haben, ist da auch bei 240 laut Tacho schluss??? Bei mir gingen im ungechipten Zustand mit den 205ern knapp 260 laut Tacho…schon komisch oder???

Noch nen Nachtrag.
Mir ist aufgefallen, dass man das Turborauschen beim Beschleunigen echt lauter hört als davor. Jedoch kann der Wagen nicht mehr LD haben, also muss es scheinbar irgendwo entweichen.
Das würde auch erklären, dass ich 0,1bar Verlust habe und nur noch auf knapp 1,2bar komme.
Was ich auch beobachtet habe ist morgens, wenn es draußen noch so um die 12Grad hat, geht der Wagen manchmal wie davor, d.h. der Ladedruck liegt sobald der Drehzahlmesser die 2000u/min überschreitet bei knapp 0,7bar und dann schießt der Wagen nach vorne. Dann hört man richtig wie die Luft durch das Ladeluftsystem gedrückt wird und man hört so eine Art Fauchen von hinten aus richtung Auspuff. Aber sobald der Wagen volle Betriebstemperatur hat oder es heiß draußen ist lahmt der Wagen wieder.
Das war davor auch wetterunabhängig und es war sogar so, dass der Wagen besser gezogen hat als er warm war.
Vielleicht hilft die Info noch ein wenig? :perplex:

@Larsi oder @Andy
Hat von euch noch jemand nen Rat übrig, was man überprüfen könnte?