[8L] Motor spinnt total!

Könnte beim AGU die Zündendstufe am Luftfilterkasten sein. Einfach mal Motor im Stand laufen lassen und ein wenig an den Kabeln rumbiegen. Wenn sich dabei der Motorlauf ändert ist es die Endstufe…

okey werd ich mal abchecken

danke dir…

aber ist nur gestern aufgetretten sonst nie…

So melde mich mal wieder. Ich komme dem Problem scheinbar immer näher.
War heute nochmal bei meinem Tuningmenschen, der mir sehr nett nochmal bei allem geholfen hat.
Fehlerauslesen ergab 4Fehler:
17608 der Fehler mit dem N249 (hab ich aber erst letztens getauscht?!!)
Elektrikfehler, was auf die kaputten Zündkabel zu schieben ist
Gemischadaption zu fett (keine Ahung woher???)
Schubumluftventil mechanischer Fehler (kann das auch beim Muggl Ventil passieren???)

Jetzt habe ich am Freitag nochmal ein Termin, wo das Turbosystem abgedrückt wird. Dann sehe ich mal weiter, weil sämtliche Bauteile wurden auch mal mit Bremsenreiniger abgesprüht um zu sehen ob irgendwo ein Leck ist und ob sich was ander Leerlaufdrehzahl ändert, was aber nicht der Fall war.

Gruß Frank

hey …

hatte vorhin wieder dieses ruckeln der hörte sich echt komisch an :wink:

denke mal eine zündspule hat sich da verabschiedet da es den motor regelrecht herum geschüttelt hat und am auspuff konnte man auch hören das etwas an der verbrennung nicht stimmen kann…

komisch dass es so sporadisch auftritt ?!

und gestunken hat er auch wie sau? aber nach 10 minuten warten ging er wieder wie gewohnt auch die leistung hat gepasst … na ich bin gespannt obs die spulen sind sonst hab ich echt keine ahnung …

gut n8

popoff wird übers n249 gesteuert, kann also nen folgefehler sein.

@lightboy1981
Also wenn das N249 neu ist gehe ich mal davon aus, dass das ok ist.
Kann der Fehler aber auftreten, wenn in der Leitung vom N249 bis zum Popoff eine Undichtheit vorliegt?

Ich glaube wirklich, dass da unten bei den Unterdruckschläuchen was nicht passt, da man den Turbo ab knapp 1800u/min richitg laut zischen hört. Das Problem dabei ist, der Turbo läuft zwar, nur scheint der Druck vorne nicht wirklich anzukommen…

hab mein fehler lokalisiert

zündspule zylinder 3… hab abgesteckt und lief wie davor also muss es der sein bei allen anderen wurde das ruckeln nur schlimmer…

speichert den überhaupt die fehler ab wenn ich vorne abstecke?

weil gestern war ich fehler auslesen und den zünspulen ausfall hat er nicht abgelegt…

danke
alex

Das mit den Zündspulen ist halt so ne Sache, genauso wie bei mir die "Zündkabel" zu den Zündspulen.
Tendenziell kanns abgespeichert werden, aber oft wird nix im Speicher abgelegt.
Ich hatte auch erst nix im Speicher und als dann echt nix mehr ging stand mal "Fehler Elektrik" drinnen…

komisch

der vom öamtc sagte mir die fehler werden nur abgelegt wenn vorne die motorleuchte angeht… bei mir gings keine an!!!

bei mir stand nichts im fehlerspeicher ausser gemischadaption aber das war sicher weil meine unterdrückschläuche usw porös waren(da ruckelte er ja dauernd) das ist aber nun behoben jetzt setzt halt dauernd zylinder 3 aus…
a never ending story (aber zum glück erst meine 2 reparatur am motor sonst war nur einmal der mitnehmer von den schaltseilen kaputt)

danke

@mokkman

ganz einfach testen: org leitung mit schraube dichtmachn.
popoff über ne steuerleitung per y-stück am benzindruckregler anschliessen

Ich bin etwas verwirrt? Von welcher Leitung sprichst du?
Am BDR ist schon ein Y-Stück für die LDA, da könnt ich die LDA mal kurz deaktivieren, aber für was? :smiley:

ja damit steuerst du dann das popoff
und nciht über das n249
und damit ma schauen wie er sich dann fährt

Und was macht das N249 so lang??? Das muss man ja dann auch zumachen unten??!!

Nochmal langsam für Doofe:
Also ich soll welche Leitung Dichtmachen? Ich hab mal ne Skizze angefertigt, so wie ich das verstanden habe und sag nochmal bescheid wie es sein soll oder auch nicht :smiley:

Jo, so hab ich das verstanden, so wie du das angezeichnet hast

@ Jan
Gut dann sind wir uns schonmal einig :up:

Nuur ich hab genau die Frage wie du, was macht dann das N249? Macht das dann keinen Fehler in den FSP?

Das kann ich dir leider auch nicht beantworten. :frowning:

Aber ich denke mal, wenn man das ding einfach zumacht unten, dann geht das sicher.

Das kann natürlich sein, dass da ne Verbindung vom N249 zum BDR oder sonst wie geht?
Naja jetzt nur die Frage @lightboy1981 ob ich noch am N249 dichtmachen muss oder ob meine skizze passt?

ne das is schon so ok.
ich hab die leitung damals weietr vorn dicht gemacht.
wenn du vom popoff der leitung nachgehst geht sie receht am anfang in ein metallrohr. dem folgst du bis es wieder ein schaluch wird. und da einfach ne schraube rein.
da is der schlauch dicker und somit besser zu verschliesse.
aber theoretisch ist es egal wo.
das n249 ist ja nur ein magnetventil das öffnet und schliesst. sprich da tut sich nix schlimmes.
ein fehler im fehlerspeicher wird auch net abgelegt da nur der wiederstand geprüft wird. und da das ding ja da ist und arbeitet kommt also auch kein fehler. ich hab da bei mir zb im stecker nur einen passenden wiederstand drin der dem steuergerät vorgaukelt das ding wäre da :wink: und nen schlacuh direkt von der ansaugbrücke ans popoff.

wie merkt man dass dieses n249 nicht mehr korrekt funktioniert???

meines ist bestimmt noch das erste wenn der freundliche nicht mal auf die idee kommt nach 100 000 das pop off zu tauschen … (service von vorbesitzerin)