Hallo, es wird nicht an den Spulen liegen und auch nicht an den Kerzen. Die Spulen kannst Du ja testen indem Du die Stecker nacheinander abziehst (Motor vorher ausschalten) wenn sich die Drehzahl dann nicht verändert, läuft der Zylinder nicht.Klar sind neue Kerzen nicht verkehrt, aber das Problem wird dadurch nicht weg gehen. Schraub Sie doch mal raus und guck Dir das kerzenbild an… Verbraucht er denn viel Sprit? Du hast ja schon ziemlich viel Geld reingesteckt bei der Fehlersuche. Fahr doch in ein Audi-Zentrum oder so und laß den Wagen da Checken. Die haben viel mehr möglichkeiten und können eventuell Teile zur Probe verbauen…Ich hatte auch erst so ein Problem…mein Wagen hat ca. 20L verbraucht und gerußt wie ein Diesel…Hatte dem LMM erneuert weil der Wagen immer geruckelt hatte. Original von Bosch. Dann hat er mit den Rußen angefangen. Hatte dann auch Lambdasonde erneuert und zum Glück mein Geld zurück bekommen. Und siehe da: Audi hat dann mal einen anderen LMM ausprobiert und alles Wunderbar. Fazit der neue Bosch LMM war von Anfang an Defekt. Mal sehen wie Bosch mir entgegen kommen will…Hoffentlich weist Du bald woran es liegt…
laß mal einem Abgastester dranhängen, wenn er kalt ist.
Normalerweise sollte eine defekte Spule einen Fehlerspeichereintrag haben.
Ich würde mal ne Messfahrt machen.
Dann siehste alle Werte
LMM, Zündung, Einspritzzeit usw…
Meine Sorge bei Audi ist, dass die das nicht finden, und ich trau denen net!
Hatte damals vor 2Jahre mal ein Problem dass der Wagen im Stand so unrund ging, dass er ausging. Audi hat 250€ allein für Diagnose kassiert und wollte mir den Kat und beide Lambas tauschen.
Hatte die Schnauze voll und bin in ne freie Werkstatt und die haben herausgefunden, dass ne Unterdruck leitung längs der Schweißnaht am Gummi aufgeplatzt war und der Wagen tierisch Falschluft bekommen hat.
Meine Sorge ist halt dass die mich übelst Abzocken und dass die "Deppen" wieder nix finden
Deswegen wende ich mich ja 10000000mal lieber an euch als an die Pfuscher
Hallo! Hab doch erst letztens ne messfahrt gemacht und da wiesen alle werte auf ne defekte lambda ihn die ich auch getauscht hab was aber nix gebracht hat.
Das war bei mir auch so. Die Lambda wird deshalb angezeigt, weil sie versucht nachzuregeln…deshalb muß sie aber nicht defekt sein…ich hätte sie an deiner Stelle wieder versucht umzutauschen, bei mir hat es geklappt…aber jetzt ist bestimmit schon a bissl zu spät dazu. Ich habe das auch schon durch, dies das getauscht und bringt nichts. Kannst doch mit den Leuten sprechen und denen sagen was Du schon probiert und getauscht hast, dann kann man das doch schon etwas eingrenzen…laß den Motor mal im Stand laufen und sprüh mal Starthilfe Spray in der Nähe von den Einspritzdüsen und Schläuchen…wenn sich dan die Drehzahl verändert ist es da undicht…
Danke erstmal für den Tip!
Werd mir mal so ne Dose mit dem Spray kaufen und das mal ausprobieren.
Ich bin generell ein wenig konfus über die Zusammenhänge. Bei der Messfahrt wies alles darauf hin, dass der Wagen zu fett läuft bzw. die Regellambda über ihre Werte ausschlägt.
Dann ist das Problem, dass er so Knattert, wenn er kalt ist, aber sobald der Motor bissl warm ist, denkt man es wär nie was gewesen.
Dann ist der Leerlauf auch superrund und gleichmäßig, was dagegen sprechen würde, dass was an der Zündung ist. Was aber wiederrum dagegen spricht, ist dass er anfangs total unrund läuft und dann auch Benzin spuckt, was ja heißt dass der Sprit nicht richtig verbrannt wird?
Und jetzt hab ich gestern und bei den Tagen davor noch aufgepasst, ab wann dieses Ruckeln eintritt. Das Ruckeln tritt erst im Turbobereich ein, d.h. es ist von 2500u/min bis ca 3500u/min. Dann ist es eigentlich weg. Also würde auch etwas daraufhindeuten, dass was im (Unter-)Drucksystem vom Turbo im argen ist oder? Hab ja weiter oben geschrieben, dass ich Marderbissspuren entdeckt habe und deshalb mal sämtliche Leitungen tauschen möchte; muss aber noch warten, bis ich die Schläuche bekomme.
Ich wollte noch wissen, gibt es irgendwelche prägnanten Stellen d.h. Schläuche, die so ein oben beschriebenes Verhalten vorrufen können?
Kann ein Leck in einem Turboschlauch überhaupt zu dem im Video gezeigten "Puffen" führen?
habe bei mir das suv getauscht und muss sagen ein wahnsinn was das gebracht hat… mein altes ventil war bj 98… nun ist das rs6 ventil drinnen der zieht um welten besser… aber mir ist etwas aufgefallen und zwar ich habe ja auch gleich diese ganzen unterdruckschläuche getauscht am suv oben und an der ansaugbrücke 2x da die echt schon zu staub zerfallen sind(übrigens danke an devil666 für den tip) und unten an der ansaugbrücke hängt noch ein dicker schlauch der ein extrem grosses loch hat dass ich nun provisorisch mit isolierband abgeklebt habe…weiss evtl wer die teile nummer von dem schlauch???
fazit : motor rennt ruckeltfrei im leerlauf genau 900 rpm … nicht mehr 950 mit rauf runter rucklern vorallem hört er sich einfach ruhig an zeitweise hab ich echt gedacht der motor ist aus aber der ist einfach so leise auf einmal… schönes kräftiges drehzahlband… kein ruckeln nach gas wegnahme …
also meine probleme sind anscheinend gelöst … hoff ich zumindest
die testfahrt gerade eben war der helle wahnsinn bin total happy
Hi Larsi!
Also Software ist zwar von nem Privatmann, aber der macht sein Zeug eigentlich immer sehr sorgfältig und gut. Der Wagen ist ja ca ein 3/4 Jahr ohne jegliche Mängel gefahren.
Zum Prüfen bin ich leider noch nicht gekommen wegen Unistress…
Hab von nem Kumpel, der bei Audi arbeitet und paar ETKA-Ausdrucke bekommen die folgende Themen behandeln:
-Anschlussplan der Ladedruckregelung
-Auswirkungen von Undichtigkeiten am Ladeluftsystem
-Prüfvoraussetzungen für Prüfungen an der Abgasturboaufladung
-Leerlaufruckeln/Leistungsbeeinträchtigung 1.8t
-Druckabfall Lader/Drosselklappe (17705)
-Zünd-/verbrennungsaussetzer
Kat weis ich nicht ob der OK ist, evtl hat der auch Schaden genommen.
Werd das ganze System mal Prüfen wenn ich die Samco Schläuche bekomme.
Zündspulen hab ich gestern mal rausgedreht und hab an keiner irgendwelchen Auffälligkeiten oder Verkokungen entdeckt, aber werd sich nochmal über VAG-Com genauer checken lassen.
wegen dem Thema Audi, es gibt hier ja auch welche die bei Audi arbeiten.
Also wegen deinem Vorurteil. Arbeite zufällig bei denen
Bei dir könnte man meinen er ist im Stand zu fett, könnte Ladeluftschlauch/Unterdruckschlauch sein, d.h. er bläßt luft ab.
Könnte dann auch der Fehler kommen Lambdasonde außerhalb der Toleranz.
So wie du dass aber schilderst denke ich das mit deiner Sekundärluftpumpe zusammenhängt, Könnte auch das Kennfeld für den Kaltstart sein.
Da kannst tausend Vermutungen anstellen…
Prüf ob dein Ladeluftsystem dicht ist…
Hi Marcus!
Nix für ungut wegen Audi, aber meine Erfahrung hat halt gezeigt du gehst du 5verschiedenen Audizentren und jedesmal 5Meinungen und keine davon hat immer gestimmt. Manchmal hab ich den Verdacht, dass manchmal richtige Vollpfosten KFZ-Mechaniker sind und die das nur gelernt haben, weil sie nix anderes wussten. Die kommen halt Heim und dann is gut. Dann gibts die anderen, die guten, die sich dann noch selbst mit dem Thema Automobil und Technik beschäftigen und die ganzen Kniffe drauf haben. Sowas ist erwünscht und dazu würde ich dich jetzt auch einschätzen
Aber kann das Knattern beim Kaltstart von nem undichten LLK Schlauch kommen? Wieso spuckt er dann Benzin aus?
Die Werte bei der Messfahrt haben soweit ich mich noch erinnern kann wie folgt ausgesehen: im Stand haben die Lambda Werte gepasst und waren im Rahmen. Nur auf Halblast ging das alles los. Deswegen hab ich da erstmal die Sonde getauscht.
Und wenn er ruckelt ist das total komisch. Der Ladedruck bleibt eigentlich konstant nur es scheint als ob der Motor in dem Drehzahlbereich von 2500-3500 wie stehenbleibt und man das dann wieder durch nen kurzen Gasstoß unterbrechen kann.
Aber von der Software kann sowas kommen? Wie gesagt der lief lange gut und auf einmal ist die Motorwarnleuchte angegangen mit dem Lambdafehler…
danke für die Blumen…
Es kann von beidem kommen, der Hardware und der Software…
Es kann an allem liegen.
Es hört sich so an, wei wenn er zu fett wäre…
Das kann zbsp passieren wenn Ladeluftschlauch undicht/runtergerutscht ist, der LMM falsch werte an das STG liefert, kann aber auch von einer defekten Spule kommen. Wären dann Zündaussetzer.
Vom Prinzip her.
Dein STG bekommt vom LMM einen IST-Wert der wird dann verglichen mit dem Kennfeld, und danach wird eine bestimmte Menge Kraftstoff eingespritzt.
Hat jetzt zbsp dein LL-System ein Leck stimmt das nicht, weil ja die Luft nicht in die Zylinder/Brennraum gelangt.
Deswegen meinte ich Ladeluftsystem prüfen…
Genauso mit der Sekundärluftpumpe, es gibt ja Parameter für die Warmlaufphase.
Deswegen meinte ich das mit dem Abgastester, es kommt auch immer darauf an wie du Messfahrt machst.
Mein Auto hat Krebs und zersetzt sich selbst! Heute beim starten habe ich mal das Gas leicht angetippt und auf einmal hat er sich sowas von versoffen, dass er nur noch auf 3 Pötten lief und fast ausging und bei 600u/min herumgeorgelt ist. Dazu hats den Motor herumgeschüttelt, dass ich dachte, den reists aus der Verankerung.
Habe nochmal alles Zündspulen raus und zufällig ist mir beim Massekabel aufgefallen, dass ein Teil der Plastikummantelung fehlt! Dann schau ich die anderen Kabel an und ich dachte mich trifft der Schlag: teilweise ist die Ummantelung einfach abgebrochen, so dass die Litzen einfach frei lagen! Auf Höhe der vierten Spule lag das Kupfer direkt am Ventildeckel an, also auch nicht gerade gesund oder? Die ganzen Drähte, die die Zündspulen mit Strom versorgen sind total porös!
Ich habe einmal alles so gelassen und würde gerne wissen, ob es einen Kabelbaum für die Zündung zu kaufen gibt? Und sind diese "Knubbel" (siehe Bild) Wiederstände oder sind das nur Crimpungen? Soll ich die ganzen Leitungen mal mit nem Schrumpfschlauch ummanteln?
Ich habe ja schon die Zündkerzen und morgen werden die Spulen (BERU) neubestellt, bekomm sie recht günstig über Stahlgruber für 25€ das Stück.
Hier dann noch die Bilder, um sich über die Qualität, die Audi bzw. eher VW verbaut zu empören!
also der kablebaum neu liegt bei gut 400€ würde es auch erst mal mit Schrumpfschlauch oder den selbstverschweisendem Isolierband für KFZ probieren und den hitzeschutz für den kabelbaum vom 225ps motor verbauen
So habe meine Zündspulen bekommen, doch die sehen irgendwie anders aus. Bei ebay gibts auch zwei Typen, einmal die schlanken, die ich habe und dann die fetten, die ich jetzt habe.
Kann ich die genauso verwenden, denn theoretisch könnte ich das Gewinde im Ventildeckel nutzen. Nur nicht, dass was kaputt geht.
So habe mich gewagt und es mal ausprobiert. Die Spulen gehen aber das Ruckeln und Knattern ist immer noch da. Die Hoffnung, dass es die Kerzen sind besteht noch…
Sonst jemand noch Ideen, was es sein könnte? Steuergerät?
Und kann noch bitte jemand sagen, was die dicken Ummantelungen bei den Drähten sind, bzw ob das Wiederstände sind?