Mich würde mal interessieren was @Ulrich zu berichten hat… aber ich glaube kaum, dass das die Lösung sein kann…
Bei mir ist es so, dass die Scheinis von vornherein viel zu tief sind. Ich war auch schon beim Justieren aber sie wollen einfach nicht höher… Maximal-Höhe erreicht. Fühle mich auch ziemlich oft wie beim Blindflug (hmpf)
Heute abend mach ich mal ein Bild aus dem Cockpit heraus.
Wenns die gleiche Schaltung ist wie bei dem Stellmotor den ich hier habe, und davon gehe ich aus, liegts definitiv nicht am "kontaktproblem" der Federkontakte.
Du musst zwischen statischer und dynamischer Regelung unterscheiden. Automatisch sind die bei Xenon immer.
Die statische Regelung gleicht nur Karosseriebewegungen durch Zuladung aus bzw. aufgrund vollem leerem Tank. Das geht entsprechend langsam und wird auch nur in längeren Zeitintervallen gemacht. Als Stellantrieb wird ein Getriebemotor eingesetzt. Da nutz ein schnellerer Motor gar nichts.
Die dynamische Regelung ist in der Lage, Karosseriebewegungungen auszugleichen wie z.B. beim Bremsen oder beim Beschleunigung. Die Sensorwerte werden dazu komplett anders ausgewertet. Als Steller kommen entsprechend schnelle Schrittmotorantriebe zum Einsatz, die auch entsprechend anders angesteuert werden.
So, hab grad ein paar Bilder gemacht… Und mal ehrlich… das kann doch nicht sein dass das soweit unten ist oder??
Immer wenn ich in anderen Autos mit Xenon sitze, staune ich nicht schlecht wie weit das leuchtet.
Das Kontaktproblem ist es zu 99% nicht… auch wenn es viele glauben… und @beatnut09 dein linker Scheinwerfer ist schlicht und ergreifend zu tief eingestellt bzw. der Stellmotor ist ganz unten.
Gruß
PS: Bei mir sind die 2 oberen Lichtkanten auf gleicher höhe. Ich denke, du weißt was ich meine…
Ja, man kann ihn aber nicht mehr höher stellen… Man kann am Stellmotor schrauben und schrauben aber da ändert sich nix… Über den VAG COM kann ich auch nix ändern.
Stellmotor im Arsch??
Vielleicht ist dein Scheini auch in der Karosserie nicht sauber angeschraubt. Man kann durch lösen der oberen beiden Schrauben das Scheinwerfergehäuse an sich noch nach oben kippen die Löcher haben eine Menge spiel.
Ich denke eben das die geänderte Grundstellung (da der Scheinwerfer ja nach nem Ausbau niemals wieder genau so sitzt wie vorher) vielleicht auch das Problem "behebt"
Das ist mal ne Idee…
Welche beiden Schrauben sind gemeint?
Hab die SW nicht selbst aus- und eingebaut deswegen weiiß ich nicht welche Schrauben gemeint sind.
Ich habe das gleiche problem und habe rausgefunden das mein Gestänge von der LWR samt schraube abgebrochen war.
Davon sind die Scheinis bei mir unten kuckt mal nach vielleicht ist bei euch auch was abgebrochen.
Ich hab die Schruaben rausgedreht aber dann gesehen dass es da überhaupt kein Spiel mehr gibt. Hab paar Unterlegscheiben gelegt um einen anderen Winkel zu erhalten. Aber es gibt kaum Verbesserung…
Licht ist immer noch so tief