also ich hab es aussprobiert, bin danach direkt autobahn gefahren aber es hat sich leider nichts verbessert, schade.
tja also meiner hatte ja auch schon vorher keine probleme und ich dachte mir auch wenn es nichts nützen sollte … scahden tuts auf keinen fall !!! bin danach gleich auf die bahn und 150Km gehfaren … werde es mal weiter verfolgen und berichten bis jetzt ist noch kein unterschied da …
So bin heute wieder so und so 100 Km gefahren … also ich hatte ja bis dato nciht großartig Probleme aber habe nun gemerkt das das teillastruckeln im zweiten was ganz leicht zu merken war weg ist und ich, wenn ich z.B. im fünften bei 160 voll beschleunige der wagen einfach besser am Gas hängt und sich wehsentlich spritziger anfühlt … wer weis wovon das kommt? mal schauen was sich ergibt nachdem ich wieder ein paar mal getankt habe. ob er dann auch noch so gut rennt. ich werde berichten !!!
@Lutz ich denke das ruckeln kam weil die düse (einspritzung) verdreckt war. vllt nur minimal, aber es kann gut sein dass sich das jetzt aufgelöst hat. beimir konnte ich wirklich nach 60 km eine eindeutige verbesserung feststellen.
JETZT KOMMTS mein verbrauch war auch bei sparsamer fahrweise bei über 10.01 l NIE DRUNTER.
nach dem zeug komme ich bei aggresiver u rasanter ( mei freundin is grade weg kann also bissle schneller fahren )auf 9.6l bei sparsamer fahrweise würde ich 9.2 nicht ausschließen !!!
das zeug ist genial …
ich kann den IR vom LM ( hab ich beim globus baumarkt für 9.98€ geholt) nur weiterempfehlen !!!
Nachdem die Beiträge hier gelesen hatte, hab ich das Zeug auch mal ausprobiert. Und es funktioniert, der Motor ist spritziger und reagiert besser auf Gas als vorher
Gruß
Andy
Die Frage ist für mich jetzt nur noch, ob das langanhaltend ist.
Denn ich habe ja auch diverse Probleme und denke schon, dass das an verschmutzen Ventilen liegen könnte. Und wenn das Zeug die wieder bissel sauber macht, dann wäre das quasi schon top und müsste ja auch wieder einige km halten.
Da bin ich auch mal gespannt
Auf der Flasche steht drauf alle 2000 Km und bei dem was ich genommen habe was doppelt so teuer war steht drauf das das für die Werkstätten ist wenn die Wartungsdienste machen … und ich denke 1x im Jahr sollte bei beiden mitteln reichen …
@poelchen1337
hatte auch gemerkt das es echt spritziger geworden ist … echt der hammer !!! umd mein verbrauch war aber noch nie über 10 liter ausser ich bin immer über 200 !!! trotz viel stadt habe ich ihn immer so bei 8,8 bis 9,5 und ich habe es mal ausgehalten ne ganze Tankfüllung immer mich an die geschwindigkeitsregeln zu halten (höchstens 20 mehr) und immer erster bis 3000 dann dritter gang bis 60 und dann der fünfte !!! Als ich das erste mal auf die Tanknadel schaute und die Halb lehr war (genau mitte) hatte ich 430Km auf der Uhr !! und bei ganz lerem Tang waren es dann 738Km das fand ich echt heftig !!! Aber wofür hat man ein Auto mit über 200 PS wenn man so fährt !!! Jeder Panda hätte mich überholen können … Tja die nächste Tankladung hatte dann wieder wie immer knappe 500 Km gehalten !!!
Hi,
ich hab das zeug jetzt übrigens auch brobiert, hat bei mir aber leider überhaupt nichts gebracht, nicht mal ansatzweise!
Die 11€ waren fürn A…!!!
Basti
zja was mir noch aufgefallen ist, ist das egal ob er warm oder kalt ist er springt nun immer gleichschnell an … sonst bei kalten zustand war es manchmal gutu und manchmal ruckte er kurz bevor er an war … wie als ob er sich verschluckt hat !! Aber sonst merk ich nicht viel, bis auf die oben beschriebenen dinge.
Basti, das Du nix gemerkt hast ist ja nicht so gut … oder vielleicht ja besser denn dann war bei dir alles IO .
bei mir ist schon alles in ordnung, bis auf, dass ich auch diese drehzahlschwankungen im leerlauf hab.
bei mir ist schon alles in ordnung, bis auf, dass ich auch diese drehzahlschwankungen im leerlauf hab.
wie stark prägen die sich denn aus ? und sind sie nur wenn du die Kupplung tritz und z.B. an eine Ampel rann rollst oder sind die wenn Du stehst und ihn einach im stand läufen lässt ?
nein, nur wenn ich stehe und ihn laufen lasse, sonst läuft er in jerder phase absulut super!
nein, nur wenn ich stehe und ihn laufen lasse, sonst läuft er in jerder phase absulut super!
und wie stark äussert sich das ?
die drossel klappe kann defekt sein oder es kann auch sein dass dein LMM defekt ist…
mfg Robert
Zwar schon alt der Thread aber ich geb mal meinen Senf dazu…
Bisher massive Probleme gehabt, Motor hat gebockt, ist bei voller fahrt ausgegangen, ruckeln im Leerlauf nicht, aber beim Gas geben im mittleren Drehzahlbereich Zündaussetzer und böses Ruckeln etc. Kennen wir, hatten viele 1.8T Fahrer schon.
Ok gut soweit.
Schubumluftventil getauscht, LMM getauscht, Zündspulen getauscht. Besserung: nur minimal.
Hier recherchiert, bei Motortalk recherchiert, par Tipps von Schabuty und Cruiserin1985 gefolgt (Drosselklappe sauber gemacht, Kontakte Leistungsendstufe gereinigt und neue Wärmeleitpaste drunter) und siehe da: dat Ding schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Nix Liqui Moly.
Aber da immernoch ein Schnitt-Verbrauch von 9,6 und bei sparsamem Fahren minimal 7,9 anliegt werde ich das Zeug jetzt auch mal benutzen.
Ich schreib dann hier rein, ob sich nach meinen vorigen Maßnahmen noch zusätzlich etwas verbessert hat…
PS: achja… es gibt da auch noch die 1.8T Leute, deren Kurbelwellen entlüftung kaputt war, diejenigen, die im Luftsystem irgendwo Falschluft hatten (Schläuche alle prüfen) und und und… Ursachen für dieses seltsame Ruckeln und ähnliche Symptome gibt es wirklich viele. Nicht alle können von einem Additiv behoben werden.
@CrankShifter
du hast deine Leistungsendstufe gesäubert ?
Meinst Du die, die im Luftfilterkasten sitzt?
oder welche meinst Du ?
haben ja den gleichen Motor …
gruß Lutz
@LutzKache:
Korrekt, die Leistungsendstufe am LuFi, 4D0 905 351 die Tn
Die habe ich demontiert, die Kontaktstifte mit feinem Schleifpapier vom Oxyd befreit (bei den Steckern dafür hab ich das leider nicht hinbekommen, die sind irgendwie doof, kommt man nicht so gut an die Kontaktflächen), dann habe ich mit Bremsenreiniger (wo ich den für die DK ja schon da stehen hatte ) die alte, bereits völlig mürbe, krümelige Wärmeleitpaste komplett entfernt und neue (von meiner CPU übrig gebliebener Rest) Silberpaste aufgetragen. So ist dieses Transistorpaket nun wieder vernünftig gekühlt und hat vermutlich auch wieder korrekte Spannung.
Diese Tipps verdanke ich Cruiserin1985 und Schabuty, dies sei dem Respect wegen erwähnt. Nicht auf meinem Mist gewachsen.
Liqui Moly habe ich jetzt übrigens im Tank und keine Zeit, zu fahren. Vermutlich frühestens Montag. Ich bin gespannt…
das sich nach 150tkm oder mehr verkorkungsrste an einspritzventilen insbesondere an denn ein und auslassventilen ansamelt ist ja kein grosses geheimiss.wer regelmässig vollgas fährt hat einsolches Problem in der regel nicht es sein denn das der Motor ist nicht mehr so ganz fit und brauch ein wenig oel .
Die Aditive können wunder wirken müssen aber nicht .
@crankshifter danke für dein lob geht runter wie Oel mit einem @ vor dem namen z.b. @a3cruiserin1985 bekommt derjenige dann ach diese Meldung mit dem hinweis du wurdes erwähnt .
Da ich es nun so geschrieben habe bekommt sie das nun auch mit
@Schabuty
@cruiserin1985
Naja, hab ich mir fast gedacht dass das an einem speziellen Character hängt, diese Funktion…
Aber ich habs euch ja auch schon so mehrfach gesagt.
Ich bin euch echt total dankbar weil die Karre offensichtlich echt wieder läuft. ist wie ein Wunder nach Monaten nur Ärger.
Übrigens: Das Liqui Moly hat auf den par Kilometern bis jetzt null Effekt.
Dazu wollte ich eigentlich auch noch erzählen, dass der A.T.U Typ mir absolut davon abgeraten hat. Er meinte es kann unter Umständen mehr kaputt machen als besser da es sehr aggressiv sei. Nicht gerade verkaufsfördernd, aber wenigstens ehrlich.
Meinung dazu?