ja da habe wir es wieder A.t.u. > Auto Teile Unmöglich,
A ustausch - T eil- U nd immer noch Kaputt.
Ich habe Sachen von Atu gesehen als ich 2 Jahre in einer Freien KFZ Werkstatt gearbeitet habe die gehen garnicht.
ja da habe wir es wieder A.t.u. > Auto Teile Unmöglich,
A ustausch - T eil- U nd immer noch Kaputt.
Ich habe Sachen von Atu gesehen als ich 2 Jahre in einer Freien KFZ Werkstatt gearbeitet habe die gehen garnicht.
Gibts das auch für den Diesel? Hat es jemand schon bei PD-TDI probiert?
Ja es gibt sowas ähnliches auch für Diesel. Heißt glaub ich Super Diesel Additive von LM. Hatte es mal bei mir reingemacht da mein Auto nun 120tkm drauf hat. Allerdings hab ich keine Veränderungen zu vorher gespürt. Muss allerdings auch dazu sagen das ich vorher keine großen Probleme hatte. Nur beim leichten beschleunigen beim untertourigen fahren ruckte es manchmal. Daher dachte ich es würde mal helfen die Düsen zu reinigen. Allerdings ohne Erfolg.
Update zum Thema Liqui Moly Injection Reiniger:
Füllung fast durch (300ml auf 3/4 Tank). Effekt: solange jetzt das Zeug drin ist, läuft der Wagen unsauber/unrund und der Spritverbrauch geht garnicht. Komme kaum unter 10 Liter, bei "extremschleiching" vielleicht 9,6, besser geht im Moment nicht. Ich hoffe, das gibt sich wieder, wenn ich wieder sauberes Benzin im Tank habe.
Und gibts was neues? Ich selber hatte ja nur positive Erfahrungen. Es wundert mich wirklich dass dein Motor jetzt unrund läuft. Den leicht erhöhten Verbrauch konnte ich allerdings auch feststellen (0,3-0,5 Liter), aber nur solange bis ich nachgetankt habe, danach sank der Verbrauch im Vergleich zu vorher um ca. 0,2-0,5 Liter. Das lag daran, dass das Ruckeln im niedrigtourigen Bereich vor der "Behandlung" dazu geführt hatte, dass ich nie unter 2000 U/min gefahren bin. Seit der "Behandlung" läuft er sauberer auch bei 1500 U/min kann man nun gemächlich dahincruisen. Dieser Effekt war etwa 4 Monate vorhanden - und jetzt muss ich mal die Drosselklappe machen (lassen). Der Wagen hat 156000 KM drauf und ich hab das Gefühl es könnte nichts schaden das mal zu machen. Nach den Problemen die beim Zurückstellen der Drosselklappeneinstellungen besonders in Verbindung mit dem AGU (Seilzug) berichtet wurden (Motor-Talk und hier) werde ich dass aber wohl eine VW/Audi Werkstatt machen lassen. Als Preis wurde mir 85 Euro genannt, weil die die ganze Einheit ausbauen … hab versucht da zu handeln, wurde aber nix und bin dann wieder abgedüst. Werde aber demnächst mal rumtelefonieren ob das überall gleich viel kostet.
MfG Chris
habe he schon lange nix mehr von dir gehört> Fährst du jetzt einen Blitz im Grill oder warum meldes du dich nicht mehr?
Ich habe im moment wenig Zeit zu fahren und immernoch das Zeug im Tank. Er ist fast leer jetzt und eine erstaunliche Sache macht sich seit den letzten par Litern bemerkbar: während ich die ersten ca. 300 Km mit extrem hohem Verbrauch fuhr (siehe oben), ist der Verbrauch jetzt wieder fast auf normal abgesunken obwohl das Additiv noch drin ist. Ich habe vor ca 50 Km auch noch die DK komplett demontiert und sehr gründlich gereinigt. Das Absinken des Verbrauchs begann allerdings bereits vorher.
Ich führe den hohen Verbrauch allerdings darauf zurück, dass ich alle Lernwerte gemäß deiner Anleitung (@Schabuty) ca. zeitgleich mit der Anwendung des Additivs auf Null zurück gesetzt habe.
Ich hatte nicht vor, diesen Thread zu vergessen. Ich bin lediglich noch nicht am Ende des kleinen "Versuchs".
@Chrisssssi:
Ich hatte Angst, die DK auszubauen, weil ich bei eBay gleich 2 Stück gesehen habe, die an dem kleinen Plastikrad, wo der Seilzug drauf läuft, nen Bruch hatten. Ich habe es dennoch gemacht und folgendes festgestellt: Das Plastik ist genau dort, wo der Zug mit einer kleine Stahlkugel eingehängt ist, zu dünn und mürbe und man muss es leicht zurück biegen um die Kugel auszuhängen. Das Bruchrisiko ist hoch, aber es geht! Sei sehr vorsichtig und du kannst es gut selber machen! Neue Dichtung kostet 2 Euro, Bremsenreiniger/Aceton kost nen 10er. das ist billiger!
Wie hier schon erwähnt wurde. Es kann an sehr vielen Sachen liegen das man Drehzahlschwankungen hat.
Bei mir war es der Drehzahlgeber. Nachdem der getauscht wurde, hab ich keinerlei Drehzahlschwankungen mehr. Völlig unabhängig ob der Motor Kalt oder Warm ist oder wie die Witterungsverhältnisse sind.
Ciao
Ps: Darf Ich noch ne Dummyfrage stellen?
Hat nen Disel ne Drosselklappe?
wenn die frage wirklich ernst ist hier die antwort:
Nein hat er nicht .
So, nu aber.
Dieses WE knapp 200km gefahren mit neuer Tankfüllung. Verbrauch: 8,3 Schnitt mit einigen guten Kilometern bei Geschwindigkeiten um 190km/h (nein dieses mal nicht in einer 120er Zone…).
Der Verbrauch hat sich normalisiert. Unterschiede zu vorher kann ich nicht objektiv beurteilen da noch andere Maßnahmen das Ergebnis uneindeutig machen.
Was den noch leicht unrunden Lauf angeht (den ich mir vielleicht auch nur einbilde zu bemerken) kann ich sagen: da hat sich nix getan. Ich habe allerdings auch den dumpfen Verdacht, dass das, was ich für gelegentliches, sachtes Ruckeln halte, nur fehlinterpretierte Fahrbahnunebenheiten sind.
Bemerkbar ist, dass die DK wieder nachregelt, was sie eine ganze Weile nicht getan hat. Wenn man im Leerlauf das DK-Bowdenzugrad in die Hand nimmt und leicht dreht, merkt man, wie der kleine E-Motor an der DK sachte nachregelt. Das ist seit dem Liqui Moly Zeug wieder deutlicher zu bemerken, es war vorher weg gewesen nachdem ich die DK das erste mal gereinigt hatte. Es ist allerdings auch so schwach, dass man es dieses Mal nicht am Gaspedal merkt.
Fazit: für mich war Liqui Moly irgendwie nix. Ich weiß nicht genau was ich davon halten soll. Ich glaube, es ist einfach für andere Situationen gedacht als die, in der ich es benutzt habe.