Hallo,
wollte fragen, ob schon jemand erfahrung gemacht hat mit diesem Benzin-Additiv? Wenn ja, welche? Was passiert mit den Ablagerungen? können die sich im kraftstofffilter festsetzen?
vielen dank.
gruss maxx
Niemand schon Erfahrungen gesammelt?
Hi, ich hab das Zeug einmal ausprobiert und ich war positiv überrascht.
Mein 1.8T hatte das Problem, dass er bei Kaltstarts sehr unruhig lief und teilweise wenig bis gar kein Gas annehmen wollte.
Nachdem ich etwas herumgesucht hatte, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Reinigung der Einspritzdüsen eventuell abhelfen könnte. Da ich aber keine Lust hatte, diese mechanisch zu reinigen, habe ich es also mit dem besagten Additiv ausprobiert.
Habe eine Flasche in den Tank gefüllt, dazu einmal Ultimate100 getankt, um die Ventile mal ordentlich durchzublasen und anschließend knappe 70km auf der Autobahn gefahren.
Bereits am nächsten Morgen war das Problem fast ganz verschwunden, echt Wahnsinn!
Wenn nochmal so etwas auftreten sollte, wäre das Additiv mit Sicherheit eines der ersten Möglichkeiten, die ich ausprobieren werde.
Hoffe, ich konnte etwas helfen.
Gruß
Dave
Hallo Dave,
viele Dank für deine Antwort!! ähnliche Probleme hab ich nämlich auch… von daher werd ichs auch mal demnächst ausprobieren!
gruss maxx
Hey Maxx,
keine Ursache! Kannst ja Deine Erfahrungen schildern, wenn Du es ausprobiert hast. Hoffe es hilft Dir genauso wie mir!
Gruß
Dave
Hey Dave,
also bei mir hat sich ein ähnlich positives Ergebnis eingestellt!! Läuft viel runder, besonders beim Kaltstart!!!
Gruss Maxx
Hab das Zeug auch mal probiert. Fazit: Das Auto zieht sowohl warm als auch kalt viel besser aus niedrigen Drehzahlen (1300-2000) hoch und der gesamte Motorlauf wurde ruhiger. Bin vollkommen davon überzeugt. Hatte 140tkm drauf! Wiegesagt vorher hat mich immer das leicht ruckige und zähe Beschleunigen oder auch nur dahinfahren in sehr niedrigen Drehzahlen gestört. Bin deshalb immer mit den Gängen so gefahren, dass ich nicht oder nur knapp unter 2000U/min gefahren bin. Jetzt kann ich auf ebener Strecke schon bei 40km/h den 4.Gang einlegen ohne dass das Auto rummuckt :)! Das Zeug ist im Moment noch im Tank (ca. 200 km damit gefahren) … ich werde dann nochmal berichten wenn 2-3 Tankfüllungen dazischen liegen. Vielleicht tut sich ja sogar was am Verbrauch.
Zum "Freiblasen" reichts auch paar mal stark zu Beschleunigen. Freigeblasen werden die ja nicht von der Gewindigkeit oder dauer sondern von der Spritmenge. Und die Erhöht sich nur mit der Drehzahl.
Keine Sorge das habe ich immer mal wieder gemacht … so durchschnittlich 2-3 Mal am Tag vollgas bis in Begrenzer.
Aber glaub mir das Zeug hat seine Daseinsberechtigung. Hätte die Wirkung auch nicht so stark eingeschätzt … aber es funktioniert. Die normalen Verbrennungstemps scheinen zum reinigen teilweise nicht ausreichend hoch zu sein - beim Injection-Reiniger anscheinend schon. Wer es nicht probiert hat kann es nicht beschreiben. Ich bin jedenfalls zufrieden und muss jetzt auch erstmal net meine Drosselklappe reinigen. Dachte immer dieses leichte Rucken und das zähe Ansprechen würden davon kommen … aber anscheinend war es die Einspritzanlage. Kein Ruckeln mehr … einfach toll. Als nächstes kommt zum Ölwechsel das Motorclean von LM. Ich bin auch kein Anhänger von allen Zusätzen. Von den meisten sollte man glaub die Finger lassen. Aber wenn man sich im Vorfeld erkundigt weiß man das es eben ein paar gute Additive gibt. Ich kann vorerst mal zum Injection Reiniger raten - in meinen Augen tolles Produkt. Gut die meinen man soll das alle 2000KM machen. Das is glaub total überzogen … aber ein mal im Jahr werd ich das jetzt machen.
Verbrennungstemp ?
Wenn du keinen Direkeinspritzer hast, is die Einspritzdüse nicht im Verbrennungsraum sondern im Saugrohr
Ahso … naja, bin halt Laie was das angeht. Hat mir so jemand in einem anderen Forum erklärt. Dann lag er wohl falsch oder wusste net das ich keinen Direkteinspritzer habe. Ich wollte einfach nur berichten dass es rein subjetiv ne Menge gebracht hat. Und da hier immer wieder Leute über leichtes Motorruckeln schreiben dachte ich dass ich ihnen damit unter Umständen weiterhelfen kann.
Ach ja, es geht da ja glaub auch um die ein und auslassventile … die müssten davon ja auch profitieren, wenn ich das richtig verstanden habe.
Hier mal der Werbetext:
"Reinigt verschmutzte Benzin-Einspritzsysteme, entfernt Verkokungen und Ablagerungen aus Kraftstoffverteilerrohren, Mengenteilern, Einspritz- und Einlaßventilen – daher: " Keine Startschwierigkeiten und kein Magerruckeln mehr" Runder Leerlauf, gute Gasannahme " Schadstoffarme, umweltschonende Verbrennung. Sorgt für eine exakte Einspritzdosierung und Kraftstoff-Vernebelung: " Ihr Motor erhält seine ursprüngliche Leistung zurück " Der Kraftstoffverbrauch wird gesenkt. Besonders geeignet für Katalysator-Motoren."
Wäre auch schlimm, wenn die Verbrennungs-Temepratur bis INS Ventil gelangen würde. So um die 800° sind nicht so angenehmen
So, kleines Update: Habe jetzt den Tank mit dem Liqui Moly leer gefahren und dann voll getankt. Habe das Auto wie immer zu 80-90% über die Landstraße gescheucht. Die ersten 50 Kilometer waren dann auch gleich Racemäßig :D… hab mich mit nem 3er Cabrio gejagt. Danach hat mich das schlechte Spritgewissen etwas geplagt und ich habe den Rest bis heute eher sparsam (aber net lahm … also scho immer über 100 auf der Landstr.) zurückgelegt.
Und siehe da 7,435 Liter (34,8Liter/468KM). Nach dem Reinigen habe ich jetzt mehr Power und weniger Verbrauch (7,5 War mal das niedrigste, aber nur mit extrem schleiching … sonst immer 8,3-8,9 Liter).
Also ein weiterer Pluspunkt für das Produkt !
Hallo, ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem Dieseladditiv. Ich hatte das Problem, dass der Motor beim Kaltstart schlecht angesprungen ist und beim anfahren mit niedrigen Drehzahlen stotterte. Nachdem ich nun das Additiv reingeleert habe läuft er viel leichter, ruhiger, springt besser an und ruckelt nicht mehr beim anfahren. Bin nun dabei den Ventil sauber beim Benziner zu testen. Dort habe ich zwar keine Probleme aber nach den ersten Kilometern merke ich auch dort ein viel runderen Motorlauf. Den Spritverbrauch werde ich auch in nächster Zeit beobachten. Am günstigen habe ich das Zeug bei OBI gesehen. Dort kostet der Ventil sauber 5,29. Ich denke mal bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen.
Wie heisst das zeug genau?? werde mir das dann morgen auch zulegen und ausprobieren.
"Ventil Sauber" ist halt weniger effektiv als der "Injection-Reiniger". Aber ich werde mir auch das Ventil sauber kaufen und immer eine kleine Menge dazugeben, so das eine Flasche 3-4 Tanks lang hält … dann macht das auch Geldmäßig net viel aus. Den Injection Reiniger werde ich ab jetzt ein mal im Jahr benutzen. Für Diesel soll anscheinend auch schwefelarmes 2-Takt Öl sehr gut sein … schau mal bei www.motortalk.de weil ich kenn mich mit Dieseln halt 0 aus. Kev, es heißt "Injection-Reiniger" und sollte etwa mit 30 Liter (auf der Packung steht 3/4 vom Tank) gemischt werden. Und dann solltest du wenn möglich mal eine längere Strecke fahren damit das Zeug mal eine ganze Zeit lang wirken kann. Nach ca. 50 Kilometern hab ichs das erste mal richtig gemerkt. Falls der Verbrauch mit dem "I-R" etwas höher ist … das war bei mir auch so (9,5 Liter statt 8,5) - einfach den Tank relativ leer fahren und dann schauen was beim nächsten Tanken passiert. Ich war wie gesagt positiv überrascht.
Ich hab mir das Zeug jetzt mal reingeleert, bin allerdings skeptisch. So in ner starken Woche ist mein Tank leer
Habs auch mal rein und muss sagen, dass es nicht schlecht ist. Aber bereits nach ca 3Monaten war die Wirkung schon wieder weg, was aber daran liegen kann, dass ich zu 95% nur Stadt fahre und keine AB.
Ich werd mal schauen wenns in 3 Monaten scho wieder wech is … dann muss ich zwischenrein mal das Ventil Sauber rein kippen … naja postet mal eure Erfahrungen … so nach den 2-3 Wochen bin ich jedenfalls immer noch hellauf begeistert !
Ein Motor der i.O. ist braucht nicht all paar Monate ein Additiv. Falls meine Probleme durch Verschmutzungen kommen und falls diese durch LM IR entfernt werden ist gut und wenn nicht dann eben nicht. Es kann aber nicht sein, dass ich nach einer "Reinigung" all paar Monate so Zeugs reinleeren muss. Da lacht sich ja jeden Ingenieur bei Audi schief…und das zu recht.