[8L] Lenkrad vibriert beim Bremsen

kann es sein dass ihr mal sehr stark abgebremst habt und das auto danach gleich stehen gelassen so wars nämlich bei mir hab so von 220 auf 60 runter gebremst und es danach stehen gelassen bei -5 grad des hat da irgentwas verzogen!!!

greeze

Hi

Jemand mittlerweile auch das mit den Ringen gehabt?

Hatte im Herbst auch plötzlich (bei Sommerreifen) beim Bremsen und Beschleunigen solch starkes vibrieren. Hab dann WReifen drauf gemacht und alles war Gut. Dachte es läge an einer Unwucht am Reifen, die wurden allerdings gewuchtet und da war alles ok. Und jetzt kommt das Vibrieren auch wieder langsam bei den Wreifen.
An den Bremsen glaub ich nicht das es liegt, denn da wurde noch nix dran gemacht.

Gruß

+ Dieser Beitrag wurde von jaepen am 20.03.2006 bearbeitet

Ich tippe eher auf ne defekte Achsmanschette. Dadurch Fett auf der Scheibe das erst nach und nach gibt sich das Problem wenn die Scheibe wieder clean ist

Und woher kommt das dann beim beschleunigen…?
bin der Meinung das es beim beschleunigen sogar stärker ist als beim bremsen.

Gruß

Könnte auch ne „Unwucht“ in der Antriebswelle sein :vertrag:

Wurde hier auch schon einigemale Diskutiert und als Ursache erkannt :daumen:

Greez Piddy99 :wink:

PS : Wenn Du beispielsweise auf „Winter-Ballonreifen“ (195/65-15 o.ä.):knebel:unterwegs bist, schlucken diese mehr „Schwingungen und Vibrationen“, als Vergleichbare 17er oder 18er mit Niederquerschnittsbereifung :idee:

Vielleicht hat sich das Verziehen der Antriebswelle mit der Zeit verstärkt…

:slight_smile: Ja, leuchtet mir ein.
Aber wie kommt die Unwucht da rein??
Hatte das schon defenitiv jemand gehabt? Und wie kann ich das feststellen, auser gleich neu machen?

gruß

Hm also bleibt mir nur noch das Radlager. 500 Euro?? Ich mein kann es sein dass sich 2 Scheiben hintereinander verziehen oder unfachmännisch eingebaut sind? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen dass das Radlager sich nur beim Bremsen bemerkbar macht!

Noch irgendwelche Infos dazu? Tipps?

Du könntest echt recht haben. Bei mir war die Achsemanschette total zerfetzt. Seit eine neue dran ist, ist das Bremsrubbeln deutlich weniger geworden. Ich meine sogar, es wäre jetzt fast weg. Muss morgen mal drauf achten.

also bei mir war es definitiv so das die radnabe einen schlag hatte dieser wurde dann auf die scheibe übertragen die mit der zeit anfing zu vibrieren , das machst sich auch auf dem bremsenprüfstand bermerkbar.
nach dem radlager und naben getauscht wurden und neue beläge und scheiben verbaut wurden hatte ich ruhe
leider ne sehr teure angelegenheit gewesen

[quote]

Hm also bleibt mir nur noch das Radlager. 500 Euro?? Ich mein kann es sein dass sich 2 Scheiben hintereinander verziehen oder unfachmännisch eingebaut sind? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen dass das Radlager sich nur beim Bremsen bemerkbar macht!

Noch irgendwelche Infos dazu? Tipps?

[/quote]

was kosten radlager und naben?

original audi radlager kosten 140€

heute hab ich mir mal einen pickerl termin beim oeamtc ausgemacht und eben auch gefragt in meiner sache. Der meinte es könnte der Bremskraftverstärker sein. Klingt irgendwie nicht so blöd, was haltet ihr davon?

hallo??

Hatte das auch, nachdem mein auto nen monat stand und die scheiben absolut voll gerostet waren, jetz is aber das ruckeln wieder weg, man sieht aber jetzt leider, dass er nicht mehr auf der vollen fläche bremst…

mein auto wird durchgehend gefahren.

Gibt es eine Möglichkeit mit einer Werkstätte auszumachen, dass man erst zahlt wenn der Fehler weg ist? Oder so in der Art? Ich mein die können meine Scheiben wieder wechseln, aber wenn die gar nichts haben, zahl ich umsonst…

Was hast Du denn für ein Bremsverhalten ? Ein Arbeitskollege von mir hat immer auf der letzten Rille starke Bremsungen hingelegt (war halt ein Dauerlinksfahrer der immer an der Stosstange des Vordermannes geklebt hat). Dadurch sind die Bremsscheiben ratzfatz vor die Hunde gegangen.

Jetzt nicht falsch verstehen, es könnte ja sein dass Du die Bremsen überstrapazierst.

Gruß

Matse

bin ein gemütlicher fahrer, klebe nicht hinten drauf, bremse wenig… ich fahre ziemlich vorrausschauend, notbremsungen so gut wie nie.

Das Bremsverhalten habe ich schon am Anfang des Threads beschrieben!

OK, dann erklärt es die Unwucht nicht. Ich hab meine Scheiben erst bei 150tkm wechseln lassen und meine Werkstatt meinte die hätte ich ncoh ein Weilchen drauflassen können.

Tut mir leid, aber da kann ich nichts finden.

Vielleicht haben die Bremsscheiben von Brembo auch nen Produktionsfehler, sowas kommt auch bei namhaften Herstellern vor. Letztendlich kann es Dir aber nur eine gute Werkstatt sagen, von hier aus ist das eher schwierig einen präzise Hinweis zu geben. Würde aber auch zur Werkstatt gehen und das von denen in Ordnung bringen lassen (und nicht vorher bezahlen). 3tkm ist definitiv extremst indiskutabel.

Matse

Also bei höheren Geschwindigkeiten (ab 70 ca) fängt mein Lenkrad an zu vibrieren, sobald ich leicht runter bremse. Schnellere Bremsungen scheinen besser zu funktionieren.

Irgendwie kommt mir auch vor, dass er bei niedrigeren Geschwindigkeiten leicht ruckelt beim bremsen. Jedoch kann ich mir das auch nur einbilden. Am Lenkrad ist bei solchen geschwindigkeiten allerdings nichts.

War beim Pickerl. Der meinte - schwer zu sagen. Er würde mal das Fahrwerk einstellen. Eine kleine unregelmäßigkeit könnte sich auch nur beim Bremsen zeigen.

Habe allerdings vergessen ihm folgendes zu schildern. Wenn ich im Stand mein Bremspedal durchtrete, quietscht es als würde irgendwo Luft rausgehen. Wenn ich die raus"pumpe" ist das Quietschen weg, bis ich wieder weiterfahre, wieder stehen bleibe - dann ist es wieder da. Vielleicht kanns daran liegen dass Luft in den Bremsschläuchen ist? Kann man die vielleicht entlüften? Vielleicht bremse ich wegen dieser Luft ungleichmäßig und dadurch das Ruckeln?

Was meint ihr?