push
keine ideen?
push
keine ideen?
Hi!
Ferndiagnose
Hab nen Bekannten der Ingenieur ist und in der Bremsanlagen Entwicklung arbeitet.
Der meinte das es an den Scheiben und am Bremsverhalten liegt.
Beim zu starken und häufigen Verzögern werden die Scheiben zu heiss und und verformen sich leicht(bei Abkühlung). Die Bremsbacken bleiben wie gehabt in der Ursprünglichen Position und die Scheibe eiert vor sich hin. Beim Bremsen schlägt die Scheibe durch die Unwucht mal an die Beläge mal nicht.(minimal) Dadurch kommt es zum Bremsrubbeln.
Gruß
Armend
ja diese Diagnose stellen alle an.
Allerdings hab ich ja schon die 2ten Scheiben drin. Mein Bremsverhalten ist wie gesagt sehr normal, bzw. bremse ich wenig.
Aber was ist mit diesem Luftpfeifen vom Bremspedal, kann das nicht was damit zu tun haben?
Ich werde meinen Bekannten nochmal fragen,wenn er aus m Urlaub zurück ist.
Wenn er wieder da ist sag ich dir bescheid was er vorschlägt.
Gruß
Armend
So, hab meinen Bekannten nochmal angesprochen.
Der kann pauschal keine Antwort auf dein Problem (Bremspedalpfeifen…) geben.
In der Regel läuft das ganze so ab, das wenn die Werkstatt zum wiederholten Mal keine Ursache für das Problem findet ( Vertragswerkstatt Audi, VAG) dann geht die ganze Sache an die Ingenieure die die Bremsanlage entwickelt haben (Hersteller).
Die Prüfen dann die Bremsanlage auf Herz und Nieren und finden in der Regel auch das Problem.
Mehr kann ich leider nicht zu deinem Problem beitragen.
Gruß
hey man krass endlich einer
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=49958
schau mal nach kommt dirs bekannt vor? Das im Stand Bremspedaltretenphänomen hab ich auch
Hab ich gemacht bringt nix!!!
Nachdem ich alles mal gelesen hab, merke ich, dass kebe und ich genau das selbe Problem haben. Es ist alles identisch. Nur dass ich schon die 6.!!! Bremsscheiben drauf habe. Von gerillten bis gelochten über originale bis hin zu originalen, die verzogen geplant wurden und sich entgegen der mutmaßung des freundlichen 6000 km später wieder verzogen haben. Auch hat die ganze Scheiße bei mir mit Wechsel von Radlager und Nabe erst angefangen. Hab nächste Woche Termin bei VAG Spezialist, wenn der nix hinkriegt verkauf ich die Karre. Sag aber Bescheid wenns was neues gibt. Übrigens ist meine Achsmannschette auch siffig. Die Idee mit Bremskraftverstärker ist auch gut möglich. Bin mal den A3 vom Kumpel gefahren, der bremst nicht längst so „hypersensibel“ wie meiner. Jemand anderes meinte noch, dass es am ABS liegen könnte. Dies alles werde ich dem Spezialisten mal erzählen.
So jetzt hab ich mein Problem mit verzogenen Scheiben hoffentlich endlich gelöst. Nach dem 4. Mal neue Scheiben und Beläge jetzt :
Radlager und Nabe getauscht
Reifen ausgewuchtet
Achsvermessung
Neue ATE Powerdisc und ATE Beläge
→ Bis jetzt Ruhe!!!
Hi, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder…
Habe bei dem Problem nichts unternommen, weil ich nicht auf gut Glück irgendwas tauschen will und 100erte Arbeitsstunden für die Fehlersuche bezahlen möchte.
War aber schon bei diversen Mechanikern, die alle meinten wenns beim „Nicht-bremsen“ nicht vibriert oder wackelt, kanns nicht die Nabbe oder Lager sein. Und das auszuprobieren, ne, das ist mir zu teuer.
Den Stein der Weisen gibt es bei diesem Problem anscheinend nicht.
Naja weiss nicht was ich tun soll. Vielleicht einfach weiter fahren und irgendwann verkaufen.