[8L] Lenkrad vibriert beim Bremsen

Hi!

Bremsscheiben und Beläge wurden getauscht (gegen Brembo), jetzt ist das aber nach 2 Monaten wieder gekommen, dass es leicht vibriert! Was soll ich tun?

mfg


Erstmal gemütlich weiterfahren, kann sein dass es sich wieder legt. Wenn nicht dann zum Händler wo du die Bremsen hast machen lassen…

Bei mir ist es so ähnlich. Ich schätze, dass es an den Radlagern liegt. Wieviel km hast du drauf (ich hab 110T)?

ich denk eher, dass die bremssscheibe verzogen ist, oder irgendein defekt beim montieren aufgetreten ist…

ein radlager merkst du immer, egal ob du nun bremst, gas gibst oder lenkst, da der fehler aber nur beim bremsen selbst auftritt, wird es wohl zwangsweise damit etwas zu tun haben

Denke auch das es an den Scheiben ansich liegt. Bist du in extremen Regen gefahren, oder durch ne hohe Pfütze?

ich hatte die Bremsen erneuern lassen…

Danach war das Problem beseitigt



Hast Du auch mal Deine Räder auswuchten lassen?

Habe auch vibrationen im Lenkrad, diese sind bei mir aber mittlerweile weniger gewurden.

@EnjoyA3
Wie kann das an den Radlagern liegen?
Kann man die Radlager irgendwie auf defekt prüfen?

Boris

Hast Du auch mal Deine Räder auswuchten lassen?

Das wäre mal ein Versuch wert!

Wie kann das an den Radlagern liegen?
Kann man die Radlager irgendwie auf defekt prüfen?

Tja, ich hab vor kurzem die Bremsscheiben gewechselt (ATE-Powerdisk). Die haben nach 1000 km tierisch angefangen zu rubbeln. Dann wurden die ausgetauscht gegen normale ATE-Scheiben. Beim Montieren habe ich auf extreme Sauberkeit geachtet, damit auch ja kein Körnchen zwischen Narbe und Scheibe kommt. Naja, und die neuen Scheiben fangen nun wieder an zu rubbeln. Nicht stark, aber es nervt. Mehrere Leute haben mir gesagt, sowas könnte von Radlagern kommen. Dass es an den Scheiben liegt, kann ich mir nach dem 2. Wechseln auch nicht vorstellen.

Servus,
bei mir war der Luftdruck der Vorderreifer zu niedrig. Lenkrad hat bei starkem abbremsen auch vibriert. Jetzt ists wieder in Ordnung
Gruß Kuhner

So grüß euch.

Also ich hab dasselbe Problem schon mal gehabt. Da haben wir billig Scheiben verbauen lassen, ist ca. nach 4 Monaten gekommen.

Der Meister meinte, liegt sicher an den Bremsen, nehmens Brembo, da sinds auf der sicheren Seite. Ich muss sagen ich fühl mich grad irrsinnig gut beraten :smiley:

Ok nun wieder nach ca. 4 Monaten hat es begonnen. Ich hab jetzt so lange mal nicht geantwortet, weil ich erst abwarten wollte, wie es mit den neuen Winterreifen ist (auch gewuchtet etc.).
Ok keine Änderung.

Was mir noch aufgefallen ist, das hab ich aber schon länger, ist wenn ich im Stand aufs Bremspedal steige (durchsteige) dann quietscht es und es fühlt sich an als ob irgendwo luft austritt, also so ähnlich wie das Quietschen eines Luftbalons, wenn er ausgelassen wird.

Hm also so während der Fahrt ist nichts, nur beim Bremsen. Das mit der Luft kann ich mir auch nicht vorstellen, Reifen wurde ja gerade neu draufgemacht und bei den Sommerreifen hab ich regelmäßig überprüft.

Ich wäre für jeden Rat dankbar.

lg toni

achaj und ich hab 64tkm und der erste Bremscheibenwechsel war bei 58 glaub ich , der 2te bei 61.

[quote]

So grüß euch.

Also ich hab dasselbe Problem schon mal gehabt. Da haben wir billig Scheiben verbauen lassen, ist ca. nach 4 Monaten gekommen.

Der Meister meinte, liegt sicher an den Bremsen, nehmens Brembo, da sinds auf der sicheren Seite. Ich muss sagen ich fühl mich grad irrsinnig gut beraten :smiley:

Ok nun wieder nach ca. 4 Monaten hat es begonnen. Ich hab jetzt so lange mal nicht geantwortet, weil ich erst abwarten wollte, wie es mit den neuen Winterreifen ist (auch gewuchtet etc.).
Ok keine Änderung.

Was mir noch aufgefallen ist, das hab ich aber schon länger, ist wenn ich im Stand aufs Bremspedal steige (durchsteige) dann quietscht es und es fühlt sich an als ob irgendwo luft austritt, also so ähnlich wie das Quietschen eines Luftbalons, wenn er ausgelassen wird.

Hm also so während der Fahrt ist nichts, nur beim Bremsen. Das mit der Luft kann ich mir auch nicht vorstellen, Reifen wurde ja gerade neu draufgemacht und bei den Sommerreifen hab ich regelmäßig überprüft.

Ich wäre für jeden Rat dankbar.

lg toni

[/quote]

Ich werd nächste Woche alle Gummilager an der Vorderachse tauschen lassen. Vielleicht liegt´s da dran. Nach 110T km könnte ja schon was ausgelutscht sein.

hallo

Ich tip mal drauf das die scheibe einen schlag hat das kann schnell passieren wenn du Z.b wenn dju von der autobahn kommst die bremsen sind heiß und dann das Auto in die waschstraße fährst oder so dann kühlen die scheiben zu schnell ab und verziehen sich das kann die bei den besten scheiben passieren…

MFG Usher84

so früh schon die bremsen gewechselt?? ich hab mittlerweile 84tkm und immer noch den ersten satz beläge und scheiben! wobei die beläge jetz bald fertig sind!

[quote]

achaj und ich hab 64tkm und der erste Bremscheibenwechsel war bei 58 glaub ich , der 2te bei 61.

[/quote]

@enjoy

Habe die Gummis alle gewechselt.
Also der Wechsel bringt nix, wenn überhaupt das Motorgegenlager, kann Dir aber nicht sagen ob der TDI so etwas hat.

Kupplung 2 Massenschwungrad und Antriebswellen sowie Unwucht und Reifendruck sind es bei den Vibrationen bei mir auch nicht gewesen.

Kupplung hat etwas gebracht, kann aber auch sein weil diese im Durchmesser größer war und damit schwerer.

Radlager müssten doch quitschen wenn die defekt sind, außerdem müsste das Rad sich aufgebockt wie locker anfülen oder?

Boris

der ÖAMTC meinte damals, dass die Scheiben Rillen haben und bald mal gewechselt gehören. Gut habe ich dann auch gleich gemacht.

Was könnte man noch probieren?

Ich werd mich mal beim Teilehändler aufregen gehen wegen den Scheiben. Wenn ich sie nochmal tauschen muss, nehme ich mir diesmal vielleicht gelochte - habe mal gehört die können sich nicht so verziehen!

Hallo, habe das selbe Problem mit den Vibrationen am Lenkrad beim bremsen, In den halben Jahr habe Ich schon das dritte mal die Brebsbeläge und Scheiben getauscht alles original Audi und immer nach ca. 3-4 Wochen kommen die Vibrationen und es hat nichts mit Regen zutun. Radlager kann auch nicht sein wurden alle beide getauscht ebenso den Bremssattel, habe allerdings festgestellt das an den Fürungen für die Bremsbeläge jeweils Rillen bzw Kerben von ca. 1mm Tiefe vorhanden sind diese Stammen von den Bremsbelägen. Werde demnächst mal das komlette Radlagergehäuse Tauschen mal sehen ob das hilft. Hatte auch schon mal an die Antriebswelle gedacht ob die eventuell verzogen ist?.

Kann das vielleicht irgendwie mit der Bremsflüssigkeit zusammenhängen? Ich denke mir, dass das vielleicht ist, weil da irgendwo Luft drin ist - deshalb quietscht mein Bremspedal auch so wenn ich es im stand durchtrete. Wäre das möglich?

Kann man das irgendwie entlüften?

Hatte ich bei meinem alten 8L Bj97 auch. Bei 52.000 km wurden das erste mal die Bremsbeläge- und Scheiben gewechselt. Bis dahin war nichts, dann zunehmend beim leichten berühren der Bremse dieses stottern, bei höherer Geschwindigkeit bis zum vibrieren des Lenkrades. Nach nur 8.000 km gab’s neue Scheiben und Beläge, aber keine Besserung. Weitere 6.000 km wieder alles neu und diesmal sogar Radlager und Radnabe, weil ausgeschlagen. So ging das weiter bis ich den Wagen irgendwann verkauft habe (weil ich den 8P wollte), alle 8.000 km alles Neu. Habe wegen Kostenübernahme auch zweimal nach Ingolstadt geschrieben. Glaube immer noch, daß die beim ersten Wechsel Mist gemacht haben.
Also, gut beobachten und am besten sofort wieder zur Werkstatt. Je länger Du wartest, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, das Radlager und -nabe was abbekommen.


Na lustig!

Heisst das da gibts keine Lösung dafür?

[quote]

Hatte ich bei meinem alten 8L Bj97 auch. Bei 52.000 km wurden das erste mal die Bremsbeläge- und Scheiben gewechselt. Bis dahin war nichts, dann zunehmend beim leichten berühren der Bremse dieses stottern, bei höherer Geschwindigkeit bis zum vibrieren des Lenkrades. Nach nur 8.000 km gab’s neue Scheiben und Beläge, aber keine Besserung. Weitere 6.000 km wieder alles neu und diesmal sogar Radlager und Radnabe, weil ausgeschlagen. So ging das weiter bis ich den Wagen irgendwann verkauft habe (weil ich den 8P wollte), alle 8.000 km alles Neu. Habe wegen Kostenübernahme auch zweimal nach Ingolstadt geschrieben. Glaube immer noch, daß die beim ersten Wechsel Mist gemacht haben.
Also, gut beobachten und am besten sofort wieder zur Werkstatt. Je länger Du wartest, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, das Radlager und -nabe was abbekommen.

[/quote]