Hab ein ähnliches problem vll kann mir hier jemand weiterhelfen
-> http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=56244&tmp=49800
Eine Lösung habe ich leider auch nicht - außer nicht zu lange mit dem Werkstattbesuch zu warten, weil es sonst nur schlimmer wird, wenn die Ursache verzogene Scheiben sind.
Meine Werkstatt wollte mir damals auch die Story verkaufen mit den heissen Bremsen und der kalten Wasserpfütze. Aber ich hatte werder das noch eine richtige Vollbremsung.
Nach dem Tausch von Radlager und -nabe (an dem sich Audi beteiligt hat) bin ich ein paar tausend km ohne Probleme gefahren und habe dann den neuen A3 gekauft. Weiß also nicht, wie lange dann alles gut war.
Gruß
Jürgen
also ich war jetz beim freundlich der meinte radlager evtl radnabe, und scheiben evtl krumm , meinte ich halt das es ja wärmebehandelte wären die nit grad billig waren und sich normal nit so schnell verziehen dürfte da noch nit mal irgend ne starke heissbremsung oder vollbremsung war. er will jetz alles mal prüfen, hoffe mal es sind nur die radlager.
hm radlager und nabe.
Ok was kostet mich das? Kann irgendjemand bestätigen dass es daran liegt? Bzw dass er das Problem mit dem Tausch wegbekommen hat?
also entweder morgen oder am freitag kann ich dir bescheid geben obs es bei mir daran lag.
Mein Freundlicher meinte radlager und nabe würden pro seite ca 300euro kosten mit einbau.
Bei ner Freien kosten nur die radlager pro seite 55 euro und der einbau 140
soviel zu den kosten
[quote]
hm radlager und nabe.
Ok was kostet mich das? Kann irgendjemand bestätigen dass es daran liegt? Bzw dass er das Problem mit dem Tausch wegbekommen hat?
[/quote]
Na da bin ich ja mal auf deinen Bericht gespannt. Kostet ja nicht grad wenig!
[quote]
also entweder morgen oder am freitag kann ich dir bescheid geben obs es bei mir daran lag.
Mein Freundlicher meinte radlager und nabe würden pro seite ca 300euro kosten mit einbau.
Bei ner Freien kosten nur die radlager pro seite 55 euro und der einbau 140
soviel zu den kosten
[/quote]
so war jetz beim freundlich, er hat nochmal ne probefahrt gemacht und ist danna auf bremsenprüfstand beide scheiben haben einen leichten schlag die linke schwankt beim bremsen um ca. 200 Nm.
Da ich ja diese tarox drauf hab die eigentlich so gut wie verzugsfrei sein sollen, tippt er darauf, das die Radnabe einen weg hat.
Er meint das könnte dadurch gekommen sein das beim einbau der Bremsscheiben die Räder mit dem
Druckluftschrauber angezogen wurden und der viel zu hoch eingestellt war.
Ich fahre jetz nächste woche nochmal dahin lasse die Radnaben vermessen und wenn diese einen Schlag aufweisen werde ich erstmal zu der freien Werkstatt gehn die mir die Scheiben verbaut hat.
Ok bitte wieder Bericht erstatten!!
[quote]
so war jetz beim freundlich, er hat nochmal ne probefahrt gemacht und ist danna auf bremsenprüfstand beide scheiben haben einen leichten schlag die linke schwankt beim bremsen um ca. 200 Nm.
Da ich ja diese tarox drauf hab die eigentlich so gut wie verzugsfrei sein sollen, tippt er darauf, das die Radnabe einen weg hat.
Er meint das könnte dadurch gekommen sein das beim einbau der Bremsscheiben die Räder mit dem
Druckluftschrauber angezogen wurden und der viel zu hoch eingestellt war.
Ich fahre jetz nächste woche nochmal dahin lasse die Radnaben vermessen und wenn diese einen Schlag aufweisen werde ich erstmal zu der freien Werkstatt gehn die mir die Scheiben verbaut hat.
[/quote]
Meine Radbolzen wurden immer mit Drehmomentschlüssel bei 140 NM angezogen. Daher kann das auch nicht die Ursache sein. Aber ich vermute (hoffe), dass es trotzdem die Radlager sind. Werde meine diese oder nächste Woche tauschen lassen.
naja die in der freien haben die schrauben auch mit 120nm drehmoment nach gezogen aber wenn man die vorher mit sagen wir mal 250nm festbombt bringt der drehmoment auch nix mehr, so jedenfalls bei mir hoffe auch mal das es die radlager und naben sind, was mich halt tierisch ankotzt das die scheiben nagelneu sind und ich jetz wieder neue brauche
Hallo zusammen!
Hatte genau das gleiche Problem.
Ich weiß nicht ob das die Lösung für eure Probleme ist, aber bei mir hats geholfen.
Bei mir hat es an den Distanzscheibe gelegen, oder besser gesagt an den Zentrierringen.
Neue Ringe rein - alles super!
Aha, das ist ja mal interessant! Hat die jeder oder nur Spurverbreiterung? Zentrierringe, noch nie gehört, was kosten die? und wie aufwenig bzw. kostspielig ist da der einbau?
[quote]
Hallo zusammen!
Hatte genau das gleiche Problem.
Ich weiß nicht ob das die Lösung für eure Probleme ist, aber bei mir hats geholfen.
Bei mir hat es an den Distanzscheibe gelegen, oder besser gesagt an den Zentrierringen.
Neue Ringe rein - alles super!
[/quote]
Die Ringe sind in der Felge.
Bei mir war das Problem, dass die Ringe mit den Distanzscheiben nicht richtig zentriert haben.
Ohne Scheiben gings. Kommt hald auf die Oberfläche an, wie das Rad aufliegt.
Die Ringe habe ich kostenlos ersetzt bekommen, da ich die Felgen erst 3 wochen vorher gekauft habe.
Einfach angerufen, dass sie neue schicken sollen und die haben das auch ohne murren gemacht.
also ich kann das mit diesen zentrierringen nicht bestätigen das ich ja keine habe bei meinen felgen, also werde jetz demnächst radlager + radnabe plus scheiben und beläge wechseln und noch die aufhängung vorne kontrollieren.
hoffe das ich dann ruhe hab
Das klingt ja mal nicht billig…
Ich habe das Gefühl, dass der Straßenbelag auch was damit zutun hat, weil manchmal ist das vibrieren stärker, mal schwächer und manchmal auch gar nicht!
[quote]
also ich kann das mit diesen zentrierringen nicht bestätigen das ich ja keine habe bei meinen felgen, also werde jetz demnächst radlager + radnabe plus scheiben und beläge wechseln und noch die aufhängung vorne kontrollieren.
hoffe das ich dann ruhe hab
[/quote]
jo radlager mit nabe kostet auf beiden seiten bei meinem freundlichen 500 euro dazu kommen dann noch die neuen scheiben und beläge.
also bei mir is das vibrieren bzw lenkrad flattern ständig unabhängig vom fahrbahnbelag
Heisst das auch, dass es nicht nur beim Bremsen ist?
[quote]
jo radlager mit nabe kostet auf beiden seiten bei meinem freundlichen 500 euro dazu kommen dann noch die neuen scheiben und beläge.
also bei mir is das vibrieren bzw lenkrad flattern ständig unabhängig vom fahrbahnbelag
[/quote]
nene merke das nur beim bremsen aber da halt unabhängig vom fahrbahnbelag, was mir jetz beim dem nass kalten aufgefallen ist das das rubblen vibrieren flattern wie auch immer stärker ist. naja termin zum wechsel hab ich zwischen weihnachten und neujahr hoffe die scheiben sind bis dahin angekommen. werde dann schreiben ob es weg ist oder immer noch.
aufjedenfall ist es sehr teuer
Gibts in der Sache was Neues?
Ist das vibrieren weg?
jo nach dem alles getauscht wurde is das vibrieren komplett weg egal bei welcher geschwindigkeit